• Öl auf Holz malen

  • , 1 Öl auf Holz malen
    Ich habe hier eine unbehandelte Holzplatte von einer Transportkiste, auf die ich mit Öl malen möchte. Könnte mir jemand sagen, wie ich die dafür behandeln muß?
  • Doktor Unbequem
    ich gebe Leinölfirnis und dann eine Grundierung.
    bisher alles gut, ist aber keine unbedingt gängige Methode.
    Signatur
  • VBAL
    Sollte man Holz nicht besser beidseitig Grundieren? Das verzieht sich doch sonst!
  • Doktor Unbequem
    ja, ich mache das, auch wegen der Langlebigkeit...
    Signatur
  • , 1
    Vielen Dank für die schnelle Antwort, die Platte ist auch ziemlich groß, 70 x 110 cm.
  • Doktor Unbequem
    kein Ding, war gerade on...

    nicht vergessen, vorher hinten 2 Latten anzuleimen, gibt Stabilität und vor allem - das gilt auch für kleinere Formate - ist die Befestigung so einfacher und stabiler!
    (versuche mal, in zB 8 mm Platte Schräubchen zu befestigen! wird schwierig!)
    Signatur
  • Patrick
    Gibt es auch andere grundierungsarten als mit der weissen Paste? Das schöne an den Holztafeln wäre doch genau, dass man auf einen schönen, warmen Untergrund malen könnte.
    Signatur
  • efwe
    Gibt es auch andere grundierungsarten als mit der weissen Paste? Das schöne an den Holztafeln wäre doch genau, dass man auf einen schönen, warmen Untergrund malen könnte.

    holz pur saugt halt wie die sau ... u mit leuchtkraft ists auch dahin (wers braucht)
    Signatur
  • , 6
    Gibt es auch andere grundierungsarten als mit der weissen Paste? Das schöne an den Holztafeln wäre doch genau, dass man auf einen schönen, warmen Untergrund malen könnte.


    geht gut mit dünn lasiertem gesso.
  • Frank Enrechen
    ich gebe Leinölfirnis und dann eine Grundierung.
    bisher alles gut, ist aber keine unbedingt gängige Methode.


    du malst auch, und warum speist du uns dann immer nur mit deinen laborexperimenten ab? stell doch auch mal was ein.
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Das ist doch gemalt.
    Steht doch .
    Acryl und Lack.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    ich kann mich gar nicht mehr sattsehen, an dem grinsen. :)

    wenn ich wüßte wie man die artgerecht hält, ich glaub ich würde mir auch einen in einer voliere halten.
    Signatur
  • Doktor Unbequem
    ich kann mich gar nicht mehr sattsehen, an dem grinsen. :)

    wenn ich wüßte wie man die artgerecht hält, ich glaub ich würde mir auch einen in einer voliere halten.


    ich kann ja verstehen, dass du als Grobmotoriker (und -Denker) gefrustet bist.
    aber wer im Glashaus sitzt...
    schon mal Spiegel geguckt? -
    mein Tip: geh auf den Bauernmarkt, vll wirste ja zur "Kartoffel des Jahres" gekürt!
    ^^
    Signatur
  • Doktor Unbequem

    du malst auch

    nun wird´s irgendwie peinlich...
    was meinste, wie viele Ligenränge sich zwischen uns befinden?
    ^^
    Signatur
  • Doktor Unbequem
    noch so ein Frusthansel...

    war übrigens ne Frage
    ^^
    Signatur
  • Doktor Unbequem
    eijeijei, da ist aber einer arg daneben...

    und hat - natürlich - keinen Blick für Feinheit und Ästhetik...
    ^^
    Signatur
  • , 9
    schon das Gefieder erinnert an deine Kunstwerke, aber sieh selbst:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesische_M%C3%B6ve


    :-)
  • Doktor Unbequem
    ooooch, Musters?

    ^^

    Polte, kann es sein, dass du irgendwie irritiert bist?
    Signatur
  • , 1
    Ich werde mich demnächst hier wohl abmelden müssen bei dem Niveau.
  • xylo
    Hallo Maike

    Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich versuchen in meiner angestammten Umgebung nach einem Restaurator Ausschau zu halten, der etwas von Holztafelgemälden versteht. Solche Leute haben ein Grundwissen und können Dir den Aufbau der Grundierung erklären.
    Ich war am Dienstag im Zürcher Museum zu einer Barockausstellung.
    Dort hingen einige Tafelgemälde und mich erstaunte, dass sie scheinbar die Holztafeln aneinander geleimt hatten um eine Malfläche zu erhalten.

    Viel Glück
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Ich werde mich demnächst hier wohl abmelden müssen bei dem Niveau.


    Wäre schade.
    Signatur
  • Ich werde mich demnächst hier wohl abmelden müssen bei dem Niveau.



    Komm mal wieder auf den Teppich ;-).

    Nimm einfach mal einen Grundierer für Hartgründe z.B. von Caparol.
    Deine Ansätze sind ja schon ganz gut, jedoch wirken die Bilder wie Grundierungen - was kommt da noch drauf?
    Die Grundierung muss sich jeder Maler letztendlich selbst erarbeiten, denn davon hängt auch das Ergebnis mit ab.
  • Frank Enrechen
    ich kann mich gar nicht mehr sattsehen, an dem grinsen. :)

    wenn ich wüßte wie man die artgerecht hält, ich glaub ich würde mir auch einen in einer voliere halten.


    ich kann ja verstehen, dass du als Grobmotoriker (und -Denker) gefrustet bist.
    aber wer im Glashaus sitzt...
    schon mal Spiegel geguckt? -
    mein Tip: geh auf den Bauernmarkt, vll wirste ja zur "Kartoffel des Jahres" gekürt!
    ^^


    volltreffer....lol
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Gollum spricht auch oft mit sich selbst.
    Signatur
  • Frank Enrechen

    du malst auch

    nun wird´s irgendwie peinlich...
    was meinste, wie viele Ligenränge sich zwischen uns befinden?
    ^^



    da du ja offensichtlich nicht malst, lässt sich das nur schwer beantworten.
    ..oder auch ganz einfach.
    Signatur
  • Günter
    Wenn es sich um rohes unbehandeltes Holz handelt, dann erst mal mit stark verdünnter Öl-oder Kunstharzfarbe streichen, trocknen lassen , schleifen,
    abstauben und dann etwas weniger verdünnt ein 2. Mal streichen. Wichtig ist grundsätzlich, daß die Grundierfarbe "magerer"d.h. mit weniger Bindemittel
    vermischt ist. Bei zu fetter Grundierung bekommt die Ölmalerei sonst später Risse. Fette Farben also Farben mit einem hohen Ölanteil arbeiten bei unter-
    schiedlichen Temperaturen mehr als magere Farben, also stark verdünnte Öl-
    oder Kunstharzfarben. Unter Verdünnung versteht man in diesem Falle Terpentin oder Terpentinersatz. Empfehlung meinerseits: Kauf Dir 1 Kg
    Grundierfarbe auf Öl-oder Kunstharzbasis, einen Liter Terpentinersatz,
    verdünne für die erste Grundierung die nötige Menge Farbe mit etwa 20% Ter-
    pentin und streiche das Holz. Laß es einen guten Tag trocknen, schleife es glatt und streiche mit etwas weniger verdünnter Grundierfarbe ein 2. Mal.
    Bevor Du mit Malen beginnst nochmal einen Tag warten und nochmal leicht schleifen. Ach ja, abstauben nicht vergessen.
  • Xabu Iborian
    Ich werde mich demnächst hier wohl abmelden müssen bei dem Niveau.


    Apropos Niveau und so, das wird wie immer von den Beteiligten bestimmt.
    Wenn die Mehrheit den Wenigen den Raum überlässt, well ...
    Signatur
  • Frank Enrechen
    ja...immer die selben nasen am posten...

    ach wenn wir schon dabei sind, stell ich mich kurz vor,
    hallo leute, ich bin roderich. (:
    Signatur
  • otto_incognito
    Und ich bin der Otto.
    Ich fühle mich heute
    sehr betroffen :)
    Signatur
  • , 14
    Ich werde mich demnächst hier wohl abmelden müssen bei dem Niveau.


    Apropos Niveau und so, das wird wie immer von den Beteiligten bestimmt.
    Wenn die Masse den Wenigen das Feld überlässt, well ...


    Wobei die Wenigen drin,
    sie, die auch nur Menschen sind,
    dann, an manchen Tagen,
    nicht nur denken, auch sagen:
    "Pfeife, ja dich mein ich doch:
    Timey, komm' jetzt zieh'n Loch,
    geh ab, verpiss, verzisch,
    oder mach flink 'nen Fisch."
  • Frank Enrechen
    hallo Otto, seige grüßt.
    mir geht es gut, danke der nachfrage. (:
    Signatur
  • otto_incognito
    Das freut mich ganz doll!
    Mir geht es hauptsächlich auch gut,
    außer die ständige Betroffenheit-
    aber das wird schon wieder :)
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Stell mir gerade vor, es würden jetzt an die 2000 Leute ihr Befinden bekunden an dieser Stelle.

    Insofern, rein hypothetisch der Spruch da oben.

    :-)
    Signatur
  • otto_incognito
    Aber ich bitte Dich, hier geht es doch nicht um irgendwelche 2000 Leute !
    Es geht um Dich im Jetzt und Hier !
    Wie geht es Dir, BerHWolf ?
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Otto, wo Du mich so direkt frägst, warum steht bei meinen Kommentaren 'Xabu Iborian' und bei meinen Forumsbeiträgen 'BerHWolf' über meinem Avatar?

    WAS IST DENN DAS FÜR EINE BEKIFFTE LOGIK? DAS KANN DOCH NUR SCHIZOPHRENIE UNTER DEN BETEILIGTEN FÖRDERN!

    Sorry, meistens werde ich nicht so laut.

    :-)
    Signatur
  • Seite 1 von 4 [ 160 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.