• BIN ICH RICHTIG HIER ?

  • otto_incognito
    BIN ICH RICHTIG HIER ?


    Hallöchen, Ihr Lieben!

    Also, ein Bekannter von mir hat gesagt, das wäre ein super Ernährungswissenschaftsforum hier, deswegen hab ich mich mal hierher getraut und auch gleich eine Frage, und zwar, ich hab nämlich Schnecken, die wohnen jetzt bei mir und ich hab´denen auch ein Glashaus gebaut, damit die sich wohlfühlen, das tun sie ja auch offensichtlich im Moment. Noch! Das kann sich nämlich ändern und jeder kriegt auch mal Hunger,und dann will ich denen das Richtige zu Fressen geben, also ich will sie ja nicht mästen oder übersäuern oder sonstwie was denn, wie gesagt, die sollen sich ja behaglich fühlen bei mir. Wenn jemand von Euch weiß, was das beste Futter ist, fände ich das ganz toll, wenn er es mir sagen täte.


    Schnecken im Glashaus

    Dann noch, ist vielleicht ein bißchen unpassend in diesem Forum, aber ist hier zufällig einer, der auch zeichnen kann. Denn leider hat mein Schneckenhaus keine Tür und ich fänd´das total lieb, wenn mir jemand ´ne Glastüre malen würde, daß mir die Viecher nicht immer ausbüxen!

    Vielen Dank im Voraus!!
    Signatur
  • xylo
    Keine Zitrusfrüchte, leg ihnen einen aufgebrochenen Kalkstein (Sepiaschale) rein. Sie lieben dunkle, feuchte Ecken, wo sie sich verstecken können. Ein Stück Baumstumpf mit Loch wird gerne als Versteck genommen. Ebenso lieben sie Katzengras. Ein Schälchen mit Wasser mögen sie gerne um manchmal zu baden. Ich hab mir auch zwei gehalten, weil ich sie studieren wollte. Irgendwann legen sie weisse Perlen.. das sind dann Eier.....
    Signatur
  • Frank Enrechen
    El caviar de caracol le caviar d'escargot snail caviar
    Signatur
  • xylo
    Ich hab die Zwei noch, sie haben Namen und nun kann ich mir Schnecken in Knoblauchsosse nicht mehr vorstellen
    Signatur
  • otto_incognito
    Ich danke Euch recht herzlich, die Futterfrage ist wohl in beide Richtungen, passiv wie aktiv, beantwortet worden, wobei Xylos Ratschlag mir als der humanere erscheint, jedenfalls was die Stellung der Schnecke in der Nahrungskette betrifft. Das mit dem Baumstumpf ist eine gut eSache, das werde ich machen und das Katzengras nehm ich einfach Castor weg und schenke es den Schnecken.
    @, du hast einen unbestechlich- unsentimentalen Blick auf alles Eßbare. Du wärest der Richtige, um die Weltgeschichte in ein Kochbuch umzuschreiben!
    :D
    Signatur
  • otto_incognito
    Ich hab die Zwei noch, sie haben Namen und nun kann ich mir Schnecken in Knoblauchsosse nicht mehr vorstellen


    Wie lange leben die eigentlich und muß ich die im Winter ins Warme holen?
    Also, im Moment stehen sie auf dem Balkon

    Signatur
  • olesign
    Warum lässt Du sie nicht frei ? Jedes Tier hat ein Recht auf Freiheit.
  • xylo
    Wenn sie Winterschlaf halten wollen, brauchen sie viel Kalk, fressen ihn und machen dann einen Deckel am Eingang und pennen. Waltraud ist nicht mehr aufgefacht im Frühling. Walti ist zu früh aufgewacht im Januar und hat dann noch mal weitergepennt bis März. Vergangene Woche habe ich wieder einen Schneckerich gefunden, der ist sehr aktiv und hat Huger wie ein Wolf. Du wirst feststellen, dass jede Schnecke ihre eigenen Vorlieben hat. Walti frisst grundsätzlich nur Eisbergsalat, der neue isst auch mal einen Apfel. Ich hab sie auf dem Balkon gehalten, bis es im November kalt wurde und dann in ein kühleres Zimmer gestellt. Um ihnen einen feuchten Boden zu bereiten, habe ich Exenholzspähne im Tierhandel geholt. Walti guckt mich immer an und schleimt auch nicht mehr wenn ich ihn streichel... er kennt mich halt ;-)
    Ich weiss, es klingt total verrückt, aber irgendwann hängt man dran. Eigentlich wollte ich sie schon auswildern, aber ich habs noch nicht geschafft mich zu trennen.
    Es gibt ein Schneckenforum im Internet, dort kannst Du nachlesen, damit es ihnen gut geht.
    Signatur
  • otto_incognito
    Ich danke dir, das war schon eine gute Hilfe für den Anfang.
    Meine Schnecken haben noch keine Namen, aber es arbeitet
    schon in mir.
    So, und jetzt mach´ich einen kleinen Ausflug ins Schneckenforum!
    Signatur
  • otto_incognito

    Warum lässt Du sie nicht frei ? Jedes Tier hat ein Recht auf Freiheit.


    Muß ich dann meine Katze auch "frei"lassen?
    ;)


    Signatur
  • xylo
    die Katze lässt Du zurzeit besser im Haus, die Vögel brüten.
    Ich glaube, es gibt in manchen Gemeinden sogar ein Ausgehverbot für Katzen zur Brutzeit..
    Signatur
  • otto_incognito
    Gleiches Recht für alle Tiere ;)
    Das sehe ich ein. Ich werde also die Freiheit meiner
    Katze einschränken, um die freie Fortpflanzung der
    Vögel zu gewährleisten!
    Signatur
  • VBAL
    Ich lasse hin und wieder Henriette frei laufen. Manchmal verspeist sie dann eine Schnecke.
    Muss ich mir jetzt Vorwürfe machen???
  • El-Meky
    okkupiert
    Ich hatte mir auch mal eine Schnecke gehalten.
    Ich hab sie solange gemästet, bis ihr Haus großgenug für mich war.
    Dann habe ich die dicke Schnecke unter einem Vorwand aus dem Haus gelockt und in die Wüste geschickt.
    Ihr Haus habe ich sofort bezogen und fühle mich sehr wohl darin.

    Signatur
  • Frank Enrechen
    so hält man sie richtig:

    Signatur
  • xylo
    Rodi, Du wirst es nicht glauben, wenn ich sie dusche und sie unterm Bauch kitzel, strecken sie sich wie eine alte Katze. Aber irgendwann bring ich sie an den Teich ins Elsass zu meiner Freundin. Hoffentlich werden sie nicht von einer Ente gefressen..
    Signatur
  • , 7
  • , 8

    die Katze lässt Du zurzeit besser im Haus, die Vögel brüten.
    Ich glaube, es gibt in manchen Gemeinden sogar ein Ausgehverbot für Katzen zur Brutzeit..


    In einigen Bundesländern gilt auch für Haus- und Hof-Schnecken eine durch Überprüfung aufhebbare Leinen- und Maulkorbpflicht. In vielen Kommunen dürfen Schnecken in Grünanlagen und öffentlichen Parks nur angeleint geführt werden (mit Ausnahme ausgewiesener Schneckenauslaufgebiete wie z. B. in Schnecklenburg-Vorpommern). Manche kommunalen Verordnungen begrenzen die maximale Länge der Schneckenleine auf zwei Meter (im öffentlichen Raum) bzw. einen Meter (in Menschenansammlungen, Einkaufsstraßen, öffentlichen Verkehrsmitteln usw.).

    Verstöße gegen diese Regelungen gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden; meistens gibt es allerdings keinen festen Bußgeld-Katalog. Die Kontrollen (Parküberwachung, Schneckenschleimbeseitigung etc.) werden durch Veterinärämter oder Ordnungsämter durchgeführt.

    Am besten Du erkundigst Dich dsbzgl. bei der Schneckenschutzbehörde Deiner Gemeinde, bevor Du einen Ausflug mit Deinen kleinen Schleimern unternimmst.

  • otto_incognito
    Kulturschnecken
    Das stimmt. Schnecken machen viel Arbeit, wenn man im
    Umgang mit ihnen alle Regeln und Gesetze berücksichtigt.
    Aber man muß auch schon sagen, daß sie auf die aktuelle
    Genderdiskussion ungemein befruchtend wirken.
    Signatur
  • El-Meky
    عرق


    Übrigens hatte mir meine dicke Schnecke eine Postkarte geschickt.
    Sie ist wegen fehlendem Haus und Visum , in der Salzwüste zur Zwangsarbeit verdonnert worden.
    Sie sei jetzt sehr schlank und muskulös und spricht fließend ausländisch.

    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 20 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Darf sich Kunst mit Verschwörungstheorien befassen?

Ich habe 2010 mein erstes Computerspiel veröffentlicht. Eine ungeplante Entwicklung, die sich aus der Suche nach einer technisch einfachen ...mehr lesen

79

EU-Reform Frauenrechte "Kein Schutz für Täter" Stellungnahme zur Unterschriftenaktion von Campact

Betreff: Mailantwort zum Campactaufruf, sich für eine Verschärfung des Strafrechtes bezüglich ...mehr lesen

1

Satirische Karikaturen erstellt mit Ipad u. Affinity Photo

Satire zu aktuellen Themen wie Politik, Gesundheit, Religion und Soziales Merz Verhütung Smart ...mehr lesen

3

Witz des Tages

Aus unerfindlichen Gründen scheint das Thema hier noch nicht vorhanden zu sein - das muss sich hiermit ändern, denn: Witze könnten die Produktivität erhöhen! Aber bitte nur SERIÖSE ...mehr lesen

29

Vorstellung

Hallo , liebe Kunstfreunde ! Ich habe keine Ahnung, ob Sowas hier üblich ist. Habe Mein Profil eben erst erstellt. Dachte , deshalb nutze Ich den Weg ,um einfach einen Gruß an Alle ...mehr lesen

3

Kruemel - adieu

Leider ist "Kruemel", Christine, meine geliebte Frau am 08.12.22 nach schwerer Krankheit verstorben. Hiermit einen letzten Gruß an alle die Sie hier kannte und schätzte. Ralf ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.