• Abformen von Tonkopf

  • , 1 Abformen von Tonkopf
    Hallo Ihrs!

    bräuchte mal Euren fachmännischen ( frauischen) Rat... Versuche mich erstmals im Skulpturen machen, und hab in meinem sommerlichen Übermut einen überlebensgrossen Kopf modelliert , der trotz Armierung immernoch über 20 kg wiegt- was einfach zu schwer ist um ihn auf einen bestehenden Torso aus Papiermache´zu montieren.
    ( Format etwa 35x35x35 cm)

    Nun war meine Überlegung den Kopf mit Gips abzuformen ( Negativform) und ihn dann mit Pappmache´oder idealerweise mit Resin zu vervielfältigen... ABER... ich würde den Originalkopf irgendwie gerne behalten... und.. der Kopf ist zwar noch nicht vollständig ausgehärtet , aber doch nicht mehr ganz weich...

    Find im Netz nicht wirklich hilfreiches... ausser dass scheinbar normalerweise der Originalkopf verlorgen geht beim Abformen mit Gips..

    Hab nun auch überlegt ob ich den Kopf mit Alginat oder ähnlichem abforme, allerdings ist mir bis jetzt noch nicht klar, ob sich Alginat mit (getrocknetem ) Ton verträgt, ob man eine Sperrschicht benötigt oder ähnliches..

    Ist sicher aber auch ein Kostenthema , denn Abformmaterial werde ich sicher viel benötigen.. und Alginat ist nicht gerade günstig.

    Hat jemand Tips, Anregungen, Vorschläge, blöde Kommentare, oder sonstiges anzubieten, mit dem man meine Qualen veringern kann??

    Oder seits alle im Pool?

    Bitte dringlichst um RAT!
    merci
    sashimi
  • maru
    hallo sashimi!

    abformen mit gips bzw. gipsbinden geht ganz simpel. ohne dass das original zu schaden kommt.
    bedeck den kopf rundum mit frischhaltefolie, achte
    darauf dass die folie überall gut anliegt.
    gipsbinden drüber (kannst entweder zwei hälften machen,
    oder auch den ganzen kopf - nach der trocknung eben
    vorsichtig auseinanderschneiden...

    lieben gruss, maru
Empfohlene Links
  • , 1
    servus maruschko!

    Danke für den Tip mit der Frischhaltefolie.. klingt gut-frag mich nur ob das möglich ist faltenfrei zu arbeiten... vor allem bei Nase und Mund könnte das schwierig werden, oder?

    macht es eigentlich Sinn als erste Schicht Allabastergips aufzutragen , zwecks Abformgenauigkeit?
  • maru
    hm, nicht wirklich. also ob gipsbinde oder alabaster
    macht keinen grossen unterschied meiner erfahrung nach.
    bei den klein geschnibbelten gipsbinden kannst auch gut details ausarbeiten.
    was die falten der folie betrifft- versuch beim "einpacken"
    so wenige wie möglich zu machen, und die bestehenden
    so guts geht glatt streichen.
    kleine falten wirds immer geben, so wie halt auch die nahtstellen
    beim abformen mit alginat. nach der trocknung einfach "säubern".

    lieben gruss nach vienna und gutes gelingen, maru
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Abformen meiner Hand

Moín, bin dabei einen Positivabdruck meiner linken Hand zu planen und dabei auf einige Probleme gestoßen. Wollte eigentlich mit Gipsbinden und Gips arbeiten. Aber nun ist ...mehr lesen

6

Porenbeton, ein Material der Moderne

Hallo Schaut mal nach was alles möglich ist, Porenbeton als Grundlage für Skulpturen zu verwenden. Spachteltechnik ist der krönende Abschluss. Du siehst auf, ...mehr lesen

0

Queen of Hearts

Diese Figur is inspiriert bei Alice im Wunderland. Queen of ...mehr lesen

1

Erst mal Hallo

Hallo erst mal an alle kunstbegeistere Menschen, mein Name ist Harald bin fast 60 Jahre jung und mache schon gelegentlich Kunst seit ich denken kann, natürlich erfolglos und ohne ...mehr lesen

2

Hoptr

ghuغسكس جر ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.