• Günstige Acrylfarben

  • Pumuckl
    Günstige Acrylfarben
    Hallo zusammen!

    Günstige Acrylfarben gibt es ja an jeder Ecke. Im Baumarkt, im Spielwarenladen, im Schreibwarengeschäft oder im Internet zum Beispiel. Nur schwanken die Preise dermaßen, dass ich nicht recht einschätzen kann, welche der Farben denn auch vernünftige Ergebnisse beim mischen und malen erzeugen.

    Da hier sicher schon der Eine oder die Andere solche Farben getestet hat oder vielleicht auch ständig nutzt, würde ich mich über ein paar Pros und Contras freuen, welche Farben denn nun brauchbar sind, wenn man (mal) nicht genug Geld für Schmincke oder Talens hat.

    Liebe Grüße
    Signatur
  • , 3
    Relativ günstig, von der Konsistenz und Pigmentierung gut, sind Amsterdam Farben. Auch das Mischverhalten mit Farben von anderen Firmen finde ich positiv.
  • Frank Enrechen
    Relativ günstig, von der Konsistenz und Pigmentierung gut, sind Amsterdam Farben. Auch das Mischverhalten mit Farben von anderen Firmen finde ich positiv.


    amsterdam sind doch von talens.....
    Signatur
  • , 2
    Warum hab ich einen roten Punkt? Hab ich was schlimmes gesagt? Versteh ich jetzt nicht. :-)
  • , 3
    Relativ günstig, von der Konsistenz und Pigmentierung gut, sind Amsterdam Farben. Auch das Mischverhalten mit Farben von anderen Firmen finde ich positiv.


    amsterdam sind doch von talens...


    ...sowie Rembrandt und Royal Talens ebenfalls die, meines Wissens nach, teurer sind als Amsterdam.
  • Frank Enrechen
    Relativ günstig, von der Konsistenz und Pigmentierung gut, sind Amsterdam Farben. Auch das Mischverhalten mit Farben von anderen Firmen finde ich positiv.


    amsterdam sind doch von talens...


    ...sowie Rembrandt und Royal Talens ebenfalls die, meines Wissens nach, teurer sind als Amsterdam.


    ah, wie bei schmincke, akademie, norma und mussini...;)
    Signatur
  • , 5
    Bei idee gibt es (zumindest hier in Hamburg) gerade ein Angebot von den Prato Farben. 750ml für ich glaube 7 oder 8€. Mit Prato male ich jetzt seit eineinhalb Jahren und bin auf jeden Fall zufrieden
  • , 6
    Goya Acrylfarben are the best!
  • , 2
    Ich benutze zum größten Teil Amsterdam und auch Lukas.
  • , 7
    Bei Gerstaecker gibt es eine neue Marke: "I Love Art", die ist sehr günstig. Ich habe es aber bis jetzt nicht ausprobiert.


    hab ich schon verwendet - sind durchaus brauchbar!
  • , 3
    Goya Acrylfarben are the best!


    Hast Du schon mal damit gemalt? Die haben null Leuchtkraft, wirken kalkig, stinken und trocknen schon am Pinsel, bevor man den ersten Strich gesetzt hat...schreckliches Zeugs das ich noch nicht mal meinen Nichten und Neffen zum Rumschmieren empfehlen würde!
  • INFARBE
    Ich bin - nachdem ich auch andere Farben ausprobiert habe - bei Lascaux (Studio) gelandet. Die Farben sind nicht ganz billig, aber sind auch für Lasuren prima geeignet, lassen sich sehr gut dosieren und mischen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und gebe durch die gute Dosierbarkeit und den hohen Pigmentanteil im Endeffekt nicht mehr Geld aus, als wenn ich eine günstige Farbe kaufen würde...
  • , 9
    Primacryl, Golden. Liquitex oder Winsor & Newton.. kauf nicht den billigkrams.. das mischverhalten ist furchtbar, weil gestreckt..z.B gelb und Kadmiumrot gibt nicht orange sondern son schmutziges aprikot.
    mein Tipp.. Ebay. da gibt es oft gute Kästen für die Hälfte ..
    LG Ute
  • , 7
    Mit Winsor & Newton hab ich auch schon gemalt ... da passt das Preis/Qualitätsverhältnis.

    Mal ne andere, blöde Frage:
    nachdem ich nun Ölfarben entdeckt habe und mich dieses Material sowas von begeistert,
    frage ich mich, was ich mit meinen ca. 30 großen Tuben Schminke Acryfarben anstellen soll. Ich überlege schon, diese auf einer LW mit Ölfarben zu kombinieren. Hat jemand bereits Erfahrungen damit?
  • Frank Enrechen
    Mit Winsor & Newton hab ich auch schon gemalt ... da passt das Preis/Qualitätsverhältnis.

    Mal ne andere, blöde Frage:
    nachdem ich nun Ölfarben entdeckt habe und mich dieses Material sowas von begeistert,
    frage ich mich, was ich mit meinen ca. 30 großen Tuben Schminke Acryfarben anstellen soll. Ich überlege schon, diese auf einer LW mit Ölfarben zu kombinieren. Hat jemand bereits Erfahrungen damit?



    viele benutzen acryl als untermalung - gibt aber auch welche die der meinung sind das verträgt(ablösen) sich (langfristig) nicht.
    Signatur
  • , 10
    Acrylfarben, die man bis zu genau dem
    richtigen Grad eintrocknen ließ, können
    hervorragend Enthaarungswachs ersetzen.
    So berichten es Leute, die mit halbvollen
    Tuben zur Ölmalerei konvertiert sind.
  • , 9
    das mit dem Ablösen kann ich nicht bestätigen. ist mittlerweile ne anerkannte Technik.. die magere Untermalung durch die Acrylfarben zu ersetzen..
    und..man kann doch auch mit verschiedenen Mat. malen ich wechsele ständig hin und her... man muß sich doch nicht auf ein Med. festlegen...
  • , 10
    Abk. sd. g.
  • Frank Enrechen
    das mit dem Ablösen kann ich nicht bestätigen. ist mittlerweile ne anerkannte Technik.. die magere Untermalung durch die Acrylfarben zu ersetzen..
    und..man kann doch auch mit verschiedenen Mat. malen ich wechsele ständig hin und her... man muß sich doch nicht auf ein Med. festlegen...


    als ich '07 mit dem malen begann, hab ich zum thema "acryl und öl kombinieren" ein wenig recherchiert. stieß auf unterschiedliche meinungen - befürworter die es als untermalung empfehlen und andere die (chemiker?) die meinung vertraten das nach ein paar jahrzehnten die bilder wohl das zeitliche segnen. danach war ich so schlau wie vorher.......wer denn nun recht hat - keine ahnung.
    Signatur
  • , 9
    im Flyer von Schmincke.. kleine Einführung in die Ölmalerei wird es als gängige methode beschrieben.. ich mach es gerne damit ich nicht Malmittel 1 oder Terpentinöl nehmen muß..hab bishr nur gute ERfahrungen..aber wie es in 100 Jahren aussieht kann ich natürlich auch nicht sagen..:((
  • INFARBE
    im Flyer von Schmincke.. kleine Einführung in die Ölmalerei wird es als gängige methode beschrieben.. ich mach es gerne damit ich nicht Malmittel 1 oder Terpentinöl nehmen muß..hab bishr nur gute ERfahrungen..aber wie es in 100 Jahren aussieht kann ich natürlich auch nicht sagen..:((


    Was vermutlich ja auch für das Gros der Benutzer hier (mich eingeschlossen) völlig egal ist... Als ob sich für unsere "Kunst" (mit wenigen Ausnahmen) jemand in 100 Jahren noch interessieren würde...
  • , 7 Acryl+Öl
    Danke euch schon mal für die Tatsachenbericht-Erstattungen, Rodi(n) + Ute -
    ich werde das mutwilligst testen ...
    Testergebnisse folgen ;)
  • Pumuckl
    Hey again.

    Erstmal ein herzliches "Danke!" für die vielen Tipps. Hab mir heute für rund 7 Euro pro 250ml beim OBI die "Lukas Cryl Studio" gekauft und hoffe, dass ich damit was vernünftiges auf die Reihe kriege (Die einzigen "Markenfarben", die ich in der näheren Umgebung bekomme). Für 2 Euro mehr hätte ich 500ml-Tuben "Lukas Cryl Terzia" kaufen können. Was daran jetzt genau der Unterschied ist, weiß ich allerdings nicht - vermutlich sind letztere nicht so hoch pigmentiert.

    Hab jetzt jedenfalls die Grundfarben hier (Titanweiß, Eisenoxidschwarz, Cyan, Zitronengelb und Zinnoberrot (Magenta war ausverkauft und das Zinnoberrot kam meines Erachtens am nächsten an den Farbton ran)), weil ich meine Farben selber mischen möchte, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Werde da (auch wegen meiner Rot-Grün-Schwäche) wohl oder übel viel ausprobieren, aber vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie ich schöne, strahlende Farben hinbekomme. Zum Beispiel hab ich durch ein YT-Video erfahren, dass ich rot nicht unbedingt mit schwarz mischen muss, um ein dunkleres Rot zu bekommen, sondern mit der Komplementärfarbe (im Nachhinein eigentlich logisch), was wesentlich leichter zu dosieren ist.

    Ach ja, falls jemand einen beschrifteten Farbenkreis auf dem PC hat und zur Verfügung stellen könnte, wo die Farbabstufungen wie Karminrot, Zinnoberrot usw. eben benannt sind, würde mir das sehr weiterhelfen. So, und nun werd ich ein bisschen exprimentieren.

    Schönen Abend euch!
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 23 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.