• Vorzeichnung fixieren

  • karl karlson
    Vorzeichnung fixieren
    Guten Abend!
    Ich habe gerade eine Vorzeichnung in Kohle angelegt, über die ich pastos mit Öl malen möchte. Die Vorzeichnung ist recht "fett", also nicht zaghaft sondern eher dick aufgetragen.
    Jetzt die Frage:
    Ich möchte vermeiden, dass sich die Farbe mit der Kohle (zu stark) vermischt. Was mache ich am besten?
    - Fixativ
    - Haarspray
    - garnichts?

    Vielen Dank und Gruß,
    Karl
  • , 2
    Besonders bei hellen Farbtönen kann das schon problematisch werden.
    Ich würde (und mache das) so viel Kohle mit einem Knetradiergummi weg nehmen, bis die Menge unproblematisch ist, man die Zeichnung aber noch gut sehen kann.
  • , 3
    Werter resunk - ihr Tipp in allen Ehren.

    ABER! Wer vorzeichnet hat schon verloren.
    An Selbstvertrauen, an Können, an Wollen etc...........


    Vorzeichnen?? Klingt wie:
    Vorkasse ...
    Vorhaut ...
    Vorspann ...
    Außen vor ...

    Also immer mit bitterem Beigeschmack ...

    mfg
    Bazuzu
  • , 4
    Werter resunk - ihr Tipp in allen Ehren.

    ABER! Wer vorzeichnet hat schon verloren.
    An Selbstvertrauen, an Können, an Wollen etc...........


    Vorzeichnen?? Klingt wie:
    Vorkasse ...
    Vorhaut ...
    Vorspann ...
    Außen vor ...

    Also immer mit bitterem Beigeschmack ...

    mfg
    Bazuzu



    bitterer Beigeschmack !?

    muss nicht sein

  • , 2
    Geschätzter Herr bazuzu,

    mit Verlaub, manche Maler brauchen eine Vorzeichnung oder deren Technik erfordert es oder die Motive sind so kompliziert. Ich kann mir selbst bei den besten Malern nicht vorstellen, dass diese jedes Bild, jedes Motiv in jeder Technik ohne Vorzeichnung oder (eben korrigierbarer) Untermalung auf den Malgrund bringen können.

    Vorzeichnen, wie:
    vorzüglich
    her oder fra vorragend
    Vorspeise mit süssem Vorgeschmack
    usw. und so vort!

    Hochachtungsvoll

    resunk
  • , 3
    Wertester Herr resunk - in einer Richtung haben Sie Recht - dieses Betrifft allerdings nicht die Malerei - sondern die Illustration --- selbige kann oder muß sogar sich der Vorzeichnung bedienen -- selbiges hat aber mehrere unterschiedliche Hintergründe .....


    mfg
    Bazuzu
  • , 2
    Verehrter Herr Bazuzu,

    oh ja, in den illustren Künsten findet die Vorzeichnung gemeinhin Anwendung. Es macht mich frohlocken, diese Worte in Ihren Zeilen zu finden. ;-)

    Mit vorzüglicher Hochachtung

    resunk
  • Klaus Kolbe
    Wer nur am PC werkelt ,der braucht keine Vorzeichnung.
    Signatur
  • efwe
    schlags ab mit einem fetzen--- die kohle-
    Signatur
  • efwe
    -duerer hat auch "vor_gezeichnet" -- ist doch banane :))
    Signatur
  • seline_sophie
    Und wenn es noch niemals irgend jemand im ganzen Universum gemacht hätte:
    Warum sollte ich es nicht tun?
    Signatur
  • , 3
    Immer wieder lustig zu beobachten wie ein einzelnes Staubkorn nen Klimawandelkatastrophenhysterie auslösen kann.

    Allerdings hatte ich etwas mehr „Wind“ erwartet ....
  • , 8
    ...zurück zur Frage: Eine Idee von mir.

    Es gibt Firnis für Acrylbilder, so ne Art Sprühlack matt oder glänzend, kostet so bei 6,50 Euro die Dose. Da man ja Öl über Acryl malen kann, sollte das auch hier möglich sein.

    Ich zeichne mit Bleistift vor und finde nix verwerfliches dran, manchmal muss das sein... besonders wenn man es genau bzw. realistisch will oder das durchschimmern der Leinwand erhalten möchte, weil die Farben dann besser raus kommen und nicht durch ständiges übermalen mit Farbe ständig das Motiv suchen kann.

    Radieren bei Zeichnungen finde ich abartiger...
  • efwe
    Wertester Herr resunk - in einer Richtung haben Sie Recht - dieses Betrifft allerdings nicht die Malerei - sondern die Illustration --- selbige kann oder muß sogar sich der Vorzeichnung bedienen -- selbiges hat aber mehrere unterschiedliche Hintergründe .....


    mfg
    Bazuzu


    nun ja diesn unsinn muss ich wiedersprechen-- mit oder ohne hintergrund--
    Signatur
  • seline_sophie
    @: Ich glaube -im Nachhinein- nicht, dass das sehr ernst gemeint war :)
    Und wenn doch, kann ich es nicht ernst nehmen
    Signatur
  • , 3
    Ich würde es auch nicht Ernst wegnehmen ...
  • seline_sophie
    Ernst nahm den Weg nach Westen,
    doch wessen Ernst es gebot,
    den ersten Weg zu nehmen,
    wurde erst ernst genommen,
    als Ernst ihn nahm.
    Denn Theben ist seliger denn Jemen!
    Signatur
  • Hans Martin
  • Mit einem Bleistift sollte man nicht vorzeichnen - man sagt, daß dieses nach ein paar Jahren zu bereuen sei. Ich benutze Silber (wie z.B. auch Dürer) und bin damit recht zufrieden. Es muß nicht fixiert werden. Korrekturfreundlich ist es allerdings nicht, da man es nimmer wegbekommt.
  • efwe
    Guten Abend!
    Ich habe gerade eine Vorzeichnung in Kohle angelegt, über die ich pastos mit Öl malen möchte. Die Vorzeichnung ist recht "fett", also nicht zaghaft sondern eher dick aufgetragen.
    Jetzt die Frage:
    Ich möchte vermeiden, dass sich die Farbe mit der Kohle (zu stark) vermischt. Was mache ich am besten?
    - Fixativ
    - Haarspray
    - garnichts?

    Vielen Dank und Gruß,
    Karl



    § mit einem tuch abschlagen-

    § nein

    § nein

    § ja-

    mfg ef
    Signatur
  • , 11 status quo
    Ich finde, wer seine Vorzeichnung fixiert, sollte damit keinesfalls aufhören.
  • Jürgen Stieler
    Das mit dem Sprühlack ist schon ok, ich würde allerdings auf die Inhaltsstoffe achten, denn ein Firnis für Acrylfarbe kann durchaus Lösungsmittel enthalten, ein reiner Acryllack nicht. Lascaux-Acryllack ist hier ohne Frage die richtige Wahl, denn der kann sogar als Malmittel (für Acryl) eingesetzt werden. Darauf mit Öl ist völlig OK. Wenn du eine Spritzpistole hast, ist es natürlich am besten, ansonsten einen weichen, breiten Pinsel nehmen. Wenn dabei ein wenig verrieben wird, gibt das der vorzeichnung "Schatten". Und lass dich nicht beirren über den Wert der Vorzeichnung: Du befindest dich in bester Gesellschaft der wirklich großen Meister!

    Gruß - J.
  • Seite 1 von 1 [ 22 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.