• Mit Pastellkreiden präzise malen?

  • , 1 Mit Pastellkreiden präzise malen??
    Hallo allerseits,

    vor ein paar Monaten habe ich mir Pastellkreiden gekauft. Bilder in dem Medium sind einfach fantastisch.
    Ich habe angefangen zu malen und einige Zeit ging das gut, bis die scharfen Kanten abgeschliffen wurden... Danach konnte ich keine präzise Linie mehr ziehen. Die Gebäude wurden schwammig und ungenau. Das könnt Ihr auch an meinem letzten Bild sehen...

    Ich habe gehofft, dass Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet, wie man präziser mit den Kreiden arbeiten kann...
    Danke im voraus..
  • , 2
    Ich breche die Kreiden dann durch, oder arbeite Farbe an Linie - kommt ganz drauf an...
  • , 3
    Du kannst versuchen, die Kreiden mit Schmirgelpapier vorsichtig an zu spitzen. So ähnlich, wie du deine Messer schleifst. Die abgeschmirgelte Kreide kannst du weiter verwenden, zB für Wischtechniken.
  • , 1
    Interessante Vorschläge :o) Darauf bin ich nicht gekommen!
    Darf ich fragen welche Kreidemarken ihr benutzt? Das interessiert mich sehr, weil die Preisunterschiede auch enorm sind!
    Ich benutze im Moment Jaxell hauptsächlich, habe aber auch ein kleines Sortiment von KOH-I-NOOR.
  • , 4
    wieso benutzt du keinen spitzer, oder einfach ein Messer?
  • , 2
    Ich arbeite häufig mit einem Mix.
    Für die erste Grundierung nehme ich harte Kreiden - da hab ich noch ein paar alte, weiß leider nicht mehr welche Marke.
    Darauf kommt die Ausarbeitung mit weicheren Kreiden - z. Zt. benutze ich die Igor, da sie für mich erschwinglich sind. Sollen aber nicht so klasse sein und über die Zeit an Farbkraft verlieren. Da ich noch nicht so lange male, habe ich das noch nicht feststellen können.
    Zum Lasieren, bzw. flächiges durchscheinendes Drüber benutze ich die Kreiden von Schmincke.
  • , 3
    Ich habe mir das so überlegt, hab nie was mit Kreide gemacht, würde mich interessieren, ob es klappt. :-)
  • , 2
    @Gast, 3: dafür hast du das aber verdammt überzeugend rübergebracht. *g*

    Ich vermeide Anspitzer (geht sowie so nur bei den Stiften), Sandpapier, Messer oder ähnliches, da mir dabei zuviel verloren geht.
  • , 5
    sandpapier liegt bei mir in der schachtel bei den pastellkreiden.
    funktioniert! ist mir lieber als lauter kleine stumpen.
  • , 2
    @www: bei deinen Arbeiten (was ich noch so in meiner Erinnerung habe) war das bestimmt auch die bessere Lösung. :-)
  • , 6
    das anspitzen von pastellkreiden ist pure verschwendung. man kann entweder die kreiden brechen (tue eigentlich nur einmal in der mitte, sonst brechen die von alleine auf beliebiger stelle)oder beim malen die kreiden in den fingern ständig in bewegung halten, ist nur übungssache.theoretisch gesehen stumpfe kreide ist im schlimsten fall rund,ein rundes körper(kreide)kann eine fläche (z.b. papier)nur in einem punkt berühren. wie dick die gemalte linie bzw. punkt wird hängt nur von der druckkraft und von der härte der pastellkreide. manschmal male ich mit meinen kreiden so lange bis ich die nicht mehr in den fingern halten kann. mein tipp ist die zeichnung zwischendurch fixieren, und mit schichten arbeiten.
  • Hardy Wagner
    Würde mir als Ergänzung eines Satz Pastellstifte zulegen, damit kannst Du Feinheiten ausarbeiten und hast keine Verluste bei der Kreide. Zudem sind Polychromos von Faber-Castell eine gute Ergänzung (sind nicht ganz so pulverig und haben klasse Farben). Für große Flächen eignen sich Soft Pastelle von Reeves (sind kostengünstig).
    Viel Spaß und Erfolg
    Hardy
  • , 1
    hallo Altforus,
    an Pastellstifte habe ich auch schon gedacht.Das wäre wahrscheinlich die einfachste Variante.Danke für den Tipp! :O)
  • , 8
    Du wirst sicher beides brauchen. Weiche Pastellkreiden und Pastellstifte.
    Am besten du arbeitest in mehreren Schichten und arbeitest am Schluß die Feinheiten mit den Stiften heraus. Was für Kreide bleibt dir und deinem Geldbeutel überlassen. Jaxell sind o.k. Sennelier sind extrem weich haben aber eine unglaubliche Leuchtkraft. Was aber viel wichtiger ist als die Materialien ist eine große Portion Geduld für die Feinheiten.
    lG butz
  • , 1
    Vielen Dank butz. An Geduld wird es mir nicht fehlen :o)
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Hintergrund malen...ja oder nein? Öl

Hallo zusammen 8) Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber. Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage ...mehr lesen

6

gleichmäßiges MALEN mit Acrylfarben

Hallo, bin ganz neu hier und habe vor kurzem die freude am malen entdeckt. habe mir viele pinsel und acrylfarben gekauft und los gings. jetzt aber meine frage: ...mehr lesen

10

Wie fange ich an mit Acryl zu malen?

Ich habe zu Weihnachten ein Malset mit Acrylfarben und Pinseln bekommen, nur ich weiß überhaupt nicht, wie ich damit anfangen soll. Dabei waren auch Acrylstifte. ...mehr lesen

3

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.