• Zivilcourage oder Bedürfnis nach Rampenlicht?

  • , 1 Zivilcourage oder Bedürfnis nach Rampenlicht?
    Jeder weiss, dass die Skulptur "Berlin" der Bildhauer- Vaterfigur Eduardo Chillada ohne Kunstverständnis am Bundeskanzerlamt "abgestellt" wurde. Kritisiert haben den unglücklichen Standort (es ist an das kolossale Gebäude zu dicht herangerückt und kommt überhaupt nicht zur Geltung) fast alle.

    Nun meldet sich Mister Galerie, Georg Nothelfer, zu Wort und sammelt Unterschriften für einen etwas versetzten Standort! Er selber vertritt auch Chillada in Berlin. Kann diesem unangenehmen, fragwürdigen, schleimigen, unehrlichen Menschen nichts anderes einfallen, um Publicity zu bekommen? Ich hätte, als ich von seiner ach wie stolzen Kunstritter- Tat las, fast vor Wut aufschreien können.

    Ingeborg Ruthe von der "Berliner Zeitung" nennt das "Zivilcourage". Hätte sie diese in ihren heuchlerischen Artikeln in DDR- Kunstmagzinen doch besessen! Nach der Aktion fällt mir zur Berliner Kunstszene nicht mehr viel ein.
    ----------------------------------------------------------------
  • , 1
    ... nun ... irgendwie muss man ja im gespräch bleiben ... was erwartest Du ... etwa "sinnreiches"? ...  allein die tatsache, dass die aufstellung schon sinnlos gewählt wurde ... sie schreit ja geradezu nach einem publicity effekt ...

    *lacht* ... nicths anderes fordert die ach so hoch gelobte "kunst-szene" ...

    ir:ma

    http://www.dubio-arte.de
Empfohlene Links
  • , 1
    Ach ja...

    In der Web- NG musste ich schon harte Kritik erdulden, warum mich die ganze Sache etwas angehe. Mich stört ja lediglich, dass sich gestandene Galeristen mit Millionenumsätzen zum Retter der Kunst aufschwingen wollen und in der Öffentlichkeit Huldigungen einfahren, während andere Kunstschaffende und Galeristen in Berlin, die eigentlich etwas Publ. und Verkäufe bräuchten, um ihre Schulden zu bezahlen, sich zum gleichen Thema geäußert hatten. ohne dass es jemand interessiert hätte.    
  • , 1 unsere meinungen ...
    ... stimmen da doch überein ... ;o) ...!

    guten morgen Henning ...

    meine worte waren keinerlei kritik an Deiner aussage ... es war lediglich eine zustimmung ... ich halte die kunstszene wie sie sich heute darstellt für eine verlogene kunstfremde geldgierige meute ... sie "schafft" und "zerstört" künstler ... sie hat vollkommen vergessen was das ist ... kunst ... künstler sein ... sie weiss es garnicht ... und wenn dann schiebt sie es in eine ecke ... es geht nur darum geld zu scheffeln und als held im rampenlicht zu stehen ... wer einen namen hat siegt ... das ist mehr als bitter ...

    jemand sagte mir: die kunst an sich ist rein ... nur der mensch macht sie schlecht ... und das passt wunderbar auf diese SZENE ...

    wen wundert es dass viele lieber still sind und ihren wegr gehen, im kleinen ... mich schon lange nicht mehr ...

    gruss ir:ma
  • , 1
    ...sie "schafft" und "zerstört" künstler...

    Nie war das aktueller als heute.
    Ir:ma, ich hatte dein Posting auch nicht als Kritik verstanden - eher als Zustimmung. War nur ein Nachschlag an trauriger Suppe, die (in der Web- NG) mir wieder herübergeschoben wurde.  ;-)
    Ich kenne den Ausspruch auch, der beweist, warum es in den letzten Jahren nichts Erfrischendes und Ausgereiftes mehr gegeben hat.
    Trendneurose und Epigonentum - das wär´doch ein Thema für eine schöne Ausstellung. ;-)

    P.S. Ich hoffe, du musstest zu der Zeit (6.50 Uhr) nicht aufstehen...?
    ---------------------------------------------------------------
  • , 1
    grüss Dich Henning ...

    um diese zeit bin ich regelmässig bereits seit einer guten stunde auf ... ;o)

    ob das wirklich ein gutes thema für eine austelung wäre ... ich weiss nicht ... was ich vermisse ist die verbundenheit zwischen werk und künstler ... geschichten die sich wiedespiegeln ... in den bildern/skulpturen ... das kusnt leben eben ... kennst du übrigens das märechen "der maler" von hermann hesse? ...

    gruss ir:ma

    http://www.dubio-arte.de
  • , 1
    Das mit der Ausstellung war nur reine Ironie...
    Hermann Hesse, viele seiner Sachen sind mir zu marschierend in der Erzählsprache - aber ich kenne "Den Maler".

    Übrigens: eine nette Seite hast du dir aufgebaut.

    Henning
  • , 1
    grüss Dich Henning ...

    danke für das kompliment ... schade nur dass keine spuren zu finden sind von "Henning dem Wanderer" ... *lächelt* ...

    ... Deinen spuren bin ich auch schon gefolgt ... und gestern war ich in berlin ;o) ... was ich sehe scheint mir doch mehr als das was man üblich vorfindet ... das freut mich sehr ...

    ... ich werde das im auge behalten ...

    übrigens findest Du nicht, dass vieles was man so bei ausstellungen zu sehen bekommt an sich schon "werbung" für den "kunstverlust" an sich ist ...

    gruss ir:ma
  • , 1
    Oh, ich vergass wohl den Gästebuch- Eintrag :o

    Zum Glück gibts es noch Ausstellungen, die nicht für den "Kunstverlust" stehen, aber man darf sie nicht in den Höhlen des Kunstkommerzes suchen.
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.