• Grundierung

  • S-Gottschalk
    Grundierung
    Hallo an alle.
    also ich habe hier in den forum gelesen,dass viele mit einer grundierung arbeiten.
    Wozu macht man einen grundierung?das einzige was ich mal gelesen habe ist:um eine glatte oberfläche zu haben.ich selbst arbeite ohne grundierung.oder hat es mit der haltbarkeit zu tun?(risse usw in der ölfarbe nach den auftrag.Einen weg gegen risse habe ich ja schon gefunden)Wäre auf jedenfall,mal gut zu wissen:Warum man das macht?
    Danke schon mal in voraus für eure Antorten.Lg
  • Frank Enrechen
    ungrundierte leinwand saugt ja viel stärker und die ölfarben werden matt und stumpf (,zum anderen trocknen ölfarben ja chemisch durch die verbindung mit sauerstoff, das soll den stoff "verbrennen" hab ich mal gelesen).
    weißer untergrund verhält sich zudem neutral zu den aufgetragenen farben.
    Signatur
  • , 3
    Da du Ölmalerei ansprichst:
    Hier trägt man zunächst eine Isolationsschicht auf, die den Bildträger vor der Ölfarbe schützen soll.
    Die eigentliche Grundierung, die danach aufgetragen wird, dient dazu, dieHaftung der Farbe auf dem Bildträger zu erhöhen.

    Nette Grüße aus der netten parkgalerie
  • S-Gottschalk
    wenn das zur schnelleren trocknung führt von öl-farben wäre es ja manchmal ganz ok.für manche dinge allerdings wiederum nicht so gut.stumpf und matt werden die öl-faben ohne grundierung.das kenne ich auch.hatte es mal getestet.deshalb hole ich sie in den nass-effekt wieder zurück ohne es glänzend zu haben.einen weißen untergrund liefert der keilrahmen schon.obwohl mir die farbe in untergrund sowie so egal wäre für den auftrag.
  • , 3

    .einen weißen untergrund liefert der keilrahmen schon.obwohl mir die farbe in untergrund sowie so egal wäre für den auftrag.


    Dein gekaufter, bespannter Keilrahmen is auch schon mit einer Grundierung versehen.

    parkgalerie, echt ein Netter

  • S-Gottschalk
    an parkgalerie:welches mittel wäre das den bei der Isolationsicht?
  • S-Gottschalk
    Dein gekaufter, bespannter Keilrahmen is auch schon mit einer Grundierung versehen.

    Das wusste ich noch nicht.also ist es kein fehler ohne grundierung zu arbeiten und wenn schon eine drauf ist.ist es um so besserschon mal danke an euch.für eure antworten.
  • , 3
    Hautleim ist nice.
    Acrylbinder geht auch.

    Der nette Herr parkgalerie
  • , 3
    Nein, du hast alles richtig gemacht.
    Du hättest jetzt noch die Möglichkeit zusätzliche Grundierungsschichten aufzutragen um, je nach Wunsch, die Saugkraft der Leinwand zu erhöhen oder zu verringern.
    Klaus, der Nette
  • S-Gottschalk
    Darf ich dir noch was fragen?Wie verringert mal die saugkraft mit den Mittel?das wäre ganz gut für portrais.dann brauche ich mich nicht so beeilen beim malen und äre natürlich auch manchmal gut um die anschlüsse besser zu pinseln.leinenöl verdünnt mir zu sehr die farben.nur das kenne ich.
  • , 3
    Hallo,
    Du kannst z.B eine dünne Schicht Acrylbindemittel (1Teil zu 3 Teilen Wasser) auf die Grundierung aufragen.
    Eine Andere Möglichkeit wäre, einen "Halbölgrund" als Grundierung herzustellen, d.H. etwas Leinöl deiner Grundierung zusetzen.

    Klaus

    Ich bin echt nett
  • S-Gottschalk
    ja nett bist du.war schon auf eurer seite kunst kurse und viel mehr bietet ihr an.was kann man da so lernen. jetzt nur auf ölmalerei bezogen.
  • , 3
    Hallo,
    na, alles, was du über Ölmalerei oder Kunst lernen möchtest.
    Es gibt kein festes Programm, statt dessen versuchen wir, mit dir zusammen ein Programm und eine Arbeitsweise zu entwickeln, die
    deinen Interessen entspricht und dir hilft, deine Malerei fortzuentwickeln.

    Klaus
  • S-Gottschalk
    natur echte portraits beherrche ich schon und die zugehörigen pinseltechniken.wie die heissen kann ich dir leider nicht sagen.hab keine ahnung.der nachteil wenn man es selbst erlernt hat.vielleicht wenn ich bei landschaften nicht weiter kommen sollte.dann denke ich mal.das ich mal in einen kurs gehen werde.in moment bin ich ja erst dabei die landschafts malerei hinter her zu ziehen. Lg,Stephan
  • , 3
    :-)
    das musst du wissen.
    Ich glaube ja, dass es da noch eine Menge zu lernen gibt.

    Vor allem sind wir echt nett,
    Klaus
  • S-Gottschalk
    :-)
    Stell dir vor.ich würde jetzt oder schon morgen in einen gehen.dann hätte ich ja nix mehr zum tüffteln und heraus finden.wie was funktioniert.
    und dass ihr nett seid glaub ich.am sonsten hättest du mir nicht solche hilfreichen antworten gegeben
  • , 3
    Ja, das ist nicht das Problem , Tüffteln ist prima und man kann so eine Menge herausfinden (obwohl du die grundsätzlichsten Dinge offensichtlich nicht herausgefunden hast.)
    Man kann da aber auch ganz schön in seinem Saft schmoren bleiben.
    In der Malerei geht es nicht nur um technische Aspekte.

    Klaus
  • S-Gottschalk
    ich weiss.Darstellungsart,farbgestalltung,perspektive,kontrastsetzung,anmischen von zweit dritt und viert farben.bis zu vier farben mischen die meiste zusammen.ich misch bis zu sieben farben mit einander.und weiss so gar welche dabei heraus kommt.usw ich möchte jetzt nicht alles auf zählen. wie gesagt erstmal abwarten und tee trinken.
    nix jetzt gegen dir oder euch. lg stephan
  • VBAL
    Sieben Farben mischen, kommt da was bei raus?
  • b32
    da kommt so ein grau-brauner Palettenpamps raus.
    must mal ausprobieren, die Reste auf der Palette vermischen, kommt immer der gleiche Mist raus.
    Signatur
  • Frank Enrechen

    da kommt so ein grau-brauner Palettenpamps raus.
    must mal ausprobieren, die Reste auf der Palette vermischen, kommt immer der gleiche Mist raus.


    mit den resten mach ich spachtelbilder a la surprise. (;
    ...ohne sie zu vermengen.

    Signatur
  • VBAL
    Pamps a la surprise :))
  • S-Gottschalk
    es kommt nicht nur ein pamps raus a la surprise:-))
    man muss wissen welche farbe darf ich mit welcher vermischen(wie soll die hauptfarbe an einer stelle sein (schon mal 3-4 farben)und wie komme ich zur hauptfarbe zur nächsten stelle(die aus3-4 farben bestehen können).und bei den übergang kann es passieren das sieben farben ineinander vermischt sind(macht 6-8farben-die 8te farbe passt nie rein also bleiben 7farben im übergang).inzwischen weiss ich wie die farben aussehen.)
    Lg Stephan
  • Seite 1 von 1 [ 23 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.