• Linie konstanter Dicke

  • Linie konstanter Dicke
    Hallo,

    das 100x100 cm Bild besteht aus unterschiedlich großen einfarbigen Flächen (unterschiedlicher Farbe). Ich möchte die Grenzen zwischen den Farbflächen mit einem satten etwa 2 mm dicken Schwarz markieren.

    Die Flächen sind krummrandig, die Grenzen, also von beliebigem Verlauf, freihändig zu ziehen.

    Die Frage:
    Gibt es eine Technik (ausser üben, üben,...), die hilft, die Liniendicke möglichst konstant zu halten?

    Für Tipps sehr dankbar ist der noch sehr unerfahrene .../RaMi
  • , 2
    Abkleben?
    Also mit Kreppklebeband...
    LG und viel Glück!
  • Jürgen Stieler
    Bei lediglich 2 mm Dicke ist das noch relativ einfach zu bewerkstelligen: Du besorgst dir einen Tuschefüller (von Rotring heißen die glaube ich "Rapidograph" o.ä.), die es bis 2 mm Linienbreite gibt. Darein füllst du "aerocolor", das ist die Airbrushfarbe von Schmincke, die sich auf diese Weise hervorragend "vermalen" lässt. Du kannst damit freihändig zeichnen, allerdings nicht allzu schnell und schwungvoll, da du der Farbe Zeit zum Nachlaufen geben musst.

    Gutes Gelingen!

    Gruß - J.
  • Also mit Kreppklebeband
    Bei Grenzen von beliebigem Verlauf ??

    Der Vorschlag mit dem Tuschefüller scheint mir sehr passend. Erste Versuche mit einem Provisorium verliefen bestens.

    Danke../RaMi
  • , 2
    Nein, ich glaube, mit dem Kreppklebeband hätte es nicht geklappt...
    Vergiss es einfach...
    LG!
  • Jürgen Stieler
    Mit Abkleben habe ich doch noch einen (einen hab' ich noch!), ist aber etwas aufwändiger:
    Du malst die Linien mit einem breiteren Pinsel in Schwarz und klebst dann die, die schwarz bleiben sollen, mit Linier-Klebeband ab. Dann gehst du mit Weiß darüber und malst anschließend die Farbflächen. Ziehst du das Klebeband ab, hast du deine schwarzen Linien wieder!

    Gruß - J.
  • Hallo Johnny,

    "Linier-Klebeband"

    Interessant, was es nicht alles gibt.
    Habe mich gleich mal per Google umgeschaut.
    Wie Du selbst sagst: "aufwändiger". Und wohl auch nicht einfach.

    Ich bleibe erst mal bei dem Tuschefüller. Wenn es da aus irgendwelchen Gründen doch hapert, schau ich mir so ein Linier-Klebeband näher an.

    Aber natürlich: Danke für den Tipp!
    /..RaMi
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Risse im Acryl?

Hallöchen 🙋‍♀️! Ich möchte gerne ein Bild mit Acryl spachteln. Ich habe mir etwas ausgedacht mit viel Material also mit sehr dickem Auftrag. So etwas wie Schuppen. Ich möchte aber ...mehr lesen

2

Fell malen mit Acrylfarben. So funktioniert es. + VIDEO

In dieser Anleitung zeige ich dir eine Möglichkeit, wie man Fell mit Acrylfarben malen kann: ...mehr lesen

0

Fliegenpilze 🍄 malen mit Acrylfarbe - Anleitung + Video

Passend zum Herbst gibt's jetzt wieder eine neue Anleitung in meinem Blog. Dort zeige ich schrittweise, wie man märchenhafte Fliegenpilze ...mehr lesen

1

Schimmer-Effekt malen mit Acryl - Ein neues Video

In meinem neuesten Video zeige ich wie man mit Acrylfarben einen schönen, schimmernden Käfer malen kann: Ich bin damit einverstanden, dass mir ...mehr lesen

0

Metalleffekt malen mit Acryl - VIDEO

Metalleffekte zu malen ist gar nicht so schwer. In diesem Video siehst du wie eine schöne Metall-Kaffeekanne mit Acrylfarben gemalt wird: Ich bin damit ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.954.157 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.