• Ateliergemeinschaft

  • fluuu
    Ateliergemeinschaft
    Hallo miteinander,

    führt es zu etwas wenn man eine reale Ateliergemeinschaft in einer Bayrischen Stadt virtuell zur Sprache bringt?
    Ist es produktiv reale Aktivitäten im Netz auszubreiten?
    Vermute, dass kein einziger der hier aktiven User in der Allgäuer Region lebt und somit an realen Aktivitäten teilnehmen kann außer sein Hobby ist überall hin zu Reisen zum Spaß. Jedoch eine kontinuierliche künstlerische Atelierarbeit erfordert mehr als nur mal zum Spaß sich ein bisschen Treffen.
    So ist generell die Frage ob sich der qualitative künstlerische Arbeitsprozess mit gemeinschaftlichem sozialen Miteinander vereinbaren lässt oder ob das nicht generell strickt zu Trennen ist. Anspruchsvolle schöpferische Arbeit nur allein im inneren Dialog mit sich selbst und davon unabhängig die sozialen ausschweifenden zwischenmenschlichen Kontakte.
    So muss man sich bei einer Ateliergemeinschaft grundsätzlich die Frage stellen, geht es um soziale Kontakte und die Arbeit ist dementsprechend oder geht es um anspruchsvolle authentische Kunstwerke. Es lässt sich wohl nur ganz schwer miteinander verbinden. Oder was für Erfahrungen gibt es?

    gruß fluuu
    Signatur
  • El-Meky
    Hallo fluuu,
    ich habs noch nie ausprobiert , mich einer Gruppe anzuschließen.
    Mein Gefühl sagt mir , dass ich authentischer arbeite, wenn ich allein bin.
    mir ist dann ein Urteil eines anderen ersteinmal ganz egal.
    andererseits denke ich , wenn ich so zurückgezogen immer nur in meinem eigenen Süppchen sitze , dann versauere ich , denn Austausch mit anderen könnte meinen Blick über meinen Tellerrand hinaus erweitern.

    Gruß Ella
    Signatur
  • , 3
    ...es kann schon kreatives potential/erfahrung/können
    zusammenkommen...
    nur führts zu nix...wg.des leidigen geldes...

    (*sensible künstlerische egos + rivalitäten mal weglasse)


    http://www.thelongwaydown.de
  • Gris 030
    siehs nich so verbissen.mit dir kommt sowieso bestimmt kein spaß auf!



    im ernst: probiers doch aus!
    Signatur
  • , 5 ateliergemeinschaft
    eine ateliergemeinschaft oder künstlergruppe ist im prinzip vernünftig.
    vor allen dingen, wenn man noch jung ist.
    in der gruppe kann man eine menge projekte verwirklichen, die sonst nicht so einfach möglich wären. auch finanziell gibt es große vorteile. als junger künstler ist es besonders wichtig, sich mit anderen auszutauschen. das erweitert den horizont und verhindert, daß man zu früh zwischen die mühlsteine seiner eigenen vorlieben gerät. das ist auch der sinn von kunsthochschulen, möglichst lange im gepräch mit anderen zu bleiben.
    der ganze privatisimo-brei und das was wir vorschnell als eigenen stil bezeichnen, wird viel zu früh angestrebt. heraus kommt dabei oft nur sentimentaler kitsch und langweilige albernheiten.

    an fluuus stelle würd ich eine anzeige in einem überregionalem blatt seines wohnortes schalten.
    das müßte doch klappen.

    tip: vielleicht solltet ihr euch dann "die aufrichtigen" nennen.

    sorry, war nicht bös gemeint.

    viel glück und gruß

    heraklit
  • , 6
    @herrklitoris = 1967 bis 1981 Studium an der Kunsthochschule in Braunauauau
    Abschluß: Führer --- pfüh! Studienversager wie das Photovorbild?

    mfg
    Bazuzu
  • fluuu
    ...das mit dem Spaß ist ja mein Konflikt, die künstlerische Arbeit ist mein Beruf, meine Berufung und dazu gehört das Organisieren einer Ateliergemeinschaft als zwischenmenschliche Herausforderung im realen Leben wenn gerade wunderbare Räume zur Verfügung stehen.
    Hier im Forum darüber Schreiben ist mein Hobby, Internetkommunikation, fast sinnlos aber gerade deshalb macht es so viel Spaß. Darum ist es immer schwierig Spaß und Arbeit mit einem konkreten realen Ergebnis zu verbinden.
    Mir macht Spaß sinnlose Dinge zu tun, das Sinnfreie ist die Erholung von der Arbeit in der ganz praktische Ergebnisse entstehen, nicht nur materiell sondern auch geistig ideell oder in Form eines guten Gefühls.
    In der Erholung und Entspannung entsteht nichts praktisches außer ein Auftanken für neue Kraft und Energie um Arbeit verrichten zu können.
    Davon hier schreiben ist sinnfreies Hobby und die pure Erholung.

    gruß fluuu
    Signatur
  • fluuu

    an fluuus stelle würd ich eine anzeige in einem überregionalem blatt seines wohnortes schalten.
    das müßte doch klappen.

    tip: vielleicht solltet ihr euch dann "die aufrichtigen" nennen.

    sorry, war nicht bös gemeint.

    viel glück und gruß

    heraklit


    ...natürlich, Anzeige in der Zeitung war mein erster Gang, inzwischen war auch der erste Treff im Atelier, nur zu dem Termin den der Schlüsselinhaber festgelegt hat konnten viele nicht.
    Es ist eben nicht so, dass ein virtueller Gedanke völlig ohne Realitätsbezug wie er hier möglich ist, mit Menschen in der realen Welt funktioniert, da gibt es ganz viele Dinge die praktisch Einfluss haben bei jedem einzelnen, da muss alles passen.
    "die aufrichtigen" ist doch gar nicht schlecht, wieso ist das ironisch oder soll nicht bös gemeint sein? Es ist sogar sehr gut laut Wikipedia:
    Aufrichtigkeit bezeichnet eines der Merkmale der Ehrlichkeit (neben Lauterkeit und Wahrhaftigkeit). Aufrichtigkeit stellt eine der sieben Tugenden der Bushidō dar. Sie zählt ferner zu den Preußischen Tugenden.
    Das zugehörige Adjektiv aufrichtig (von aufrecht) bezeichnet
    * eine Haltung
    * sich nicht zu beugen
    * sich im übertragenen Sinne nicht einzuschmeicheln
    * sich nicht kaufen zu lassen, andere nicht zu kaufen

    Ist ein sehr guter Begriff für den künstlerisch arbeitenden Vorreiter in der Gemeinschaft.

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 7
    @herrklitoris = 1967 bis 1981 Studium an der Kunsthochschule in Braunauauau
    Abschluß: Führer --- pfüh! Studienversager wie das Photovorbild?

    mfg
    Bazuzu


    dito!
  • , 5 lieber fluuu
    sorry,
    nimm dich doch bitte selber nicht so schrecklich ernst und leg nicht alles auf die goldwaage.
    kannst du auch mal über dich lachen?
    das kommt bei dir alles so hart und ungeschmeidig rüber
    verdammt, kunst zu versuchen, alles mögliche mal auszuprobieren, macht auch spaß und die ironie, eines der wunderbarsten waffen im kampf gegen fundamentalisten jeglicher couleur, darauf verstanden sich schon die alten griechen.

    du bist doch ein ganz netter kerl, glaub ich und meinst es richtig ernst mit der kunst, im gegensatz zu den vielen spinnern hier, die sich nur langweilen und hier ihre zeit vertun.

    langsam bekomme ich echtes mitleid mit dir und fange an, mir zu überlegen, wie ich dir mal etwas auf die sprünge helfen könnte

    gruß
    heraklit
  • , 3
    anyway:
    wie könnte den eine zusammenarbeit verschiedener künstler
    ganz konkret ausschauen?
    (nicht das veranstalten von gemeinschaftsaustellungen
    + flyer etc?)
  • , 5 ilsambazuzukuh oder so
    mensch meyer,

    hast ihn ja erkannt, unseren kleinen süßen.
    das spricht für dich.
    den humor scheinst du aber auch nicht gerade gepachtet zu haben
    der scheint ja wohl hier einigen abzugehen

    beim herakles,ist wohl doch ne teutsche eigenart


    oder soll das ne ironisch sarkastische breitseite gewesen sein?!
    wenn ja, allerdings doch wieder beachtlich, das geistige potenzial dahinter

    respekt, respekt
    solltest mit dem guten fluuu die gruppe der moralisch korrekten und geistig aufrichtigen gründen.


    viel glück und frohes kunstwerkeln

    gruß
    heraklit
  • , 5 "die aufrichtigen" ?1
    das hast du alles sehr schön herausgefunden in dem netzalmanach;
    meinen glückwunsch.
    ich habe doch gegen diese tugenden überhaupt nichts einzuwenden.
    wie gesagt, ich vermisse den humor, den witz, den schalk,
    den geistesblitz, nicht zu verwechseln mit dem seichten gebrabbel hier allerorts.
    man kann vor lauter aufrichtigkeit und lauterkeit auch erstarren.
    so enstehen sehr schnell ideologien und monsterhafte vorstellungen davon, wie die welt zu sein hat.
    das foto neben meinen beiträgen ist nicht aus jux und dollerei gewählt.
    das hat dieser klops "ilmsam", etwas weiter oben,leider nicht kapiert, obwohl sein text ja ganz ordentlich frech war.

    man kann zum hasnamus werden (kommt aus dem orientalischen) und bedeutet soviel wie : ein mensch, der um seine ziele zu erreichen, auch menschenopfer in kauf nimmt. das ist natürlich eine sehr extreme variante, aber auch die keime davon sind schon recht unapetitlich

    sich, "die aufrichtigen" nennen zu wollen ist dermaßen überheblich, daß mir dabei ganz übel werden könnte.

    ich empfehle ab zu mal eine prise karl valentin zum kopf auslüften
    oder "jenseits von gut und böse", vom alten nietzsche oder von lichtenberg: "vom fruchtbaren zweifel"

    also, auf ein neues und nicht gezaudert,

    viel glück bei der gruppenbildung

    gruß
    heraklit
  • , 7
    Es war nicht mein, sondern bazuzus Text.

    Offenbar bist Du des Lesens nicht mächtig :)
  • , 5 sorry, bitte um vergebung, ilmsam
    also friedenspfeife,
    bitte um vergebung.
    bazuzus wird hoffentlich merken, daß er gemeint war.

    gruß
    heraklit
  • , 6
    Ooooch!
    Bin ich dir auf Deinen liebevoll gehüteten gelben Humorslip getreten - tuhet mir wiiirklich leid.
    Als Entschuldigung:
    Im Atelier von Hilz - oder die wahre Wahrheit über die bäuerliche Venus
  • , 7
    @Gast, 5: an deiner friedenspfeife werde ich nicht saugen :)
  • , 5 bauzaun, ooooch ooooch
    na wat,n jlück, daß dat endlich son pohdoshob jibt alter was
    kann icke ja ooch mal wat brutzeln hier so uf de schnelle und icke mir so richtig meese fühlen digger.
    icke bin nun mal nen echten oberanarcho weeste.

    und dat da kener ne pfeife mit schmauchen will, wat juckt dat nen echten genius

    is´n leecker plätzgen hier zum rumhobeln

    na dann bis yesterday
  • fluuu
    ...man o man hier ist ja was los, da brennt die Luft...
    Habe diesen Threat eröffnet um dem schwachsinnigen verspielten Kindergartengelabere etwas entgegen zu setzen aber keine Chance, es wird alles mit dem Schleim des Stumpfsinns überzogen. Mich amüsiert das köstlich aber diese Freude behalte ich für mich, sie wird nicht verbreitet. Gönne fast niemanden hier diese diebische Freude.
    Was die Ateliergemeinschaft angeht hat sich noch nichts neues praktisches entwickelt. War heute Abend mit der Freundin asiatisch Essen und habe dabei die ganze Sache mal laut theoretisch durchdacht. Das Resultat, wenn sich nichts rührt von den teilnehmenden Künstlern werde ich die Initiative in die Hand nehmen und nachhaken. Dann wird sich zeigen welche Möglichkeiten realistisch sind, Optionen gibt es einige...

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 5 "da brennt die luft"
    das ist doch nicht schlecht.
    in den laden hier kommt langsam bewegung rein.
    zur gruppengeschichte demnächst noch ein paar anmerkungen.

    gruß
    heraklit
  • , 3
    + du lieber fluuuuu
    bist auch nicht in der lage die allereinfachsten fragen zu beantworten
  • fluuu
    ...sagen wir mal so, was Menschen die kreativ/künstlerisch miteinander arbeiten wollen verbindet in der realen Welt hat virtuell nichts verloren. Das wird von Angesicht zu Angesicht geklärt.
    Was die sozialen Aspekte einer Ateliergemeinschaft angeht bin ich zur Zeit auf dem Stand, dass es relativ einfach ist Menschen zu begeistern die viel Phantasie haben oder besser gesagt Flausen, Wünsche, Träume und unerfüllte Sehnsüchte. Wesentlich schwerer ist es Künstler zu finden die schon ein Fundament an Erfahrung und Bodenständigkeit mitbringen und ein gemeinschaftlich genutztes Atelier suchen. Hier im Allgäu hat fast jeder erfahrene Maler einen eigenen Hof oder Atelier. Ohne diese Bodenständigkeit in der künstlerischen Phantasie halte ich jedoch eine soziale Gruppe als Ateliergemeinschaft für schneller gescheitert wie ein Regenwurm der versucht mit Licht zu Malen.
    Kreative Autodidakten gibt es mehr als genug wie ja auch kunstnet zeigt und alle haben sie tolle Ideen, Pläne und Vorstellungen, nur wenn es an ein sinnvolles praktischen Umsetzen geht fehlt oft der lange Atem und die realistische Sicht die dafür notwendig ist, denn das ist Arbeit und geht über ein wenig Spaß im Hobby hinaus.
    So waren bei der Besichtigung des Ateliers einige Leute, einige konnten den Termin nicht wahrnehmen, jedoch ist mir niemand aufgefallen der nicht in den überschwänglichsten Tönen gleich phantasiert hat was man alles tolles machen könnte, hier das, dort das und das ist ja so toll usw. und ein erster praktischer, realistischer Schritt kam nicht zur Sprache.
    So braucht es um die Räume nutzen zu können Menschen die nicht nur künstlerisch Erfahrung haben sondern auch im Leben mit beiden Beinen auf dem Boden stehen um die vielen Anderen die so gerne Träumen mit realen praktischen Dingen zu Versorgen. Nur wenn es diese Symbiose gibt zwischen künstlerischer Phantasie und realistischer Bodenständigkeit hat eine Ateliergemeinschaft mit gemeinsamer Ausstellungstätigkeit eine Chance sich zu Entwickeln. Fehlt etwas von diesen Voraussetzungen die Finger davon lassen denn es endet mit Sicherheit im Fiasko...

    gruß fluuu

    PS: Mir sind Menschen bei einem Projekt die im Vorfeld skeptisch sind und sich dann zum Erfolg entwickeln lieber, als welche die im Vorfeld alles in den höchsten Tönen Loben und schon die Lorbeeren ausmalen bevor ein Handschlag getan ist. Das ist vielleicht Geschmackssache.
    Signatur
  • , 3
    mei
    1;immer die festkosten niedrig halten
    gilt net nur für bildende künstler...
    2;spannend wäre es wirklich...deine künstler dann auch wirklich zusammen etwas erschaffen würden...(*träüm*)
    maler x macht ne figur...
    der andere vektorisiert sie...der nächste animiert sie in flash...
    + das macht eben alles nicht nur spass...sondern auch viel arbeit...
    + das will eben auch belohnt werden




    ps du bist mir ein bisserl unheimlich
    weil du ganz vernünftig schreiben kannst
    aber mitunter auch wild durch die gegend pöbelst
    was es echt net braucht---
  • , 8
    Kunst? Gewohlt einsahm.
    lg
    farbe
  • Gris 030
    stimme leviathan zu...

    vor allen seinem ps !!!
    Signatur
  • fluuu

    ps du bist mir ein bisserl unheimlich
    weil du ganz vernünftig schreiben kannst
    aber mitunter auch wild durch die gegend pöbelst
    was es echt net braucht---


    ...ist mir auch schon aufgefallen, liegt wohl daran, dass sich das Vernünftige reale mit dem pöbelnden Virtuellen vermischt, besonders bei diesem Thread. :-(

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 3
    in diesem thread...von dem ich manches auch nur überflogen habe
    wars gar net so schlimm...
    nur glaub ich nicht so richtig an virtuelle mr hydes
    + reale dr jykells...
    fürchte eben das dann auch real schwierig werden könnte

    prinzipiell wäre eine zusammen arbeit verschiedener künstler
    auch übers netz ne spannende sache
    wie gesagt der knackpunkt is auch das liebe geld
  • fluuu
    ...doch trenne strikt die reale und die virtuelle Welt, nicht in Form von Jekyll und Hyde, sie tauchen in beiden Bereichen beide auf, sondern zwischen realer künstlerischer Arbeit und dem dazugehörigen Gespür und dem Hobby Internet als virtuelle Welt um völlig sinnloses zu Tun.
    So ist das Gründen einer Ateliergemeinschaft ein realer zwischenmenschlicher Vorgang mit allen Konsequenzen für das Leben und darüber im Internet schreiben zwar für die Gedanken nützlich aber ansonsten völlig sinnlos.
    Niemand kann hier einen Beitrag für diese reale zwischenmenschliche Konstellation leisten und das ist gut so.
    Im Umkehrschluss heißt es in meinen Augen, kein User der virtuellen Welt kann für eine reale Ausstellung dieser virtuellen Gemeinschaft sorgen, denn ihr Sinn ist die Sinnlosigkeit und es gibt keine echten zwischenmenschlichen Kontakte.
    Habe z.B. ein Forumstreffen mit den Usern schon immer für sinnlos gehalten denn für reale Kontakte gibt es so viele Menschen am Ort dafür braucht man kein Internet. Das Netz dient meiner Ansicht nach für den Austausch und für Phantasien über Grenzen hinweg als virtuelle Erfahrung.
    Schade um die Phantasien wenn sie real werden müssen, dann kann man nichts mehr Träumen...

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 3
    arrgllllllll...ich hab mal nen handwerk gelernt
    (war aber ein lausiger handwerker...warum immer alles
    so verschwurbelt,,,,..

    das isn ziemlich schlechter flashfilm
    weil die animation demassen ruckelig läuft
    http://www.movingtargets.de/dreamworks.html
    denn kannste auch auf ner leinwand zeigen...
    überall auf der welt
  • fluuu
    Hallo,
    Handwerk habe ich auch mal gelernt, zwei Gesellenbriefe, bin sehr gut mit der Handarbeit, das Gesellenstück als Handwerksschreiner ist eine Pracht geworden, nur am sozialen Anpassen hat es gefehlt. Konnte und wollte betriebliche Hierarchie nicht akzeptieren ohne Kompetenz dahinter.

    Die Animation habe ich nicht nachvollziehen können, es hat etwas mit Fernsehen zu tun, bin aber generell kein Freund von Videoclips und kleinen Filmchen als künstlerischer Fotograf der sich mit dem Einzelbild auseinandersetzt. Ist der Film von Dir oder allgemein aus dem Netz?

    Um diese soziale Kompetenz geht es mir bei der realen Ateliergemeinschaft, das taucht virtuell im Netz nicht auf. Hier kann man wunderbar Spaß haben aber sozial entwickeln kann man sich nicht.
    Das Netz ist für mich keine Herausforderung, Texten und Labern ist Erholung zum Spaß aber eine reale Gemeinschaft von Menschen selber Gründen hat Potenzial... ob sich dieses Potenzial produktiv bei diesem Projekt umsetzen lässt oder bei einem Anderen ist noch offen.
    Auf jeden Fall muss es für mich ein reales Projekt sein, halte alle virtuellen Aktivitäten in Social Networks für Spielerei und Spaß.

    gruß fluuu
    Signatur
  • fluuu
    ...abschließend ein letzter Kommentar zum Thema reale Ateliergemeinschaft in den sehr günstigen von der Stadt geförderten Räumen. Es ist gescheitert um den Usern hier dieses Erfolgserlebnis zu verschaffen und eine kleine Schadenfreude zu erzeugen. Die Stadt vergibt die Räume anderweitig...

    gruß fluuu
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 31 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Biete helle Atelierräume, z.B.für Ateliergemeinschaft 280qm,12347 Berlin, Britz

ich biete eine ganze Etage an, für eventuell eine eine Künstlergemeinschaft?! Die Etage liegt im 1.OG, Insgesamt sind ...mehr lesen

3

Ateliergemeinschaft / Atelier teilen?

Sucht jemand wie ich in Berlin nach einer Ateliergemeinschaft oder einem Atelier zum Teilen mit zwei oder mehreren Leuten? grüsse ...mehr lesen

3

Suche Atelier oder Ateliergemeinschaft in Oldenburg (Oldb)

Hallo! Ich suche einen Atelierraum (ab 20qm) in Oldenburg, möglichst zentral und von privat. Die Warmmiete sollte 300€ nicht ...mehr lesen

10

Ateliergemeinschaft

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe ein sehr schönes Atelier an der spanischen Costa Blanca , direkt am Meer, wo ich gern zusammen mit anderen Künstlern arbeiten würde. ...mehr lesen

8

suche Ateliergemeinschaft in Berlin

Ich, bildene Künstlerin, suche einen Platz in einer lustigen Ateliergemeinschaft. Vorzugsweise in Neukölln oder Kreuzberg/Friedrichshain. Ich freue mich auf ...mehr lesen

10

Ateliergemeinschaft Wien?

wär das ein Thema? sind ja mittlerweile ein paar wiener da... seit ihr alle versorgt, oder wie siehts bei euch ...mehr lesen

15

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.030 Kunstwerke,  2.054.526 Kommentare,  457.875.408 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.