• Trocknungszeiten und Firnis?

  • , 1 Trocknungszeiten und Firnis???
    Hi, ich bin gelernte Porzellanmalerin aus Meißen und möchte bald mit der Ölmalerei beginnen. Ich möchte mit Lasuren arbeiten und diese in verschiedenen Schichten aufbauen.
    Hab mich auch schon durch das Forum gelesen und habe leider immer noch einige Fragen.

    1. Wie kann ich feststellen das die Ölschichten ganz durchgetrocknet sind? (durchgetrocknet bis zur Leinwand)

    2. In wie fern ist ein Trocknungsbeschleuniger Hilfreich um "zügig" an einem Bild zu arbeiten?

    3. Kann mir jemand den Unterschied zischen "Schlussfirnis & Zwischenfirnis" erklären?

    Vielen Dank für eure Antworten...
  • , 2
    1. Trocknen dauert 6 Monate bis 1 Jahr je nachdem wie "dick" Du gemalt hast.
    2. Fuer Trocknungsbeschleunger gilt auch "fett auf mager", d.h. mit jeder Schicht weniger verwenden.
    3. Zwischenfirnis verleiht dem Bild einen Glanz und dunkelt manche Farben etwas ab. Du kannst sehen wie das Bild aussieht mit Firnis und hast aber die Chance noch Farbkorrekturen vorzunehemen. Zwischenfirnis besteht aus Firnis mit einem hohen Anteil an Terpentin oder gibt es fertig zu kaufen.
    Gruss, Christiane
  • Jürgen Stieler
    Moin,
    1. Durch einen Querschnitt (*lach*), nee mal im Ernst, ein durchschnittliches Ölbild ist etwa nach einem Jahr DURCHgetrocknet; bis das Öl aber so richtig echt hart ist und der Fingernagelprobe widersteht, vergehen etwa noch mal 20 bis 40 Jahre. Nach einem Jahr kannst du firnissen.

    2. Im Prinzip ja, aber jeder Zusatz verändert die Farbe, welche die Hersteller mit viel Sorgfalt und Laborarbeit optimiert haben. Lass das Zeug ganz weg, denn wenn du es nicht gleichmäßig benutzt und dann noch unterschiedlich in einzelnen Lagen, hilfst du Rissen und Sprüngen auf die Sprünge.

    3. Sagt eigentlich der Name. Zwischenfirnis soll untere Schichten gegen Anlösen schützen, wenn man darauf weitermalt. Kann auch als "schneller" Schlussfirnis verwendet werden, wenn man kein Jahr warten will. Danach stanken früher immer solche jährlichen Ausstellungen, wenn die Maler ihre frisch gemalten Bilder noch schnell mit einem Überzug versehen haben. Sie sind nach Ansicht von den Materialkundlern mit äußerster Vorsicht zu genießen und es wird von der Verwendung abgeraten. Schlussfirnis zum Schluss, also oben auf das durchgetrocknete (1 Jahr) Bild als Schutz bzw bei glänzendem Firnis Steigerung der Farbtiefe.

    Gruß - Johnny
  • , 1
    Muss es den immer so sein das der Trocknungsbeschleuniger die Farbe verändert?

    Wenn man die Farbe mit Trocknungsbeschleuniger bearbeitet wird dadurch die Farbe "magerer" oder "fettiger". Ich frage wegen dem fett auf mager malen. Bei Terpentin wird die Farbe, laut Anleitung in einem Buch, magerer.

    Vielen Dank für die Antworten. Das bringt mich schon mal etwas weiter...


    Gruß Inokie
  • , 2
    Terpentin = mager
    Leinoel, Mohnoel, etc = fett

    Trocknungsbeschleuniger enthalten noch andere Bestandteile, stinkt oft ganz doll, ich krieg davon Kopfschmerzen. Im Prinzip sind sie schon "mager" da sie schneller trocknen, aber ich weiss nicht wie das langfristig ist. Die Trocknungszeit der Farben haengt auch von den Pigmenten ab. Erdige Toene trocknen schneller als weiss oder rot. Duenne Faerbschichten trocknen schneller als dicke. Das muss alles beim Bildaufbau beachtet werden.
    Ich als Anfaenger verlasse mich lieber auf die zwei oben genannten Malmittel.

    Wenn Dir das Trocknen zu lange dauert, mal doch die unteren Schichten mit Acryl.
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.