• Ölbilder auf Leinwand; wie lagern ohne Keilrahmen?

  • , 1 Ölbilder auf Leinwand; wie lagern ohne Keilrahmen?
    Kann mir jemand einen Tipp geben: aus Platzgründen hatte ich überlegt, bemalte Leinwände abzuspannen und plan oder hängend zu lagern, quasi wie ein Hängeregister, so mache ich auch mit großformatigen Zeichnungen, mit Klammern. Rollen wollte ich nicht. Was kann man zwischen die Bilder tun damit sie nicht zusammenkleben?
  • efwe
    kannst du so machen- /dazwischen nix mit etwas abstand/
    ansonsten nach aussen rollen-
    Signatur
  • absurd-real
  • , 1
    Vielen Dank, efwe. Und vielen Dank an absurd-real, dass Du Dir die Zeit genommen hast, meine absurde Frage zu lesen und absolut absurd darauf zu antworten.
  • absurd-real
    Gleiches wird gleichwertig behandelt:)
    Signatur
  • D-J
    so doof is die frage nicht. an dem punkt bin ich inzwischen auch.
    Signatur
  • nighthawk
  • efwe
    hm, eine schicht luftschutzfolie zwischen den bildern legen?

    oje- das kann in laufe von monaten abdruecke hinterlassen-(bei oelbildern)
    Signatur
  • , 6
    Kann mir jemand einen Tipp geben: aus Platzgründen hatte ich überlegt, bemalte Leinwände abzuspannen und plan oder hängend zu lagern, quasi wie ein Hängeregister, so mache ich auch mit großformatigen Zeichnungen, mit Klammern. Rollen wollte ich nicht. Was kann man zwischen die Bilder tun damit sie nicht zusammenkleben?


    Hallo Maike
    Sicher meint der anonyme Teilnehmer "efwe" seinen Vorschlag ganz lieb und nett, aber wenn Du so vorgehst, ruinierst Du in absehbarer Frist Deine Bilder.

    Aufrollen der Leinwand schädigt IMMER die Oberfläche, ganz gleich welche Seite innen oder außen liegt. Zum anderen wird in der Dunkelheit die Malschicht nachteilig beeinflusst - der Ölanteil und der Firnis vergilben - Ölbilder BRAUCHEN LICHT!

    Sachgerecht kannst Du Ölbilder nur auf Keilrahmen (oder auf Platten aufgezogen) gerade hochgestellt und staubgeschützt aufbewahren und in regelmäßigen Abständen dem normalen Tageslicht aussetzen, also regelmäßig mal aufhängen.

    Gruß
    HS
  • , 1
    Vielen Dank, Hanjo
    Aufrollen wollte ich eigentlich nur zum Transport. Ich bin nur daruf gekommen, weil ich große Formate in Öl auf Leinwand gesehen habe, nicht aufgespannt, sogar so ausgestellt. Wahrscheinlich ist es am besten so, wie Du geschrieben hast, aufgespannt malen und lagern und nur zum Transport abspannen und (kurzfristig und nach außen) aufrollen. Vielen Dank jedenfalls für Eure Antworten!
  • , 1
    So, jetzt hab ich den Link gefunden:

    da auf dem Foto seht Ihr was ich meine. Soll Öl und Acryl auf Leinwand sein.
  • , 6

    Aufrollen wollte ich eigentlich nur zum Transport. Ich bin nur daruf gekommen, weil ich große Formate in Öl auf Leinwand gesehen habe, nicht aufgespannt, sogar so ausgestellt. Wahrscheinlich ist es am besten so, wie Du geschrieben hast, aufgespannt malen und lagern und nur zum Transport abspannen und (kurzfristig und nach außen) aufrollen. Vielen Dank jedenfalls für Eure Antworten!


    ..... nicht nur "wahrscheinlich" es ist IMMER besser nicht zu rollen.

    Fachleute machen das nur in höchster Not, wenn ein sehr großes Bildformat nicht durch die Tür passt oder eine sehr große Leinwand zu knicken droht - dann rollt man solche Bilder auf recht große Röhren.

    Dein Beispiel von der Ausstellung stellt entweder Schlamperei und eine Missachtung der eigenen Werke dar oder ist schlichtweg Effekthascherei.

    Nicht alles was so in der Künstlerpraxis abläuft ist richtig und nachahmenswert.

    Gruß
    HS
  • , 1
    Gut zu wissen, dann würde ich es für Effekthascherei halten. Vielen Dank nochmal, Hanjo, dass Du Dein Wissen so großzügig weitergibst ( hab auf Deiner Homepage geguckt):). Übrigens habe ich mal in Trier einen Workshop besucht. Dort habe ich zum ersten Mal gesehen, dass die Leute von außerhalb nur riesige Leinwände an die Wand getackert haben, allerdings für Acryl. Vielleicht spannen sie es dann zu Hause auf. Macht sich schlecht im Zug so ein 2 x 3 m Format auf Keilrahmen...
  • efwe
    ist schon klar un_anoymer user smug -dass rollen auf jeden fall eher suboptimal ist-aber hat halt nicht jeder einen loft- oder lkw zum transport zur hand- oder¿
    Signatur
  • , 6
    ist schon klar un_anoymer user smug -dass rollen auf jeden fall eher suboptimal ist-aber hat halt nicht jeder einen loft- oder lkw zum transport zur hand- oder¿


    ..... mehr fällt Dir dazu nicht ein?

    Dann auch noch "smug" - ist doch recht billig.
    Mehr Kreativität, wenn ich bitten darf.

    HS
  • efwe
    ...

    ... mehr fällt Dir dazu nicht ein?

    Dann auch noch "smug" - ist doch recht billig.
    Mehr Kreativität, wenn ich bitten darf.

    HS


    -ist doch alles gesagt--
    (sorry schnug fuer die falsche schreibweise--)
    Signatur
  • , 6
    (sorry schnug fuer die falsche schreibweise--)
    das war doch kein Zufall... ok, aber wenn schon, dann wäre mir "snug" sympathischer gewesen ;-)
    so das war's, jetzt ab mit Dir in die Heia - ist schon recht spät.

    HS
  • Seite 1 von 1 [ 17 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.