• Woran erkenne ich Frostschäden bei Acrylfarbe

  • bbrev
    Woran erkenne ich Frostschäden bei Acrylfarbe
    Hallo,
    gibt es eindeutige Anzeichen für frostgeschädigte Farbe beim Malen mit Acryl, oder kann ein leichter Frostschaden Acrylfarbe in der Qualität oder bzgl. eines stabilen Abbindens des Farbfilms verschlechtern ohne dass man es bemerkt aber dennoch Nachteile in der Verarbeitung erfährt?
    Habe hier einige teure Schmincke Acryltuben bei minus 2 Grad Außentemperatur einige Studen bei weit geöffneten Fenstern liegen gehabt und die Tuben fühlen sich Eiskalt an.
  • b32
    Frag doch mal beim Hersteller an. Schmincke ist da sehr rührig und hilft da bestimmt gern.
    Signatur
  • aeterna
    wird ja wohl trotz geöffnetem fenster nicht unter 0 grad im raum haben? bezweifle da frostschäden..
  • bbrev
    Ja ich denke da kann kaum Schaden entstanden sein. Ganz generell würde mich aber interessieren, ob man an den Farbeigenschaften eine eindeutige Grenze erkennen kann zwischen unschädigter und geschädigter Farbe oder ob bei leichten Frostschäden eine fließende Abnahme der Qualität vorkommen kann, die man beim Malen vielleicht erst bemerkt, wenn es zu spät ist, oder unbemerkt aber dennoch nachteilig beim malen wirkt. Gute Idee, ich werde mich an Schmincke wenden, vielen Dank für die schnellen Antworten, liebe Grüße.
  • , 4
    Bei Schmincke brauchst du gar nicht fragen, die sagen dir auf jedenfall das du neue kaufen mußt. Wenn die Farbe nicht gleichmäßig aus der Tube kommt oder sie kleine Klumpen hat, ist sie erfroren. Hauptsächlich das Bindemittel nimmt Schaden wenn du es bei null Grad lagerst. Das liegt daran das Bindemittel kleine Kugelmoleküle sind die eine klebrige Oberfläche habe und in Wasser dispers gelöst sind.Friert das Wasser trocknen die Moleküle und werden spröde. Am besten stellst du es also fest wenn du etwas aus der Tube drückst, dieses ein wenig verreibst und es trocknen läst. Am nächsten Tag reibst du einfach mit dem Daumen darüber, ist die Farbe krümelig und nicht richtig feste kannst du sie weg tun.
  • , 5
    Die kannste weg werfen. ich sag immer einmal frostschäden immer frostschäden
  • absurd-real
    ja, Froschschäden sind übel, genauso wie dieses Gedicht: quark
    Signatur
  • , 5
    das ist doch mal ein lyriker vom herrn !
  • , 7
    frier sie doch einfach ein - dadurch stabilisiert sich sowohl der Festkörpergehalt als auch deren Kreativitätsmoluskel. Die Tuben sollten dabei allerdings geöffnet sein, um einer (durch Überdruck verursachten) evtl Pigmentresignation vorzubeugen.
  • Silvia Sailer
    ich würde die Farben niemals wegwerfen, dann verwende sie doch einfach als Struktur oder zum Grundieren. Nach dem trocknen würde ich mit neuer Farbe darüber gehen.
    Signatur
  • , 9
    Es kann sein, daß schon Temperaturen um die 5°C ausreichen,
    um die viel beschworenen Harzkügelchen eigene Wege gehen
    zu lassen. Ob dadurch ein dauernder Schaden entstanden ist ??
    Weiß ich auch nicht.
    Wenn so eine Farbe echten Frost abkriegt, das Wasser gefriert,
    ist es jedenfalls wahrscheinlich. Auch wenn die Temperatur die
    Reaktionen der nicht.wässrigen Farbbestandteile verlangsamt,
    dürfte da was gehen. Ob die sich nach dem Auftauen nochmal
    vermischen, als ob Nichts gewesen wäre ?? Chemiker fragen.
  • bbrev
    Vergleiche hier das kaltgewordene Weiß mit nicht abgekühltem gleicher Marke und Gebindegröße, in der Weise wie Oeli es beschrieben hat, das muss noch trocknen. Fatrbe kommt nicht ungleichmäßig aus der Tube und Flockt nicht beim Mischen mit Malmittel, hatte daneben einen Wasserbehälter stehen, für eine Eisschicht hat Dauer und Tiefe der Temperatur nicht gereicht, wahrscheinlich lang nicht. Ich habe im Winter bei Versandbestellungen Acrylfarbe auch schon sehr kalt von der Spedition übergeben bekommen. Vielen Dank für die konstruktiven Antworten, euch lg.
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.