• Vectorgrafik

  • VBAL
    Vectorgrafik
    Hallo,

    Ich hab die Tage eine sehr aufwendige Grafik gemacht.
    Auftragsarbeit für eine Zeitung. Großes Teil, vierseitig!
    Zum ersten mal habe ich Inkscape benutzt.
    jetzt habe ich das Dingen zur Redaktion gemailt, damit die mal drüber kieken.
    Und was ist? Die können das Ding nicht öffnen - Unbekanntes Format!

    Was kann ich tun?
    Kann man das Format einfach (oder vl. auch nicht so einfach) ändern?

    Für Tipps und Hinweise bin ich euch echt dankbar

    viele Grüße

    VBAL

  • , 2
    inkscape speichert als svg, besser waere wohl png oder jpeg. aus dem stand weiss ichs nicht (weil ich es nie nutze), aber gimp sollte das eigentlich koennen. weck mal den pappe, der weiss das.
  • Xabu Iborian
  • VBAL
    Jo, cool, bedankt.

    Da bin ich jetzt erst mal a bisserl überfordert.

    Ich hab mal versucht das Dingen als pdf zu speichern.
    Hat auch geklappt.....aber ich find es jetzt nimmer. ?? Also so, dass ich mir das mal ankieken kann.

    Als pdf lässt sich dat schön an ne Mail hängen, doch nach dem öffnen - nur ne leere Seite.
    Manchmo isses awer ach verhext!
  • b32
    Das ist aber auch arm, wenn die Profis bei der Zeitung Probleme mit Dateformaten haben .... sind bestimmt MAC-Nutzer.
  • , 5
    Wenn du dir die Mühe gemacht hast eine Vectordatei zu erstellen..Dann sende/speichere doch eine .eps Datei.
  • seline_sophie
    Wenn du dir die Mühe gemacht hast eine Vectordatei zu erstellen..Dann sende/speichere doch eine .eps Datei.

    Auf jeden Fall! EPS-Dateien lassen sich programmübergreifend in verschiedenen Vektor-Programmen öffnen.

    Zu der PDF-Sache:
    PDF sollte auch immer zu öffnen sein, allerdings mit dem AcrobatReader (oder optional mit Acrobat Professional, von dem ich aber ausgehe, das du es nicht hast, nach allem was du schreibst). Wolltest du denn die PDF-Datei IN Inkscape öffnen? Dann hättest du folgendermaßen innerhalb Inkscape vorgehen müssen:
    Man muss beim Öffnen beachten, dass unter der Aufwahlliste "Alle Dateitypen" steht und nicht "Inkscape-Dateien". PDF Optionen und die Seite auswählen und schon öffnet Inkscape das Dokument.
    Signatur
  • , 2
    Auf jeden Fall! EPS-Dateien lassen sich programmübergreifend in verschiedenen Vektor-Programmen öffnen.
    ich will gar nicht klugscheissen, aber soweit ich redakteure bislang kennengelernt habe, weiss nicht jeder, was so ein vektor eigentlich ist. liesse sich dem zustaendigen red nicht besser ein solider svg viewer empfehlen? die verbastelung in der grafischen abteilung/beim drucker ist dann ja wieder eine andere sache. glaube ich.
  • seline_sophie
    Hi Bob
    Selbst in Druckereien gibt es da immer wieder irgendwelche ominösen Diskussionen. :) Klar, jedem das Seine, und ganz bestimmt wissen sehr viele Leute nicht, was Vektoren sind. Das muss der Adressat aber auch gar nicht wissen, wenn er das Teil öffnet. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, das PDF die momentan einfachste Lösung ist, und sei es nur deshalb, weil irgendjemand im Umfeld des Adressaten schon mal mit einer PDF-Datei zu tun hatte und somit die Berührungsangst kleiner ist, oder eben, weil es beim Öffnen völlig egal ist, um welche Art von (in diesem Falle Grafik-) Datei es sich dabei handelt.
    Best wishes,
    S
    Signatur
  • VBAL
    He synafae,

    also, ich habs mit acrobatreader versucht zu öffnen, nachdem ich das teil an eine mail gehängt hab. Das klappt normalerweise, wenn ich von der Red. ne PDF bekomme.
  • Doktor Unbequem
    Ich würde folgendes versuchen:
    im Erstellungsprogramm (oder mit rechter Maustaste - "öffnen mit" in ´nem anderen Prog) aufrufen.
    Datei - Speichern unter / Speichern als - "Format" / "Dateityp" o.ä. öffnen und auf jpg (oder Tiff o. ä.) stellen, dann speichern. Ggf in PS oder Gimp von Tiff o. ä. in jpg weiterwandeln.
    Signatur
  • , 8
    https://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/DeFAQ
    ____________________________
    " Welche Dateiformate kann Inkscape importieren/exportieren?

    Inkscape unterstützt direkt nur SVG und SVGZ.

    Abhängig von deiner Installation ist es möglich, auch Adobe-Illustrator- (*.ai) und Dia-Dateien (*.dia) zu öffnen.

    Inkscape kann in den folgenden Formaten speichern: SVG, SVGZ, Postscript (*.ps), Encapsulated Postscript (*.eps), Encapsulated Postscript Interchange (*.epsi), Adobe Illustrator (*.ai), LaTeX (*.tex) und POVRay (*.pov).

    Inkscape kann die meisten Rastergrafik-Formate (JPG, PNG, GIF, TIF usw.) als Bitmap-Bild importieren. Es ist auch möglich, eine Grafik als PNG-Datei zu exportieren.

    Siehe die Diskussion unter Dateitypen über Dateiformate, die unterstützt werden sollen, und über Werkzeuge von Dritten, um Dateien in und aus dem SVG-Format zu konvertieren. "
    _________________________

    Im Internet findet man auch detaillierte Erläuterungen zu den verschiedenen Dateiformaten, wie man damit umgeht, etc. etc.

    Hier was zu TIFF:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagged_Image_File_Format
  • VBAL
    Vielen Dank Flakey, tom, synafae, bob, s-a-r-a-h, bb, xabu und Paul,
    ich hab es mit png versucht und das hat dann auch geklappt.
    Die Redaktion hat jetzt also svg und png (damit kommen sie klar). Da wird ja wohl eins davon für den Druck verwendbar sein.
    (ich bin versucht nach RGB, CMYK u. ä. zu Fragen, aber ich fürchte das ist im Moment zu viel für den armen VBAL)

    Nochmals meinen herzlichsten Dank in die Runde.
  • Seite 1 von 1 [ 13 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

5

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Kunst und Glaube

Wer kreiert Kunstwerke über Gott und ...mehr lesen

1

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.042 Kunstwerke,  2.054.541 Kommentare,  457.900.575 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.