• Bilder online verkaufen?

  • Bilder online verkaufen?
    Hi ihr,
    mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem online Verkauf eurer Werke gemacht habt. Lohnt es sich seine Bilder im Internet an zu bieten oder ist man dort eher auf der suche nach Drucken und Postern?

    Ich komme deshalb darauf weil ich heute eine recht professionell wirkende Seite einer Künstlerin bei ebay gefunden habe.( stores.ebay.de/Kunst-der-Malerei_W0QQsspagenameZL2QQtZkm )
    Ich selbst habe noch keine Bilder online angeboten. Würde mich über eure Antworten freuen.
    bye
  • , 2
    Hallo, Bilder online zu verkaufen funtioniert gar nicht. Hierzu gibt es mehrere Gründe. Auch nicht auf Hobby-Niveau-Ebene (also irgendwas unter 150€) geht es nicht. Kein Markt dafür da. Hab es auch schon mal bei arte-mea.de versucht. Auch hier geht es nicht. ebay ist sowieso Quatsch.
    Gruss
    hermann
  • "Auf der von mir ins Leben gerufenen Internetplattform „Kunst der Malerei“, der bald der Verein "Kunst der Malerei" sein wird, tummeln sich mittlerweile die „jungen Wilden“ der deutschen Künstlerszene, die sich abseits vom Einrichtungs-Einerlei um eine individuelle und bildschöne Raumgestaltung bemühen."

    Die jungen Wilden der bildschönen Raumgestaltung? Na, dann wird es da ja bald so richtig brummen ;-))
  • sailaway
    Wie geht's nicht online? ebay ist voll von selbstgemalten Bildern, sogar es gibt eine extra Rubrik für Selbstvermarktung. Allerdings sind die Preise nicht hoch.
  • Horst Fischer
    Bilder kaufen ist ein visuelles und tentatives Erlebnis. Beides geht im Web nicht. Natürlich ist es schon vorgekommen und liegt im Bereich von Hauptgewinnen im Lotto. Dauerhafte Verkäufe sind, soweit ich weiß, von niemandem wirklich getätigt worden. Ich denke es gibt nur eine Möglichkeit: Der direkte Kontakt mit seinen "Kunden". Ausstellen und präsent sein.
    H.
  • Du kannst versuchen bei ebay kontinuierlichen Absatz mit selbsterstellter Kunst machen. Das funktioniert am besten:

    - Wenn Du Dich dafür am Massenmarkt ausrichtest (am besten laufen nach meinem Eindruck Ölgemälde von Tieren speziell Hunden und da fällt keinem ein Zacken aus dem Elfenbeinturm wenns ums tägliche Brot geht)

    - Wenn Du dem Kaüfer seitenlanges Geschwafel darüber ersparst, warum jetzt gerade Du so und nicht anders arbeitest (liest sowieso keine Sau)

    - Wenn Du einen sehr guten Fotografen hast, der mit sehr guter Beleuchtung dein Zeug aufnimmt

    - Wenn Du viele Fotos des Werks, am besten vom eigenen Webspace aus, in die Auktion stellst

    - Wenn Du von vorneherein weißt, daß Du damit gewerblich handelst.
  • , 7
    HeJoHe49:
    "Hallo, Bilder online zu verkaufen funtioniert gar nicht."

    "HoFi"
    Bilder kaufen ist ein visuelles und tentatives Erlebnis. Beides geht im Web nicht.

    Doch es funktioniert sehr wohl, man darf nur nicht davon ausgehen, dass einem sofort, wenn man irgendwo seinen Bildchen reinstellt einem auf Anhieb der Laden leer gekauft wird ;-)

    und es gibt zwischen Himmel und Erde mehr als arte-mea.de und ebay ;-)

    "Oft trifft man wen, der Bilder malt, Viel selt'ner wen, der sie bezahlt."
    Wilhelm Busch


  • Das läßt sich ja recht einfach feststellen, man muß sich aber mit der Materie Internet ein wenig befassen. Einfach mal herumsurfen und schauen, wer verkauft was und wer nicht und warum wohl? Leicht ist es nicht, z.B. über ebay zu verkaufen und sicher läuft hier auch vor allem "dekorative Kunst" Aber es wird schon hier und da etwas verkauft, manchmal zu lächerlichen Preisen, aber teilweise auch zu ganz akzeptablen, einige Anbieter sind durchaus erfolgreich.

    Zumindest wenn man das als Broterwerb betrachtet und nicht als die Verwirklichung des eigenen künstlerischen Anspruchs ansehen will. Ich persönlich finde es besser, als Künstler Bilder übers Internet zu verkaufen als nebenher kellnern zu gehen, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren... Ist natürlich Ansichtssache.

    Auf jeden Fall kann man nicht mal eben ein Bild einstellen und darauf vertrauen, das es sich verkauft. Da stehen die Chancen schlecht, egal welche Qualität das Bild haben mag. Auch der Internet-Markt will studiert sein, man muß sich professionell präsentieren und sollte die spezifischen Tricks und Kniffe z.B. von Ebay kennen, um dort erfolgreich zu verkaufen. Das Einstellen und Verkaufen von Bildern ist auch nicht mal eben nebenbei erledigt sondern bedeutet mehr Arbeit als man sich zunächst vorstellt - wenn man es richtig macht...

    Unmöglich, wie hier behauptet wurde, ist es aber keineswegs!
  • (...) Das Einstellen und Verkaufen von Bildern ist auch nicht mal eben nebenbei erledigt sondern bedeutet mehr Arbeit als man sich zunächst vorstellt - wenn man es richtig macht...

    Unmöglich, wie hier behauptet wurde, ist es aber keineswegs!


    Genau so sehe ich es auch. Wenn man mit seinen Werken einen breiten Geschmack abdeckt und nicht versucht, hingehudelten Müll, sondern Qualität zu verkaufen, kann man schon ein ordentliches Sümmchen verdienen.

    Des weiteren sollte man die Sachen nicht unbedingt als 1 Euro Auktion laufen lassen, das geht oft in die Hose.

    Dabei ist der Aufwand für Kundenbetreuung, Buchführung, Steuern, Gewährleistung und vor allem Verpackung und Versand der Werke nicht zu unterschätzen. Manch einer kann da mehr Zeit mit Verpacken und Postgängen als mit Malen verbringen.

    Wer dauerhaft verkauft, (und wer das Verkaufte selbst herstellt sowieso) wird als gewerblicher Verkäufer eingestuft, mit allen unangenehmen Konsequenzen des Fernabsatzgesetzes und der Kaufmannseigenschaften...
  • , 7
    "Somit ist Professionalität, auch für den Kunden geboten."

    San Francisko mit k (...) sieht man auch nicht mehr so oft, origineller Ansatz ;-)
  • Ich bin vor ca. 3 Wochen mit einem OnlineStore für Kunst, also eben einem großen Kunstportal, online gegangen. (...)
    Zum reinschauen creationstore.com
    Gefällt mir gar nicht schlecht. Gute Produktfotos. Was mir dabei fehlt ist zumindest ein Makroshot pro Exponat, aus dem sich Technik und Ausführung besser erahnen lassen. Also ggf. mit schräg einfallendem Gegenlicht, so, daß z.B. Strichführung sichtbar wird.

    Des weiteren ist es unverständlich, warum im Katalog nicht in jeder Ansicht der name des Künstlers erscheint. Ein Sortieren nach Künstlern ist auf den ersten Blick auch nicht möglich.
  • , 9
    Wer Kunst online verkaufen will, kann das auch gut unter http://www.MeineKunstWerke.de Eine online Galerie für Malerei - von Künstlern für Künstler.
  • , 10
    naja die betreiber verdienen schon mal an der
    werbung wärend die user gratis für den inhalt sorgen
    bekannte methode *g*


    http://thelongwaydown.de
  • cg
    Kontaktanbahnung statt Online-Verkauf !
    Ich bin der Meinung, dass Kunstwerke auch in Zukunft vorrangig nach Ansicht gekauft werde. Trotzdem ist das Internet ideal, um Kontakte anzubahnen und die Werke, durchaus mit Preis, vorzustellen.

    Auf unseren Seiten http://www.ausstellungsportal.de und können Künstler Werke kostenfrei veröffentlichen. Jede Ausstellungsankündigung mit Abbildungen und Preisangabe ist damit gleichzeitig auch eine Art "Online-Shop".

    Gleichzeitig sind wir der Meinung, dass Bezahlung/ Beteilung am Verkaufserlös (wie z.B. bei "creationstore") nicht mehr zeitgemäss ist. Im Zeitalter von Web 2.0 erfolgt das Einstellen kostenfrei in Eigenregie. Dem Betreiber bleiben bei Erfolg der Seite die Werbeeinnahmen.

    http://www.ausstellungsportal.de ist die größte und servicestärkste offene Plattform für Ausstellungsankündigungen - vom Kunstmuseum bis zum offenen Atelier.

    Viele Grüße,

    Carsten Gottschalk
    Signatur
  • , 10
    tja...*dezent gähn* jeder darf bilder hochladen
    was...zu grosser bilderflut...bekanntem + belanglosem führt...was potentielle kunden, die wohl sowieso nicht so gern übers web einkaufen noch mal abschreckt...
    da sich derzeit die austellungspotale bzw kunstforen,die noch immer aus dem boden schießen de facto in NICHTS voneinander unterscheiden kann der wettbewerbsvorteil im buhlen um die präsentierfreudigen user(=werbeinahmen) zb in einfacher registrierung liegen


    http://thelongwaydown.de/
  • cg
    Hallo Leviathan64,

    ausstellungsportal.de bringt als offene und kostenfreie Plattform Web 2.0 in die Bildende Kunst und schließt eine Marktlücke. Du wirst keine Plattform mit vergleichbarem Service und Informationsgehalt benennen können.

    Ausstellungsankündigungen für den deutschsprachigen Raum in vergleichbarer Quantität bietet nur kunsttermine.de. Diese ist jedoch kein offenes Portal und z.B. offene Ateliers sucht man dort vergeblich.

    Bei einer Gruppenausstellung z.B. kann jeder Teilnehmer drei eigene Bilder mit Preis und Beschreibung einstellen - und damit den Verkauf anbahnen, bzw. vorbereiten.

    Aber aller Anfang ist schwer, Neues muss erst bekannt gemacht werden. Die Anzahl der Einträge (z.Zeit über 1600 Ausstellungen, über 3300 Ausstellungsorte) ist noch ausbaufähig.


    Viele Grüße,

    Carsten Gottschalk
    Signatur
  • , 10
    http://www.kunstplattform.biz


    sorry aber dein marketinggeplapper
    interesiert mich null
  • , 12
    Hi !

    Auf solch' einen Hinweis wartete ich schon lange.

    Gruß Prenzl.
  • fluuu
    ...wie habe ich oben gelesen, es fällt niemandem ein Zacken aus der Krone wenn man die bei ebay gefragten Motive malt. Das sind Tiere, insbesondere Hunde.
    Der Künstler hat dann seine Würde und Werte erhalten wenn er Hunde in fotorealistischer Form malt, dafür eventuell kassiert und sich einen Zweitfernseher kaufen kann. Da würde ich mich als Künstler lieber umbringen und die Hinterbliebenen würden mit mehr Würde über mich sprechen, vom steigenden Wert der Bilder ganz abgesehen, als Hunde zu Malen weil es gut geht auf dem Markt. Man o man wie tief kann man nur Sinken wegen einigen wenigen Geldstücken...

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 12
    Hört, hört !
  • , 9
    naja die betreiber verdienen schon mal an der
    werbung wärend die user gratis für den inhalt sorgen
    bekannte methode *g*


    http://thelongwaydown.de


    Das gilt auch für Kunstnet. Man darf bitte nicht den Aufwand unterschätzen, eine solche Seite zu pflegen. Statt Sprüche klopfen einfach mal die Leistung anderer respektieren.

    Kunstwerke erscheinen in MeineKunstWerke.de z.B nun in einer realen Raumsituation in den richtigen Größenverhältnissen. Papierbilder werden automatisch gerahmt. Das ist innovativ (gibt es in keiner anderen Online-Galerie) und sehr aufwändig.

    Gruß

    Ralf
  • , 10
    Statt Sprüche klopfen einfach mal die Leistung anderer respektieren.


    wie wärs denn mal wenn...anbieter...foren...netzwerke...
    (zb myspace) was von den werbeeinahmen
    an die contentliefernden user abgeben würden?
    niemand kommt ja schließlich wg der werbeeinahmen auf diese seiten...

    sowas könnte man mal einfach respektieren..*g*

    http://thelongwaydown.de/
  • , 14
    @Gast, 9 .. das mit den kunstwerken in einer "realen raumsituation" ist ja nun nicht so sehr innovativ .. darüber lachen sich die meisten ebay-spötter schon seit jahren kaputt .. meiner meinung nach zu recht .. der bildlich manifestierte grundsatz eines jede banausen, dass das bild zur couch passen muss. das ist absolut amateurhaft... meine meinung. gleiches gilt für die automatische rahmung von virtuellen papierbildern .. sowas braucht kein mensch. man kann nen virtuellen kitsch - und dekobasar mit noch so vielen extras und spielereien und "lieblingsbild-zur- couchfarbe-generatoren" ausstatten, kunst verkaufen geht immernoch anders .. ohne mustercouch und rahmenschnickschnack --> live, aus den dreckigen pfoten im stinkenden atelier, dem verehrten käufer untern arm geklemmt, vorher natürlich noch packpapier drumrum .. oder halt über den herrn galeristen, der hat saubere hände und nimmt vielleicht lupo-folie ... man solls nicht denken, ganz ohne reale raumsituation.
  • , 9
    @Gast, 14
    Im Prinzip stimmt das. Kunst direkt beim Künstler kaufen. Super. Eine Online-Plattform ist aber gerade dazu da, dass man Kunst auch über das Internet kaufen kann (Das ist nicht im Sinne der reinen Lehre - aber durchaus vertretbar)
    Innovativ? Ok - etwas PR muss sein.
    Außerdem: Ich habe gerade keine foto-realistische Raumsituation verwendet, sondern eine stark abstrahierte! Es geht mir primär um die Darstellung der richtigen Größenverhältnisse. Aquarelle werden fast immer gerahmt. Die gerahmte Darstellung kommt der Realität daher etwas näher.

    PS: Nicht immer so verbissen kreativ sein wollen!
    Es gibt Menschen für die Kunst einfach nur dekorativ ist. Kunst wird nicht nur von Künstlern gekauft, sonst müssten alle Künstler ihr Brot selbst malen und dann essen :-)

    Gruß

    Ralf
  • , 10
    ne..auch niemanden zum selbstmord rate...der etwas rein dekorartives(kitschige?) zwecks verkauf produziert nur kanns leicht passieren das aufwand
    + ergebnis(verdienst) in keinem verhältnis steht
    + es besser gewesen wäre weiter beim "eigenen"
    zu bleiben...
    was man so hört geht vieles bei z.b. e-bay
    zu absoluten niedrigpreisen raus..
    (bin selber nie dort zu stressig *g*)


    http://thelongwaydown.de/
  • , 9
    @Gast, 10
    Das mit dem Abführen von Werbeeinnahmen ist eigentlich eine gute Idee. Dazu müssen die Einnahmen aber erst mal die Kosten decken.
    Ich habe die Seite MKW zusammen mit dem Künstler Peter Kullmann als offene Plattform entwickelt. Wir sind ganz sicher nicht mit der Einstellung - Geld mit einem Portal zu verdienen - an den Start gegangen. Wir wollen unsere Bilder präsentieren.
    Was ist eigentlich schlecht an Werbeeinnahmen? Sollen die Künstler einen Monatsbeitrag oder Verkaufs-Provisionen zahlen? Es gibt auch solche Plattformen.
    Dort stellt man Content ein und muss dafür noch bezahlen. Ist das fair? Die meisten Betreiber wissen ganz genau, dass nur sehr, sehr wenige Künstler Kunst im Netz verkaufen.
    Gruß

    Ralf
  • , 15
    ".. dazu müssen die einnahmen aber erst mal die Kosten decken."

    Ihr müsst halt die eingeblendeten schicken schwarzen Sessel gleich mitverkaufen :-)))
  • , 10
    tja um ehrlich zu sein vergleiche ich die unzähligen
    foren gar nicht mehr untereinander, auch wenn ich selbst welche gepostet habe...

    und ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso menschen zeit + geld + arbeit investieren um etwas anzubieten was es bereits vielfach gibt!!
    gibt also kaum einen grund sich irgendwo neu zu registrieren wenns überall eh daselbe angebot ist,
    da wo halt viel aktivität ist... werden mehr user angezogen.. mitzumachen... webleichen gibts viele
    + viele sind auch nicht googlebar
    darüber was bestehende kunstforen eben NICHT leisten könnte man mal diskutieren

    monatbeiträge gabs früher evtl mal
    verkaufsprovision? von was denn *g*
  • , 9
    @Gast, 10
    Vor einem halben Jahr habe ich angefangen MKW zu planen und zu entwickeln. Damals habe ich mir viele Kunstforen und Kunstportale angesehen. Viele sind schlecht gemacht. Technisch völlig überholt. Kunstnet ist gut. Aber Kunstnet ist primär ein Forum, kein Verkaufsportal. Es fehlen wichtige Suchfunktionen. Ein Kunstkäufer (ich meine im Netz!) sucht Kunst nach bestimmten Kriterien. Dazu gehört auch, (das wird dir nicht gefallen) ob das Bild zum Sofa passt. Das Format (hoch, quer, ...) Die Größe (klein, groß). Eventuell das Thema oder die Farbbetonung.

    Außerdem bin ich Informatiker. Die Malerei ist mein Hobby. In Sossenheim (Frankfurt) gab es mal ein Kunstforum. Als das aufgelöst wurde haben der Künstler Peter Kullmann und ich uns eigentlich nur überlegt, ein Portal für die Sossenheimer Künstler zu schaffen. Das wächst nun halt. Ich habe 'früher' viel digitale Bildverarbeitung gemacht. Das kann ich nun wieder anwenden. Programmieren ist halt auch kreative Arbeit.

    Welche Funktionen fehlen den gängigen Foren?
    Welche Funktion wäre dir am wichtigsten?


    Gruß

    Ralf
  • , 16


    In Sossenheim (Frankfurt) gab es mal ein Kunstforum.


    Wo Sossenheim liegt, weiß man doch:



    Welche Funktionen fehlen den gängigen Foren?
    Welche Funktion wäre dir am wichtigsten?

    Der Galerist.


    Klaus
  • , 9
    @Klaus
    Ich habe deine Bilder gesehen. Super!

    Der Galerist fehlt! Das ist wirklich gut. Die Problematik genau getroffen. Wir diskutieren gerade Konzepte, um da (etwas) Abhilfe zu schaffen. In den meisten Portalen sammelt sich halt Kraut und Rüben an. Da muss man mal sortieren, gruppieren, auswählen, ausmisten, usw.

    Ich habe Chlodwig noch persönlich kennen gelernt. War ein toller Typ. Die Titelgrafik auf 'Last Exit Sossenheim' zeigt die Hofansicht unserer Freunde.

    Ralf
  • , 10
    http://www.kunstplattform.biz


    mich ungern wiederhole aber ich bezweifle doch dass sich euer angebot gross von diesen willkührlich gewählten beispielen unterscheidet...

    den potentiellen käufer der das web nach bildern zum übers sofa hängen sucht gibts meiner meinung nach eh net... das funktioniert.. real doch anders
    und auch wenn er was *hübsches dekoratives* findet
    dann wird er dann doch den baumarkt in seiner umgebung aufsuchen wenn er den preis sieht,
    ein original muss es sowieso auch nicht sein,
  • fluuu

    Es gibt Menschen für die Kunst einfach nur dekorativ ist.

    Gruß

    Ralf


    Ja, davon gibt es sogar sehr viele Menschen, die sollen sich Dekoware kaufen, gibt es tonnenweise von der Industrie hergestellt im Supermarkt, Kaufhaus, Versandhaus, ebay, Internetshop usw.
    Aber Kunst ist etwas anderes...

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 10
    (was kunst ist und was nicht interessiert mich nicht
    solche fragen beschäftigen mehr kritiker... privilegieninhaber,und menschen die ihr künstlertum pflegen)

    so, die reinen präsentationsforen überlasse ich gerne anderen... inzwischen bieten ja schon aldi+ co leinwände + farben an, dh es gibt eine vielzahl von produzenten... mit eifrig landschaftaquarelle produzierenden vhs kursen lässt sich bestimmt so manches portal füllen... und so kommt auch was vom werbe kuchen bei vielen betreibern an *g*
    (ich selber lade gar nix NEUES mehr hoch)

    was kunstforen=communties alles nicht leisten
    wäre mal ein extraathema
  • fluuu

    was kunstforen=communties alles nicht leisten
    wäre mal ein extraathema


    ...was sie nicht leisten weiß ich auch nicht, dazu müsste man Wissen was sie leisten sollten, jedoch sich damit zu Beschäftigen ist müssig aber was sie leisten weiß ich, hier bei kunstnet z.B., kann man eigene Bilder und Texte Einstellen und bekommt Reaktionen, wenn man Glück hat sogar produktive, das leistet das Portal und das ist viel finde ich, mir reicht es.

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 10
    ok... dann lassen wirs..
    wirklich produkive resonanz im sinne von konstruktiv
    erleb ich hier eher selten.. aber anyway..

    bist du denn jetzt diesem kunstverein, die mit 75.-€
    jahresbeitrag beigetreten
  • WERWIN
    Wer Glück hat hat Glück!
  • fluuu
    Dieser Kunstverein aus München hatte mich interessiert weil ich in der Nähe von München wohne und Ausstellungsmöglichkeiten dort suche. Vor allem aber der witzige Zufall, die Gründerin des Vereins heißt wie meine Freundin und hat das selbe Baujahr, das hat mich gelockt.*gg*
    Dann stellte sich raus, es ist ein Verein der seine Bilder möglichst zahlreich für kleines Geld verkaufen will und dafür tut er einiges. Ein künstlerischer Anspruch und eine ideelle Philosophie spielt weniger eine Rolle. Dafür halte ich 75 € für rausgeschmissen, dann eher BBK für etwa 90 € im Jahr auf professioneller Ebene und voll anerkannt von den Kulturämtern und der Stadtregierung.

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 10
    hmmm... mir kam das so vor als wolle sich da jemand
    Arbeit schaffen...indem er die dienstleistungen erfüllt, die so ein verein halt mit sich bringt,

    und dann sagt wir sind ein verein ihr müsst euch einbringen...wenn jemand zu wenig aktivität bemängelt...

    viele bilder auch für wenig geld zu verkaufen ist
    auch schon ne leistung, nur bezweifle ich doch
    sehr das man das erreicht indem man z.b.abstraktes
    an wäscheleinen auf irgendwelchen brückenfesten darbietet...

    was leistet denn der bbk so?


    mfg
  • fluuu
    ...der Berufsverband Bildender Künstler den es in ganz Deutschland verteilt in kleinen Gruppen gibt ist wie der Name schon sagt in erster Linie der Verband für die Künstler mit Diplom oder anderer abgeschlossener Ausbildung aber es werden auch Autodidakten aufgenommen nach Prüfung.

    Hier hat der BBK eine eigene sehr schöne Galerie als Ausstellungsmöglichkeit, es gibt viele Ausschreibungen für Veranstaltungen in der weiteren Umgebung, es gibt immer wieder regionale Themen zu denen der BBK aufgerufen ist etwas zu Erarbeiten, Auftragsarbeit für die Stadt usw.
    Hier ein Auszug von der Website:
    Der BBK Schwaben-Süd bietet folgende Dienstleistungen an:
    • Beratung bei der Vorbereitung und Ausarbeitung von Wettbewerben
    • Beratung bei der Planung und Durchführung von Ausstellungen, Kunstpreisen und Stipendien
    • Organisation von Ausstellungen
    • Vermittlung von Fachjuroren
    • Vermittlung von Künstler/innen
    • Vermittlung von Kunstwerken

    Wie gesagt, man kann dem BBK nicht Beitreten, man muss sich Bewerben, hier ist es immer im Oktober und eine Jury entscheidet.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 40 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.