• "Old Holland"-Ölfarbe --> Wundermittel?

  • , 1 "Old Holland"-Ölfarbe --> Wundermittel?
    Letztens habe ich über die Ölfarben "Old Holland" gelesen. Diese wurden als eine qualitativ beste Ölfarbe beschrieben.
    Im Geschäft erreicht die Farbe fast schon astronomische Preise, wie ich finde. Da stellt sich mit natürlich aus reiner Neugier heraus die Frage, was diese Farbe nun so besonders macht?

    Wenn ich mir in der Austellung die alten Meister anschaue, ist die Ölfarbe unglaublich kräftig, intensiv und glanzvoll, so wie ich das von heutigen "normalen" Ölfarben noch nicht erlebt habe. Diese sind meist trotzdem matt und etwas stumpfer. Hat "Old Holland" vielleicht die besondere Qualität, wie die Farbe auf den "Alten Meistern"?

    Lieben Gruß
    Katharina
  • , 2
    Die Farben haben den Vorteil, dass sie rein aus Pigment und Leinöl bestehen. Sie enthalten also keine Zusätze, gleich welcher Art.

    Grundsätzlich kann man sich solche Farben natürlich selbst anreiben. Das ist aber manchmal harte Arbeit.

    Was Du mit "unglaublich kräftig, intensiv und glanzvoll" beschreibst, hat in erster Linie etwas mit der Verarbeitung, also der Lasur und der Lasurart, dem Malmittel und natürlich auch dem Firnis zu tun.
  • , 3
    Die paar Ölbilder die ich habe sind mit "Old Holland" gemalt. Auf meine Seite kannst Du die ansehen.


    L.G.Hanna
  • , 1
    Soweit man das im Netzbeurteilen kann, haben die Bilder eine schöne Brillanz :o) Scheint wirklich eine gute Farbe zu sein... !!
  • , 4
    Ölfarben von Blockx sind noch einen tick besser.
    Leinöl wird hier nur für die Erdfarben u. Schwarz verwendet.
    Alle anderen Farbtöne enthalten als Bindemittel Mohnöl, was nicht so stark nachgilbt wie Leinöl.
  • Wie schon gesagt, ist in dieser Farbe genau so viel Öl enthalten, wie nötig, was sie weniger schmierig macht und farbintensiver. Dadurch trocknet die Farbe auch schneller.

    Jedoch hat jedes Künstlerölfarbenfabrikat seine Vor- und Nachteile. Ich habe weichere Farben lieber, da ich dann kein Verdünnungs- oder Malmittel verwenden muß.
    Signatur
  • Roland Rafael Repczuk
    Ich ziehe es vor Ölfarben selber anzumischen. da weiß man was man reingetan hat!
    Signatur
  • efwe
    Ich ziehe es vor Ölfarben selber anzumischen. da weiß man was man reingetan hat!


    in vero--
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Ich habe verschiedene Sets in Verwendung, wollte mal einige ausprobieren, meine Feststellung:

    Old Hollands
    Vorteil: super gute reine Pigmente, Kann für alle Techniken eingesetzt werden, gute Deckkraft, ähnelt am meisten selbst angeriebenen Farben bzw. den Farben alter Meister.
    Nachteil: etwas steiff, muss mit Malmittel verwendet werden. Sehr teuer.

    Winsor & Newton Artist:
    Vorteil: super gute reine Pigmente, kann ebenfalls für alle Techniken verwendet werden, etwas dünnflüssiger als Old Hollands.
    Nachteil in Österreich: hier nicht erhältlich, ebenfalls sehr teuer.

    Schmincke Norma:
    Vorteil: lässt sich ohne Malmittel gut vermalen, günstig im Preis.
    Nachteil: ist eher dünnflüssig, deckt nicht immer sofort wenn erwünscht.
    Pigmente nicht ganz so leuchtend wie Old Hollands und Artist.

    Schmincke Mussini:
    Vorteil: hat besonders viel Lasurtöne im Programm, für Lasurmalerei besonders gut geeignet. Wegen des bereits beinhaltenden Harzanteiles für a la prima etwas zäh zu vermalen. Überall erhältlich, sehr gute Qualität.

    Rembrandt:
    Vorteil: sehr preisgünstig, sehr leicht zu vermalen und besonders gut zu verblenden wegen des hohen Wachsanteiles, viele Farbtöne.
    Nachteil nicht ganz so leuchtend wie Old Hollands.

    Selbst angeriebene Ölfarben:
    Vorteil: man weiss was drin ist.
    Nachteil: das Anreiben ist immens arbeitsintensiv, die Pigmente verteilen sich gerne überall was nicht gesund ist, besonders bei giftigen Pigmenten ist Vorsicht geboten. Auf keinen Fall in einem Wohnraum durchführen.
    Sehr gute Pigmente sind ebenfalls teuer und müssen in Gebinden erworben werden. Die Trockenzeit richtet sich nach der Eigenschaft der einzelnen Pigmente und kann zu Rissbildungen führen, wenn das nicht beachtet wird.
    Und es ist alles mit Farben angekleckert, so vorsichtig kann man gar nicht sein.

    Bei gekauften Ölfarben wie Mussini wird bei der Herstellung bereits auf eine einheitliche Trockenzeit Rücksicht genommen.


    Und die Old Hollands, um darauf zurück zu kommen, habe ich zum:
    Anschauen und mich daran zu erfreuen, für irgendwann einmal...
    Signatur
  • Old Holland - beste Ölfarbe?
    Noch eines zum Thema “Old Holland - beste Ölfarbe?”:

    Mit Hilfe von Steinwalzen hergestellte Ölfarben ohne Füllstoffe ergeben reinste und unveränderte Farben. Somit sind die Künstlerfarben von Oudt Hollandse qualitativ wesentlich hochwertiger, als auf Stahlwalzen produzierte oder gar mit billigen Zusatzstoffen versehene Ölfarben anderer Hersteller.

    Und ein detaillierter Preisvergleich lohnt sich auch:

    Nehmen wir zum Beispiel die Ölfarben der Marke Rembrandt von Talens, welche selbst schon von hervorragender Qualität für professionelle Künstler sind. Bei Rembrandt steht Ultramarin hell in der Preisgruppe 2 und kostet somit Euro 16.38 pro 100 ml. Leider ist es nur in der 40 ml Tube, nicht aber der günstigeren 150 ml Tube erhältlich. Hingegen bietet Old Holland das Ultramarine Blue in Gruppe 1 an, also für Euro 16.58 pro 100 ml, gerade mal 20 Cent mehr.

    Anders bei Cadmium Gelb hell: bei beiden Preisgruppe 4, kostet es Euro 31,75 pro 100 ml bei Rembrandt und Euro 58,32 pro 100 ml bei Old Holland, also fast schon das Doppelte. Da kommt es dann auch auf den Malstil an. Wenn Gelb und Rot regelmässig kräftig und flächendeckend eingesetzt werden, wie z.B. in Gauguin's “Nafea Faa ipoipo? – When will you marry?”, dann steigen die Kosten.

    Und da ist es gut zu wissen, dass Cadmium Gelb- und Rottöne wesentlich ergiebiger sind als andere Farbtöne. In der Malpraxis heist das, dass die Farbtuben Gelb und Rot durchaus drei bis sechsmal so lange halten wie Blau oder Weiss. Das wiederum relativiert den Preisunterschied. Also viel Spass beim Malen mit Old Holland!

    Wenn es wieder eine maltechnische Frage gibt, könnt Ihr mich auch über LeoWolfert bei YouTube erreichen: https://www.youtube.com/user/LeoWolfert.

    Mfg,
    Leo Wolfert
  • Margit Gieszer
    Klasse Berechnung, Leo, vielen Dank!
    Hm, auf zu Bösner....
    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • Old Holland - günstiger Preis
    Margit, danke. Und der Vollständigkeit halber: Meine Berechnung beruht auf den aktuellen Preisangaben von welche um einige Cent günstiger sind als bei
    -- Leo Wolfert
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank, es gefällt mir mit welcher Klarheit du die Preisfrage und Qualität analysieren kannst, ich liebe sowas.
    Ich habe ja schon etliche Old Hollandse Farben, nur die Cadmiums noch nicht; die waren mir bisher doch immer noch zu teuer. Die könnte ich mir aber selber als Geburtstagsgeschenk schenken. Ist eine gute Idee. Und so riesen Bilder male ich ja auch nicht dass es letztendlich zu teuer käme, da komme ich sicher mein ganzes Leben lang damit aus.

    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • dirk malitz
    Hallo Ma-Gie,
    vielen Dank für Deinen Beitrag von vor drei Monaten, den ich eben erst gelesen habe. Leider gibt es hier immer weniger sinnvolle Forenbeiträge, was Technik angeht, - so kommt es mir zumindest vor.
    Ich habe gerade nach langer Zeit der Acrylmalerei mal wieder ein Bild in Öl gemalt, nämlich mit Schmincke Norma. Im Prinzip genau mein Ding, weil ich sie eben nicht verdünnen brauchte. Ärgerlich fand ich, dass es viele gute Pigmente nur als Mischfarbton mit zum Teil weniger hochertigen Pigmenten gibt, was sicherlich auch die Leuchtkraft beeinträchtigt.

    Liebe Grüße
    Dirk
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Lieber Dirk,
    ich male auch sehr oft mit Norma aus dem gleichen Grund, da ich kein Terpentin verwende und die Farben gleich direkt vermalen kann.
    Aber bei manchen Techniken sind dann doch die pastoseren Old Hollands sehr zweckmäßig, für pastose Lichter zum Beispiel.
    Ich glaube nicht dass ich je so hochwertige Bilder malen werde dass die Qualität der Farben wirklich zum Tragen kommt.
    Aber es macht trotzdem Freude damit zu arbeiten.
    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    "Ich glaube nicht dass ich je so hochwertige Bilder malen werde dass die Qualität der Farben wirklich zum Tragen kommt."

    Die Margit stellt ihr Licht mal wieder unter den eigenen Scheffel....

    Zwinker und Gruß -
    Johnny
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank, Johnny,

    ich habe mir eine ganz hohe Latte gesetzt, und im Vergleich dazu bin ich noch ganz am Anfang. Aber ich möchte mehr und besser malen. Leider gibt es immer wieder so viele Dinge nebenbei zu erledigen, zum Beispiel bin ich gerade mitten in einem Wohnungsumzug und lebe unter Bergen von Kartons. Das hält naürlich alles auf....
    Aber ich habe dann auch die Möglichkeit, in meiner neuen Wohnung eine Malecke einzurichten und muss nicht immer ins Atelier fahren wenn mich der Ehrgeiz überkommt! Darauf freue ich mich schon sehr!
    Ideal wäre ja gewesen, alles zusammenzuhaben, Atelier und Wohnung, doch noch ist es mir nicht möglich.
    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 17 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Wer hat Erfahrungen mit Artisan Ölfarben (wasserlöslich)?

Ich bin mir nicht sicher ob die Vorzüge der wasserlöslichen Farben (Geruchsvermeidung, leichte Pinselreinigung...), die Vorzüge der Ölfarben ...mehr lesen

4

Tipps bgl. Ölkreide sowie Ölfarbe

Hi Hallo! Ich bin ein ganz unwissender "Gast" bei euch! ??? *g. Ich hoffe, dass ich hier nicht gleich als total daneben in Erscheinung trete. Zu meiner Person. ...mehr lesen

24

15cm Riss im Ölbild - Hilfe beim Flicken

Hallo Ihr Lieben, ich male seit Jahren mit Ölfarben. Nun habe ich im September eine Ausstellung, und mir ist gestern ein großes Ölbild (120 x 180cm) ...mehr lesen

12

Geruchsfreie Ölfarbe

Gibt es geruchsfreie Ölfarbe? Oder zumindest mit weniger Ausdünstungen? Ich arbeite in meinem Zimmer und muss daneben pennen, das brennt mir meinen Geruchssinn ...mehr lesen

10

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.