• Haare zeichnen...

  • Haare zeichnen...
    Also ich zeichne schon eine ganze Weile und ich denke man sieht schon das meine Zeichnungen immer besser werden, aber Haare zeichne ich immer noch äußers ungern. Wer kann mir den Trick verraten? Irgendwie hab ich nicht die Gedult Haar für Haar zu zeichnen. Wie macht ihr das?
    Besonders bei Tieren das Fell will mir nicht gelingen und so sehen Tierbilder immer wie eine Kinderzeichnung aus.

    Danke für eure Hilfe...
  • efwe
    der trick ist - genug geduld fuer das studium von haar aufzubringen-nicht mehr-nicht weniger--
    Signatur
  • Gris 030
    :=) @

    heisst:
    nimm dir immer n skizzenbuch mit , schaue genau und zeichne haare, die sind leicht zu finden- kannst ja auch hinterköpfe zeichnen, dann bemerkt keiner , dass du ihn/sie zeichnest.
    Signatur
  • Mausopardia
    ich habe mir deinen vorletzten upload angeschaut und sehe wie verbissen du versuchst...jedes haar zu erwischen ;-))) überlege doch mal...du kannst nicht tausende von haare aufs werk bringen. sitze nicht mit ner lupe da ...sondern entferne dich von der vorlage...ja...mindest einen meter wech davon! setze den stift locker an...und ziehe mit schwung in die richtung...erst mit weniger druck..später etwas mehr. folge eher dem glanz, licht und schatten...aber nicht jedem einzelnen haar.
  • Martin Mißfeldt
    Haare bestehen doch, wenn man es mal flach betrachtet (z.B. auf Fotos), eigentlich nur aus ein paar Flächen (mit Ausnahme neumodisch Gel-gestylter Strubbelfrisuren).
    Neben den wenigen Flächen brauchst Du lediglich an den Kanten ein paar Einzellinien zu zeichnen, den Rest ergänzt das Auge.
    Je weniger Einzelhaare du zeichnest, um so "gesünder", glatter, ruhiger sieht es aus. Viele einzelne nebeneinander gezeichnete Linien bewirken eher Unruhe...
    Signatur
  • , 6
    Hallo M-Missfeld,
    den Frust kenne ich... Mir hilft es, Bilder anzuschauen von Leuten, die in der gleichen Technik wie ich arbeiten und die es besser können als ich. Wenn man sie direkt fragt, geben sie meist auch gerne Tipps! Und Geduld ohne Ende braucht man nun mal auch. Liebe Grüße Angelika

    Der Weg ist das Ziel
  • Mausopardia
    svalamama, die frage kam aber nicht von M-Missfeld, sondern vom "lieblichen december", dort ganz oben ;-))) allerdings war wohl die frage so nicht gemeint...hmm... ansonsten wäre wohl schon ne antwort von ihr gekommen *grübel*
  • , 7
    ich kneife immer die augen zu, wenn ich haare anschaue, die ich malen möchte, dann sind sie verschwommen und ergeben eine einzige aber durch licht und schatten strukturierte fläche.
    ich weigere mich, einzelne haare zu malen.
  • Mausopardia
    na toll...mauszeiger...ich glaub ich kenne dich:
    https://www.eltima-electronic.de/Bilder/Vornehm/Maus2.jpg
    ;-))))
  • RoWo
    "Glanzlichter" ist so ein Zauberwort, das funktioniert zumindest bei menschlichen Haaren.
    Signatur
  • , 7
    @moni - anonymität gelüftet, das ging aber flott!!!
    :D

    RoWo, meinst du die glanzlichter auf den wehenden haaren auf deinem avatar!
    ;-)
  • RoWo
    @Gast, 7: Diese und auch andere, sogar mal in einer richtigen Zeichnung:

    Angie
    Signatur
  • Rainer Pfannkuch
    Alte Bärte
    Hallo, Das Thema Haare beim Ölgemälde ist superschwierig. Ich frage mich immer wieder wie die alten Meister diese wunderbaren Bärte gemalt haben. Haben die Pinsel mit einem Haar verwendet. Könnt Ihr mir da helfen.? Danke
    Signatur
  • , 10
    Eher umgekehrt, flächiger. Beim Haarezeichnen hapert es bei vielen Malern. Manche lassen sie deshalb lieber weg.
  • Martin Mißfeldt
    Wenn man malt, was man denkt zu sehen, ist das (im bildlichen Sinne) unrealistisch. Wenn man "realistisch" malen will, darf man nicht denken, sondern muss sehen. Haare sind Flächen, nicht Linien.
    Und was wir denken zu sehen, ist (sinnvollerweise) etwas ganz anderes, als wir sehen.
    Amen...
    Signatur
  • efwe
    Hallo, Das Thema Haare beim Ölgemälde ist superschwierig. Ich frage mich immer wieder wie die alten Meister diese wunderbaren Bärte gemalt haben. Haben die Pinsel mit einem Haar verwendet. Könnt Ihr mir da helfen.? Danke


    --die haben das meist mit tempera ins oel gemacht -gruss
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Blonde Haare, Farbe mischen

Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich blonde und hellblonde Harre mische. Ich kann machen, was ich will, ich bekommen einfach kein natürliches blond ...mehr lesen

8

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Kopf zeichnen

Öhm..ich bin ein, sozusagen, totaler Anfänger im Menschen zeichnen und ich habe vieles schon über die Technicken,kopf zu zeichnen, gelesen.würde mich aber interessieren,was Menschen ...mehr lesen

4

Acrylmalerei, Tierfell, Haare

Ich male noch nicht lange, meine ich...ca seit 2 Jahren. Nun habe ich schon etliche Abstrakte und Landschaften nicht schlecht auf Leinwand gebracht. Doch nun habe ich ...mehr lesen

3

Fast perfekte Haare

Hallo Kunstnetfreaks ;o) ich habe wirklich unglaubliche Probleme mit den Haare zeichnen. Egal jetzt Ob die Mähne eine Pferdes, Löwen oder des Menschen ist mir gerade sehr ...mehr lesen

8

Perspektivisches Zeichnen - Fluchtpunkte

Hallo Leute, ich hoffe hier kennt sich jemand ein wenig mit perspektivischem Zeichen aus. Ich gehe von zwei Fluchtpunkten aus( für X und Z Achse) Ich habe ...mehr lesen

26

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.