• Klare Linien (Pop Art) mit Acryl

  • Klare Linien (Pop Art) mit Acryl
    Hallo!
    Habe herausgefunden dass viele Bilder der PopArt mit Acryl gemalt sind, doch wie bekommt man diese klaren Linien hin? Wie etwa hier :

    Bekommt man das überhaupt mit Pinsel hin?

    Lg Fairy
  • Jürgen Stieler
    Hallo Fairy,

    mit ganz viel Erfahrung und Können - mit einem breiten Pinsel und viel Geduld und Disziplin - Scherz beiseite, auch wenn das so funktioniert.

    Die Linien können mit Kreppband abgeklebt (an beiden Seiten), dann mit der Konturenfarbe wie in einer Schablone ausgemalt werden. Danach noch in feuchtem Zustand der Kontur das Kreppband abziehen - ABER AUFPASSEN! sau dir die Finger und vor allem das Bild nicht ein. Wenn auf die fertigen Farbflächen doch etwas geschmiert ist, SOFORT mit einem sauberen, nassen Lappen abwacschen - am Besten geht Küchenkrepp!
    Gruß - J.
  • Azarov Alexander
    hm... ich hab zwa nur im farbe-untericht "in farbe" gemalen , aber solche linien hab ich mit einem grad abgesegtem holzstück gamalt ( viellecht gibts auch dafur ein namen ;kenn ich abr nicht...)
  • , 4
    vielleicht mit Mühe oder einem dicken Schwarzfilz und einer ruhigen Hand...
  • Isabelle Zacher-Finet
    Hallo Fairy.


    Also ich würde einen dünnen Pinsel nehmen und schwarze Airbrush Acrylfarbe. Diese ist hochpigmentiert und lässt sich ganz sauber vermalen, absolut klare Linien etc.
    Versuchs halt mal. Der einzige Nachteil ( wenn dieser Effekt nicht gewünscht ist ): Diese Farbe glänzt zumeist etwas mehr.

    Liebe Grüße,

    Icke
  • efwe
    ruhige zügige hand eh kloa!
    Signatur
  • , 7
    pinsel nehmen, in farbe tauchen und auftragen, wenn farbe zu dick, verdünnen, wenn pinsel zu groß oder so: anderen pinsel nehmen, schwertschlepper oder plakatschreiber sind gut, aber im algemeinen, normaler aquarellpinsel größe 1 bis 3 ...
    den strich zieht man nicht mit einem mal, der strich ist wie eine fläche zu sehen, erst die eine seite/kante durch drehen des pinsels beim ziehen erarbeiten, dann genau so die andere und dann den raum dazwischen ausfüllen.
  • , 8
    ich nehme eine borstenpinsel mit kurzem haar. je kürzer, desto besser. farbe etwas verdünnen und dann mit ruhiger hand loslegen.
  • angelika tillmann
    ich denk da immer wieder an den guten alten malstock ;o)
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.214 Kunstwerke,  2.055.050 Kommentare,  458.802.287 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.