• Wolken malen

  • Wolken malen
    Hallo ihr Lieben,

    ganz kurz und zackig: wie malt ihr Wolken? Wie ist eure Technik dabei, was für Pinsel benutzt ist und wieviel Farbe bzw. Farben nehmt ihr dazu?

    LG oceaneyes
  • Hans Martin
  • Margit Gieszer
    Ich nehme die Farben die ich brauche um zu malen was ich sehe und bei großen Wolken große Pinsel und bei kleinen Wolken kleine Pinsel.

    Technik? Was meinst du?
    BR? Da musst du bei einem BR Forum nachlesen. Da gibts für jedes Ding, für jeden Kumpel ein Rezept und einen eigenen Pinsel.
    Und eigene Naß in Naß Technik. Und alles schaut gleich aus.

    LG Margit
    Signatur
  • Hallo liebe Margit,

    was ist BR? Bob Ross?

    Ich finde es jedenfalls gar nicht so einfach, Wolken so zu malen, dass sie sowohl von der Nähe also auch von der Ferne aus realistisch rüberkommen...
  • Hans Martin
    mein Hinweis (übrigens ein tolles Buch, nicht nur für Wolkenmaler) wollte sagen, erst mal Wolken schauen gehn, dann nochmal schauen gehn und nochmal und dann bei anderem Licht schauen gehn, dann malen ;-)

    gruss
    Signatur
  • , 4
    bohr.. ich male auch nur das, was ich sehe und heiße margarete -.-

    zu dem wolkenmalen:
    versuche ersteinmal wolken nur zu zeichnen, irgendwo auf's feld setzen und in den himmel starren :-)
    schäfchen oder sonstwas zählen und raten :-)
    mit aqua-farben kann man auch wolken supi "studieren" , falls sich das nicht alll zu übertrieben anhört :-/
    oki, viel spaß-

    PS: warum ihr immer alle diesen begriff technik so überdehnt, der ist so grob wie allgemein, wie haus ... was ist nicht alles ein haus ?
    :-)
  • Claudia
    hi ihr Lieben,

    ich würde sagen das kommt darauf an was man für Wolken malt...es muss ja immer eine bestimmte stimmung entstehen wie zb Gewitterstimmung oder Tolles wetter, ich hab die Bob Ross Workshop cds udn noch eine landschafts cd von Martin thomas (buch mit cd.Anleitung) da ist das eigentlich sehr gut zu erkennen...das so in worte zu fassen finde ich schwierig...
  • efwe
    beobachte doch die wolken selbst-/ohne b r/
    ;))
    Signatur
  • Hans Martin
    habe mal in dem Aufbaukurs Aktmalerei von Martin Thomas geblättert, weia :)

    es gibt sogar leute, die den Titelakt dann noch liederlicher vom "original" abmalen und hier reinstellen, alles schon dagewesen :)

    wenig erstaunlich ist es, dass solche Bücher relativ hohe auflagen haben; hängt offensichtlich mit der lebensweise zusammen, uncle ben's süss-sauer in die microwelle, begeleit-cd von martin thomas einlegen, begleitmalgrund raus, begleitacrylfarben und -pinsel her, ausmalen, fertig

    gute nacht

    p.s.
    bob ross wusste wenigstens noch aus seiner jugend, wie ein baum aussah
    Signatur
  • Claudia
    Also ich muss sagen das Mit diesen Büchern und CDs von Martin Thomas, Bob Ross und wie sie alle heißen kann man ja sehen wie man will...aber wenn man von Null anfängt udn noch nichts kann ist sowas super hilfreich...es kann sich ja nicht jeder Kurse leisten udn irgendwie muss man ja auch bestimmte techniken lernen udn auch mal sehen wie was gemalt wird...dann kann man sich ja immernoch raus in die Natur setzen und malen ...aber es ist ja keiner Geboren der das alles schon auf Anhieb kann auch wenn ein gewisser grad von talent notwendig ist...das Arbeiten und Lernen...bzw auch das Auge für bestimmte sachen zu entwickeln ist am Anfang sehr wichtig oder seh ich das falsch
  • A.Werther
    Ich benutze dafür leicht pastose Farbe. Ich trage erst die hellen Farben auf, lasse sie leicht antrocknen, dann die dunkleren Schichten. Diese ebenfalls leicht antrocknen lassen und mit einem feinen Pinsel die Übergänge herstellen.
  • malsupilahmi
    Also ich muss sagen das Mit diesen Büchern und CDs von Martin Thomas, Bob Ross und wie sie alle heißen kann man ja sehen wie man will...aber wenn man von Null anfängt udn noch nichts kann ist sowas super hilfreich...es kann sich ja nicht jeder Kurse leisten udn irgendwie muss man ja auch bestimmte techniken lernen udn auch mal sehen wie was gemalt wird...dann kann man sich ja immernoch raus in die Natur setzen und malen ...aber es ist ja keiner Geboren der das alles schon auf Anhieb kann auch wenn ein gewisser grad von talent notwendig ist...das Arbeiten und Lernen...bzw auch das Auge für bestimmte sachen zu entwickeln ist am Anfang sehr wichtig oder seh ich das falsch


    ups erst jetzt gesehen.
    Kunstengel ja, das siehst du falsch.
    Eigentlich ist die Kunst die, selbst zu sehen und dann seine eigenen Wege zu finden das wiederzugeben.
    Bin froh, dass ich mir diese Bob-Ross-Brille nicht aufgesetzt habe.
    Ich finde Wolken schön, die ein wenig Schmuddel und Ocker im weiß haben und die Schatten violett
    Signatur
  • Herr Lehmann
    ich sollte bücher schreiben
    Signatur
  • Egon Miklavcic
    Lieber Freund Du machst es Dir sehr einfach
    Wolken - beobachten , skizieren ...selber erarbeiten
    man mußt sich nur vertraut mit so etwas

    oder willst Du etwa nur nachmalen
  • Rene
    Ja warum denn nicht tipps einholen...
    klar, auch genau beobachten und versuchen umzusetzen..gerade das richtige sehen trainiert sich dadurch (was ja gerade fürs zeichnen und malen so wichtig ist)...
    dennoch hol ich mir auch gern tipps... (und bei wolken kann ich auch dazu lernen).. selbst, wenn man damit auch nur über den tellerrand guckt.. interessant allemal :))
    kann mich an mein erstes bild erinnern, wo ich die wolken frei malen wollte... sie hatten zwar tiefe, aber waren in der form zu gleichmäßig und sahen wie wattebällchen aus... nur mit viel mühe hab ich sie noch einigermaßen retten können...

    Kann Werthers Tip viel abgewinnen.. kurz und auf den Punkt.. also leicht antrocknen lassen und dann übergänge machen :)))
    toi toi toi
  • A.Werther
    nass in nass geht es aber auch. (falls es mal nicht so fein werden soll) ich trag dann wieder und wieder hellere schichten mit stark verdünnter farbe auf. die übergänge entstehen so von allein.
  • A.Werther
    nass in nass

    Am Abend
  • , 12
    - nimm erstmal Kohle und guck in den Himmel
    - Wolken sind dunkel und hell, setze diese Massen als Formen als Flecken usw... mach weiter bis es stimmig ist und dem entspricht, was du darstellen wolltest
    - dann nimm Farbe
    lgt
  • Sabine Minten
    eins ist sicher: "ganz kurz und zackig" ist sicher nicht der richtige ansatz.
    es gibt so viele himmel und stimmungen und so viele verschiedene arten, himmel zu malen...
    wie soll man da ein patentrezept geben?
    ausser: fange niemals mit blau an, wenn der himmel blau werden soll!

    trocken auf trocken und lasierend gekratzt geht auch:

    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 19 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.