• Pinselreinigung nur mit Kernseife?

  • sonadora
    meine davinci pinsel hab ich prima mit kernseife sauber bekommen - und das obwohl die etwas über ein jahr lang dick mit öl verkrustet waren!
    dann müsste eigentlich so ziemlich alles damit sauber zu kriegen sein...
    Signatur
  • Sauber schon, nur irgendwie hat mein DaVinci jetzt ziemlich krumme Borsten. Genau wie meine Lukas Bob Ross Pinsel. Liegt vielleicht echt an der Borst, weil meinen anderen Billig-Borsten-pinseln macht es ja auch nix aus.
  • sonadora
    naja, wie lange hat Dein pinsel denn in der lauge gestanden?
    weil so rein physikalisch gesehen erscheint es mir normal, dass bei größeren pinseln die borsten unter dem gewicht des griffs mit der zeit nachgeben.
    also vielleicht die pinsel in einem gefäß einweichen, in das Du sie legen kannst, damit sie nicht so lange auf ihren borsten stehen müssen?
    (obwohl ich auch da sagen muss: meine alten davinci-pinsel halten echt einiges aus...)

    lg
    Signatur
  • Gerda
    ich verwende dazu marmeladegläser je nach größe des pinsel's, in den deckel mach ich löcher rein, pinsel rein, tixo damit sie nicht zu weit reinfallen, so können die borsten sich nicht verbiegen.werde nächstes mal auch kernseife ausprobieren.
    Liebe Grüße Gerda
  • Iwanschuetz
    LOGO KERNSEIFE WASN SONST!
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Was ich hier absolut nicht verstehe:
    Wozu die Pinsel wo einweichen???
    Ich wasche sie nach jeder Malsitzung sofort mit da Vinci Pinselseife und stelle sie sauber ins Glas zum Trocknen.
    Meine Pinsel sind mein wichtigstes Werkzeug und mir viel zu heilig und wertvoll, als dass ich sie irgendwo verdreckt herumliegen lasse. Und sie danken es mir, indem sie immer noch wie neu aussehen.
    Signatur
  • Iwanschuetz
    immer gleich reinigen oder habt ihr zuviel geld um gläschenspiele zu spielen?
    also ich tippe meine kurz durch ein pinselreiniger,gibts bei boesner dann drück ich alle farbreste in ein stück zewa (papierrolle)danach lauwarmes wasser mit viel kernseife, richtig aufschäumen lassen bis sie vollkommen rein sind und lasse sie 24 stunden ruhn, dafür hat man dann halt nicht nur 2oder drei pinsel.an solch gereinigten pinseln hat man lange freude und sie bleiben wunderbar geschmeidig.
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Genauso ist es, Kurt.
    Und wer dauernd neue Pinsel braucht ist nur zu faul zum Waschen.
    Signatur
  • sonadora
    ich male normalerweise mit acryl, da muss man nicht ganz so hinterher sein mit dem saubermachen ;-)
    Signatur
  • Manuela Rauber
    Olivenseife - reinigt und pflegt Pinsel, Hände, Spachtel, Kupferplatten ...
  • Margit Gieszer
    ich male normalerweise mit acryl, da muss man nicht ganz so hinterher sein mit dem saubermachen ;-)

    Natürlich nicht, du kannst sie auch gleich wegschmeissen.
    Signatur
  • sonadora
    ich male normalerweise mit acryl, da muss man nicht ganz so hinterher sein mit dem saubermachen ;-)

    Natürlich nicht, du kannst sie auch gleich wegschmeissen.


    herzlichen dank auch, das kannst Du ruhig mir überlassen!
    bisher habe ich jedenfalls noch keinen pinsl wegschmeissen müssen, weil ich die borsten nicht mehr sauber bekommen hätte...
    Signatur
  • , 30
    muss ehrlich sagen, dass ich schon einige pinsel über den haufen geworfen habe, weil ich faul beim auswaschen war und nachträglich die farbe mit größter mühe fast runterreißen musste, was dem betreffenden pinsel natürlich nicht gut tat.

    in der lauge einweichen lassen hat einige davon "verbogen", das haar kriegte ich nicht mehr richtig gerade.

    ich mach's daher jetzt immer flotte gleich mit seife und lege sie dann zum trocknen auf ein tuch
    :-)
  • efwe
    und @b_rapp -mit klopapier trimmen ;)
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    So ich hatte das ja mit dem Speiseöl geschrieben und versprochen, einen Ölpinsel auf diese Weise zu reinigen. Habe ich nicht gemacht, es geht nämlich noch einfacher (hatte diesen thread ganz vergessen):
    Marseiller Seife, das ist Olivenölseife mit einem unheimlich hohen Ölgehalt (so bei oder über 70%). Die wird in Würfelform ausgeliefert und taugt als alleiniges Reinigungsmittel für Ölpinsel. Nach dem Malen die Pinsel von der Zwinge her in Klo- oder Küchenpapier ausdrücken, dann den Seifenwürfel unter einen schwachen Wasserstrahl halten und die Pinsel direkt auf der Oberfläche des Würfels sauberwaschen. Die Farbe wird direkt "gelöst", dann hält man den Würfel wieder unters Wasser und wiederholt das, bis der Schaum weiß bleibt und die Borsten/Haare sauber sind. Hinterher mit dem Würfel die Hände waschen, und alles an Ölfarbe ist ab! Ihr brauch echt keine Lösungsmittel mehr!

    Übrigens taugt diese Seife auch, allerdings in sehr konzentrierter Form (Späne abgehobelt, mit sehr wenig Wasser zu einem Brei vermatscht), um selbst angetrocknete Acrylbindemittel anzulösen (z.B. um einen Acrylätzgrund von Druckplatten zu bekommen).

    LG - J.
  • Hans Martin
    Am meine Pinsel lasse ich nur Wasser und CD!
    ...durch die Kombination bewusst ausgewählter reiner Substanzen ist sie auch für empfindliche Pinsel geeignet.
    http://www.cdkoerperpflege.de/index.htm
    Signatur
  • Seite 2 von 2 [ 56 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild kaputt?

Hallo liebe Community Ich habe ein großes Problem, ich habe eine Auftragsarbeit, die diesen Samstag abgeholt werden sollte, mit Zwischenfirnis versaut. Weiß der Geier was da ...mehr lesen

3

Norma Blue

Ob nun Talens Cobra oder Norma Blue, möchte jemand Erfahrungsberichte im Umgang mit uns teilen? Kennt sie wer, verwendet sie wer? Am liebsten von einem Benutzer/in der auch den Vergleich ...mehr lesen

1

Ölfarben auf Schlagmetall oder Blattgold

Kann mir jemand sagen, ob Ölfarbe auf Schlagmetall/Blattgold haftet bzw. ob oder wie man die Oberfläche von Schlagmetall-/Blattgold vorbehandeln muss, damit ...mehr lesen

7

Wandel der Ölfarben

Hallo, ich bin an der chemischen Seite der Ölmalerei interessiert und die Frage ist: Kann man bei einem Ölgemälde von etwa 1950 davon ausgehen, daß zumindest viele Ölfarben ...mehr lesen

1

Malmittelflecken

Vor einem Monat habe ich auf einen Keilrahmen mit Naturleinwand gemalt. Habe Malmittel Rapid von Schmincke genommen und es mehr oder weniger mit Ölfarbe vermischt und auch rein ...mehr lesen

2

Nach Firnis weitermalen?

Hallo ich hab ein Ölbild von mir nach 6 Monaten austrockenen nunmehr gefirnisst. Nach ein paar Tagen hab ich auf dem gefirnissten Bild noch Änderungen vorgenommen, sprich ...mehr lesen

2

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.588 Kommentare,  457.964.735 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.