• wie gemischte Acrylfarbe konservieren

  • wie gemischte Acrylfarbe konservieren
    Hallo Experten,

    die simple Frage ist, wie ich am Besten angemischte Acrylfarben vor dem TRocknen bewahren kann. Welche Technik funktioniert am Besten ?????

    Danke
    Fragender 10
  • , 2
    Das rentiert sich ja kaum - so viel wirst Du ja nicht anmischen. Aber wenn Du das unbedingt willst, fülle die Farbe in ein kleines verschliessbares Gefäss, oder schlage die Palette in Frischhaltefolie ein.
  • Doktor Unbequem
    Marmeladengläser
    "Twist-Off"
    absolut perfekt dafür
  • Frank Enrechen
    einwegspritzen könnten da ganz nützlich sein, auch zum wieder entleeren und dosieren.
    Signatur
  • , 5
    in einer leeren acryltube vll !? oder irgendein leeres verschraubares gefäß..was für fragen immer...alta..ich bin hier echt der einzig normale
  • Guru

    ...alta..ich bin hier echt der einzig normale


    das wissen doch alle anderen im kN, mein Sohn

  • , 5
    du geh saufen und kiffen.
    peace. love. und so. hippi ludolf
  • Alle Beiträge anzeigen
  • absurd-real
    Das einzige mal wieso ich mich frage wieso Herr Bequem rot eliminiert wird.
    Dumme Frage, absolut.
  • xylo
    In sehr starke kunststofftüten füllen
    bis unten in die Spitze drücken und darauf achten, dass keine Luft dazwischen ist. Villeicht vorher noch mit etwas Verzögerer mischen. dann oben in die Tüte einen Knoten machen. So hast Du ein luftdicht verschlossenes Spritzsäckchen wie bei der Pralinenmacherei und wenn Du die Farbe wieder benötigst, unten die Spitze abschneiden und auf die Palette drücken.

    Mit Entzücken habe ich feststellen dürfen, das sich der einzig Normalantwortende aus diesem Thread, scheinbar am Wochenende gelöscht hat... Freude herrscht. Der Tag ist gerettet
    Signatur
  • efwe
    Warum nicht in leertube?
    Signatur
  • xylo
    @
    Leertuben aus Alu kosten Geld, sind meines Wissens nur bei Bösner zu beschaffen und haben irgendwo immer noch eine Luftblase (ich hab das mal ausprobiert mit Durckfarben aus dem Offsetdruckbereich und war nicht zufrieden)
    Ausserdem musst du sie noch beschriften, weil sie undurchsichtig sind.

    Hast du eine Starke Spitztüte, durchsichtig, beträgt die Arbetszeit vielleicht ein-zwei Minuten, füllen, Knoten rein, fertig.
    Leertuben müssen besorgt werden, kosten Geld, Befüllung dauert länger und du musst die Tuben nachher wegwerfen, weil sie aus Alu sind.

    Das spricht für mich gegen einen Alutubenkörper.

    Für mich gehts immer um die einfachste und kostengünstigste Variante. Aber das ist natürlich subjektiv und optisch weniger schön.
    Signatur
  • , 10
    Es ist auch eine Frage, wie lange du die Farben aufbewahren möchtest. Für ein paar Tage belasse ich sie in einer Palette mit tiefen Reservoirs, sprühe etwas Wasser drauf und schiebe diese in eine einfache Tüte zum Einfrieren, Luft soweit wie möglich rausdrücken, Rand unter die Palette drücken.
    Soll es ein paar Wochen halten, siehe Xylo und auch Tom. Grüße!
  • efwe
    Hi @.
    Ich befülle all meine oilfarben in leertuben.
    Luftblasen lassen sich vermeiden indem man die Tube oben am Hals aufsticht und beim befüllen auf weicher Unterlage aufstoesst sodass eingeschlossene Luft austreten kann. Aber ich gebe zu dass es oft eine Patzerei ist, u. gekaufte Tuben/Gebinde muss man freilich auch entsprechend entsorgen..
    lg.
    Edit- acrylfarbe habe ich allerdings bisher im Behälter mit etwas Wasser aufgegossen und gut verschlossen.ging bisher fuer nicht zu lange Zeiträume ganz gut.
    Signatur
  • Doktor Unbequem
    bei efwe, da werden Sie geholfen!

    :))))
  • El-Meky
    Für ein paar Tage halte ich meine angemischten Acrylfarben frisch.
    Ich habe die Plastikdeckel von den großen Häagen Dasz Eiscremedosen gesammelt ,
    sowie die Plastikdeckel von Tabakdosen.
    In den HD-Deckeln mische ich meine Farben und mit den anderen(Tabak) Deckeln verschließe ich. passgenau! :-)
    so sind mehrere Farben gut stapelbar, was auch angenehm Platz sparend ist.

    Signatur
  • in was mit Kuhle
    das kann eine Palette mit Kuhlen sein oder Pralineneinlage.
    Über die kleine Menge angemischte Farbe ein feuchtes Schwammtuch legen und eine Plastiktüte drüber.
    So kannst du die Farbe den ganzen Tag und noch den nächsten Tag benutzbar halten.
    Picass
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Holzskulpturen konservieren

Hallo womit kann ich am besten Holzskulpturen konservieren? Bis jetzt habe ich immer Leinölfirnis aus dem Baumarkt genommen. Stinkt anfangs zwar etwas aber kleine Risse ...mehr lesen

3

Tintenstrahl-Ausdrucke konservieren?

Hallo Leute! Fange gerade ein bisschen mit Acrylkleckserei und so an. Habe auch schon Fotokollagen mit Malerei kombiniert. Da die Ausdrucke vom Tintenstrahler ...mehr lesen

9

Ölfarbe konservieren

hallo leute, ich habe mal eine frage. was kann ich über mein ölbild geben, um es der nachwelt lange zu erhalten? einfach lackieren oder gibt es da etwas ...mehr lesen

11

Das Austrocknen von Acrylfarbe

Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich nach dem Malen die ganze Farbe, die noch auf der Palette übrig ist, entsorgen muss, da sie sonst ja eh eintrocknet. Kann man dagegen ...mehr lesen

7

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.