• Frank Koebsch
    Hallo @,

    was schreibst Du denn zauberhaftes auf die Einladungskarte?
    Wir versenden an gute und wichtige Leute auch Einladungskarten, aber dass wir deshalb 30% mehr Besucher haben, kann ich nicht sagen.

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • xylo
    EBEN... Hier ist das Zauberwort : Apéro riche ;-))
    Das bekomme ich bequem auf die Einladungskarte drauf
    Signatur
  • , 3
    Hallo

    Gute Ausstellungseröffnungen realisieren am besten die dafür geeigneten Personen, wie Galeristen oder z.T. Kuratoren, welche Erfahrungen damit haben.

    Self-made ist einfach Selfmade, man bekommt keinen objektiven Blick auf die Dinge - ist nur eine Notlösung, wenn einen keiner sonst ausstellt.

    Wenn ich mir vorstelle, ich müßte das alles bei meiner nächsten Ausstellung selber machen - wo bleibt´n da die Kunst.
  • , 3
    EBEN... Hier ist das Zauberwort : Apéro riche ;-))
    Das bekomme ich bequem auf die Einladungskarte drauf


    Das Zauberwort wäre Kameradschaft, Kollegialität und das Prinzip der Gegenseitigkeit!

    P.S. Was macht mein gezeichneter Petplay-Leopard ??? ;) Wann springt er durch den Reifen ? :)))
  • also, richtig gute Kuratoren gibt es doch wirklich nur in hochkarätigen Museen oder Galerien, kommt man doch gar nicht so einfach da rein um sich vorstellig zu machen, wenn ich eine Ausstellungseröffnung hochgradig machen will, dann nehme ich das auch mit in die Hand8 wie gesagt mit in die Hand / Ausstellungsmacher- Galeristen geben den Grossteil dazu), es gibt auch Ausstellungsflächen die hier zumindestens gut in Anspruch genommen werden, ob es nun kleine Galerien sind oder unserer kleinen Museen, und diese These das da sonst keinen Einer ausstellt ist ja wohl an den Haaren herbei gezogen, es gibt genügend Projekte in denen man sich integrieren kann die einen guten Standart haben, nur brauch man da viel Ausdauer und Atem bis man angenommen wird, die Kontaktlisten sind da lang, es gibt ja auch eine Vernissage mit Apero und eine Finissage mit Apero hier in der Schweiz und beide Anlässe sind gut besucht
  • xylo
    Meine nächste Ausstellung ist ein einem Museum. (Allerdings kein Kunst- sondern ein Heimatmuseum, damit hier niemand denkt, ich würde angeben) Dort habe ich einen vernünftigen Vertrag bekommen, in dem alle Rechte und Pflichten aufgeführt sind. Dabei muss ich sagen, die Pflichten liegen nicht nur auf meiner Seite. So einen professionellen Vertrag habe ich auch noch nicht gehabt. Dafür stellen sie Bildhalterungen und Stellwände zur Verfügung, die wirklich nichts zu wünschen übrig lassen. Dafür muss ich aber auch VORHER die Bildhängung planen und abgeben. Sie stellen einem wirklich jede Hilfe zur Verfügung, die man benötigt. Die Ausleuchtung wird auch vom Museum als Letztes gemacht. Eine tolle Küchen-Theke wird ebenfalls gestellt und die Kaffeemaschine mit Kaffee steht zur freien Benutzung. Also wenn ich schon solch einen schönen Auftritt bekomme, zuzüglich Adressen von Gönnern des Museums, dann bemüh ich mich doch, auch die Vernissage so zu gestalten, dass sich die Besucher wohl fühlen und satt sind. Aber, es muss ALLES geplant sein. Sie wollen nichts dem Zufall überlassen. Ich denke, dies ist ein Geben und Nehmen. Ich werde noch ein oder zwei Freundinnen fragen, ob sie mit den Chüblitablett umherwandern. Eigentlich wollte ich nicht so viel von mir erzählen.... Aber letztendlich muss ich sagen, ist es mir lieber, ich hab einen Vertrag, der nichts auslässt, als einen Galeristen, der völlig chaotisch ist und ich hinterher ins schwimmen komme
  • , 5
    Ich finde Getränke wichtig!
  • ein sogenanntes Heimatmuseum, hat doch auch schöne Räume, hab schon das eine oder andere besucht und die Räume fand ich immer gut, sich kann dir nur den Tip geben um nicht alles allein zu machen, such dir einige Freunde die dir helfenauch bei der Planung und Umsetzung, denn deine Kunst muss auch erschaffen werden und das braucht auch Zeit
    so wie du das schreibst xylo, bist du auf diese Ausstellungsgelegenheit stolz, Gratulation
    wenn es soweit ist, gib mal den Termin raus ZH liegt ja so in der Mitte von CH
  • xylo
    Stolz... nein ich hatte einfach wahnsinniges Glück ohne mich selbst anzustrengen. Sie hatten einen Ausfall, brauchten recht schnell Ersatz für die Planung und fanden, dass ich mit Holzschnitt sehr gut in Ihr Konzept passe. Stolz kann man eigentlich nur auf das sein, was man sich selbst erarbeitet hat. Vielleicht bin ich, wenn alle Bilder hängen, stolz auf die Ausstellung, aber das dauert ja noch ein wenig ;-)
    Ich muss allerdings auch noch auf die Ausstellung zuarbeiten, da die Räume wirklich gross sind und ich ein bestimmtes Thema ausstellen will.
  • Frank Koebsch
    Meine nächste Ausstellung ist ein einem Museum. .... Aber letztendlich muss ich sagen, ist es mir lieber, ich hab einen Vertrag, der nichts auslässt, als einen Galeristen, der völlig chaotisch ist und ich hinterher ins schwimmen komme

    Hallo @,
    danke für Deine vielen Zeilen. Nun ein vertrag kann ein gutes gemeinsames Gerüst sein. Hier kann ich Dir nur Recht geben. Aber ich bin neugierig, vielleicht magst Du noch ein paar Fragen beantworten ;-)

    * Wer wird bei Deiner Ausstellungseröffnung ein paar einführende Worte sagen?
    * Wie sieht der geplante Ablauf der Ausstellungseröffnung sein?
    * Wer lädt wie ein?

    Ich freue mich auf Deine Antworten - Frank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Ich finde Getränke wichtig!
    ;-) Na klar, wenn schlecht läuft kann man seinen Kummer ertränken und wenn gut laüft auf den Erfolg anstoßen...
    Signatur
  • Frank Koebsch
    also, richtig gute Kuratoren gibt es doch wirklich nur in hochkarätigen Museen oder Galerien, kommt man doch gar nicht so einfach da rein um sich vorstellig zu machen, wenn ich eine Ausstellungseröffnung hochgradig machen will, dann nehme ich das auch mit in die Hand8 ......


    Hallo @paulinekreativ,

    dass geht mir ebenso. Für gute Kuratoren, für die wirklich "großen" Galerien habe ich nicht die Vita und sind meine Bilder nicht "gut" genug. Also muss ich über Projekte in Galerien, Kunstvereinen und öffentlichen Räumen bewerben und hierbei muss ich mich auch in die Planungen und die Gestaltung der Ausstellungeröffnung u.a. einbringen.
    Ich betrachte dieses noch nicht mal als nachteilig, denn so kann ich versuchen eine für mich "optimale" Gestaltung anzustreben oder selbst als Kurator Erfahrungen sammeln. Dieses bringt für mich dann wieder eine wesentlich größere Reputation. Da man nicht genug lernen kann, habe ich dieses Thema aufgeworfen.

    Aber lockt Ihr in der Schweiz die Gäste nur mit Apéro riche? Was bietet Ihr noch außer der Völlerei?

    Beste Grüße von der Ostsee - FRank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hallo Keiner,

    ich kann Dir nur zustimmen:
    Gute Ausstellungseröffnungen realisieren am besten die dafür geeigneten Personen, wie Galeristen oder z.T. Kuratoren, welche Erfahrungen damit haben.


    Nur spiele ich leider nicht in dieser Liga, dass mir die Kuratoren mit möglichen Angeboten hinterher laufen und ich habe das Gefühl, dass ich nicht alleine bin ;-) Wenn wir mal in der Region um Rostock bleiben, gibt es bei 500.000 Einwohnern 4 Galerien, die Kunsthalle Rostock und zwei Kunstvereine, die in dieser Liga spielen sollten. Aber wenn man sich mit den ausstellenden Künstlern unterhält oder die Ausstellungseröffnungen besucht, ergeben sich totz allen positive oder negative Erfahrungen.

    Self-made ist einfach Selfmade, man bekommt keinen objektiven Blick auf die Dinge - ist nur eine Notlösung, wenn einen keiner sonst ausstellt.


    Hier bin ich anderer Meinung. Jeder Künstler sollte Erfahrungen und Rüstzeug für die Ausstellungsorganisation, die Organisation und Realisierung von Projekten und Marketing haben. Insbesondere für Projekte im öffentlichen Räumen oder Produzenten Galerien und und... dann haben wir als Künstler auch die Chance uns einzubringen und für ein Kurator, eine Galerie ein guter Ansprechpartner zu sein, um den Erfolg zu garantieren


    Wenn ich mir vorstelle, ich müßte das alles bei meiner nächsten Ausstellung selber machen - wo bleibt´n da die Kunst.


    Ja im Regelfall sollte es so laufen, sonst müss man den Weg in Richtung Kurator, Galerist o.a. gehen. Wenn ein solches arbeitsteiliges Modell funktioniert, ist es ideal.

    Beste Grüße von der Ostsee nach Meißen - FRank
    Signatur
  • , 3
    Ich finde Getränke wichtig!


    ich auch - aber nicht nur bei Ausstellungen, sondern bei jeder sich bietenden Gelegenheit.

    ich sag immer - wenn es läuft, läuft es.
  • , 6 DÖNERBUDE OF MODERN ART
    DÖNERBUDE OF MODERN ART

    WIR SUCHEN BEWERBER

  • , 7
    beate, entwickle wenigstens deinen
    eigenen unfug...

    not amused
  • Frank Koebsch
    Ein Bespiel - wie wir es gemacht haben ;-)
    Hier ein Bespiel einer aus unserer Sicht gelungenen Vernissage ;-)
    https://frankkoebsch.wordpress.com/2012/04/16/unsere-sternzeichen-in-hamburg/

    Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • , 3
    Kompliment, das habt ihr wirklich klasse hinbekommen. Gruß nach dem Norden :)
  • , 8
    Hallo @,

    was schreibst Du denn zauberhaftes auf die Einladungskarte?
    Wir versenden an gute und wichtige Leute auch Einladungskarten, aber dass wir deshalb 30% mehr Besucher haben, kann ich nicht sagen.


    Was sind denn gute und wichtige Leute? Der Papst, Frau Merkel?

    Ich würde zunächst mal eisern Rechtschreibfehler auf Einladungskarten vermeiden, bei Deinen guten Leuten!
    Obwohl. Ich kann mich erinnern, dass du mal sagtest: Ich bin stolz kein Künstler zu sein!
    Dann also als Text auf der Karte, bei den guten und wichtigen Leuten:
    Ich, der mahlende Frank laade hirmit alle ein, die wo an Bilder intresse habm.
    Bist dann ganz schnell berühmt, wirst sehen!
  • , 3
    Hallo palermo!

    Man findet deinen ersten Grammatikfehler gleich im ersten Satz. Die Kommaregelung wurde nach der Rechtschreibreform stark vereinfacht. Definitiv kommt nach "vermeiden" kein Komma. Der zweite Fehler folgt zugleich. Die Anrede "Dein" und "Deinen" wird nach neuer Rechtschreibregelung nicht mehr groß geschrieben. Der dritte Fehler ist auch zu finden denn "Obwohl" ist kein eigenständiger Satz. Was bitte ist das außerdem für ein Satz: Dann also als Text auf der Karte, bei den guten und wichtigen Leuten? Da stimmt grammatikalisch überhaupt nichts. Das Komma ist zuviel und auch die Satzstellung ist durcheinander gewürfelt worden. Was ist denn nun das Objekt und was ist das Subjekt bei diesem Wortspiel? Ein vollständiger Satz ist der Text jedenfalls nicht. Du siehst es selbst palermo. Es ist mit der deutschen Sprache nicht leicht. Auch nicht für dich, der sich doch immer genau an den Schreibfehlern der anderen User berauscht. Als gäbe es keine anderen Themen zu diskutieren.
  • , 8
    Meine Rechtschreibung ist schon in Ordnung, lostlive! Schneid das Döner, die Kunschaft wartet!
    Ich glaube übrigens zu deinen Gunsten nicht, dass du Deutscher bist. Wahrscheinlich aus Anatolien zugewandert.Warum auch nicht.
  • Frank Koebsch
    Kompliment, das habt ihr wirklich klasse hinbekommen. Gruß nach dem Norden :)

    Danke - für Deine Feedback. Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • , 8
    Kompliment, das habt ihr wirklich klasse hinbekommen. Gruß nach dem Norden :)

    Danke - für Deine Feedback. Beste Grüße - FRank


    Natürich Frank, wir sind schließlich die Guten.
    Grüße
  • Constantin
    Guten Abend,

    *linkemaustastegeklickt*

    Gruß Constantin ;)
    Signatur
  • , 3
    Meine Rechtschreibung ist schon in Ordnung, lostlive! Schneid das Döner, die Kunschaft wartet!
    Ich glaube übrigens zu deinen Gunsten nicht, dass du Deutscher bist. Wahrscheinlich aus Anatolien zugewandert.Warum auch nicht.


    Das möchte ich einfach mal hier so stehen lassen. :)

    Ich fasse (auch aus den Beiträgen palermos in den anderen Threads) zusammen, mit was palermo so seine Probleme hat.

    - Affen
    - Behinderte (hier nicht klar definiert, ob Mensch oder Tier)
    - Döner
    - Zuwanderer
  • Frank Koebsch
    Guten Abend,

    *linkemaustastegeklickt*

    Gruß Constantin ;)

    Hallo Constantin,
    was ist passiert, dass Du meinen Beitrag gelöscht hast. Ich hatte diese Diskussion mit der Fragestellung eröffnet und hatte, dann da immer wieder Zugriffe auf den Links vorhanden waren, unsere letzte Vernissage als Beispiel eingestellt. Was war falsch daran?

    Beste Grüße
    Frank
    Signatur
  • , 10
    ...

    Ich fasse (auch aus den Beiträgen palermos in den anderen Threads) zusammen, mit was palermo so seine Probleme hat.

    - Affen
    - Behinderte (hier nicht klar definiert, ob Mensch oder Tier)
    - Döner
    - Zuwanderer


    Wenn schon, dann schon Alles:

    - Farbräume
    - dem Vorschlag seine gezeigten Bilder seien digitale Bearbeitungen
    - Diskussionen
    - zitieren der Texte Anderer
    - posts in threads einfach im Verlauf so zu lassen
    - und der anderen Meinung Anderer, um es zusammen zu fassen.

    Kein Problem hatte er mit Rechtschreibung und Grammatik
    - jedenfalls nicht, bis er seine onkelhafte Koryphäeigkeit dazu
    verwenden wollte einen auf dicke Duden.Hose zu machen...
  • Constantin


    was ist passiert, dass Du meinen Beitrag gelöscht hast. Ich hatte diese Diskussion mit der Fragestellung eröffnet und hatte, dann da immer wieder Zugriffe auf den Links vorhanden waren, unsere letzte Vernissage als Beispiel eingestellt. Was war falsch daran?


    Hi Frank,

    ich weiß jetzt nicht was du meinst, aber edit: dein Beitrag ist noch da -> Wie organisiert Ihr Eure Ausstellungseröffnungen?

    Der Mausklick bezog sich nur auf diesen parlermo ;)

    Gruß Constantin
    Signatur
  • , 3
    Meine Rechtschreibung ist schon in Ordnung, lostlive! Schneid das Döner, die Kunschaft wartet!
    Ich glaube übrigens zu deinen Gunsten nicht, dass du Deutscher bist. Wahrscheinlich aus Anatolien zugewandert.Warum auch nicht.


    Das möchte ich einfach mal hier so stehen lassen. :)

    Ich fasse (auch aus den Beiträgen palermos in den anderen Threads) zusammen, mit was palermo so seine Probleme hat.

    - Affen
    - Behinderte (hier nicht klar definiert, ob Mensch oder Tier)
    - Döner
    - Zuwanderer



    Mensch mir fällt es grad jetzt erst auf: Schon wieder - dort oben - pah - die palermo schreibt : Die Kunschaft wartet, da fehlt das d für Kun d schaft. Und sowas faselt von deutscher Rechtschreibung . Hilfe!
  • xylo
    Ich hab mich immer schon gefragt, was ein "Gesperrter" mit seinem Profil noch anstellen kann. Hier im Falle von Aaron Ga. aus Osnab.
    Was macht er jetzt mit seinen Bildchen? Kann er sie noch aus seinem Profil löschen oder ist er handlungsunfähig?
    Signatur
  • , 11
    das ganze profil kannst löschen..sonst geht nix mehr....
  • Frank Koebsch


    was ist passiert, dass Du meinen Beitrag gelöscht hast. Ich hatte diese Diskussion mit der Fragestellung eröffnet und hatte, dann da immer wieder Zugriffe auf den Links vorhanden waren, unsere letzte Vernissage als Beispiel eingestellt. Was war falsch daran?


    Hi Frank,

    ich weiß jetzt nicht was du meinst, aber edit: dein Beitrag ist noch da -> Wie organisiert Ihr Eure Ausstellungseröffnungen?

    Der Mausklick bezog sich nur auf diesen parlermo ;)

    Gruß Constantin

    Danke für die Antwort - ich habe es nicht richtig hingeschaut - Danke - FRank
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 34 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler

Gestern in der Tagesschau einen kurzen Beitrag über die Nachfolgeveranstaltung der Love Parade gesehen, in dem es hieß, der Organisator Dr. Motte habe auf ...mehr lesen

1

das dumpfe murmeln aus der chweitzer grobschnitzhöhle

Paco @g1233 Merkwürdige Einlassungen - für wen hälst du dich? Auch das mit Fuck you: (…) Wie ich schon mal gesagt habe: Oft sind es gerade die ...mehr lesen

0

FH Rosenheim - Bewerbung's Mappe für IA Master

Liebes Kunstnet-Forum, ich möchte mich für den Master in Innenarchitektur an der FH in Rosenheim bewerben. Wegen Corona gab es jetzt einige ...mehr lesen

5

Wochenendworkshop Portraitzeichnen vom 9.10.20 – 11.10.20 in der parkgalerie

Workshop Portrait Wochenendworkshop Portraitzeichnen vom 9.10.20 – 11.10.20 Neben der Vermittlung von grundsätzlichen ...mehr lesen

0

Intensivworkshop Mappenvorbereitung vom 4.12.20 – 6.12.20 in der parkgalerie

/werk/505755 Der Mappenworkshop bietet euch die Gelegenheit, drei Tage lang intensiv mit Ansprechpartnern zusammen die ...mehr lesen

0

Wochenendworkshop Linoldruck vom 20.11. bis 22.11.2020 in der parkgalerie berlin

Das Besondere an Drucktechniken ist, dass jeder am Ende nicht ein Werk erstellt hat, sondern viele sehr ...mehr lesen

2

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.