• Hilfe & Tipps beim Ölmalen

  • Hilfe & Tipps beim Ölmalen
    Hi!
    Ich habe gestern bei Ebay alles zum Ölmalen (Staffelei, Palette, Pinsel, Farben, Leinwände – schwach saugend) erstanden und hab jetzt noch ein paar technische Fragen. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!
    Eurem Forum hab ich entnommen, dass die unteren Farbschichten magerer sein sollen als die oberen. Wie sieht das in der Praxis aus? Wie verwende ich Terpentinöl? Kann ich das beliebig mit den Farben mischen, je nachdem ob ich eine sehr deckende oder weniger deckende Farbe haben möchte? Wie ist das mit dem Firnis? Ist das so ne Art Schutzlack um das fertige Bild haltbar zu machen?
    Lg, Sonja
  • Steven
    Also Firnis benutz ich gar nicht, weil ich gehört habe das man das bei Ölgemälden nicht braucht und es teilweise die Farben verändert!

    Ich benutze Verdünner aus dem Baumarkt, die Ölfarben verdünne ich gar nicht mit dem Verdünner sondern trage sie aus der Tube heraus auf den pinsel auf. Male Im Bob Ross Stil. Den Verdünner benutze ich nur um die Pinsel zu reinigen.
  • Frage zu Schichten
    hallo nochmals,

    Ich habe noch eine frage zu den schichten beim malen:

    bis jetzt habe ich immer die Regel "fett auf mager" eingehalten und den nachfolgenden schichten immer mehr öl bzw. weniger bindemittel hinzugefügt.

    Im Moment habe ich ein Werk welches mit 2 schichten bereits fertig ist. Nun möchte ich eine art "Filter" über das gesamte Bild machen. Ich hatte dazu vor, eine halbtransparente Farbe zu kaufen. nun bin ich etwas unsicher, daher lautet meine Frage:

    Gibt es Komplikationen wenn man ganzdeckende Farben in den untersten 2-3 Schichten mit Bindemittel verdünnt und in der 4. Schicht mit einer halbtransparenten Farbe (unverdünnt) drüber geht? Diese ist ja im Gegensatz zu den untersten 2-3 Schichten unverdünnt, also "fett" auf mager.



    auch hier wäre ich dankbar für eure hilfe!


    liebe grüsse
  • gea
    Auf die noch "pickige" (nicht getrocknete) Schicht eine dünne Lasur Ei-tempera - Ein Teil Eigelb, ein Teil Dammarfirnis, ein Teil Wasser, gut durchgemischt, dann Titanweiß in ein kleines Gefäß und mit Eitempera gemischt - überlasieren (kann Überraschungen bergen- Farben verändern sich [Interessant meistens], kann zu Schlieren führen- wie bei allem braucht es Übung) - oder alternativ eine halblasierende Farbe nehmen - auf den Tuben sind halbgefüllte oder ganz leere Vierecke, deuten den Grad der Deckfähigkeit an - ganz gefüllt heißt deckend. Ölfarbe ist immer fett, ob lasierend oder nicht - Tempera oder alle wasserverdünnbaren sind mager.
    Eitempera ist so ein Zwischending, verbindet sich mit Beidem (etwas grob zusammengefasste Schilderung)
  • efwe
    -nimm doch leinoelfirnis mit etwas farbe--
    Signatur
  • also soll ich halbtransparente Farben trotzdem mit etwas Bindemittel verdünnen, egal ob in den unteren Schichten ganzdeckende farben sind??
  • , 6
    also soll ich halbtransparente Farben trotzdem mit etwas Bindemittel verdünnen, egal ob in den unteren Schichten ganzdeckende farben sind??


    Die Tranzparenz der Farbe hat nichts mit dem Ölreichtum zu tun.
    Selbstverständlich kannstdu mit einer lasierenden Farbe über verdünnte Schichten drübermalen.

    Klaus
  • Hans Martin
    Ölfarbe ist immer fett, ob lasierend oder nicht - Tempera oder alle wasserverdünnbaren sind mager.
    Eitempera ist so ein Zwischending, verbindet sich mit Beidem (etwas grob zusammengefasste Schilderung)


    Nicht so ganz richtig, gea.
    Es gibt auch magere Ölfarbe und fette Tempera.
    Signatur
  • Rene
    .
    seh da auch kein problem...aber würde ein gutes buch holen, wo du sowas nochmal nachlesen kannst...oder war alles andere zum thema öllasuren schon bekannt?
    dörner oder wehlte..sollen sehr gut sein.
    fett auf mager ist ja nur eine der altbekannten regeln. da gibts viel zu beachten...

    lg rene
  • Margit Gieszer
    Ich sehe du scheinst fett und mager mit deckenden oder lasierenden Farben zu verwechseln, beides hat miteinander gar nichts zu tun.
    Nur das Bindemittel kann fett oder Mager sein, das Bindemittel ist das Malmittel dass du verwendest und das auch schon in den fertigen Tubenfarben enthalten ist.
    Wenn du das Malmittel (Bindemittel) selbst mischt mit sagen wir mal 3 Teile Terpentin (=Lösungsmittel, mager) mit 1 Teil Leinöl (=Bindemittel fett) und damit malst, kannst du bei den oberen Schichten immer weniger Terpentin und mehr Leinöl nehmen, bis 1:1, fetter würde ich es nicht empfehlen. Dann gibt es auch noch fettere Öle als Leinöl für spezielle Effekte, aber so weit will ich gar nicht vorgreifen.
    Du kannst auch in den unteren Schichten mit Eitempera malen und erst in den oberen mit dem Leinölgemisch.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Interpretation von Henri Matisse: Hilfe gesucht für die Werke 'Ikarus' und 'La Negresse'

Hallo zusammen, ich muss demnächst eine Prüfungsstunde im Fach Kunst halten. Ich habe mich für den Autor ...mehr lesen

5

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.