• Firnis auf Acryl noch matter?

  • ArcAcryl
    Firnis auf Acryl noch matter ?
    Ich trage immer eine Firnis auf Acrylbilder auf.
    Als Schutz und Abschluss. Ich experimentiere noch
    mit verschiedenen fertigen Firnissen. Ich trage
    sie mit einem Pinsel auf.

    Mir gefällt manchmal ein glänzender und mal ein matter Abschluss.

    Wie kann ich allerdings bei herkömmlichen Firnissen
    ein möglichst starken matten Effekt erreichen?

    Hinweis:
    Ich will hier nicht diskutieren, ob überhaupt Firnis
    verwendet werden soll.
  • Roland Schmid
    Firnis
    Hallo ArcAcryl

    Durch eine abschließenden Überzug (Firniss) ergibt sich zwangsläufig ein
    etwas stärkerer Glanzeffekt.Auf der anderen Seite nivelliert er Unebenheiten der Malerei.
    Im (Handwerks-) Malerfachhandel gibt es farblose Überzüge auf Acrylbasis.
    (z.B. Capaplex von Caparol). Einige davon sind stark glänzend, andere matt glänzend. Einige lassen sich über den Verdünnungsgrad mit Wasser verschieden stark glänzend einstellen.
    Ich habe auch schon reinen Caparol-Binder verwendet indem ich ihn solange verdünnt habe , bis es gepaßt hat.
    Das Ganze erfordert etwas Übung , aber es funktioniert.
    Aber auf jeden Fall vorher testen!
  • , 3
    gibt Firnis glänzend. seidenglänzend und matt.. da hat man dann das entsprechende Ergebnis.. z.b. von Lascaux.. prima.
  • efwe
    ...Hinweis:
    Ich will hier nicht diskutieren, ob überhaupt Firnis
    verwendet werden soll.

    ich schon: acrylfarbe ist doch eh schon matt- also wozu firnissen- schutzfaktor=0 farbtonveraenderungsfaktor=100+ :)
  • ArcAcryl
    Verdünnen
    Hallo, ein Danke an die ersten Antworter !

    Verdünnen bedeutet dann matter oder glänzender ?

    (ich habe glänzende und matte Firnis von REEVES)

    Mich interessiert insbesonders der wechselnde Einsatz
    verschiedener Glanz- oder Mattgrade in einem Bild.
  • ArcAcryl
    Ungeschütztes Acryl
    ...Hinweis:
    Ich will hier nicht diskutieren, ob überhaupt Firnis
    verwendet werden soll.

    ich schon: acrylfarbe ist doch eh schon matt- also wozu firnissen- schutzfaktor=0 farbtonveraenderungsfaktor=100+ :)


    Ein versehentlicher Wassertropfen auf ungeschütztem Acryl hat nach meiner Erfahrung erhebliche unschöne, Auswirkungen !
  • efwe
    ...Hinweis:
    Ich will hier nicht diskutieren, ob überhaupt Firnis
    verwendet werden soll.

    ich schon: acrylfarbe ist doch eh schon matt- also wozu firnissen- schutzfaktor=0 farbtonveraenderungsfaktor=100+ :)


    Ein versehentlicher Wassertropfen auf ungeschütztem Acryl hat nach meiner Erfahrung erhebliche unschöne, Auswirkungen !


    ?? wunder! dann sind das aber aquarellfarben- denn acryl trocknet wasserfest auf- irgendwas machst du falsch-
  • Roland Schmid
    Hallo, ein Danke an die ersten Antworter !

    Verdünnen bedeutet dann matter oder glänzender ?

    (ich habe glänzende und matte Firnis von REEVES)

    Mich interessiert insbesonders der wechselnde Einsatz
    verschiedener Glanz- oder Mattgrade in einem Bild.




    Mit der Firniss von Reeves habe ich keine Erfahrungen.
    Aber:
    In der Regel heißt dicker (unverdünnt) gleich stark glänzend.

    Der Glanz entsteht durch eine glatte Oberfläche . Je mehr Material aufgetragen wird umso stärker wird die Malerei "eingeebnet".
    D.H. dort wo es stärker glänzen soll : mehr drauf.

    Extrembeispiel : Airbrusher tragen auf Ihre KFZ Malereien soviel Decklack
    auf , bis sämtliche Unebenheiten des Bildes eingebettet sind.
    Auch gibt es sehr feine Schleifpads mit denen sie die Oberflächen
    kratzerfrei blindschleifen.
    Aber Vorsicht, das braucht Übung.

    Das wirkt sich natürlich auch auf die Wirkung des Gemäldes aus (auf jeden Fall vorher an einem Testbild ausprobieren).
  • s-ph
    Mattieren kann man mit Mattierungspasten und deren Verdünnungsmittel, z.B.: aus Bienenwachs, oder Tonerdeverbindungen. Auch durch Mattschleifen mit Bimsmehl, oder Mattätzen mit essigsaurem Kalk, kommen schöne Ergebnisse.
    Das ist in etwa genauso Arbeit, wie das mischen von Farben.


  • , 6
    It doesn't matter.
    (G. K. - Maud is washing his father's car (English für Anfänger) )
  • s-ph
    Prima, oder Baustelle Hornbach für Fortgeschrittende:
    Blixa Bargeld liest Hornbach
  • , 7


    Hallo, ein Danke an die ersten Antworter !

    Verdünnen bedeutet dann matter oder glänzender ?

    (ich habe glänzende und matte Firnis von REEVES)

    Mich interessiert insbesonders der wechselnde Einsatz
    verschiedener Glanz- oder Mattgrade in einem Bild.


    Verdünnen hat damit nichts zu tun. Aber grundsätzlich sollte man erst mehr verdünnt und dann noch ein- oder zweimal weniger verdünnt auftragen (nachdem die erste Lage vollständig getrocknet ist). Das ist jedenfalls meine Technik und bewährt sich für meinen Geschmack. Bei Bildern auf Papier lasse ich es ganz oder mache nur eine Schicht Firnis drauf.

    Ich benutze gelegentlich glänzenden Firnis um Bildteile optisch herauszuheben und matten für den Rest.

  • s-ph
    Die Tiefenschärfe wird nicht erreicht durch massives Material.
    Ist das vergessen worden?
    Sondern durch Schichten..... verschiedener Lüster- Lasuren.
    Die Holländer haben es doch vorgemacht.

  • , 7

    Die Tiefenschärfe wird nicht erreicht durch massives Material.
    Ist das vergessen worden?
    Sondern durch Schichten..... verschiedener Lüster- Lasuren.
    Die Holländer haben es doch vorgemacht.



    Ja. Aber das ist eine andere Baustelle ;-)

  • s-ph
    Wieso? Heutzutage ist das Arbeitsmaterial von so guter Qualität, dass man auf "Haarspray" doch verzichten kann. Nicht wahr?
  • , 7
    Und warum wirst Du jetzt so bissig? Ich habe nur gesagt, dass Lasieren ein anderes Thema ist. Kein Grund böse zu werden. Von Haarspray war auch nicht die Rede. Eigentlich ging es um Firnis und matten oder glänzenden Abschluss, zur Erinnerung.
  • s-ph
    Weiß nicht. Grau ist keine Farbe!
    Ich male einfach weiter.
  • , 7
    Bist du im richtigen thread? Versteh ich nicht.
  • , 8
    mona,das kann man auch nicht verstehen. da schwebt jemand mit theoretisch angelerntem wissen in hohen spären.
  • efwe

    I...

    Hinweis:
    Ich will hier nicht diskutieren, ob überhaupt Firnis
    verwendet werden soll.


    ich sags trotzdem nochmal: voellig sinnlos acrylfarben "zum schutz" firnisen. diese schlussfirnismanie ...
  • , 7
    Ach so :-). Ich weiß nämlich wirklich nicht, wo da der Bezug ist. Ein Bild wird doch nicht grau, wenn man Firnis drauftut...
  • , 8
    das grau bezog sich bestimmt auf "ich weiß"
  • s-ph
    Theoristische Praxis seit über 30 Jahren incl..
  • s-ph
  • Elvipe
    Auftragen von Firnis
    Ich habe heute das erste mal mit Firnis auf einem Acrylbild gebracht. Die Wirkung finde ich fantastisch - die Farben strahlen wunderschön,kommen mir viel tiefer vor. Nur war ich sicher wie immer zu ungeduldig und habe zu früh mit dem Pinsel die nächste Schicht aufgetragen nun scheint mir es unterschiedliche Glanzpunkte zu haben.was nun muss ich nochmals drüber ?
    Wie Händel ich mit Firnis überhaupt -sehr dünn oder mit einem vollen satten Pinsel ?

    Danke jetzt schon für Hinweise

    LG elvi
    Signatur
  • efwe
    wenn ueberhaupt- duenn
    Signatur
  • Elvipe
    Danke das glaube ich auch,aber was nun wie gleiche ich den Unterschied der Glanzstellen aus?




    wenn ueberhaupt- duenn


    Signatur
  • efwe
    leider kann ich dir da keinen handfesten rat geben- ich wuerde an den gewissen stellen versuchen auszugleichen-
    aber all die muehe wuerde man sich sparen verzichtete man ganz darauf- viele waesserchen verderben den brei ;) ich selbst ziehe die einfachheit u klarheit der mittel vor- schlussfirnis und all das spezialzeug verdirbt oft das bild zudem stoert auch oft der glanz auf der oberflaeche-
    Signatur
  • Elvipe
    Ja,danke So werde ich es wohl machen. Ich hoffe nur es nicht verdorben zu haben- Schlitten :-(

    LG elvi
    leider kann ich dir da keinen handfesten rat geben- ich wuerde an den gewissen stellen versuchen auszugleichen-
    aber all die muehe wuerde man sich sparen verzichtete man ganz darauf- viele waesserchen verderben den brei ;) ich selbst ziehe die einfachheit u klarheit der mittel vor- schlussfirnis und all das spezialzeug verdirbt oft das bild zudem stoert auch oft der glanz auf der oberflaeche-


    Signatur
  • , 10 Auftragen von Firnis
    Ich trage den Firnis mit einer Schaumstoff- Rolle auf.
  • Elvipe
    firnis
    Das ist ja auch ein toller Hinweis, muss ich ausprobieren

    DANKE

    LG ELVI
    Ich trage den Firnis mit einer Schaumstoff- Rolle auf.


    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 31 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.