• Verdünner für Ölfarben?

  • Verdünner für Ölfarben?
    Hallo ich hätte da mal eine Frage was nehmt ihr für einen Verdünner für Ölfarben? der Geruchlose ist ja verdammt Teuer (1L ca.21€ ) und der Normale stinkt Fürchterlich.Was habt ihr für einen Verdünner oder weiß jemand wo man den Geruchlosen billiger bekommt?

    Danke im Voraus

    mfg
    stefan
  • Leinenöl

    Gruß
    Uwe
  • Hallo Danke für die Antwort ok werde mir das Leinöl besorgen,was könnt ihr zum Pinselreinigen Empfehlen???

    gruß
    stefan
  • Wasser ist am Umwelt freundlichsten, oder Verdünnung.

    Gruß
    Uwe
  • , 3
    ...und dann noch mit Kernseife auswaschen. Fertig
  • , 4
    Hallo stv31, der beste und zugleich preisgünstigste geruchlose Verdünner ist m.E. Tulösol von der Fa. Tube Artservice. Ca. 4 Euro/Liter. Aber Vorsicht: Auch geruchslose Verdünner können gesundheitsschädlich sein - auch die Teuren!
    @Uwe: Leinöl gut und schön...nur ist das im Prizip nur für die sogenannte "Feine Malerei" geeignet. Wenn Du aber viel Farbe bei Deinen Arbeiten "verschwendest" (Z.B. abstrakte, Informelle Malerei) ist Leinöl eigentlich ungeeignet. Außerdem verlängert man die Trocknungszeiten ins Unermeßliche...Best MASCH
  • Mo Häusler
    ...naja.
    Da würde ich mir mehr Differenzierung wünschen.
    Malmittel oder Lösungsmittel?
    Verdünner allein sagt wenig aus - bis auf die Tatsache, dass die Farbe damit dünner wird *g*

    Malmittel (Leinöl, Harze, diverse schnell/langsamtrocknende Mischungen) bleiben in der Malschicht, trocknen mit der Ölfarbe. Lösungsmittel lösen das Bindemittel an, "verduften" aus der Malschicht, im Übermass verwendet wirds matt und maltechnisch bedenklich.

    stv31, ich fürchte, so ganz glatte Antworten treffen wohl kaum ins Schwarze, grade bei dieser Thematik.
    Welche Eigenschaften erwartest du von diesem "Verdünner"? Langsam/schnelltrocknend, glänzender oder matter Malfilm, Schichtenmalerei, Lasur oder allaprima... ??

    *g*
    karana
  • , 4
    @karana: Sicher hast Du Recht, in Bezug auf die "Mattheit" der Ölfarben, wenn sie mit zu viel Verdünner in Kontakt geraten. Aus diesem Grund nehme ich für meine Malerei nur die besten Farben. Die sind natürlich sehr teuer, aber sie haben eben auch die besten/meisten Pigmente. Darüber hinaus würden meine Bilder in Leinöl "baden", wenn ich eine 2x3m große Leinwand angehe und die Trocknungszeiten wären nicht mehr akzeptabel.
    Btw: Was benutzt Du?
    LG MASCH
  • Mo Häusler
    Masch, stimmt schon, nur mit Leinöl - das würde Wochen dauern. Ich verwende natürlich auch Terpentin (rektifiziertes), allerdings in eher geringer Menge. Nur in der Untermalung hat das wirklich gut Platz. Terpentin macht ja die Ölfarbe auch in geringer Beifügung recht flott trocknend, da muss ich ja nicht schütten damit.
    Ein paar Tropfen Dammarfirnis lassen mehr Glanz in der Farbe, wenns einmal mehr Terpentin sein soll, ich also flüssigere Farbe brauche (Achtung, trocknet auch ganz fesch *g*, macht ein bisschen sulzige Balsamstriche). Wenn ich "höher" im Bild arbeite, mische ich meist noch ein bisschen Leinöl (tropfenweise!) oder auch ein wenig Malmittel in mein Mischmasch (langsam- oder schnelltrocknend, je nach Malvorhaben...). Das macht die Farbe nicht bedenklich seifig, das Harz gibt Glanz und Tiefenlicht, Harz und Terpentin lassen die Farbe flott antrocknen.

    Was ich in steter Wiederholung immer wieder vorbete (in schon einigen Foren *g*), ist: mit Terpentin möge tunlichst NICHT aquarelliert werden... passiert nämlich oft genug. Und dabei geht zum einen der maltechnische Prozess ziemlich hurtig den Bach runter, zum anderen ist der herrliche Schmelz der samtigglänzenden Ölschicht bis zur Unkenntlichkeit futsch.

    Wenn dünnste Farbe gewünscht ist: wieso nicht eine Leinwand mit Acryl angehen? Maltechnisch in den wildesten Mischungen unproblematisch, vielseitig, chemisch einfach gestrickt, für Collage und Materialbilder geeignet, stinkt nicht...
    Natürlich ist die klassische Öltechnik ganz was Tolles. Doch ich finde, dann muss man sich ihr auch zumindest in Ansätzen klassisch nähern *g*

    karana
  • , 4
    @karana: Ein wunderbar, aufschlußreicher Aufsatz von Dir! Danke, im Namen aller Kunstschaffenden hier im kn, daß Du Dir so viel Mühe gibst, eine wichtige Grundregel der Malerei so plastisch und plausibel zu erklären! Als ehemaliger Kunst-Prof. (Gastprofessur in Berlin und New York), hätte es eigentlich mir einfallen müssen...aber Du hast mich tadellos vertreten. Ich hätte es nicht besser erklären können...ich freue mich sehr darüber!
    Man spürt in Deiner Erklärung die fundamentale Ausbildung, das sieht man nicht zuletzt an Deinen hervorragenden Arbeiten!
    Mit sonnigen Grüßen
    MASCH
  • Mo Häusler
    *schmunzel* danke für die Blümes, Masch!

    karana
  • Bruno Zaid
    Bei Karstadt gibt es ein geruchloses Ding für keine 5 Euros. Ist hervorragend.
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.213 Kunstwerke,  2.055.025 Kommentare,  458.796.942 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.