• Draußen bzw. unterwegs mit Öl malen?

  • Draußen bzw. unterwegs mit Öl malen????
    Hallo ihr lieben,

    ich suche schon die ganze Zeit, aber finde einfach keinen Beitrag darüber wie man draußen malt. Selbst die Alten Meister haben sich doch schon ihre Feldstaffelei auf die Schulter geschmissen und eine Landschaft oder ähnliches draußen zur Leinwand gebracht. Ja heute hat man eine Kamera und könnte zuhause malen, aber das will ich nicht nur machen.
    Da ich keine Lust habe nur mit Bleistift oder ähnlichem zu malen, bzw. ich auch nicht mit Aquarellfarben male wird es wohl schwer sich draußen ans Werk zu machen. Acrylfarben sind seid dem ich mit Öl male etwas langweilig geworden. Mal davon ab trocknen die mir in der Sonne bzw. generell draußen zu schnell.

    Habt ihr also vielleicht Tipps wie man mit Ölfarben sich ohne große Probleme draußen vergnügen kann??? Transport und/oder Verarbeitungshinweise? Ich bedanke mich schon mal im voraus :)

    LG Stephy
  • Frank Enrechen
    ich glaub ja nicht das es da großartig kniffe gibt.
    nimm auf jeden fall ne pinzette mit um die insekten aus der frischen farbe wieder raus zu pulen. ;)
    ...und handschuhe damit du dir vom frisch gemaltem bild tragen keine farbigen pfoten holst. :)
    Signatur
  • :) Stimmt. Genau deswegen frage ich .... das sind eingentlich Kleinigkeiten aber man denkt da einfach nicht sofort dran. Danke schonmal ;)
  • , 3
    @Diamon2307
    das einfachste ist , wenn du nicht mit dem fotoapparat arbeiten willst,
    eine vorskizze draußen in der natur in acryl oder aquarell bzw nur eine bleistiftskizze zu machen und dein hauptwerk in ölfarbe zu hause zu malen.
    die gefahr, dass dein ölbild beim heimtransport schaden nimmt, ist halt zu groß.
    wenn dir acryl zu langweilig ist, kannst du ja auch in mischtechnik arbeiten.
    also eine mischung von bleistift - aquarell - acryl ( zu hause das öl ).
    ausprobieren ist angesagt.
  • Ja am einfachsten wäre es wenn es einen Transport Koffer oder ähnliches dafür geben würde. Aber so etwas habe ich noch nicht gefunden. An Mischtechniken habe ich mich bis jetzt noch nicht dran getraut, aber es klingt sehr interessant. Das werde ich mal ausprobieren. Danke :).
  • , 3
    @Diamon2307
    bedenke aber bitte bei der mischtechnik die reihenfolge.
    erst die harten farben, dann die weichen farben.
    bleistift/buntstift - aquarell - acryl und zum schluss die ölfarben.
  • @ Gisela Witczak
    Sollte man dann auch noch eine gewisse Trocknungszeit beachten bevor man mit Öl drüber malt? Oder sonst eine gewisse Besonderheit durch gewisse Malmittel etc.?
  • , 3
    @Diamon2307
    aquarell ist ja so schnell trocken, dass du , kommt auch darauf an, wie nass du gemalt hast, sofort weiterarbeiten kannst.
    wenn du als schlussfarbe ölfarben benutzt, die wasserverdünnbar sind, hast du keine trocknungszeit zu beachten. die kannst du sogar mit den acrylfaben mischen.
    ich selbst habe aber nur bei meinen mischtechnikwerken mit acryl - öl gearbeitet.
    es ist ja alles eine geschmacksache und eine sache der erfahrung und übung.
  • Danke das hilft mir schon weiter. Ich werde es mal versuchen :)
  • b32
    Die "Alten Meister" haben nicht mit Ölferben im Freien gemalt. Das wurde erst praktikabel mit der Erfindung der Tube, also ungefähr um die Zeit der Imprssionisten.
    Davor wurden Landschaften nur als Staffage in Bildern genutzt und das nach Skizzen oder aus der Phantasie.
    Für die Freiluftmalerei in Öl gab/gibt es spezielle flache Kästen, meist für 2 kleine Bildträger mit entsprechenden Abstandshaltern, so daß die frisch gemalte Schicht nirgends anstößt.
    Signatur
  • xylo
    Nimm Malpappen
    Wenn Du Malpappen verwendest, kannst Du einen Pilotenkoffer nehmen
    http://www.google.ch/imgres?imgurl=https://www.worldshop.eu/medias/sys_master/genmedia_PIC1733912_RL_01.jpg&imgrefurl=https://www.worldshop.eu/product/Pilotenkoffer-Nylon-Schwarz/1733912?section%3Dcomponent-placeholder-product-rating&h=1500&w=1500&sz=377&tbnid=DG_SI7MrSNcksM:&tbnh=105&tbnw=105&zoom=1&usg=__xnPsHG-mLV5FkIDJmh30pON4jnQ=&docid=Lp0vLHVfeSoMxM&sa=X&ei=WzWxUairNc20hAeH6YHoDA&ved=0CG4Q9QEwBQ&dur=1746

    nun machst Du ein Gestell aus geschliffenem Holz (Ich würde Buche nehmen)
    Unten zwei Queerriegel aus Holz, dann Seitenhölzer rechts und Links verzapfen und leimen. und immer wieder mit Abstand den nächsten Riegel leimen. Die Abstände müssen etwas grösser als die Malpappe sein, oder auch so tief wie Dein Kelrahmen.
    So kannst Du dann von Oben das Bild in den Koffer schieben und nur die Seiten werden minimal von dem Gestell berührt (wenn man passgenau gearbeitet hat)
    Signatur
  • VBAL
    Da gibt es doch auch diese Dinger, mit denen man zwei Leinwände, Malfläche gegen Malfläche, mit etwas Abstand zueinander, transportieren kann. Sogar mit integriertem Handgriff.
  • , 7
    Eine dem Bildformat entsprechende Hartfaserplatte - ein paar Pinwandstifte an den Ecken bzw. Rändern zum Abstandhalten - Schnur rum - rein in den Sack.
  • , 8
    mal Bücher geschaut die sich mit Plein Air Malerei beschäftigen... ??
  • , 9 Das geht ganz einfach
    ANDRÉ KRIGAR AM SAVIGNYPLATZ
  • Danke euch allen für die vielen Antworten. Ich werde mir da auf jeden Fall etwas bauen und werde mich auch mit den verschieden Arten auseinandersetzen. Experementieren kann da ja nie schaden :)
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Hintergrund malen...ja oder nein? Öl

Hallo zusammen 8) Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber. Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage ...mehr lesen

6

gleichmäßiges MALEN mit Acrylfarben

Hallo, bin ganz neu hier und habe vor kurzem die freude am malen entdeckt. habe mir viele pinsel und acrylfarben gekauft und los gings. jetzt aber meine frage: ...mehr lesen

10

Wie fange ich an mit Acryl zu malen?

Ich habe zu Weihnachten ein Malset mit Acrylfarben und Pinseln bekommen, nur ich weiß überhaupt nicht, wie ich damit anfangen soll. Dabei waren auch Acrylstifte. ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Internationale Tag des Spielens


In 2 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Jeanne-Claude


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Christo

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.224 Kunstwerke,  2.055.101 Kommentare,  458.881.892 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.