Empfohlene Links
  • heinrich
  • , 4
    https://www.heise.de/tp/artikel/41/41080/1.html


    Musiker und Schreiberlinge sind doch sowieso eher scheinselbständig, da abhängig von ihren verlagen und plattenfirmen. und das ist seit den 80ern so. ergo: es ist gibt keinen neoliberalismus. nichts hat sich geändert.
  • xylo
    Auch wenn es in dem Beitrag,welcher von Heinrich gepostet wurde, um Musker bzw. Schriftsteller ging, fand ich den Artikel trotzdem spannend. Er zeigt auf, wer es sich überhaupt erlauben kann, solche unterbezahlten Arbeiten zu übernehmen. Parallelen gibt es da auch bei der malenden Zunft.. Spontan ist mir Biski eingefallen, dessen Papa Politiker ist, schon Seilschaften und Vernetzungen besitzt und es somit vom Start her auch einfacher hatte. Wenn man sich die Vita von Papa durchliest, ist der Erfolg jedenfalls schonmal eher zu erwarten, als wenn Hänschen Klein, als erster Kreativer der Familie versucht, seine Lebensunterhalt mit Kunst und Kultur zu bestreiten und der Vater zuhause predigt, dass nur Handwerk goldenen Boden hat. Allerdings wir dieser ausufernde Beitrag nicht gerade dazu beitragen, dem Threaderöffner in vernünftriger Art und Weise zu erklären, was er zu beachten hat.
    Signatur
  • Auf jeden Fall einen Steuerberater fragen.Und sich selber schlau machen.Sonst gibt es eine böse Überraschung.
    Jede Art von Selbstständigkeit,muss gemeldet werden,um die Möglichkeiten der Abzüge zu berechnen.Sonst kommt alles auf einmal,und das wird schwierig.Viel Erfolg Coco https://www.service-bw.de/zfinder-bw-web/lifesituations.do?llid=1482005&llmid=0
  • seline_sophie
    Einen Steuerberater für jemanden, der freiberuflich nebenberuflich im Kunstbereich tätig ist, könnte u.U. etwas zuviel des Guten (=zu teuer) sein. Allseits nicht sehr beliebt, und doch effektiv kann der Gang zum Finanzamt sein, um zu erfragen, was zu beachten ist. Und ruhig testen, ob sie bereit sind, dich ohne Namensnennung zu informieren. Ich habe mich in Richtung Namensangabe noch nicht informiert, aber es würde mich schon wundern, wenn sie nicht verpflichtet wären, allgemein gültige Vorschriften und Regeln ohne vorherige Personifizierung herauszugeben oder auch zu erklären. Je nachdem, in welchem Bereich du tätig bist, kannst du auch immer entsprechende Fachorganisationen ansprechen, die auch sehr spezifische Auskünfte geben, wobei das meist aber eine Mitgliedschaft voraussetzt. Bei mir istdas als Beispiel die Illustratoren Organisation, die mir schon einige Male sehr helfen konnten, aber auch schon einige Euro pro Monat kosten, wobei sie das absolut wert sind.

    Wenn dir hier jemand etwas zu deinem Fall sagen soll, wäre es wohl angebracht, ein wenig näher zu beschreiben, was du wann, wo, und in welchem Umfang und über welchen Zeitraum machst/ gemacht hast.
    Signatur
  • lavite-machine
    Ich sage mal "Danke"! für die vielen Beiträge, das hat mir jetzt wirklich schon viel weiter geholfen. werde mir die Hinweise und LInks nochmal ganz in Ruhe ansehen und hoffe, danach um einiges schlauer zu sein...bei Fragen melde ich mich ganz einfach nochmal...
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler

Gestern in der Tagesschau einen kurzen Beitrag über die Nachfolgeveranstaltung der Love Parade gesehen, in dem es hieß, der Organisator Dr. Motte habe auf ...mehr lesen

1

das dumpfe murmeln aus der chweitzer grobschnitzhöhle

Paco @g1233 Merkwürdige Einlassungen - für wen hälst du dich? Auch das mit Fuck you: (…) Wie ich schon mal gesagt habe: Oft sind es gerade die ...mehr lesen

0

FH Rosenheim - Bewerbung's Mappe für IA Master

Liebes Kunstnet-Forum, ich möchte mich für den Master in Innenarchitektur an der FH in Rosenheim bewerben. Wegen Corona gab es jetzt einige ...mehr lesen

5

Wochenendworkshop Portraitzeichnen vom 9.10.20 – 11.10.20 in der parkgalerie

Workshop Portrait Wochenendworkshop Portraitzeichnen vom 9.10.20 – 11.10.20 Neben der Vermittlung von grundsätzlichen ...mehr lesen

0

Intensivworkshop Mappenvorbereitung vom 4.12.20 – 6.12.20 in der parkgalerie

/werk/505755 Der Mappenworkshop bietet euch die Gelegenheit, drei Tage lang intensiv mit Ansprechpartnern zusammen die ...mehr lesen

0

Wochenendworkshop Linoldruck vom 20.11. bis 22.11.2020 in der parkgalerie berlin

Das Besondere an Drucktechniken ist, dass jeder am Ende nicht ein Werk erstellt hat, sondern viele sehr ...mehr lesen

2

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.