• Ellipsen

  • MAnders
    Ellipsen
    Hallo Ihr lieben,

    ich muss hier für die FH einige ansichten von einer Säule zeichnen- das Projekt nennt sich Bauaufnahme und braucht ne recht hohe Genauigkeit. Mein Problem ist jetzt, dass sich Meister Schinkel nicht ganz an die alten ionischen regeln gehalten hat sondern die Schnecke /Volute im Kapitell irgendwie anders zusammengebastelt hat. damit ich dass vernünftig und mit sauberen Übergängen hinbekomme muss ich die jeweilige viertel- Biegung als viertel-Ellipse behandeln; nur weiß ich nicht wie man die vernünftig konstruieren kann. Es giebt eine Methode, über die man vom umschreibenden Rechteck und deren Diagonale auf zwei Kreis-radien kommt welche einmal den kleinen Bogen und einmal den großen Bogen (90° weiter)sehr gut beschreiben.
    Kennt Ihr zufällig diese Methode? könnt Ihr sie mir vielleicht erklären? Das wär super von Euch, weil ich bin hier langsam am verzweifeln!

    mit Kurven- und kreisschablonen bekomm ich immer Ecken rein.

    Wisst Ihr vielleicht sogar wo ich ne Größere Palette an Ellipsenschablonen ( also unterschiedliche größen und Winkel9 herbekomme?
  • malsupilahmi
    ich kenne eine andere Methode
    ist etwas fuckelig zuerst
    und auch nicht so einfach zu beschreiben, ich versuche es aber trotzdem ;)

    erstmal Schmierblatt probieren!
    also zuerst braucht man ein Kreuz, als Grundgerüst für die Ellipse. In der Regel sind oben und unten sowie recht und links gleichlang. Die Linien vom Kreuz länger zeichnen.
    Dann nimmst du dir ein neues Blatt/Streifen Papier. Dort trägst du von links einmal die kürzere und dann wieder von links die längere Länge deines Kreuzes ab. Hast jetzt also zwei Punkte.

    Jetzt gehts los!
    Die Spitze von deinem Punkteblatt liegt an einem äusseren Kreuzpunkt (sagen wir mal links, dein Punkteblatt ligt an der waagerechten Linie, der kleine Punkt irgendwo an der längeren Linie, der große Punkt genau im Zentrum vom Kreuz)
    mit den Punkten fährst du das Kreuz entlang und zwar so, dass der kürzere Abstand auf der längeren Linie entlangwandert und der längere Abstand auf der kürzeren Linie.
    Die Spitze von dem Punkteblatt nutzt du nun um Punkte aufs Kreuzblatt zu machen.

    Alles verstanden? ;)
    frag ruhig
    aber auch probieren
    Signatur
  • MAnders
    Jup diese Möglichkeit kenn ich auch schon. Allerdings liefert sie leider zu wackelige Punkte. die Ellipsen sind halt auch sehr klein und nochdazu sind es sehr viele.
    Aber danke trotzdem. :)
  • , 3
    Ich glaube kaum, dass Du bei Voluten mit exakten Ellipsen weiterkommen wirst. Wahrscheinlich sind die Kurvenlineale da wirklich die besten Hilfsmittel. Erfordern allerdings einige Übung, weil man sie quasi ständig in Bewegung halten muss, um den Bogen im Wahrsten Sinne des Wortes rauszukriegen. ;) Ich musste in meiner Ausbildung sogar noch große Headline-Schriften von Hand zeichnen, weil unsere Satzmaschine das nicht hergegeben hat und auch eigenen Schriften entwerfen. - Au Backe, bin ich echt schon so alt - Ich hab die Schriften dazu über eine sogenannte Lucy (optischer Umzeichner) vergrößert und dann eben von Hand nachgezeichnet. Dazu hatte ich verschieden Kurvensätze (Burmester u.a.), denn nicht jede Kurve lässt sich mit jedem Lineal abtragen. Nicht umsonst hat Porsche vor Einführung des CAD einen eigenen Satz Kurven herausgebracht. :)
    Dann gibt es noch biegsame Kurvenlineale, aber die hab ich nie "gradlinig" genug gebogen bekommen. Und wenn es tatsächlich echte Ellipsen sind, gibt es noch die Möglichkeit einen Ellipsograph einzusetzen, der sich auf unterschiedliche Größen einstellen lässt. Aber bei Schnecken können es schon rein logisch keine wirklichen Ellipsen sein.
  • MAnders
    Naja ist halt leider ne geplättete Volute- warum auch immer. Ansonsten geb ich Dir ja recht. Offensichtlich hab ich auch noch verdammt blöde Kurvenlieale geholt, weil beim zeichnen merkt man genau, wo die in der Produktion die Übergange der bögen gesetzt haben-> es sind ecken und geraden wo sie nicht hingehören...
    Ich habs jetzt erstmal so wies eben frei hand und mit den Schablonen gemacht- gut siehts halt nicht aus, aber was solls.
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ich möchte mich als Aktmodell bewerben

Ich heiße Robin und möchte aktmodell werden. Ich habe schon etwas Erfahrung. Ich bin Rollstuhl Fahrer, kann aber vielles alleine auch mich ausziehen und ...mehr lesen

0

Let it GLOW!!!

Let it GLOW! Let it ...mehr lesen

2

People

Wie verschieden wir sind! ...mehr lesen

2

Weihnachtsmarkt

Ich habe dieses Bild gezeichnet, weil ich schon ewig nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt war!!! Schöne Weihnachtszeit!!! :) ...mehr lesen

0

Biete mich als (Akt-)modell im Raum Dresden/ Leipzig an

ich studiere Kunst auf Lehramt im letzten Fachsemester und möchte Menschen helfen die interessiert sind beim erlernen von Porträt- und ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.