• Latexkopie von Gipsskulptur

  • Latexkopie von Gipsskulptur
    Hallo,
    ich würde gerne eine Kunststofffigur abformen (Größe: 40 cm) und eine Kopie in Latex oder Silikon herstellen. Bisher habe ich es mit Gips versucht, aber die Form ließ sich trotz Trennmittel nur schwer ablösen und zerbrach jedes Mal. Ich hatte einen Gießkasten gebaut, um eine zweiteilige Form zu gießen, aber das Ergebnis war sehr unbefriedigend.
    Meine Frage ist nun: Gibt es bessere, vor allem elastische und schneidbare Materialien, die man später als Form mit Latex auffüllen kann?

    Liebe Grüße
    Botticelli
  • xylo
    Nehme Silikon und kein Latex.
    Dann baust Du eine Stützschale aus Gips und Mull. Evtl. musst Du sogar mehrere Stützschalen bauen, falls die Figur Hinterschneidungen aufweist.
    Denk auch an eine Naht aus Silikon die Du aufsetzt um hinterher an der Naht entlangzuschneiden, wenn Du die Gipsfigur aus dem Silikon rausnehmen willst. Mach keinen Vollguss aus Gips, das wird zu schwer und drückt zu sehr auf die Silikonform.
    Es ist nicht einfach etwas in der Theorie zu beschreiben, wofür man eigentlich einen Kurs belegen muss. Ich glaub, ich bin auch kein guter Erklärer. ;-)
    Ich selbst hab einen Lehrgang für Abformungen gemacht. Allerdings würde ich heute die Finger davon lassen und einen Giesser fragen, wieviel die Hohlform kostet, wenn er sie anfertigt. Die Giesser sind viel schneller, routinierter und stellen auch Silikonformen her, ohne dass sie den Auftrag
    für eine Bronze bekommen.
    Viel Glück
    Signatur
  • Hallo Xylo,
    besten Dank für Deine Tipps. Das hilft mir schon viel weiter.

    LG
    Botticelli
  • Seite 1 von 1 [ 3 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gipsskulptur

Hallo Wie fügt man 2 (selber) gegossene, hohle Gipsformen möglichst „elegant“ zu einer Skulptur zusammen, sodass keine Nahtstelle sichtbar bleibt? Gibt es ein Klebe- oder ...mehr lesen

4

Porenbeton, ein Material der Moderne

Hallo Schaut mal nach was alles möglich ist, Porenbeton als Grundlage für Skulpturen zu verwenden. Spachteltechnik ist der krönende Abschluss. Du siehst auf, ...mehr lesen

0

Queen of Hearts

Diese Figur is inspiriert bei Alice im Wunderland. Queen of ...mehr lesen

1

Erst mal Hallo

Hallo erst mal an alle kunstbegeistere Menschen, mein Name ist Harald bin fast 60 Jahre jung und mache schon gelegentlich Kunst seit ich denken kann, natürlich erfolglos und ohne ...mehr lesen

2

Hoptr

ghuغسكس جر ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.