• Probleme mit Farbe

  • Probleme mit Farbe
    Hallo, hab eine Frage, hab seit kurzem angefangen mit Ölfarben zu malen. seit kurzem ist ein Problem aufgetaucht, und zwar da mein bild zu 75% aus schwarz oder dunkelgrau besteht sieht man das Problem umso mehr. ein teil der Farben glänzt ein anderer teil ist matt, hab schon versucht mit Terpentin drüber zu fahren bringt aber nichts. Kann mir jemand helfen, da ich nun ganz verzweifelt bin und keine Antwort im Internet finde. danke für die mühe..

    Viktor
  • , 2 Hallo...
    ..ich kenn mich mit Ölfarben nicht aus, aber beim Lack im Baumarkt gibts üblicherweise matt, seidenmatt und glänzend zur Auswahl. Möglicherweise hast du zwei verschiedene Arten Ölfarbe benutzt.
  • , 3
    Firnissen, wenn die Farben durchgetrocknet sind. (Kann je nach Dicke bis zu einem halben Jahr oder länger Dauern)
  • globetrotter
    elfenbeinschwarz glänzt...matt bleibt matt...terpen was>?..und das bild ist sauber verdünntwischt......wenn ölfarbe trocken ist wars das taschieren möglich,Schichten)haa haaa jetzt habe ich nen namen für den kleinen affen.
    einplatonstein! ist ein insel insiderrunninggag..
    .wenn bild fertig(meist fraglich)firrnisss matt,hatt watt.schwarz und weiss sind zustände ...keine farben...licht und schatten..hasste..
    10 jahre zeit und bock zu lernen um in die erste klasse zu kommen..?
    ähhh.. scorpionfamilie geht grad ins bett...muss ich jetzt abchecken.
  • globetrotter
    Firnissen, wenn die Farben durchgetrocknet sind. (Kann je nach Dicke bis zu einem halben Jahr oder länger Dauern)
    ölfarbenmalereiistraumzeitlicheherslowmotion...ausser nassmaler
  • efwe
    die eingeschlagenen stellen leicht mit firnis...
    /bloss kein terpentin :O
  • also ich habe keine verschiedenen farben benutzt ales aus einer tube. zuerst alles schwarz grundiert (Farbe mit erpetin vermischt so wie es mir gesagt wurde) danach habe ich das eigenliche bild gezeichnet. ich stell mal das bild online damit ihr wisst was ich meine, und firnis wo soll ich das verwenden an den matten oder glanzstellen?


  • hier kann man sehen, z.B. Auf dem Bild rechts neben dem zerbrochenem Bild teilweise glänzend teilweise nicht. Ich verwende Elfenbeinschwarz und Zinkweiß. Weis glänzt eigenlich auch nicht. Schwarz habe ich überwigend mit etwas zugabe von weiß verwendet um die schattierung zu bekommen. Wie gesagt ich habe immer mit blei gezeichent, da ist es nicht so schwer schatten zu bekommen, hier musste ich etwas mehr sorgfalt anwenden. also falls femand mir da genaueres sagen kann dann würde ich mich freuen.
  • die eingeschlagenen stellen leicht mit firnis...
    /bloss kein terpentin :O


    leider bin ich ein leie und kein künstler, wie geht das???
  • , 6
    zuerst hast du alles schwarz mit terpentin grundiert? Ich benutze terpentin eher selten aber meiner meinung nach hättest du es nicht machen dürfen-punkt 1, 2 : überall wo nur ein hauch Weiß beigemischt wird kannst Du den glanz vergessen, Weiß ist total tabu in dem fall. in deiner stelle würde ich nochmal mit schwarz die matte stellen übermalen -wenn schon alles strocken ist. Gutes gelingen!
  • , 7
    Hi double.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten. Du kannst in den Laden gehen und dir als Spray oder Flasche Zwischenfirnis oder ganz normalen Gemäldefirnis kaufen. In Matt oder Glänzend, je nachdem was Du für Dein Bild als passend und förderlich erachtest. Du machst es damit einheitlich matt oder einheitlich glänzend, beseitigst also die herausfallenden Unregelmäßigkeiten. Man kann sich so etwas auch selbst machen aus Terpentinöl/Ersatz und gelöstem Dammarharz. Das ist ein Baumharz, sieht aus wie Kandiszucker und wird irgendwann zu Bernstein, also konserviert das Bild und gibt durch seinen Glanz räumliche Tiefe. Gekaufter Firnis wirkt sich genauso aus, besteht aber meistens aus Accylharzen in Lösungsmitteln, ist also nicht wasserlöslich! Verdünnen musst du es mit Terpentinersatz oder einem anderen flüchtigen Öl. Benzin ginge auch.

    Anwendung: Du lässt das Ölbild mehrere Monate durchtrocknen, nimmst einen Flachpinsel und "vertreibst" damit gleichmäßig und dünn den Firnis, bis die Fläche homogen ist, also einheitlich aussieht. Matte Bildstellen werden mehr Firnis benötigen als glänzende. Dann würde ich das Bild möglichst staubfrei lagern, da Firnis Staub wie ein Magnet "festhält". Am besten Du lagerst es mit der Bildfläche nach unten, natürlich nicht so, dass die bemalte Fläche Kontakt mit dem Boden hat.
    Du könntest vielleicht auch einmal probieren, ob Du mit einfachem Leinöl matte Stellen "herausholst" indem Du es einfach mit dem Finger oder Handballen tropfenweise verreibst. Dazu reicht einfaches Salatöl aus dem Supermarkt, aber Leinöl muss es sein! Kannst damit auch malen.
    Stark glänzende handelsübliche Firnisse verderben Bilder, da diese dann glänzen wie Speckschwarten oder spiegeln.
  • danke für den tip, werde mal trocknen lassen und dann mal das probieren, hoffe es klappt
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.