• Qualität von Acryl- bzw. Ölfarben

  • Qualität von Acryl- bzw. Ölfarben
    Hallo

    ich möchte endlich mit dem Malen anfangen....bisher habe ich nur mit Bleistift, Kohle...gezeichnet und möchte es jetzt mit Farben probieren. Acryl und Öl...ich entscheide mir dann was mir besser gefällt.

    Jetzt weiß ich allerdings nicht welche Farben gut sind und hoffe ihr könnt mir Tips geben. Es gibt ja verschiedene Firmen die welche anbieten, aber wo da die Qualitätsunterschiede sind bzw. ob man die als Anfänger überhaupt merkt weiß ich halt noch nicht.
    Ich habe zB. gefunden:
    Ölfarbe von "Louvre von Lefranc & Bourgeois" ???? 60ml = 3,99 (12x 60 =30,00)

    Schmincke Norma Professional 120 ml 6,91 Euro


    Kennt das jemand, ist die gut, gibts was preiswerteres, besseres?

    Und was könnt ihr mir bei Acrylfarben raten? Ich nehme an, dass die großen Flaschen nicht gut sind und man da auch besser Tuben nimmt, oder????????
    Bitte,Bitte sagt was dazu!


    Also schonmal Danke, LG
  • , 2
    Hi,
    mit Lascaux Studio Künstler-Acrylfarben hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Sind auch nicht zu teuer und dennoch gut - auch wenn es große Flaschen sind (sind ja keine Abtönfarben für Binder)
    Ich finde, dass sie gerade zum großflächigen Malen gut sind...dafür müsstest du Unmengen von Tuben kaufen. Google doch mal! Vielleicht bekommst du über Lascaux mehr Infos.
  • Michael Oerter
    Nimm bloss nicht zu billige Farben, Ramsch merkst du auch als Anfänger.

    Ich habe auf dem Flohmarkt einen Kasten mit 12 Farben für 6 Euro gekauft. Die eine Tube ist ok, die nächste klumpig, weiss ist so hart, dass man es kaum raus bekommt und bei wieder anderen kommt fast reines Öl raus.

    Fast ein Wunder, dass meine ersten Ölbilder nicht völlig vermurkst wurden. Beim nächsten Mal kaufe ich bessere Qualität in einem Fachgeschäft und jetzt verschmier ich erst mal das alte Zeugs

    Murmel
    Signatur
  • Markus Schon
    Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Amsterdam Acrylfarben von Talens gemacht (500 ml für 8,50€).Ich finde siehaben eine sehr gute Farbbrillianz zu einem vernünftigen Preis. Für großflächige Hintergründe benutze ich aber auch schon mal Solo Goya 750 ml zu ca.6 € bzw. Lukas Acryl. Gruß Markus
    Signatur
  • Annemarie Siber
    Hello Amaia,
    ich vergleiche oft zwischen den aktuellen Angeboten von Gerstäcker (link s.o.) und Boesner
    ( und dann unter Shop suchen).
    Bis auf ausgesprochene Billigprodukte in NICHT-Fachgeschäften habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht (bei Acryl). Allerdings bin ich von den Tuben fast grundsätzlich weg und kaufe NUR noch große Gebinde, da die einfach nicht so schnell austrocknen (was auch bei Tuben "guter" Marken durchaus passieren kann!!).

    Liebe Grüße
    AnneMarie
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Hallo Amaia,
    wenn Du ein Fahgeschäft in Deiner Nähe hast, nimm das renommierte Fabrikat, das der Händler vor Ort hat. Bei Acryl gibt es mittlerweile Unmengen an Fabrikaten, und die Flaschen der großen Firmen unterscheiden sich von den Tuben durch ihre flüssigere Konsistenz, die Tubenfarben sind halt strenger. Deckfähigkeit ist nicht unbedingt eine Frage von Qualität, sondern liegt an den verwendeten Pigmenten, und je mehr Füllstoffe dem Pigment beigemengt sind, umso matter und deckender ist die Farbe. Deckfähigkeit kannst Du selbst durch Beimengen von ein WENIG Titanweiß erreichen - der Farbton ändert sich nur wenig.
    Bei Öl scheiden sich die Geister, und ich behaupte, es gibt unter den großen Fabrikaten keine schlechten Qualitäten, egal ob Studien- oder Künstlerqualität. Bei den "feinsten" Künstlerfarben können sich die Hersteller keine Kompromisse erlauben und müssen das in die Tuben packen, was draufsteht. Also reine Kobalt- und Kadmiumpigmente in feinster Korngrößen-Verteilung und keinen nachgemischten Farbton aus billigeren Pigmenten.
    Eine Sonderstellung nimmt Schminckes Moussini ein, welche eine Harzölfarbe ist und die ihren Harzanteil auf die Pigmente abstimmt - was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.
    Lass die Finger von ausgesprochenen Billig-Produkten - das verdirbt nur die Freude am Anfang und verbirgt Dir die Möglichkeiten, die das neue Medium bietet!

    Gruß - Johnny
  • stanko
    hi
    Ölfarbe:
    Bloß keine Schminke - das ist echt nicht zu empfehlen.
    Shevedingen, oder so ähnlich geschrieben ist ne super Ölfarbe, aber entsprechend im Preis, allerdings wirst Du als Anfänger da nicht viel Unterschied bemerken :-)

    Acrylfarben, besonders in größeren Mengen (bei Großformaten) mixe ich selbst an:
    - Acrylbinder
    - Pigment
    - Wasser

    es empfiehlt sich aber für beide Materialien eine Anfängerkurs zu besuchen, um die grundlegenden Nutzungsmöglichkeiten kennen zu lernen

    lg stanko
    Signatur
  • , 8
    hmmmm....
    Bin mit meinen Schmincke (Norma) Farben eigentlich sehr zufrieden. Acrylfarben nehme ich LUKASCRYL STUDIO, die mag ich sehr gern. Kauf ruhig die großen Flaschen, das trocknet so schnell nicht ein und die sind im Verhältnis günstiger. An für sich brauchst Du gar nicht viele Farben, würde Dir zunächst empfehlen lediglich die Grundfarben zu kaufen: ein kräftiges Rot, Kadmiumgelb und ein dunkleres Blau, dazu weiß. Damit solltest Du genug Farben mischen können. Für Ölmalerei kannst Du als Palette ein Holzbrett (Verschnitt vom Bauhaus, nicht zu klein) nehmen und es mit Folie bekleben. Zum Verdünnen der Ölfarben ein Fläschchen Leinöl, zum Pinselreinigen normales Speiseöl aus dem Supermarkt (dann stinkt schon nicht alles nach Terpentin). Malen kannst du auf alles mögliche, wenn Dir Leinwand zu teuer ist, kannst Du alternativ auf Holz malen (bauhaus) aber nicht vergessen: Das musst Du grundieren und zwar Vorder- und Rückseite, sonst verzieht sich´s. Weiße Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt reicht dafür aus. Du kannst Dir natürlich auch einen Öl-/Acrylmalblock kaufen....Viel Erfolg
  • , 9
    ACHTE EINFACH AUF DIE STERNCHEN, DIE AUF DEN TUBEN SIND: 5 z.B. ist die beste qualität. und du musst die farben ja nicht unbedingt von der gleichen firma haben. ich finde, bei ölfarben sollte man nicht unbedingt sparen, man will ja schließlich, dass die bilder lange halten und dass das malen nicht zu einer "quall" wird (ok, zu hart ausgedrückt^^) aber für einen anfänger zum üben reichen schon etwas billigere farben, ich habe ja auch so angefangen ;)
    lg oxana
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Qualität von Aquarellfarben

Hat jemand mal von einem Test von Aquarellfarben gehört, Lichtechtheit, Pigmentdichte, Pigmentgröße, Qualität der Pigment usw. Ich benutze immer Schminke Farben, ...mehr lesen

14

Erfahrungen mit Drucken auf Leinwand

Liebes Forum, Ich habe vor das eine oder andere meiner Bilder auf Leinwand drucken zu lassen, aber keinerlei Erfahrungen, wie sich die Ergebnisse darstellen ...mehr lesen

6

Wo kann man denn günstig Ölfarben mit einigermaßen guter Qualität bestellen?

Bei mir, in meinem Dorf kosten die Schminke ein Vermögen und Daler-Rowney sind auch ziemlich teuer , wenn man ...mehr lesen

4

Wo bekomme ich 120 x 160 cm Keilrahmen in guter Qualität

Gibt es empfehlenswerte Anbieter, Hersteller oder Marken die ich kennen müsste? Bin neu und unbedarft in der ...mehr lesen

6

Kunst und Qualität

Ich meine - woran erkenne ich, ob ein Kunstwerk einen Wert hat? Ist das überhaupt meßbar? z. B. technische Standarts Liegt nicht alles im Auge des Betrachters? Oder ...mehr lesen

31

Telekolleg Kunst - Modekunst und ewig gültige Kunst

Hallo, liebe Kunstnet-Freunde, ich habe da auf dem Dachboden meiner Oma ... Nee, keine Angst, nicht alle threads müssen zwingend so anfangen: ...mehr lesen

9

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.