• bilderberger sind keine landschaftsmaler

  • Carsten Kaiser
    bilderberger sind keine landschaftsmaler
    die meisten von "uns" haben in ihrem freundeskreis sicherlich andere von "uns". und das wahrscheinlich nicht ausversehen. was mich gerade interessiert ist die frage ob der künstler an sich auch politisch bzw. gesellschaftlich eine andere wahrnehmung hat als der "durchschnittsbürger".
    neben der politik die man tagtäglich im medienwahn um die ohren gehauen bekommt, gibt es meiner meinung nach auch die, welcher man erstmal auf die spur kommen muß. habt ihr das gefühl eure umwelt anders wahrzunehmen? euch weniger leicht hinters licht führen zu lassen? bewuster zu denken und zu handeln? sind künstler "bessere" menschen??
    (die "" sollen heißen das ich hier nicht werten will-also nix für ungut an alle mitmenschen und nichtkünstler)
    Signatur
  • , 2 off topic


    Schöne Website.
  • , 2
    Dass Künstler die Welt mit anderen Augen sehen, ist ja ein verbreitetes Klischee. Und wenn Künstler vieles anders sehen, warum nicht auch das, Ich hab irgendwie ein "natürliche Abneigung" gegen dieses Klischee - und überhaupt, die Welt quasi in Normalos und Künstler einzuteilen. Ich wüsste nicht mal, wo ich mich selbst einordnen sollte. Ich arbeite als Designer und im Marketing, da gehöre ich also zu den Bösen, aber nur bis zum späten Nachmittag, da zähle ich den zu den Guten, es sei denn, es ist Sommer und ich bin beim Boulespielen, denn dann bin ich ja Boulspieler :-)

    So liegen die Dinge ja nicht nur für mich. Jeder kann und muss in den verschiedensten Feldern, die unterschiedlichsten Rollen ausfüllen, als Angestellter, Selbstständiger, Konsument, Künstler, Kinogänger, Steuerzahler, Kranker, Vater, Opa, Freund, Sportler, Spaziergänger. In all diesen Feldern gelten andere Regeln und jeder weiß, welche Spielräume er hier hat, wo er Übertritte wagen kann, wo nicht etc. Künstler haben manchmal, die Neigung, etwas mehr zu übertreten, mehr Fehler (oft im positiven Sinne) zu machen als andere Zeitgenossen. Warum ist das so? Weil Kreativität oft heißt, Fehler zu machen, dem Falschen etwas richtiges abzugewinnen. Sind aber Künstler die einzigen Kreativen? Die einzigen, die das können? Sicher doch nicht.

    Viele Menschen, die ich kenne, sind zu kreativen Ausdeutungen der Felder, in denen wir uns bewegen, fähig. Das geht quer durch alle möglichen Berufe und Rollen. Warum sollten nicht eigentlich Philosophen den Anspruch für sich reklamieren, alles etwas anders (am Besten gleich: besser) zu sehen als die Anderen? Warum nicht X, warum nicht Y? Kreative und Nichtkreative (was man vermutlich auch nicht immer leicht trennen kann) gibt es überall und nicht nur im Gehege der Künstler :-)

    Künstler und Philosophen haben vielleicht ein Gefühl für Kontingenz und daher eine gesunde Neigung zur Ironie, das heißt sie sind gleichsam ausgebildet, alles auch unernst zu sehen und zu nehmen. Aber ich wiederhole mich: Es gibt auch unter Künstlern die festgefahrenen Unironischen, Unbeweglichen. Und man muss kein Künstler sein, um sich diese Haltung zu eigen zu machen.

    Nachtrag: Alles anders sehen zu wollen, kann übrigens leicht zu einem Gefängnis werden. Ziemlich überfüllt diese Zelle sogar. Man macht dann einfach alles, wie es richtig ist, bloß umgekehrt. Regeln brechen, ist ein schwierige Sache, alles einfach nur auf den Kopf stellen, hilft meist gar nichts, weil man damit die tragenden Unterscheidungen nicht wirklich aufbricht, das ist dann nicht wirklich Querdenken, was hieße eben quer zu diesen Unterscheidungen (oder zu den Normen) zu agieren und nicht einfach umgedreht ... aber das ist ein anderes Thema.
  • , 2 Anders sein? Oder genau so sein?
    "habt ihr das gefühl eure umwelt anders wahrzunehmen? euch weniger leicht hinters licht führen zu lassen? "
    Es gibt hierzu übrigens Studien. Und das ganze hat sogar einen Namen. Ich glaub das heißt der "Effekt des dritten Manns" oder so. Und das geht so: Wenn 1000 Leute irgendwo ein Rede eine Politikers (o.ä.) hören. Dann glauben ALLE (ALLE) sie allein hätten die Machenschaften (die Lügen, die Tricks, was auch immer) des Politikers durchschaut, während sie zugleich glauben, dass ALLE anderen darauf rein gefallen sind.

    Alle glauben von sich, dass sie sich "weniger leicht hinters licht führen zu lassen" (wie es im Ausgangstext heißt), als die anderen. Das ist also nicht der Ausnahmezustand, sondern der Normalzustand. Das denken also nicht nur Künstler von sich. Deswegen ist mit solchen Klischees wirklich vorsicht geboten.

    Ich muss mal sehen, wo ich das wiederfinde, der Name war doch irgendwie anders, aber der Effekt ist sicher genau so.)
  • , 3
    Wenn 1000 Leute irgendwo ein Rede eine Politikers (o.ä.) hören. Dann glauben ALLE (ALLE) sie allein hätten die Machenschaften (die Lügen, die Tricks, was auch immer) des Politikers durchschaut, während sie zugleich glauben, dass ALLE anderen darauf rein gefallen sind.


    das glaub ich nicht :-)
  • Carsten Kaiser
    danke für diesen nicht nur ausführlichen sondern auch aussagekräftigen kommentar. was die definition des künstlers anbelangt so geht es mir doch recht ähnlich. wer mich kennt der weiß wie ungerne ich das wort für mich selber in anspruch nehme, weil ich mich nicht so einfach als einer definieren kann (ich bin im übrigen auch designer).. und ich wüsste auch nicht wo und wer hier eine grenze zwischen kreativer und künstler ziehen könnte. über die definition von kunst und künstler lassen sich wohl ganze abhandlungen schreiben.
    künstler ist man meines erachtens u.a. dann, wenn man gar nicht anders kann als sich dieser großen leidenschaft hinzugeben. und da viele hierfür noch mal extra arbeiten müssen um sich das überhaupt leisten zu können, sehe ich das bewuste ausleben dieser kreativität in kombination mit mangelnder finanzieller effizienz als eine form der freiheit gegenüber gesellschaftlicher maßstäbe. damit will ich dem künstler der durch seine arbeiten sich auch sein leben finanzieren kann diese freiheit nicht absprechen. eigenschaften wie freiheit, offenheit, toleranz oder bewustsein sind mit sicherheit bei vielen menschen mit den unterschiedlichsten berufen zu finden. und bei dem ein oder anderen künstler wird man sie vielleicht auch vergeblich suchen.
    bevor ich vom designer über den künstler zum schriftsteller werde höre ich an dieser stelle mal wieder auf. letztendlich wollte ich ja andere meinungen hören. besten dank für deine..
    ps: wenn dir die hp so gut gefällt, dann kannst du dich gerne bei mir melden wenn du hier mal teilnehmen wollen würdest. ist ne schöne sache. für kunst und künstler. und alle die die beiden ins herz geschlossen haben:)
    Signatur
  • , 4
    Keiner anderer als "der Künstler" ist mehr dazu geeignet, sich hinter das Licht führen zu lassen. (In diesem Zusammenhang ein schönes Bild!) Er mag zwar mit den Augen nicht sichtbaren Dingen auf den Grund gehen wollen, das kann er aber nur mit einer gehörigen Portion Naivität. Nicht zuletzt deshalb, aber vor allem wahrscheinlich wegen der Brotlosigkeit der freien Kunst für die meisten Künstler, haben sie sich schon immer besonders bereitwillig prostituiert. Auch und vor allem für die Politik. Für Fürstenhäuser und Diktatoren.
  • , 5
    vieles richtig gesagt, aber:

    Dann glauben ALLE (ALLE)...
    hört sich für mich nicht nach professioneller Ausdeutung/Analyse an!
    es soll schon Menschen geben, die bewusster sind bzw "anders" (re)agieren/interpretieren als das Gros!

    Allerdings denke ich, dass Wunschdenken und Illusion bei Künstlern eine grössere Rolle spielt als beim "Rest der Welt"...
    Teils als Flucht, teils als projektives Werkzeug, was Manipulation beinhaltet.
  • Egon Miklavcic
    Das ist eine ähnliche Situation wie mit den Lehrern

    Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Lehrer und einem gewöhnlichen Menschen ?????

    "KEINER - aber versucht das mal einem Lehrer beizubringen"

    es wird immer da und dort "Andersdenker " geben - aber man kann deshalb doch nichts verallgmeinen
  • Egon Miklavcic
    ..... Künstler, haben sie sich schon immer besonders bereitwillig prostituiert. Auch und vor allem für die Politik. Für Fürstenhäuser und Diktatoren.


    Mal ganz ehrlich was ist so schreckliches an dieser Art der Prostitution ????

    Wenn ich die Wahl habe zwischen Geld , Ruhm , und Ehre - nur weil das mache was meine Auftraggeber wünschen ..

    oder nichts zu verkaufen weil ich an den Wünschen der Geldgeber vorbeiproduziere - aber frei zu sein

    In der Wirtschaft wird auch nur dafür bezahlt wenn die vom Auftraggeber GEWÜNSCHTE Leistung erbracht wird (?? ist ja auch eine Art von Prostitution ???? :-) )
    und nicht für die SELBSTVERWIRKLICHUNG einzelner Arbeitnehmers
  • , 2
    Hi EgonM,

    wie du dich bei der Wahl zwischen Verkaufen und Nichtverkaufen entscheidest, inwiefern ist das für die Threadfrage von Belang? Oder wechselst du damit nicht einfach das Thema? Ich sehe den Zusammenhang im Moment nicht wirklich. Oder übersehe ich etwas? Was meinst du?
  • , 5
    ...
  • , 5
    ... Künstler, haben sie sich schon immer besonders bereitwillig prostituiert. Auch und vor allem für die Politik. Für Fürstenhäuser und Diktatoren.


    Mal ganz ehrlich was ist so schreckliches an dieser Art der Prostitution ???

    Wenn ich die Wahl habe zwischen Geld , Ruhm , und Ehre - nur weil das mache was meine Auftraggeber wünschen ..
    ...



    kein zusammenhang? der ist deutlich zu erkennen!

    wozu die erklärungsnot?
  • , 5


    Schöne Website.



    schönes projekt grundsätzlich,
    aber die website ist lausig...
  • Carsten Kaiser


    Schöne Website.



    schönes projekt,
    aber die website ist lausig...


    so sieht es aus.. jedem seine prioritäten. jedes jahr knapp 20 künstler zu bemuttern reicht mir völlig. mit webseiten habe ich leider nix am hut. und gekostet hat sie auch nix.. und zu aller erst sollte ich mich mal um meine eigene hp kümmern..
    Signatur
  • , 5
    richtig, website ist auch nicht "so" wichtig, viel erfolg!
  • , 4
    ..... Künstler, haben sie sich schon immer besonders bereitwillig prostituiert. Auch und vor allem für die Politik. Für Fürstenhäuser und Diktatoren.


    Mal ganz ehrlich was ist so schreckliches an dieser Art der Prostitution ????

    Wenn ich die Wahl habe zwischen Geld , Ruhm , und Ehre - nur weil das mache was meine Auftraggeber wünschen ..

    oder nichts zu verkaufen weil ich an den Wünschen der Geldgeber vorbeiproduziere - aber frei zu sein

    In der Wirtschaft wird auch nur dafür bezahlt wenn die vom Auftraggeber GEWÜNSCHTE Leistung erbracht wird (?? ist ja auch eine Art von Prostitution ???? :-) )
    und nicht für die SELBSTVERWIRKLICHUNG einzelner Arbeitnehmers


    Würdest du auch "Jud süß" produzieren?
  • , 2

    kein zusammenhang? der ist deutlich zu erkennen!

    Aber erklären möchtest du es nicht, sehe ich das richtig?
  • , 5
    sind wir im kiga?
    einfach noch mal lesen, so begriffsstutzig kan kaum jemand sein!
  • , 2
    Ich bin eben so begriffsstutzig.
  • , 5
    da ich - im gegensatz zu dir - nicht gerne menschen im unklaren lasse - obwohl deine frage irgendwie komisch riecht - :

    unart sagt "künstler" prostituieren sich,

    egon sagt "ist doch normal, tut jeder andere auch!"

    kurs deutsch für deutsche der erste beendet...
  • , 2
    ich hab aber was ganz anderes gefragt:

    Hi EgonM,

    wie du dich bei der Wahl zwischen Verkaufen und Nichtverkaufen entscheidest, inwiefern ist das für die Threadfrage von Belang? Oder wechselst du damit nicht einfach das Thema? Ich sehe den Zusammenhang im Moment nicht wirklich. Oder übersehe ich etwas? Was meinst du?


    und diesen Zusammenhang zum Thema des Threads sehe ich eben nicht.
    Mir ist auch nicht klar, wieso du so unfreundlich bist. Hab ich dir irgendwas getan?
  • , 5
    also sollte man deiner meinung nach nicht auf äusserungen anderer reagieren sondern nur auf den eingangsthred?

    es ist ja gerade interessant, wohin diskussionen so abbiegen manchmal...


    und des weiteren:

    Wenn sie unterschiedlich gebraucht werden, dann ist der Schluss falsch. Thats it.


    wo werden sie?


    Keine Antwort...
    - war der Spruch nur heisse Luft?!?



    schade eigentlich!...


    so bringt´s halt keinen spass, da werde ich gern ironisch...
  • , 2
    also sollte man deiner meinung nach nicht auf äusserungen anderer reagieren sondern nur auf den eingangsthred?

    Ein Thread hat ein Thema, das sollte man sich hin und wieder in Erinnerung rufen.



    - war der Spruch nur heisse Luft?!?

    Der Spruch war keine heiße Luft. Er stimmt einfach. Der Thread als ganzer lebt(e) davon, die unterschiedlichen Verwendungen nicht klar auseinander zu halten, angefangen mit dem Startbeitrag, der ohne diesen "Taschenspielertrick" gar keine Pointe hätte.
  • , 5
    blödsinn!

    sind künstler "bessere" menschen??


    somit beiträge egon/unart sogar absolut themenbezogen!


    bezugs schauspielerei: ebenfalls unkorrekt, was du sagst.
    aber das diskutiere ich nur an betreffender stelle,
    idF ist der verweis angebracht!

    schauspielerei ist nun mal schauspielerei...
  • , 2
    weißt du, was ich glaube: du suchst Streit :-) Viel Spaß noch.
  • , 5
    das ist natürlich die beste ausrede, wenn man auf glatteis geraten ist!
    aber ist okay, die heisse luft bestätigt sich...
    bist nicht der einzige, der sich hier aufbläht ohne dass was "brauchbares" dahintersteckt..

    ich argumentierte fundiert! :)))

    und ´ne provokationsfreie zone - wie langweilig! das geht bei "ks" nun gar nicht!
    ;)
  • Carsten Kaiser
    ich wollte hier wirklich keinen streit anzetteln.. aber um das eigentliche thema nochmal aufzugreifen (auch wenn ich zu schätzen weiß wenn man mal nach rechts und links schaut-ich hab das schließlich selber gemacht): die überschrift ist von allen ignoriert worden. was landschaftsmaler sind dürfte allgemein bekannt sein. was die andere "berufsgruppe" anbelangt kann man gerne drüber denken was man will. aber das kann auch erst anfangen, wenn man weiß worum es geht.. und in so fern hat die überschrift eine ganze menge mit diesem thema zu tun. um es mal weniger philosophisch sondern eher mathematisch anzugehen: ist der prozentuale anteil unter künstlern wohl größer, kleiner oder gleich als der unter sagen wir mal z.b. beamten was das informationsbedürfnis über unsere gesellschaft anbelangt? der einfachheit halber laßt uns doch die kleckser mit den büroschläfern vergleichen...
    Signatur
  • , 5
    sorry, charneux!
    aber wenn so viel stuss zu deinem beitrag geschrieben wird, kommt der kleine tacheles...
    ;)

    die überschrift des threads finde ich schwer einordbar!
    was sind bilderberger?
    bilderberge habe ich ja auch schon geschaffen...

    bilderberger wären für mich erstmal leute, die bilder retten (bergen)...
    aber das soll´s wohl nicht sein, oder?
  • , 5
    zu Deiner Frage:

    vielleicht kann man unterscheiden, dass "künstler" (mit ihrem wirken) der realität entfliehen, sie "aufbrechen" wollen, während der büromensch - zumindest tendenziell - funktionsorientiert seine welt betrachtet.

    nicht meine fixe meinung, nur als Betrachtungsansatz zur Diskussion!
  • Carsten Kaiser
    wenn du dir zweieihalb stunden zeit nimmst und riskieren willst das du dich danach nicht unbedingt euphorisch fühlst dann hätte ich nen link für dich: auf nuoviso.tv die doku "endgame".
    die seite ist auf jeden fall einen besuch wert. hier findet man so einiges interessantes was man im tv oder zeitungen nicht zu sehen oder lesen bekommt. mein zitat "bilderberger sind keine landschaftsmaler" dreht sich nämlich genau um diesen punkt, das kaum einer weiß wer bilderberger eigentlich sind. und sollte an der doku auch nur die hälfte wahr sein(man sollte auch die "freien" medien hinterfragen), dann sortieren die seit geraumer zeit unsere gesellschaft. und das weltweit und recht menschenfeindlich..
    was unsere gesellschaft anbelangt sehe ich immer mehr parallelen zur matrix triologie: die meisten wollen die blaue pille...
    aber so ändert sich nichts.
    Signatur
  • , 5
    zu lang, und euphorie möchte ich erhalten...

    also ist´s konkurrenz für die freimaurer?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz
  • Carsten Kaiser
    zu Deiner Frage:

    vielleicht kann man unterscheiden, dass "künstler" (mit ihrem wirken) der realität entfliehen, sie "aufbrechen" wollen, während der büromensch - zumindest tendenziell - funktionorientiert seine welt betrachtet.

    nicht meine fixe meinung, nur als Betrachtungsansatz zur Diskussion!


    es bleibt die frage was die realität ist.. und wenn man die realität auf seine seite zieht, dann wäre der begriff entfliehen falsch. dann wäre mit der realität leben müssen weit aus richtiger, während die anderen das "glück" haben sich weiterhin um die "schönen" dinge des lebens kümmern zu können. wir werden in einer künstlichen realität gehalten-wie tiere, nur das wir zu weit aus mehr fähig sind als fressen, schlafen und gassi gehen..
    Signatur
  • , 5
    stimmt, ich hätte besser den begriff "form-/funktionsaufmerksamkeit/-fixierung" benutzen sollen! mein fehler...
  • Carsten Kaiser
    zu lang, und euphorie möchte ich erhalten...

    also ist´s konkurrenz für die freimaurer?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz


    nenn sie wie du willst. freimaurer, illuminaten oder bilderberger. das wissen darüber das ganz andere menschen als obama, merkel und co die zügel in der hand halten und andere dinge passieren als es uns suggeriert wird ist verbreiteter als man so denkt. ich denke weil es einfach auch logisch ist. geld-macht-wahnsinn liegen nahe bei einander. und das geld ist nun mal sehr ungleich verteilt. also können sich ganz wenige menschen über den rest der menschheit hinwegsetzen.. ist ja nicht das erste mal wie nun jeder weiß. und die großen imperien sind auch alle wieder zu grunde gegangen. das karussell dreht sich weiter, hält kurz inne, und dann gehts wieder los.
    wenn du aufgrund deiner stimmung dir das nicht anschauen willst, dann kann ich das verstehn. ich weiß nur zu gut was das anrichten kann. aber man bekommt den kopf auch wieder frei. und hat man nicht die verantwortung sich vernünftig zu informieren??
    Signatur
  • , 5
    richtig, aber ich bin gerne dekadent und lasse lesen/gucken
    ;))

    ein spannendes thema, vielleicht morgen mehr dazu...

    interessant wäre erstmal die antwort auf die frage, ob´s die selben leute sind wie die illuminaties...


    schönen abend!
  • abArt
    ... und hat man nicht die verantwortung sich vernünftig zu informieren??


    warum denn dieses?
    Signatur
  • Carsten Kaiser
    ... und hat man nicht die verantwortung sich vernünftig zu informieren??


    warum denn dieses?


    das war mit absicht als frage formuliert. und wenn es die verantwortung sich selbst gegenüber ist. ich für meinen teil lasse mich ungern von gewissen dingen überraschen, wenn ich es schon vorher hätte wissen können. aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden. und verantwortung für das tragen was er wichtig hält...
    Signatur
  • , 8
    @Gast, 5: Du solltest langsam mal an den Umweltschutz denken!
  • abArt
    charneux: das leben besteht (fast) ausschließlich aus überraschungen. oder hast du einen anderen eindruck wenn du dir alles ganz offen und ehrlich anschaust?

    und das mit der verantwortung ist auch so ne sache .... ein gedankengebilde halt ... (jetzt werd ich wahrscheinlich wieder aus diversen richtungen gesteinigt bzw. gerötet ;) )
    Signatur
  • Seite 1 von 3 [ 81 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.