• Jörg Immendorf

  • Stab aus Basel
    Jörg Immendorf
    Hat gestern jemand das Portrait von J.Immendorf im WDR um 23.15 gesehen?

    - Ist das Werk noch als eigenes zu betrachten, wenn man es ausführen lässt?

    - Spielt die Persönlichkeit eine grosse Rolle, bei der Ausführung der Arbeit?
    Signatur
  • , 2
    klar, als bekennender immendorff-fan...
    ich sehe das so:
    als immendorff selbst nicht mehr malen konnte, so hat er sich eben "verlängerte" arme und hände geschaffen.

    ob sein werk damit nicht sein eigenes ist?
    selbstverständlich.
    jeder wissenschaftler hat assistenten, die unter seiner anleitung forschen.
    die ergebnis werden trotzdem ihm zugerechnet, sofern er der ideengeber und der steuernde und korrigierende kopf des ganzen ist.

    rückfrage: ein bild, dass ich nach idee, konzept unter permanenter korrektur eines anderen herstelle, ist das dann meins?

    die persönlichkeit spielt dabei die größte rolle, das andere ist technik.
Empfohlene Links
  • , 3
    natürlich sind es seine bilder, er hat sie nur nicht gemalt, aber ein Architekt baut auch meist keine Häuser.
  • , 4
    tja haben z.b. dali + neo rauch auch gemacht
    könnte mir aber vorstellen dass der kunstmarkt da noch einen unterschied sieht


  • - Ist das Werk noch als eigenes zu betrachten, wenn man es ausführen lässt?



    Ja. Was wäre denn mit den zeitgenössischen Skulpturen, Installationen, Projektkunst los, wenn ausführenden Handwerker - Schlosser, Metallbauer, Tischler usw. - als Künstler genannt würden? Christo verpackt seine Gebäude doch auch nicht selber. Müssten die Künstler hier selbst Hand anlegen, gäbe es wahrscheinlich weniger Kunstwerke.
    Immendorff hat akribisch darauf geachtet, das nichts Eigenständiges, wie z.B. der Duktus der Ausführenden, mit in das Kunstwerk einfließt. Der Schwerpunkt der Malerei aus Immendorfswerkstatt liegt eben nicht auf der persönlichen, körperlichen Umsetzung, sondern ist in der künstlerischen Idee begründet. - Obwohl für mich Immendorffs Duktus einen Teil seiner künstlerischen Qualität ausmacht.
  • , 6
    Anleitung zum Börsen-Crash --- Teil I...
    -- der - der kassiert (ob verdient oder nicht) - hat immer recht - fast schon Delgadoismus ...

    Bin schon neugierig auf Teil II ...


    mfg
    Bazuzu
  • , 4
    auch im kunstmarkt gibts fehlinvestitionen
  • , 2
    auch im kunstmarkt gibts fehlinvestitionen


    na hör mal, der kunstmarkt ist eine einzige fehlinvestition - hängt nur vom blickwinkel und dem standort ab!
    ;-)))
  • , 4
    hm naja für manche eine sichere wertanlage...
    manches wird auch nicht billiger
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.