• Dekorationsmalerei

  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei
    Suche "Kreativlinge" welche gemeinsam mit mir das Thema "Dekorationsmalerei" er/bearbeiten und in die Öffentlichkeit tragen.
    Als Kirchen/Dekorationsmaler und Restaurator habe ich einen reichhaltigen Fundus an traditionellem Wissen und Fertigkeiten in der Herstellung großformatiger Dekorationsmalerei.

    In dem Sinne und Gruß bis dann,-
    Meister Kaiser Karl Johann
    Dekorations & Schildermaler
    Signatur
  • Zur Dekotration eignet sich fast jede Malerei.
    Ich benutze mal wieder das unbeliebte Wort professionelle Malerei. In diesem Rahmen kann man alles diskutieren. Wo willst du das denn hintragen?
    Du müsstest dein Ziel präzisieren, sonst wird hier nur wieder "rum geballert".

    Ich finde es spannend, wenn "Dekorationsmaler" mal öffentlich was sagen. Die meisten traun sich nämlich nicht gegen ein etabliertes System anzuschreiben. Allerdings würde ich nicht jeden Pinselstrich gleich als Malerei bezeichnen.
    Gruß
    siku
  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei
    Werte/r/s „siku“

    Danke für Deine/Ihre Zeilen.

    Ja die Dekorationsmalerei ist fast mit allen Farben auszuführen.

    Für mich ist die Dekorationsmalerei eine professionelle Malerei.
    Von dieser Dekorationsmalerei lebe ich seit über 30 Jahren.
    Zuerst als Theatermaler in Berlin.
    Dann seit Beginn der 80iger bis heute als selbstständiger Dekorations und Schildermaler für Schausteller und deren Fahr und Verkaufsgeschäfte.
    Dazu kam ab Mitte der 80iger die Kirchenmalerei und Restaurierung.
    Und die Gestaltung von Gastronomieobjekten.

    Nun bin ich 60 Jahre und möchten herunter vom Gerüst hinein in meine Werkstatt und Atelier um ausschließlich dort meine Arbeit weiter auszuüben.

    Ich gehe jeden Morgen mit Freude an mein Tagwerk.
    Alleine dieser Umstand privilegiert mich,
    und ich verkünde stolz dem http://www.kunstnet.de und der Welt:
    Ist mein Ding, ich mache es und sage ich sage es.

    Andere machen ihr Ding und sagen es.

    Ob es die Große Kunst ist, - nein sicherlich nicht.
    Ich habe für meinen Teil Probleme damit mich Künstler zu nennen.
    Ich mache Kunst im Auftrag arbeite nach Ideen meiner Auftraggeber mit meinen Stilmitteln. (übrigens, Michelangelo und alle großen Maler seiner Zeit arbeiteten stets im Auftrag)


    Nun möchte ich mein Wissen und meine praktischen Fertigkeiten weitergeben.
    Das http://www.kunstnet.de scheint mir ein passendes Forum zu sein, um „Gleichgepoolte“ zu finden.

    Sicherlich gibt es hier Menschen die mit Farben und einen Mal oder Schreibpinsel umgehen können. Und jetzt passiert es, - die noch dazu das GROSS-Format lieben.
    Alles was über 1 qm ist, ist geeignet für die Dekorationsmalerei.

    Ich erstelle Bildmotive –Raum/Deckengroß bis Hauswandhoch, Leinwand-Banner viele Meter lang, Ornamente an Decken und Wandflächen prachtvoll und opulent. Schriftzüge in hunderten von Schrifttypen und Farben. Das sind Objekte und Formate mit denen ich bisher zu tun habe.

    Kunst machen Andere.

    Ich mache schön, mache den Effekt, mache boa beim Betrachter.

    Ob Privat zu Hause oder öffentlich an Hauswänden oder in Kathedralen. Es ist immer groß und beeindruckend.
    Und ich suche Menschen „Kreativlinge“ die interessiert sind, ebenso in diese Art und Weise zu malen, zu vermarkten, öffentlich zu machen.

    Zielsetzung meines Engagement hier ist, -
    ich erstelle die Malgründe,
    der Nächste malt,
    der Dritte vermarktet.

    Und alle drei werden wir reich. ;-)

    So einfach ist es.

    Weitere Detailfragen beantworte ich gerne.


    In dem Sinne und Gruß bis dann, -
    Euer Meister Kaiser Karl Johann
    Dekorations & Schildermaler
    Signatur
  • , 3
    so einfach ist das mit dem reichwerden aber nicht, lieber karl-lohannes.............
    es ist ja eine ganz andere baustelle, die du hier vorstelltst, so großformatige arbeiten erfordern
    ja eine ganz andere arbeitsweise, und deine motive sind doch recht barock und verspielt, damit
    will ich nicht sagen daß sie nicht gut aussehen, das ist eben geschmackssache,
    viel erfolg mit deiner suche ;))))
  • Karl Johannes Kaiser
    Danke Moni
    Ja das mit dem Reich werden ist ja auch nicht sooo ernst gemeint.
    Nach 30 Jahren Gratwanderung zwischen Kunst und Kommerz, weis ich in etwa was möglich ist.

    Meine Motive hier sind zufällig recht Barrock geraten, habe ja nur Testweise diese Bildmotive hier eingestellt.
    Und als Kirchenmaler, klar, - gibt es viel Barrockes in meinem Umfeld.
    Doch es gibt weitere Millionen von Motiven, und meine eigenen Vorgaben und Ideen sind nicht primär maßgeblich bei meinem Konzept.
    Ein Jeder von Euch gibt seine eigenen passenden Motive.
    Ich vergrößere die "kleinen" Bildvorlagen auf das entsprechende gewünschte Groß-Format.
    Die eigendliche Arbeit, das malen, das macht Ihr wie immer.
    Zusätzlich gibt es von mir Tips und Hilfestellung bei der praktischen Ausführung via Internet.

    Nun stellt Euch vor.
    Ihr kommt mit Eurem Fußball-Fanclub und einem 10 mtr. langem selbst beschrifteten und oder bemalten eigenen Fan-Banner zu Eurem Fußballverein - Sonntags - Spiel.
    Ich denke, das hat was.
    Signatur

  • Für mich ist die Dekorationsmalerei eine professionelle Malerei.
    Von dieser Dekorationsmalerei lebe ich seit über 30 Jahren.
    Zuerst als Theatermaler in Berlin...
    für mich auch. :-))
    Vor 30 Jahen nannten sich die Maler zur Unterscheidung zu den Anstreicher-Malern Kunstmaler, heute heißen sie Künstler. Du kannst dich nennen wie du willst, es gibt da keine festgeschriebene Bezeichnung. Deshalb werden deine Arbeiten nicht "schlechter".


    Ob es die Große Kunst ist, - nein sicherlich nicht.
    Ich habe für meinen Teil Probleme damit mich Künstler zu nennen.
    Ich mache Kunst im Auftrag arbeite nach Ideen meiner Auftraggeber mit meinen Stilmitteln. (übrigens, Michelangelo und alle großen Maler seiner Zeit arbeiteten stets im Auftrag)
    was "große Kunst" ist entscheiden aktuell offiziell, d.h. staatl. honorierte Kuratoren, Hochschul-Profs. und vielleicht noch einige Kritiker, sicher nicht die Galeristen, die segeln im Windschatten mit.

    Allerdings bei aller Zustimmung: zwischen Michelangelo und heutiger Wanddekoration gibt es durchaus Unterschiede. Michelangelo war ein genialer Künstler, der sich von der mittelalterlichen Malerei absetzte, er gehörte noch zu der Kategorie Universalgenie, die es heute so gar nicht mehr gibt /geben kann, dazu gibt es zuviele Einzeldisziplinen. Wer könnte heute schon als Goldschmied eine Kuppel auf den Dom in Florenz setzen (Brunelleschi), oder als Künstler, wie Leonardo, Kanonen für den Krieg entwerfen ;-)

    Kunst machen Andere.
    Mit Verlaub: eine total überflüssige Aussage. Wo bleibt die künstlerische Selbstsicherheit? Du wirst dich schon richtig selbsteinschätzen!

    Zielsetzung meines Engagement hier ist, -
    ich erstelle die Malgründe,
    der Nächste malt,
    der Dritte vermarktet.

    ha, ha, ha,
    zu 1: gut
    zu 2: dieser Nächste wird sich schon nicht mehr so einfach finden lassen
    zu 3: den dritten findest du höchstwahrscheinlich überhaupt nicht,
    und das weiß du auch :-)

    du bewegst dich in drei Stufen von realistisch zu illusionistisch :-)))


    Und alle drei werden wir reich. ;-)
    Viel Glück auf einem Markt, den es in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. gab, der im 21, Jh. aber ausstirbt. Oder würdest du deinen Kindern den Rat geben, deinen Job zu übernehmen?
    Bitte um eine ehrliche Antwort.

    PS: du hast deinen Eingangsbeitrag geändert, blöd für die nachfolgenden Antworten. Dennoch geht auch jetzt aus deinem ersten Beitrag nicht klar hervor, dass du Handwerker "an/ einstellen willst" - natürlich "freiberuflich"


  • Frank Enrechen
    als kind war ich immer ganz fasziniert von den wöchentlich frisch gemalten werbetafeln des admiral-kinos.....leider gibt es so etwas heute nicht mehr.
    Signatur
  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei
    Hallo Siku .
    Hast du bitte die Freundlichkeit und gibst mir etwas Reales zu deiner Person?

    Damit ich ungestört unserer Korrespondenz nachgehen kann wäre es für mich angenehmer zu wissen mit wem ich mich hier unterhalte.

    Bei dem Herrn Google ist mein Name „Kaiser Karl Johannes“ bekannt.

    Unser Gespräch entwickelt sich für mich in eine interessante Richtung.
    Ich würde Dich nicht gerne verlieren 
    Signatur
  • Karl Johannes Kaiser
    Film-Webeplakate.
    Während ich Mitte der 70iger Jahre in Berlin als Schriftenmaler gearbeitet hatte, war die Zeit der großformatigen FilmPlakate für die Kino Außenwerbung schon einige Jahre vorbei.
    Leider, leider.
    Signatur
  • Hallo Siku .
    Hast du bitte die Freundlichkeit und gibst mir etwas Reales zu deiner Person?

    Damit ich ungestört unserer Korrespondenz nachgehen kann wäre es für mich angenehmer zu wissen mit wem ich mich hier unterhalte.


    Bei dem Herrn Google ist mein Name „Kaiser Karl Johannes“ bekannt.

    Unser Gespräch entwickelt sich für mich in eine interessante Richtung.
    Ich würde Dich nicht gerne verlieren 


    Hallo KarlJohannesKaiser,
    hier gelten Internetgepflogenheiten, da ist der Nick üblich. Wer damit ein Problem hat, muss das für sich lösen.
    Ich schreibe hier konstant immer unter demselben Nicknamen. Auf wessen Beiträge du antwortetst steht dir frei.
    Du wirbst für deine Bilder mit deinem Namen, weil du dir damit vielleicht auch einen Verkaufserfolg versprichst, ich will meine Texte nicht verkaufen, also reicht der Nick. Mal abgesehen davon, solltest du Antworten nach dem Inhalt bewerten und nicht nach der Personalausweisidentität.
    Wie stellst du dir "ungestörte Korropondenz" hier vor? List du im Forum häufiger mit, oder ist dieser Thread dein erster Besuch?
    Zu diesem Thema kann jeder antworten, der sich im kn angemeldet hat, es ist öffentlich, sonst müsstest du vielleicht mit ausgewählten Mitgliedern per pn "kommunizieren".
    gruß siku

  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei
    Der Nick ist das eine.
    Die "vertrauensbildende Maßnahme" das andere.
    Bitte verstehe mich, ich komme aus einer Welt. da steht man sich in einem Gespräch direkt gegenüber.
    Man sieht sich in die Augen, erkennt Mimik und Gebärde des Gesprächpartners und wenn es gut ist, kennt man sich beim Namen.
    Das vertrauliche "Du" gibt es nicht.
    Es gibt das sich gegenseitig schätzende „Sie“

    Du hast es richtig erkannt es ist mein erster Tread.
    Schon alleine das Wort Tread kenne ich erst seit einigen Wochen.
    Seit gerade Januar 2013 kenne, nutze ich Facebook, Google+ und div. andere Social-Media Portale.
    Eines habe ich in den Wochen erkannt, es ist ein Mienenfeld.
    Da ist das vertrauliche "Du“ noch die geringste Sprengfalle.

    Ich begann wie gewohnt bei der Anrede mit der "Sie-Form" , - wurde gewatscht.
    Das Argument: zu unpersönlich, hier im Internet sind wir alle locker drauf.
    O.K. Ich bin lernfähig also "Duze" ich ab sofort.
    Peng die nächste Watsche.
    Das Argument: wir wollen doch unsere gepflegten Umgangsformen auch im Internet nicht verlieren.
    O.K. Da steh ich nun als armer Tor und bin so klug als wie zuvor.

    Der Nick und der reale Name, - das ist schon etwas anderes.

    Das Anzeigen des eigenen Realnamen bezeugt für mich Vertrauen.
    Vertrauen in mein Gegenüber.
    Mit und in meinem Namen kämpfe bzw. korrespondiere, argumentiere ich mit „offenem Visier“

    Es gibt wohl eine Ausnahme wenn man Inkognito bleiben möchte.
    Das ist wohl das eigene Lebens/Arbeitsumfeld.
    In dem Zusammenhang kann es wohl zu argen Konflikten kommen.

    In meinem Fall bin ich mein eigener Herr und Knecht, - das Thema berührt mich also nicht.

    In Ihrem/Deinem „Fall“ denke ich wird es wohl so sein.
    Ihre/Deine bisherige Argumentation ist so gut und präzise, und so kenntnisreich das ich unsere bisherige Korrespondenz wertschätze und sage: was soll es

    Der Austausch mit Dem/Der/Das „Siku“ hat Mehrwert und bereichert mich.

    Ich bilde mir halt ein, Der/Das „Siku“ gehört dem Direktorium des Museum Ludwig in Köln an.
    Und damit ist gut für mich, und ich würde mich freuen weiterhin in einem Gedankenaustausch mit Ihnen/Dir „Siku“ zu bleiben.

    In dem Sinne und Gruß bis dann, -
    Meister Kaiser Karl Johann
    Dekorations und Schildermaler

    Frisch/Neuling in der Social-media-www-Welt.
    Noch nicht einmal die Forentechnik hier beherrsche ich gezielt und sicher.
    Signatur
  • VBAL
    Lieber Herr Kaiser (ich lass dann mal das vertrauliche Du beiseite :)),
    was ist ihr konkretes Anliegen?
    Leider muss ich sagen, dass es sich mir nicht ganz klar erschließt.
    Ich bin aber dennoch neugierig geworden, da ich ihre Tätigkeit durchaus sehr interessant finde.
  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei
    Sehr geehrtes/r "VBAL"
    Vielen Dank für die freundlichen Zeilen.

    Gerne erläutere ich mein Beweggründe für mein Engagement hier auf http://www.kunstnet.de

    Nach vielen Jahren auf bundesdeutschen Kirchengerüsten gehe ich nun zurück in meine eigene Werkstatt und Atelier.

    Meinen Fundus an Wissen und Fertigkeiten in der Dekorations/Kirchenmalerei und Restaurierung möchte ich nun weitergeben.
    Und mit Verlaub, - damit auch zukünftig meine Brötchen verdienen.

    Nehmen wir den Teilbereich „Dekorationsmalerei“ so denke ich gibt es auf diesem Portal einige Maler welche sich mit der großformatigen Malerei der „Dekorationsmalerei“ beschäftigen möchten um damit ebenfalls ihre Einkommen damit zu sichern.

    Zur Dekorationsmalerei gehört die Theater, die Kirchen, Lüftl, Grau, Illusionsmalerei und die Scheinarchitekturmalerei.
    Dekorationsmalerei ist nur im Großen zu betreiben. Ab 1qm aufwärts bis -.


    Zielgruppe A: Maler aus diesem Forum

    Innraumgestaltung mit großflächigen Bildmotiven, Ornamenten, Schriftzügen.

    Mein Part. Ich erstelle diese Malgründe, in der Regel auf Leinwand.
    Es geht auch auf geradeltem Pauspapier dem sog. Karton.

    Die Kunstmaler kaufen von mir diese auf Leinwand vorgezeichneten groooßformatigen „Malgründe“
    Diese mit dem entsprechenden Bildmotiv vorgezeichneten Malgründe werden dann von dem Künstler zu „Kunststücken/Kunstwerken“ weiter ausgestaltet.


    Zielgruppe B: Ich liefere direkt an Einrichtungen und Institutionen.


    Für die Schulpädagogik ab der Vorschule, -
    großformatige, lehrreiche Bildmotive zum Ausmalen in der Gruppe.
    Z.B. ein vom Motiv her kindgerechtes Baummotiv, mit Früchten Tieren u.s.w. wird gemeinsam in der Gruppe ausgemalt.



    In der Jugendarbeit: Zur Gruppenfindung, Teambindung u.s.w.
    Z.B. Soziale Themen werden Bildhaft dargestellt.
    Gemeinsam im Team ausgemalt/gestaltet behält das Bild einen bleibenden Erinnerungswert.


    In der Erwachsenen-Betreuung bei psychisch, seelisch, geistigen Erkrankungen.
    Z.B. In der Gruppe gemeinsames ausmalen eines 9 qm großen mehrfarbigen Mandalas.



    Alle diese kunstpädagogischen Aktivitäten haben eines gemeinsam, sie werden Nutzbringend für alle daran Beteiligten an großformatigen Leinwandbildern in der Gruppe ausgeführt.


    In der Hoffnung Ihre Frage beantwortet zu haben.
    Verbleibe ich mit freundlichem Gruß und sage bis dann, -
    Meister Kaiser Karl Johann
    Dekorations & Schildermaler
    Signatur
  • VBAL
    Also an ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten Teil zu haben könnte mich unter Umständen Reizen. Aber wie soll das in der Praxis funktionieren?


    Und wie geht es dann weiter, wenn ein Maler der Zielgruppe A einen ihrer Kartons ausgestaltet hat?
  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei
    Guten Tag "VBAL"

    Wie funktioniert das alles in der Praxis?

    Ist ein Kunstmaler/Kunde hier auf dem Portal http://www.kunstnet.de und möchte ein großformatiges Motiv malen, will aber nicht die recht aufwändige komplizierte maßstabsgetreue und proportional exakte Vorzeichnungen machen, so mache ich das für Ihn.
    Wer möchte schon ein Gesicht, eine Figur z.B. 5 qm groß aus eigener Hand exakt vorzeichnen, oder für qm große Banner und Textfahnen den Text sauber lesbar selber zusammenstöpseln.
    Das erledige ich für Ihn.
    Es reicht wenn der Kunstmaler/Kunde den fertig gezeichneten Text selber ausmalt.

    Der Kunstmaler/Kunde schickt mir also sein Motiv und gibt mir die Maße.
    Darauf erstelle ich mein Angebot.
    Selbstverständlich vollkommen unverbindlich und kostenfrei.

    Wird mir daraufhin die Angebotssumme auf mein Konto überwiesen beginne ich mit meiner Arbeit.
    Ich erstelle dann den Malgrund und die Zeichenvorlage im Maßstab 1:1.
    Das heißt ich male mit Bleistift oder bei den Großformaten mit Zeichenkohle das gewünschte Bildmotiv, Ornament oder Text auf die Leinwand.

    Wenn gewünscht kann die Zeichnung auch auf Zeichenpapier/Karton welches von mir geradelt wird, hergestellt werden.
    Vorteil dieser Technik: mit einem Pausbeutel kann dann der Kunstmaler/Kunde vielfache Wiederholungen des Motivs ausführen.
    Ideal bei Friesbemalungen, bei denen naturgemäß sich das Motiv ständig wiederholt.

    Nach einigen Tagen bekommt also der Kunstmaler/Kunde seine vorgezeichnete Leinwand mit der Post nach Hause.

    Hier endet meine Zusammenarbeit mit dem Kunstmaler/Kunde.

    Das weitere ausmalen, ausgestalten und fertigstellen der Leinwand liegt in der Hand des Kunstmaler/Kunde
    Was mit dem fertigen Leinwandbild schließlich geschieht, der Kunstmaler/Kunde wird es am besten wissen.
    Im Idealfall verkauft er sein geschaffenes Werk. 

    Gerne können wir einen „Versuchsballon“ starten.
    Schicken Sie mir Ihr Motiv und die gewünschte Größe.
    Und ich erstelle Ihnen ein kostenfreies unverbindliches Angebot.

    In dem Sinne und Gruß bis dann, -
    Meister Kaiser Karl Johann
    Dekorations & Schildermaler
    Signatur
  • absurd-real
    Du schreibst so:
    "...recht aufwändige komplizierte maßstabsgetreue und proportional exakte Vorzeichnungen machen, so mache ich das für Ihn..."...
    Jedoch sehe ich auf deinem Profil nicht gerade etwas was ich mit diesen Worten in Verbindung bringen kann.
    Vermutlich hast du hier nicht alles rein gestellt, doch wenn die kleinen Sachen schon so aussehen, ich kann mir kaum vorstellen das deine riesigen Formate..anders..aussehen..
    Nix für ungut..
    Signatur
  • , 7

    Na, dafür liefern wir ihm doch dann die Motive zur Vorlage. ^^ Und sobald wir ihm die Angebotssumme(!) auf sein Konto überwiesen haben, beginnt Meister Kaiser Karl Johann zu pausbeuteln ... wobei ich alleine bereits während des Lesens hier den Eindruck gewinne, höflichst verdummbeutelt zu werden.
  • nighthawk
    ähm, kann man für sowas nicht einfach irgendwo einen beamer ausleihen, oder verstehe ich hier irgendwas grundsätzlich falsch?
  • , 7 beam me up

    vielleicht kann sich ja auch Meister König Karl Johann bereits von einer einzigen, an ihn überwiesenen Angebotssumme noch wesentlich mehr ausleihen, als einen Beamer (?)
  • Frank Enrechen
    sogar beim eigenen haus kann es ne böse überraschung geben, hab vor jahren mal nen künstler auf youtube gesehen, der hat für nen hauseigentümer ne ganze hausfassade bemalt - sah echt cool aus, leider kam dann das bauamt - keine genehmigung - und es musste wieder alles überstrichen werden. :(
    (hieß glaub ich LennArt...oder so ähnlich)
    Signatur
  • otto_incognito
    jetzt mal technisch gesehen...
    Werther Meister Karl Johann,
    wie stellt er sich die praktische Ausführung seines Geschäftvorhabens vor?
    Ich zum Beispiel hätte gerne dieses Bild auf der rechten Innenwandseite meines in meiner Villa mittig gelegenen Atriums, wobei es sich hier um eine Fläche von einer Höhe von 3 Metern zu einer Breite von knapp 2 Metern handelt.
    Wie entstünde dann bei Ihnen die von mir oder meinen Gehilfen auszumalenden Vorlage und wie würde diese auf die verputzte Wand übertragen? Müßten dann nicht auch die örtlichen Gegebenheiten, z,B.Struktur der Wand, berücksichtigt werden und nicht zu Guter Letzt; wie berechnet sich die Malvorlage?
    In Erwartung Ihrer Antwort, Otto von Haasenleben, Köln

    Sprung
    Signatur
  • Karl Johannes Kaiser
    absolut richtig.
    Hallo Roderich.
    Genau das selbe ist mir auch schon einmal passiert.
    Bin fertig mit meiner Malerei alles pikobello.
    Nach einigen Tagen kam ein Schreiben von der Stadt (Einschreiben mit Rückantwort) in dem ich aufgefordert wurde, da keine Genehmigung vorlag, die Fassadenbemalung binnen ... zu entfernen.
    Jedesmal wenn ich bei uns in Paderborn die Fassade von dem Geschäftshaus sehe, erinnere ich mich aufs Neue.
    Und es sah doch so klasse aus :-(
    Signatur
  • Karl Johannes Kaiser
    Dekorationsmalerei/Wandbemalung
    Text Kunstnet Otto Incognito

    2013-06-25



    Guten Tag Herr “Otto Incognito”
    Herr Otto von Hasenleben

    Aufgrund Ihrer Angaben gehe davon aus, daß das Atrium zum Innenhof geöffnet ist?

    Ist dieses der Fall, möchte ich abraten, eine Arbeit auf Leinwand-Keilrahmen auszuführen.
    Die Leinwand würde sich auch bei indirekter Bewitterung ungünstig verhalten und gegebenenfalls bei Luftfeuchtigkeit durchhängen.

    Eine bemalte Leinwand
    direkt auf den womöglich stark strukturierten Putz mit Fassaden-Disp.- Kleber aufzukleben ist auch gewagt.

    Ich würde anraten die Malerei direkt vor Ort auf den vorhandenen Putz auszuführen.
    Mit Acryl bzw. Disp.-Farbe haben Sie eine zigjährige Gewähr für die Haltbarkeit und Beständigkeit der Malerei.

    Zum direkten malen auf die Wandfläche benötigen Sie eine geradelte Pauszeichnung.
    Bei der Größe wird es nicht gelingen, ohne zumindest einer Quadrateinteilung,
    bei der Übertragung der Vorzeichnung, ein akzeptables Resultat zu erreichen.

    Hier mein Angebot/Kostenvoranschlag
    für die Erstellung einer geradelten Pauszeichnung im Maßstab 1:1
    Breite ca. 200 cm
    Höhe ca. 300 cm

    Das Motiv ist konturenhaft mit Kohle gezeichnet und geradelt.
    Zum Lieferumfang gehört ein Pausbeutel zum durchpausen der Konturen auf den Malgrund.


    Preis. 250,00 € incl. MwSt. und Versand
    Vorkasse
    Arbeitsbeginn nach Eingang des Betrages auf mein Konto
    Lieferzeit ca. 10 Tage

    In dem Sinne und Gruß bis dann, -
    Ihr Meister Kaiser Karl Johann
    Dekorations & Schildermaler
  • exISTenz
    meine idee für total leichtes "schnell"-geld: ich biete hiermit alle kleinformatigen acrylbilder/zeichnungen für pi mal däumchen 50 euro an.
    kein kostenvoranschlag, lakonisches geschäftsmodell, zu wenig platz in meiner bude, wow-u. überraschungseffekte per uneingebundenheit in meinen arbeitsprozess inklusive, leider kein pausbeutel anbei und das beste zum schluss: es ist bereits alles "ausgemalt" - für die prokrastinationisten unter uns.

    Signatur
  • absurd-real
  • VBAL
    In der Tat sehe ich auch nicht recht warum ein Künstler diese Vorarbeit in andere Hände legen sollte. Ist sie nicht grundsätzlich für das eigene Werk?
  • cobolt
  • Seite 1 von 1 [ 29 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute ist der Geburtstag von Diego Velázquez


Heute ist der Tag der russischen Sprache


In 1 Tag ist der Geburtstag von Paul Gauguin


In 1 Tag ist der Geburtstag von Damien Hirst


In 1 Tag ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


In 1 Tag ist der Geburtstag von Matthias Grünewald

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.129 Kunstwerke,  2.054.808 Kommentare,  458.272.068 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.