• Zeichnungen hochladen - WIE-MIT WAS?

  • Sabine P
    Zeichnungen hochladen - WIE-MIT WAS?
    Hallo!

    Wie ladet ihr eure Zeichnungen auf den PC?
    Womit bleiben die Farben, etc. möglichst originalgetreu?
    Via Scanner, Digicam,...?
    LG
  • , 3
    Sowohl als auch.
    Der Scanner liefert normalerweise 1:1 übernehmbare Ergebnisse - sind ja standardisierte Lichtbedingungen in dem Gerät.
    Beim Photo hilft nur manueller Abgleich nach Augenmass und zuvor Photographieren im Freien.
  • , 4
    sw-zeichnung sw fotografieren, sonst farbstich schwierig zu entfernen.
  • Sabine P
    Danke, für die Antworten.
    Was wäre bei Bleistiftzeichnung am besten??
  • , 3
    Scannen, wenn das Format das erlaubt.
  • Sabine P
    Welche Scannereinstellungen sind für Bleistiftzeichnungen am Besten?
    Meine Zeichnungen werden immer heller als sie in Wirklichkeit sind und die feinen-hellen Striche sieht man auf dem gescannten Bild fast gar nicht!?
  • , 4
    hoechste aufloesung. wenn das nicht hilft zusaetzlich kontrast verstaerken. dies ggf. mit bildbearb.software nachholen.
  • Kris
    Höchste Auflösung? um das Bild ins Web zu stellen reichen doch eigentlich 150dpi/bei A4.. An der Auflösung liegt das meiner Meinung nicht. scanne mit mind. 16bit Farbtiefe, nicht Graustufen, und spiele mal mit einer Bildbearbeitungssoftware an der Helligkeit und dem Kontrast rum. Von Open-Office gibt es ne freeware (O.O.-Draw), die sollte für deine Zwecke ausreichend sein. (kannste dann auch wieder als JPG exportieren)
  • Sabine P
    150 dpi reichen? Sollte ich da nicht einen höheren Wert einstellen?
    Danke für die Tips, werde ich beim nächten mal scannen ausprobieren---
  • , 3
    Das hängt vom Scanner ab. Ich scanne lieber in höherer Auflösung und verkleinere dann am Computer - wirkt bei mir originalgetreuer.
    Probiere einfach ein Bisschen herum, dann siehst Du schon, was die besten Ergebnisse bringt.
  • RoWo
    Höchste Auflösung beim Scannen ist sinnvoll, da das Bildbearbeitungsprogramm dann eine bessere Qualität liefern kann beim herunterskalieren. Ich würde auch in Farbe (am besten sogar 24 oder 32 Bits Farbtiefe) scannen, damit die gesamte verfügbare Information in der Scan-Datei landet. Per Bildbearbeitung kann man dann nach Wunsch die Farbe komplett in S/W umwandeln, falls das gewünscht ist. Als freie Software zur Bildbearbeitung empfehle ich The GIMP: https://www.gimp.org/
    Signatur
  • Kris
    Höchste Auflösung??
    Poison, probiere einfach ein bisschen rum. Es kommt auch darauf an, welches bei deinem Scanner die höchste Auflösung ist.
    Bei mir sinds 2400dpi, für Dias und Microfiche, die man vergrössert. Um eine Bleistiftzeichnung ins Internet zu laden wäre das totaler Blödsinn. Bildschirmauflösung im Internet: ca 72dpi. Wenn Du dein Original nicht vergrössern willst, oder hineinzoomen möchtest, dann würde sogar das reichen. Sei lieber bei der Farbtiefe großzügig, wie roWo auch schon gesagt hat. Einfach mal rumprobieren..viel Spass!
  • Sabine P
    Ok, danke für die Antworten! LG
  • , 7
    also, wer schon mal versucht hat, "höchste auflösung" zu fahren,
    müsste gemerkt haben, dass dies etwas übertrieben ist.

    riesendatei, viele gigabytes, macht der arbeitsspeicher gar nicht mit.
    beim kleinen ausschnitt bringt´s auch nix, weil die linsen zu schlecht sind.
    bei 1200 dpi ist wegen dieser schluss mit qualität.
    din a 4 dann ca. 380 megabyte gross.
    ansonsten - hohe auflösung im bitmap-, tiff- oder psd- format immer gut, falls man mal was anderes machen will...
    und dann kleinmachen für was immer man braucht.
    mit 600 dpi als grunddatei ist fast alles machbar,
    bis hin zum A2 Repro,
    für A1 oder A0 besser 1200.
    Farbtiefe wie rowo und 747 sagten!
  • RoWo

    [...]
    ansonsten - hohe auflösung im bitmap-, tiff- oder psd- format immer gut, falls man mal was anderes machen will...
    und dann kleinmachen für was immer man braucht.


    Genau deshalb plädiere ich für die höchste Auflösung. Man weiß ja nie, was man "irgendwann" mit dem Bild anfangen möchte, daher ist es besser, direkt die max. Information in die Bilddatei zu packen, das erspart ein späteres erneutes einscannen. Speicherplatz ist heute eigentlich kein Thema mehr, der Trend geht zu Terabytes ;)

    Farbtiefe wie rowo und 747 sagten!


    Sie nennt sich 776 ;)
    Signatur
  • Kris



    Farbtiefe wie rowo und 747 sagten!


    Sie nennt sich 776 ;)


    Manche dürfen auch 747 sagen >^^<
  • , 7
    bedankt, 747!



    Genau deshalb plädiere ich für die höchste Auflösung


    rowo, aus welchem jahrhundert stammt dein scanner!
    meiner hat schon´n paar jährchen auf´m puckel,
    und den kann ich auf 12800 dpi stellen.
    nun rechne mal aus, was für ´ne dartei das wäre bei 24 bit und DIN A 4!
    zur hilfe:

    24 bit x 12800 pixel je inch (2,6 cm) x 11 (= fast 30 cm) die lange seite,
    x 7 x 12800 für die kurze seite (knapp 20 cm)
    das wären ca. 302776320000 bit
    =37847040000 Byte = ca. 36 Gigabyte
    sowas braucht kein mensch...

    ausserdem, wie gesagt, der Arbeitsspeicher kann´s nicht einlesen,
    und, wie auch bereits gesagt,
    der optikteil herkömmlicher scanner bringt´s nicht über 1200 dpi,
    wird nur farbbrei...

    moinmoin

    ps gimp wird meist als bestes freeware-bildbearbeitungsprogramm empfohlen!
  • RoWo
    @Gast, 7: Wie du schon schreibst, mehr als 1200 echte DPI schafft kaum ein Scanner, die 12800 DPI sind ja nur interpoliert. Ich bin von der echten Auflösung ausgegangen, da hält sich die Dateigröße in Grenzen von einigen hundert MB. Sicherlich nimmt das im Arbeitsspeicher viel Platz ein, aber bei heute üblichen "n GB" ist das zu schaffen.

    Der GIMP wird zu Recht empfohlen, denn er kann schon recht viel und ist kostenlos verfügbar.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 19 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ich möchte mich als Aktmodell bewerben

Ich heiße Robin und möchte aktmodell werden. Ich habe schon etwas Erfahrung. Ich bin Rollstuhl Fahrer, kann aber vielles alleine auch mich ausziehen und ...mehr lesen

0

Let it GLOW!!!

Let it GLOW! Let it ...mehr lesen

2

People

Wie verschieden wir sind! ...mehr lesen

2

Weihnachtsmarkt

Ich habe dieses Bild gezeichnet, weil ich schon ewig nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt war!!! Schöne Weihnachtszeit!!! :) ...mehr lesen

0

Biete mich als (Akt-)modell im Raum Dresden/ Leipzig an

ich studiere Kunst auf Lehramt im letzten Fachsemester und möchte Menschen helfen die interessiert sind beim erlernen von Porträt- und ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.