• Ist Landschaftsmalerei reaktionär?

  • VBAL
    Ist Landschaftsmalerei reaktionär?
    Hallo,

    sagt mal, seit Ihr der Ansicht ein progressiver Maler könne/dürfe keine Landschaften malen?
    Sind die klassischen Themen der Malerei obsolet und die sich ihrer annehmen Epigonen?
    Oder ist auch nicht hier das Wie statt des Was entscheidend?

  • Vincents_Ohr
    Per Kirkeby ist ein Landschaftsmaler.
    Progressiv, reaktionär, obsolet, Epigonen: Das sind in dem Zusammenhang sehr verschwommene Begriffe und man hätte mit deutschen Wörtern den Kern deiner Frage sicher besser beschreiben können.
    Signatur
  • nighthawk
    per kirkeby ist ein cooler typ!
    ich hab die erfahrung gemacht, dass vor allem junge leute durchweg positiv auf meine landschaftsmalerei reagieren. die finden das toll. vor allem wenn auch noch menschen drin vorkommen. die älteren (so ab 50) hadern oft damit, weil sie seinerzeit eingetrichtert bekommen haben, dass landschaftsmalerei altbacken, reaktionär und obsolet ist. das kriegst du aus den leuten nicht mehr raus. damit muss man leben. (wobei neulich auf der berliner liste, schleppte der chefkurator ständig irgendwelche freunde von ihm in unsere box, und wollte denen unbedingt meine sachen zeigen. aber die fielen ja auch irgendwie komplett aus dem rahmen und waren vielleicht auch dadurch interessant.) andereseits wen interessiert das? du willst landschaften malen, also malst du landschaften.
  • Vincents_Ohr

    wollte denen unbedingt meine sachen zeigen. ....

    Ich würde die Sachen auch gerne sehen. Hättest du einen Link für uns?

    Signatur
  • , 4
    leute die zuschauen wie wie
    ihre ganze umgebung zubetoniert
    wird, ein gewerbegebiet aufs nächste
    folgt, jedes bächlein begradigt wird
    und auf den feldern dank kunstdünger
    einsatz nicht mal mehr ein löwenzahn
    wächst und die sich dann
    ein idyllisches landschaftsbild aufhängen...
    nein die nicht reaktionär
    sondern nur... dumm...:-)
  • nighthawk
  • nighthawk

    leute die zuschauen wie wie
    ihre ganze umgebung zubetoniert
    wird, ein gewerbegebiet aufs nächste
    folgt, jedes bächlein begradigt wird
    und auf den feldern dank kunstdünger
    einsatz nicht mal mehr ein löwenzahn
    wächst und die sich dann
    ein idyllisches landschaftsbild aufhängen...
    nein die nicht reaktionär
    sondern nur... dumm...:-)


    stimmt, hast recht! die, die zuschauen, aber sich kein landschaftsbild auhängen sind natürlich viel schlauer!
  • VBAL
    Ich habe die Begriffe mit Absicht gewählt, da sie mir alles andere als verschwommen scheinen. Im Gegenteil bringen sie den Sachverhalt doch auf den Punkt. Aber das sollte nicht das Thema sein.

    Zonk,
    die Frage war nicht ob Leute die sich ein idyllisches Landschaftsbild übers Sofa hängen reaktionär sind und das verwerfliche an deiner Schilderung ist auch nicht das Aufhängen eines solchen Bildes.
  • , 4
    *es gibt kein wahres leben im falschen*
  • VBAL
    Was lässt dich glauben das sei ein Argument für oder gegen etwas?
  • , 4
    wenn du meinst du kannst eine art von malerei
    allein für sich betrachten
    ohne jeglichen gesellschaftlichen kontext
    dann mach das

    und mach dir nur was vor :-)
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Jedem das Seine
    Jeder Kuenstler hat seinen individuellenStil und deshalb finde ich dass auch in der Landschaftsmalerei alles erlaubt sein sollte. Jeder Maler hat ein Recht darauf auch bei Landschaften seine eigene Welt auszuleben. Denn nur ein Maler selbst kann sagen wie er etwas beim Malen empfindet und darf darueber bestimmen welche Welt er beim Malen auslebt.
    Signatur
  • VBAL
    was ist aus deinem "Argument"-Beitrag geworden?

    Man könnte dem Gedanken verfallen du fändest einzig die Gesellschaftskritik legitim.
  • , 4 so ein argument entkräftet naturlich alles *juhu*
    stimmt, hast recht! die, die zuschauen, aber sich kein landschaftsbild auhängen sind natürlich viel schlauer!
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Perspektivenvergleich
    Natuerlich darf sich jeder Maler sein eigenes Bild von einem Werk machen und zugleich kann nur der kreative Erschaffer selbst erzaehlen was er mit einem Bild fuer eine Borschaft sagen moechte. Es kann einem ja niemand vorschreiben wie man seine Werke zu empfinden hat, was man mit einem Werk ausdruecken moechte oder was man malen sollte-jeder sollte ganz sich selbst treu bleiben mit seinem ganzen Wesen! (-;
    Signatur
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Individuelles Empfinden beim Malen
    Sowie ein Kuenstler etwas beim Malen empfindet und wie er seine Werke beschreibt ist es genau richtig, denn nur er kann vollkommen selbst aus seiner Seele lesen und niemand darf ihm das verbieten oder ihn zu etwas anderem zwingen.
    Signatur
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Keine Kategorie
    In der Kunst gibt es kein richtig oder falsch. Natuerlich darf auch der Betrachter seine eigene Vorstellung von einem Bild haben und zugleich ist auch immer die Aussage eines Kuenstlers ueber seine Werke von Wesentlichem Bestand.
    Signatur
  • nighthawk
    *es gibt kein wahres leben im falschen*

    du weisst, was das wahre leben ist? cool!
  • Vincents_Ohr
    ging es bei der ursprünglichen Frage nicht eher darum, ob man ein ewig Gestriger ist, wenn man Landschaftsgemälde malt? Sich also mit solchen Werken als moderner, hipper, angesagter Maler disqualifiziert? Das man nicht ernstgenommen wird und sich selbst Türen zum Kunstmarkt verschließt? So hatte ich es verstanden. Ich persönlich sehe durchaus die Gefahr bis zu dem Zeitpunkt, wo man eine Schwelle übersprungen hat. Das gilt ebenso für Stilleben etc.
    Signatur
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Alle ganz verschieden
    Landschaftsmaler sind aucg nicht alle gleich, sowie auch nicht alle Surealen-Manga- oder Fantasymaler gleich sind. Auch in seiner Richtung hat jeder seinen individuellen Malstil. Daher wuerde ich nicht sagen das diese Aussage auf alle Landschaftsmaler zutrifft
    Signatur
  • , 4
    achso du bist der threaderöffner vbal

    hier das was du bestimmt hören wolltest
    früher als die abstrakte malerei sehr
    tonangebend + revolutionär galt
    hielten viele landschaftsmalerei
    ja gegenständliche malerei überhaupt
    für rückständig und obsolet

    aber diese zeiten sind ja schon lange
    vorbei und jetzt darf jeder seine
    idyllen pinseln + muss nicht weinen

    bob ross sei dank

    weitermachen:-)
  • s-ph
    Jaja, das östliche bis hin zum Zenbuddhismus...
    Die Frage ob Landschaftsmalerei reaktionär wäre, lässt sich m.e. nicht ohne "das andere" und
    "der Institution" (meinetwegen Geschichte der Landschaftsmalerei) locker beantworten.
    Erst darüber gelangt man zur Seele--> zur Ambition.
    Ich halte diesen Weg für nicht reaktionär.
    Also die Unterscheidung zwischen Wahrnehmung der Sinne und Vorstellung der Phantasie.
    Landschaftsmalerei als Phantasie ist reaktionär.

  • VBAL
    Herrlich,

    wie du Schlüsse ziehen zu können glaubst. Das hat schon was.
    Und wie du einen Nähe von mir zu Ross herstellst...
    Aber egal
    Dir ist also jedes Landschaftsbild bloß verlogenes Idyll und dient einzig der verdorbenen kleinbürgerlichen spiessigkeit zu?
  • VBAL
    Interessant s-ph!
  • , 4
    herrlich wie du schlüsse zu ziehen glaubst
    + dabei nur uralte floskeln kopierst :-)
  • VBAL
    Zonk,
    eigentlich hab ich keine Lust hier mit dir zu streiten.
    Und wie hier so viele immer glauben den anderen anhand seiner Beiträge durchschauen zu können, das grenzt schon fast an Überheblichkeit. Was soll das?
  • , 4
    machst du was anderes???
    also die landschaftsmalerei
    ist *NICHT* reaktionär
    freu dich :-)

    zusatz
    *individualität* wird oft überschätzt
    die menschen gleichen einander mehr als ihnen lieb ist
  • VBAL
    Ja, ich denke schon.
    Ob es mich freut, wenn es denn so ist, darüber denk ich mal noch ein wenig nach.

    Bis dann
  • otto_incognito
    ist Landschaftsmalerei reaktionär?
    Ich verfehle mal haarscharf und mit Absicht das Thema -.
    Mir hat mal ein Literat (er war schon etwas älter und noch der Lyrik der 70er Jahre verhaftet) allen Ernstes weismachen wollen, daß Landschaftsbeschreibungen in der Literatur längst überholt, langweilig und überflüssig wären, "denn vor Allem sei Literatur nicht dazu da, etwas darzustellen, was man so eins zu eins in der Realität vorfinden könne".
    Daraufhin prüfte ich beim Lesen einiger Bücher, was bleiben würde, wenn man nach dieser Devise vorgehen würde und die überflüssigen Landschaften rausstreichen würde. Der wunderbare Zauberberg von Thomas Mann würde auf zwei gute Drittel zusammenschmelzen und jeglicher innere Zusammenhang ginge flöten. Und sogar ein Roman wie 1984 müßte auf entscheidende Wendepunkte und Stimmungen in seiner Handlung verzichten,nämlich z.B, auf die ersten subversiven Liebesspiele von Winsten Smith und Julia, eingebettet in eine präzise beschriebene Landschaft.
    Was sagt uns das über puristische Kunstbegriffe?!

    P.S. Lieber Zonk, lies deinen Adorno mal richtig oder dampf doch lieber ab ins "richtige Leben" und schick´mir eine Postkarte von dort, natürlich vorausgesetzt, Postkartenschreiben steht noch nicht auf dem Index für reaktionäre Handlungen :D
    Mein Motto:
    Ich befinde mich in dauerndem Streit mit oTTo.
    Gruß,OttO
  • otto_incognito

    *es gibt kein wahres leben im falschen*


    Wer, bitte, kopiert hier? :(
    Adorno auf Kurzformel gebracht ;)


    Signatur
  • , 4
    schwafel otto
    du vergleichst wirklich
    äpfel mit birnen
    lteratur ist doch ne ganz andere baustelle...

    und das dein literat den thomas mann eh nicht gemocht
    hätte ist doch eh klar
    idyllische grüsse
  • otto_incognito
    Danke für die Postkarte!
    :)
    Signatur
  • otto_incognito
    Ist Landschaftsmalerei reaktionär?
    Warum ich mit "Birnen" anstatt mit "Äpfeln" geantwortet habe -
    weil die Frage selber schon indiffent* gestellt ist. Man weiß gar
    nicht, worauf sie eigentlich hinaus will.
    Wahrscheinlich sind diesmal sogar Pfaufanias Antworten die
    passendsten. ;)
    *ìch meinte natürlich: i.n.d.i.f.f.e.r.e.n.t ! (:


    Signatur
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Das Individuum der Malerei
    Es gibt viele verschiedene Malstile und auch viele andere Formen von Kunst mit jeweils auch ganz verschiedenen Stilen. Dieses Individuum in jedem ist ein wrttvolles Geschenk und laesst Vielfalt in der Welt entstehen, denn waeren wir alle gleich dann waere das ziemlich langweilig. Jeder ist ein Punkt vom Kreis der Welt.
    Signatur
  • otto_incognito
    Und da ist sie wieder prompt...
    ...auf pfeilsilbernen Schwingen, den Wasserfällen der Erkenntnis entstiegen, herbei geeilt.
    Signatur
  • , 4
    stimmt sogar
    was der falter summt
    das wollte der fragesteller
    im grunde hören
    *gähn*
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Erschreckende Nachricht
    Gerade habe ich gehoert dass Terroristen einfach Kunst wie Gemaelde und Skulpturen im Irak zerstoert haben. Es handelt sich dabei um Leute die sehr darauf fixiert sind ihren Hass an der Kultur auszulassen. Mir tun die Leute leid die fleissig und muehevoll an einem Kunstwerk gearbeitet haben und auf diese Weise darum beraubt worden sind. Denn so ein Kunstwerk ist einzigartig und unersetzbar-dadurch sind die Werke vergangen und unwiederbringlich.
  • Xabu Iborian
  • nighthawk


    *gähn*

    moin levi, willkommen an bord!

  • Seite 1 von 4 [ 134 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

9

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Kunst und Glaube

Wer kreiert Kunstwerke über Gott und ...mehr lesen

1

Heute Weltumwelttag


Heute ist der Internationale Tag für den Kampf gegen illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei


In 1 Tag ist der Geburtstag von Diego Velázquez


In 1 Tag ist der Tag der russischen Sprache


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Paul Gauguin


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Damien Hirst


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Matthias Grünewald

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.100 Kunstwerke,  2.054.731 Kommentare,  458.172.945 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.