• Alles für die Kunst - Tous pour l'art

  • Frank Enrechen
    Alles für die Kunst - Tous pour l'art
    vielleicht hat ja jemand von euch auch die sendung mit interesse verfolgt und hat lust etwas dazu zu sagen.




    der schluß fehlt wohl, unschön.
    ich fand den heuschreckenmann großartig! ;)
    hatte mich da auch im frühjahr beworben, aber klein rodi haben se nich genommen. :(
    wen von den bewerbern aus der sendung fandet ihr toll? die frau mit dem
    zucker, den herrn mit den q-bert holzelementen?...oder wen?

    ------------------------------------------------------------------------
    edit, link zu allen folgen:



    ------------------------------------------------------------------------
    Signatur
  • , 2
    Mich haben sie nicht einmal gefragt, ob ich mich bewerben will. Na ja.
    ps. Die Seite scheint nicht zu funzen.

    Liebe Grüße
    Gertrud
  • Frank Enrechen
    für alle die das gar nicht kennen, es geht um eine art castingshow für künstler auf arte, heute wurde die erste sendung ausgestrahlt, bewerbung war im märz glaub ich. jeden sonntag nachmittag auf arte so gegen 14:40 kommt die nächste folge, glaube 7 werden es.
    Signatur
  • Frank Enrechen
  • , 2
    Ah. Jetzt geht's.
  • Frank Enrechen
    der link war wohl nix...der zweite sollte jetzt aber funktionieren.

    es werden 6 folgen und hier der link zur seite auf der dann alle folgen nach deren ausstrahlung zu sehen sein werden:

    Signatur
  • lisa

    ich fand den heuschreckenmann großartig! ;)


    "Wenn's ihnen nicht gefällt, ist es mir auch egal" :)

    Ich habe die Sendung leider nicht gesehen, und das Video kann ich nur immer wenige Minuten ertragen, weil es auf meinem Rechner einfach viel zu langsam läuft.

    Das hat nicht zufällig jemand aufgezeichnet und würde mir eine Kopie machen?

    Bisher kann ich nur eins sagen: Wenn Frau zu Salm originäre Kreativität sucht, soll sie mal zu mir kommen :lol:
    Signatur
  • otto_incognito
    guter link,
    hätte das sonst in meiner "einsiedelei" glatt verpaßt, werde es mit interesse weiter verfolgen.
    ich fand die frau mit dem rotwein etwas ungeschickt, die begründung dafür, daß sie mit rotwein male, sei, daß sie familiäre erfahrungen mit alkohol aufarbeite.sie tat mir ein bißchen leid, aber so richtig überzeugend fand ich es nicht.
    der trauerzug aus heuschrecken war drollig, vor allem, daß man dafür auf die knie gehen mußte.)
    Signatur
  • vielleicht hat ja jemand von euch auch die sendung mit interesse verfolgt und hat lust etwas dazu zu sagen.




    der schluß fehlt wohl, unschön.
    ich fand den heuschreckenmann großartig! ;)
    hatte mich da auch im frühjahr beworben, aber klein rodi haben se nich genommen. :(
    wen von den bewerbern aus der sendung fandet ihr toll? die frau mit dem zucker, den herrn mit den q-bert holzelementen?...oder wen?



    so, ich habe mir das Video angeschaut:
    eigentlich müsste ich mal eine Vorbedingung stellen: ich schreibe nur, wenn mir dafür nicht diese blöden roten Punkte zulaufen ;-).

    ...was soll's ich schreibe trotzdem :-)

    etwas unsortiert zwar, so wie es mir gerade einfällt:
    die Frau mit dem Zucker, wenn damit die Bäckerin gemeint war. fand ich langweilig ( erinnerte stark an M.Mosl er, war nur nicht so perfekt gemacht).
    Damit fällt mir gleich der Übergang zur deutschen Jury ein:
    die haben "originäre Kreativität" gefordert und Gefälliges (die ersten 10) ausgesucht.
    Den Heuschreckenmann fand ich auch o.k., aber der tauchte wohl nicht mehr auf?
    Ganz gut waren diese roten Plexiglasteile.
    Blöd fand ich den auf die Mona Lisa gerichteten Revolver (Paris).

    Glückwunsch an die deutsche Jury, besser kann man die Vorurteile über einen bonierten Kunstmarkt nicht vertreten. Wenn Künstler etwas relevant beantworten sollen, dann sollten Sie nicht vor eine, sich elitär gebende, Zwei-Mann-Jury treten müssen, welche die Hierarchie klar vorgab.


    Am besten hat mir die belgische Jury gefallen.

    Die Fragen der französischen Jury könnten aus den Bewerbungshilfen von Hesse Schrader stammen:
    Was erwarten Sie sich von der Masterclass?
    warum sollten wir ausgerechnet Sie auswählen?
    wenn man Sie mit Aufgaben konfrontiert, was machen Sie dann?

    das passt gar nicht zu einer Jury, die Künstler und keine Arbeitnehmer auswählen soll (08/15)

    jemand hatte es da auf den Punkt gebracht: wenn man seine Kunst nicht zeigt, existiert man nicht und wird auch nicht wahrgenommen.

    Diese Aussage erklärt den Sinn dieser Aktion.
  • , 2
    Was ist denn originäre Kreativität?

    edit: Habe gerade gegoogelt. Originär heißt: Grundlegend neu.

    Also: Grundlegend neue Kreativität. Was soll das nur sein??
  • Was ist denn originäre Kreativität?


    das ist ein wörtliches Zitat des Jurors. Frag doch mal nach. Habe ich die Gänsefüßchen vergessen? Naja, jedenfalls ist diese Aussage nicht auf meinem Mist gewachsen.

    Anmerkung: warum nur fällt den meisten Künstlern keine andere Begründung ein, als Relation zur Zeit, verrückte Zeit ... darstellen zu wollen.
    Das ist nun wirklich keine originelle Antwort auf die Frage nach der beabsichtigten künstlerischen Aussage
  • , 2
    Aha. Die zwei Sammler, na die werdens schon wissen.
  • Frank Enrechen
    ich hätte mir auch eine jury mit größerem spektrum gewünscht...und in der mindestens drei personen. vielleicht ein künstler, ein sammler und jemand der die sache emotionslos/wirtschaftlich angeht.
    unterhaltsam war die sendung aber auf jedem fall und ich freu mich schon auf die kommenden folgen.
    zum heuschrecken-trauermarschmann, den sah man vielleicht deshalb nur nicht wieder weil bei dem video die letzten 5 minuten zu fehlen scheinen.
    glaube von dem kommt noch was. (;
  • , 2
    Anmerkung: warum nur fällt den meisten Künstlern keine andere Begründung ein, als Relation zur Zeit, verrückte Zeit ... darstellen zu wollen.
    Das ist nun wirklich keine originelle Antwort auf die Frage nach der beabsichtigten künstlerischen Aussage


    Vielleicht weil die meisten Künstler zwar originär sein wollen, sich aber wahrscheinlich doch, wenn auch versymbolisiert, auf dem Boden einer bezüglich des jeweiligen Themas vermeindlichen Übereinkunft mit dem Publikum sicherer fühlen und so diese Originarität, wer weiß, ob es die überhaupt gibt, aufgeben.
  • otto_incognito
    Blöd fand ich den auf die Mona Lisa gerichteten Revolver (Paris).

    Ja, super-super-blöd
    eine "revolutionäre" Geste, wie sie reaktionärer nicht sein kann.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    Anmerkung: warum nur fällt den meisten Künstlern keine andere Begründung ein, als Relation zur Zeit, verrückte Zeit ... darstellen zu wollen.
    Das ist nun wirklich keine originelle Antwort auf die Frage nach der beabsichtigten künstlerischen Aussage


    Vielleicht weil die meisten Künstler zwar originär sein wollen, sich aber wahrscheinlich doch, wenn auch versymbolisiert, auf dem Boden einer bezüglich des jeweiligen Themas vermeindlichen Übereinkunft mit dem Publikum sicherer fühlen und so diese Originarität, wer weiß, ob es die überhaupt gibt, aufgeben.


    ich denke viele wollen die wahren beweggründe auch gar nicht sagen oder denken das kommt nicht gut an.....da muß ich etwas plausibles dazu erzählen.
    aber genau das halte ich verkehrt, warum was langweiliges dazu erfinden?
    einfach sagen was sache ist, wenn das jemand nicht hip genug findet, was solls.
  • VBAL
    Die Frage nach der beabsichtigten künstlerischen Aussage, eine Scheißfrage.
    Was, wenn man darauf keine, in Worten klar formulierbare, Antwort geben kann? Hat dann die eigene Arbeit weniger oder gar keinen künstlerischen Wert? Ist nicht das Werk die eigentliche künstlerische Aussage? Könnte z.B. ein Maler alles in Worten sagen, wozu sollte er dann noch Malen.

    "Maler male, rede nicht"
    Wer hat das gesagt? Ich hab´s leider vergessen.
  • , 7
    Die Künstler wussten alle, dass sie sich in einem schlechten Film befanden, haben sich aber wacker geschlagen. Die deutsche Jury, was für eine Farce!
    Den Heuschreckenmann fand ich auch gut und die Frau mit den bunten Stäben.

    Man wundert sich ja langsam über gar nichts mehr, aber wenn man sich vorstellt, es hätte so eine Castingshow vor dem Expressionismus gegeben, wie wäre da wohl mit Gaugin, Franz Marc und anderen verfahren worden? Selbst wenn vorgegeben wird, es würde nach originären Arbeiten gesucht, so steht dem ja immer die eigene gewohnte Sichtweise im Weg. Hier ganz deutlich zu sehen.
  • , 8
    nur weil
    man keine befriedigende antwort geben kann/will
    oder befürchtet die antwort würde als zu banal
    empfunden werden
    ist etwas noch lange keine scheissfrage :-)
  • VBAL
    Gut, es gibt natürlich viele, die ein sehr ausgeprägtes "Sendungsbedürfniss" haben, solche Selbstdarsteller werden diese Frage mögen. Aber ist das notwendig?
    Ich bewundere viele Künstler für ihr Werk und bin von der Qualität ihrer Arbeit absolut überzeugt (und diese Überzeugung ist aus meiner eigenen Anschauung gewachsen und liegt nicht in ihrer Stellung in der Kunstwelt begründet), ohne je ein Wort aus ihrem Mund gehört zu haben.
  • , 7
    Gut, es gibt natürlich viele, die ein sehr ausgeprägtes "Sendungsbedürfniss" haben, solche Selbstdarsteller werden diese Frage mögen. Aber ist das notwendig?
    Ich bewundere viele Künstler für ihr Werk und bin von der Qualität ihrer Arbeit absolut überzeugt (und diese Überzeugung ist aus meiner eigenen Anschauung gewachsen und liegt nicht in ihrer Stellung in der Kunstwelt begründet), ohne je ein Wort aus ihrem Mund gehört zu haben.


    Genau! Ein Kunstwerk überzeugt, oder eben auch nicht.
    Wenn es überzeugt, dann erübrigen sich Fragen.
  • heinrich
    Ich habe zuerst Kommentare hier gelesen,
    dann das Video gekuckt...
    Und es war...als ob...
    ich Video schon vorher gesehen habe...
    Wiedererkennungseffekt oder so...
    Kommentare als Spiegelung zu den Bildern...

    Komisch...

    :-)

    Alles für die Kunst - Tous pour l'art

    Schon den Titel finde ich irgendwie hart und ungerecht...
    Besorgnis erregend...
    Aber wieso?
    Warum tun mir diese Leute leid?
    Und die Frau im deutschen Jury...
    die ihren Sender kaputtgeritten hat
    und jetzt sich als Kunstkennerin präsentiert?
    ...und dieser komischer Greis von Anwalt...
    und die Kandidaten...
    Was sind das für Figuren?
    Sie meinen doch alle ernst, was sie da tun?

    :-)
  • xylo
    Dank für das Thema und den Link, denn ich hatte diese Kunstaktion total aus den Augen verloren. Eine Bekannte von mir, mit der ich gerade sprach, hatte den Sendetermin auch verschwitzt und durch diesen Betrag nun Gelegenheit die Dokumentation nachträglich anzuschauen.


    Mach Dir keine Sorgen Heinrich

    Es gibt im Leben so viele "Alles für"....

    und oft artet es ins Groteske aus.

    Hier gut dargestellt vom Hausmeister Kause

    "Alles für den Dackel"


    Dackel-Klub


    Ich glaube, alles für..... währt nur so lange, wie die Kameras eingeschaltet sind, danach beruhigt sich Vieles und geht ins normale Gleis zurück.
    Signatur
  • efwe
    alles fuer die kunst ... und fuer die medien
    wacker die aspiranten- bissl gaga die jury-
    meine favoriten: der heuschreckenmann und die mikadofrau :)
  • es ist doch so, wenn man als Künstler vor Publikum steht, gehen einem die Nerven aus... und Fragen die von der Jury gestellt werden, so zu beantworten das die Jury auch angetan ist, ist reinweg Zufall

    Wenn ich den Film interpretiere fiel die Malerei komplett durch, sogar der Künstler der online gevotet wurde, schlug weit vom Feld ab... wobei ich auch die Aussagen sehr dürftig fand

    der Künstler mit den Heuschrecken den fand ich einprägsam, auch die Videokünstlerin... Ideen die nicht von der Stange sind

    wer sich solch einem Format anschliesst, muss gewiss sein, das man sich outet in aller Öffentlichkeit und sich sozusagen blossstellt, andererseits ist dieses Format eine Chance für Künstler die nicht bekannt sind, sich namentlich und ihre Kunst vorzustellen
    wo kann man seine Kunst als Namenloser Künstler sonst so gut präsentieren, wenn nicht in solch einem Format

    Danke für den Link
  • , 13
    illustratoren machen noch die besten bilder. da wird wenigstens seltener versucht sich irgendein dünnschiss aus den fingern zu lutschen. aber der film ist interessant.
  • , 14 ha! der war gut "dünnschiss aus den fingern lutschen"
    das passt... obwohl in dem filmchen wirklich tolle sachen dabei sind..für den rest den ich nicht verstehe bin ich wohl zu doof =D
  • , 13
    das verstehen die selber nicht. die tun nur so
  • Frank Enrechen
    ... denn ich hatte diese Kunstaktion total aus den Augen verloren. Eine Bekannte von mir, mit der ich gerade sprach, hatte den Sendetermin auch verschwitzt und durch diesen Betrag nun Gelegenheit die Dokumentation nachträglich anzuschauen.


    ich hatte vor einer woche noch daran gedacht, im netz nach dem sendetermin gesucht, gestern arte eingeschaltet - viedeotext - und seit fünf minuten war die sendung um...knapp verpasst. aber auf der seite von arte wurde ich ja fündig. :)
    war also gar nicht schlimm das ich die sendung verpasst habe, im gegenteil - ich blieb bei arte und hab später noch ne klasse doku über
    die instandsetzung des bolschoi theaters gesehen.


    das verstehen die selber nicht. die tun nur so


    macht überhaupt nix...ich liebe art brüt.
    ...wenn es wirklich einfach aus jemanden herausquillt. :)
    Signatur
  • , 2
    Illustratoren machen die besten Illustrationen, aber doch nicht die besten Bilder...tz,tz...
  • Frank Enrechen
    wer wie ich nur gestern das viedeo gesehen hatte - die fehlenden 5 minuten sind jetzt vorhanden. :)

    ps:...der heuschreckenmann ist in der masterclass. :D
    Signatur
  • , 7
    wer wie ich nur gestern das viedeo gesehen hatte - die fehlenden 5 minuten sind jetzt vorhanden. :)

    ps:...der heuschreckenmann ist in der masterclass. :D


    Echt? Give me five hähä :DDD
  • , 13
    Illustratoren machen die besten Illustrationen, aber doch nicht die besten Bilder...tz,tz...

    Das sind ja auch Bilder. Meist Verständliche sogar.
  • , 2
    Verständlich und verständlich sind vielerlei. Erzählerische Inhalte hier, Ausdruck durch Form/Farbe dort, Konzept da.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, Arbeiten eines Jackson Pollock oder Thornton Willis mit denen einer Lilian Neunhoeffer wertend zu vergleichen.

    vG
    Gertrüd
  • Xabu Iborian
    Und wieder eine Stunde Lebenszeit in fast Nichts aufgelöst.

    Ich frage mich, wann Player integriert werden, mit denen man scrubben kann, befreit von der aufoktroyierten Sklaverei in der Zeit, um die Informationen in der einem eigenen Geschwindigkeit aufzunehmen zu können, so wie beim lesen.
  • Frank Enrechen
    Ber H Wolf biite in behandlungszimmer 2, der herr doktor wird ihnen gleich ihren adobe-wlan-x6-player in ihr hirn implantieren. (;
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Ich schrieb vom Lesen und vom Scrubben, nicht von Implantaten.
    Ein ernst zu nehmender Unterschied, wie ich denke.
    Aber auch das wird kommen.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    wollte nur das tempo forcieren. :)
    Signatur
  • VinA
    seht euch mal diese Illustratoren und ihre Profile an.

    http://cghub.com/

    für mich gehören viele dieser Illustratoren, zu den BESTEN Gegenwarts-/Zeitgenössischen Künstler!





    .
  • efwe
    ...
    für mich gehören viele dieser Illustratoren, zu den BESTEN Gegenwarts-/Zeitgenössischen Künstler!


    hallo @ -es sei dir nicht genomen, aber kunst und koennen sind zweierlei!
    Signatur
  • Seite 1 von 26 [ 1021 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.