• beim Stöbern in der Bücherei - Robert Rauschenberg

  • fluuu
    beim Stöbern in der Bücherei - Robert Rauschenberg
    Hallo miteinander,

    dass muss ich hier einfach mal in die Runde bringen, kenne Robert Rauschenberg schon lange, habe ihn als Amerikaner und Popart-Künstler immer mit vielen Vorurteilen verworfen.

    Nun ist mir in der Bücherei ein Bildband in die Hände gefallen von ihm und ich bin von seinen Werken begeistert. Sie sind so chaotisch, abstrakt und wild, sie haben sofort meinen Geschmack getroffen und sie haben vielleicht auf den ersten Blick viel von verrückter oder durchgeknallter Malerei, erst beim zweiten Blick erschließt sich einem die Komposition und Harmonie.

    Diese Entdeckung, die mir Kraft, Ansporn und Zuversicht liefert, kommt sicherlich nicht von ungefähr, denn ich habe von meiner ehemaligen Malerdozentin Ölfarben bekommen und nun habe ich ganz neu die Ölmalerei im Kopf und probiere aus.
    Erfahrung habe ich eher mit digitaler Kunst, Fotografie und Acrylmalerei.

    Da kommen diese Arbeiten von Robert Rauschenberg auf einmal wie gerufen, denn sie verkörpern genau meinen derzeitigen Geschmack in der Malerei und inzpirieren mich.
    Er verwendet teilweise Alltagsgegenstände die er in die Bilder einarbeitet oder baut Skulpturen daraus, eine Kunst die in keinster Weise elitär oder akademisch überfrachtet ist.

    Hat jemand schon mal etwas von Robert Rauschenberg gehört oder etwas von seinen Bildern und Werken gesehen?
    Ich finde es steckt viel in seinen Werken von Proportion, Gleichgewicht und Masse.

    über Rauschenberg in Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Rauschenberg

    hier sind Bilder und Musen zu finden
    http://www.artcyclopedia.com/artists/rauschenberg_robert.html

    gruß fluuu
    Signatur
  • Pierre Menard
    "Hat jemand schon mal etwas von Robert Rauschenberg gehört oder etwas von seinen Bildern und Werken gesehen?"
    ja, hat man. rauschenberg ist ein nettes kerlchen, ohne frage und mit einem fabelhaften humor begabt, der sich in seinem werk des öfteren bahn bricht. er ist auf jeden fall eine nähere beschäftigung wert.
    Signatur
  • , 3
    Na, der Wechsel von der Plastikmaus
    (oder etwas Modernem, wer weiß es?)
    zum Ölpinsel ist eine ganz deutliche
    Entschleunigung.
    Bin mal gespannt, was du später dazu
    zu schreiben hast.

    Rauschenbergs Sachen kenne ich 'latent'
    - wie jeder andere auch, hätte ich fast
    geschrieben - hmm, ja, nee, schwanke in
    der Meinung von Werk zu Werk: Manches
    Format erscheint mir zu groß für des-
    sen Inhalt.

    .
  • fluuu
    Hallo hanni,

    das ist doch mal eine klare Ansage und Du findest "er ist auf jeden fall eine nähere beschäftigung wert." Das freut mich zu hören aber egal wie die Rückmeldungen sind, ich weiß, dass seine Bilder bei mir in diesem Moment des Betrachtens etwas angeregt haben und dem gehe ich nach, so oder so...

    @Gast, 3, aus Deinem Vers bin ich nicht schlau geworden, gebe mir auch keine Mühe, das wäre hier im Forum ein völlig vergebener Versuch.

    Rauschenberg gehört zur Kunstgeschichte der 50/60 Jahre, hatte ihn wie gesagt als Amerikaner und zur Popart gehörend verworfen aber als ich die Bildbände durchstöberte, habe ich neben dem Deutschen Anselm Kiefer, dem Spanier Antoni Tapies eben den Amerikaner Rauschenberg entdeckt mit Arbeiten die mir sehr zusagen.
    Es ist nicht leicht namhafte Gegenwartskünstler zu finden dessen Werk mich anspricht, sicher das wechselt mit der Zeit aber für meinen jeweiligen Zustand bzw. Vorlieben ist es nicht einfach jemanden aus der Gegenwart zu finden, der dem am ehesten entspricht. In diesen drei oben genannten Künstlern, dessen Bildbände ich nun studiere, trifft es zu.
    Ansonsten können eben nur die eigenen Werke zu 100% das eigene Gemüt und den eigenen Geschmack überzeugen, wen wunderts...

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 3
    Gegen gewolltes Nicht-Verstehen
    kommt Niemand an.
    Ich verstehe zwar nicht was es da
    nicht nicht zu verstehen geben
    könnte, doch es wäre zuviel das
    zu erörtern, meine ich
  • fluuu
    Robert Rauschenberg ist nichts neues, kein Geheimtipp und auch nicht nur einer speziellen Gruppe bekannt. Habe ihn wie gesagt lange abgelehnt. Das Neue ist nun, dass es möglich ist, seine Arbeiten mit einem neuen Blickwinkel zu sehen und auf einmal sind sie großartig. Ich erkenne daran eine eigene Entwicklung, sicher es wird sich auch alles wieder ändern aber im Moment bin ich von seiner Arbeit sehr berührt. Wenn ich nun noch dem Menschen nachvorsche, eine Begegnung ist wohl nicht möglich, könnte es sein, dass er mir sympatisch ist.
    Soetwas wollte ich mit meinem Eingangspost ausdrücken, da kann ich mit Deinem Vers dazu nichts anfangen, sagt mir einfach nichts. Da Du es nicht mit anderen Worten versuchen möchtest bleibt es im Unklaren, macht ja nichts.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Suzanne Meijer
    Habe vor ein paar, na ja, 10 Jahren oder so eine RIESIGE Rauschenbergausstellung in Köln gesehen. Ich glaube, mir stand die ganze Zeit der Mund auf, es war total beeinduckend. Die teilweise gigantischen Formate (ausnahmsweise) echt angemessen. Verstehe also deine Begeisterung nur zu gut.
    Äh, welches Buch war's denn?
  • fluuu
    Hallo Suzanne,

    ja ja die großen Formate, ich weiß, es ist Kopf. Habe bisher nur mit kleinen Formaten gearbeitet, Malgruppe, digital, Fotogafie bis DIN A0 und Skizzenbücher.
    Die Öltechnik und Motive von Rauschenberg verlangen das große Format, ist mir schon im Kleinen aufgefallen aber mir fehlt zur Zeit der Platz.
    Der nächste Schritt, ein größeres Atelier, große Leinwende usw., ist alles mit enormen Kosten verbunden die ich zur Zeit aus eigenen Kräften nicht aufbringen kann. Es juckt mir enorm in den Fingern schon seit längerem, mich großformatig auszutoben, hach, schon die Vorstellung lässt mich erbeben.

    Es bedarf einigen organisatorischen Aufwand um alles zusammen zu bekommen, das nächste Problem, es gibt in der Stadt kaum Ausstellungsmöglichkeiten für das Großformat, das hatte ein befreundeter Maler auch, er ist nach Berlin gegangen, da komme ich her.

    Befürchte, dass Großformat in Öl oder Mischtechnik muss bis nächstes Jahr warten wenn es dann noch aktuell ist.

    Das Buch, dass ich von Rauschenberg habe ist ein Bildband in englisch und heißt "combines", ist wohl von 2005 und hat 318 Seiten.

    gruß fluuu
    Signatur
  • fluuu
    ...nun ein Beispiel eines Ölbildes das nach der Inspiration aus dem Buch über Rauschenberg entstanden ist...




    Titel: Traum, Begegnung, Beziehung, deren Konflikte im Machtspiel und dessen Lösungsversuch

    gruß fluuu
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.