• Preisberechnung bei Kunstwerken

  • , 1 Preisberechnung bei Kunstwerken
    Die Broschüre "Über die Kunst Kunst zu verkaufen" von Yvonne Schwarzer, erhältlich bei BOESNER, räumt der Preisgestaltung viel Platz ein. Hier eine der erwähnten Kalkulationsmöglichkeiten:

    Die Materialkosten (Leinwand, Keilrahmen, Einrahmung usw.)
    + Arbeitszeitlohn zur Herstellung (Stunden / Tage x Lohnsatz)
    + Gemeinkostenumlage (Jahresgemeinkosten : produzierte Stücke)
    ergibt Zwischensumme I
    + prozentualer Künstlerhonorzuschlag (z.B. 50%) für geistige Leistung
    ergibt Zwischensumme II
    + prozentualer Vertriebskostenzuschlag für Galerien und andere Vetriebspartner (z.B. 100 %)
    ergibt Endsumme = Verkaufspreis inkl. 7 Mwst.

    Ein Freund oder Verwandter kann mit diesen Angaben eine Excelltabelle entwerfen, wo man selbst die Angaben einzutippen braucht. Man benötigt hierbei eine genaue Kenntniss seiner Kosten. Eine Galeristin sagte mir, dass der Mehrwertsteuersatz von 7 % auf Kunstwerke im kommenden Jahr bleibt, aber Material wird teurer.
  • , 2
    Ähhh??? Ein Polnischer Scherz???
  • , 3
    Nee, das steht wirklich so da drin, hab diese Broschüre auch. :-))
  • , 4
    albern.

    einfach: höhe + breite x künstlerfaktor.
  • , 5
    hier wird ja wohl nicht in der tat jemand die arbeitszeit mit einberechnen?!?!?!?!?!?

    "höhe + breite x künstlerfaktor (TopSigrid)" klingt mir da ja schon viel brauchbarer, weil man selber werken, die vielleicht wohl schneller fertig waren als andere, manchesmal einen viel höheren emotionalen und künstlerischen wert beimisst, als anderen ... oder auch andersrum ... muss man eben jeweils entscheiden.
    "sauteure" rahmen und so zeugs mach ich eh nicht drauf, das muss der käufer dann schon selber tun (ist ja auch geschmackssache) ... höchstens mal ganz einfache zusammengenagelte, wenn's der präsentation gut tut.

    die sache mit dem galerieaufschlag hat's allerdings in sich. wenn nämlich eine galerie die werke verkaufen will, kann die ja schlecht teurer sein ... ich knabbere derzeit gerade an so einer geschichte ...
  • , 4
    der preis eines bildes ist immer gleich, ob das bei dir im atelier hängt oder inner galerie. sonst kommt sich n käufer verarscht vor. verdienste halt nur mehr dran, wenn de es selbst verkaufst...

    und ob nen bild schnell oder langsam gemalt wurde is auch egal, der preis bleibt der gleiche.

    aber noch was: verschwende mal nich zu viel zeit mit solchem schei ß, mal lam lieber..
  • Silke
    Die komplizierte Preisermittlung kenn ich auch, ist ja auch sicherlich korrekt, allerdings kommt man da natürlich auf einen Preis, der bei unsereinem Bekanntheitsgrad (sorry, wegen der Pauschalierung, trifft hier auch sicherlich nich auf jeden zu!) schnell auf Unverständnis und auf unverkaufte Werke hinzielt. Ich halte es da ähnlich wie TopSigrid und sage der Einfachheit halber auch Höhe + Breite * 2 zuzüglich evtl. Bonuspunkte für Lieblingsbilder o. ä.
    LG Silke
  • JA
    also ich rechne (wohl oder übel) die arbeitszeit mit ein... Bei ca. 100 Stunden für nen viertel Quadratmeter muss ich das auch, die Größe ist da eher unerheblich... ist aber auch ein blöder bereich zum verallgemeinern ;)
  • , 8
    und anschließend Umrechnung in Kanad. Dollar (Kurs 1,4327) nicht vergessen :)
  • Erwin Moser
    aha halicki... jetzt ist auch klar, wie die Preise unter Deinen Bildern entstanden sind.. ;))))
  • , 10
    Die Preisbildung von dir, Halicki, geht in die Richtung wirtschaftliche Unternehmensfuehrung. Ich finde es richtig, sich ueber Faktoren, wie Materialkosten, Zeitaufwand und Vertriebskosten im Klaren zu sein, da du so jedenfalls nicht Gefahr laeufst, deine Werke sprichwoertlich unter Wert zu verkaufen. Hast du erstmal dieses Fundament, kann der variierende Kuenstlerfaktor, der am Anfang wahrscheinlich nicht zu hoch ausfallen sollte, das Ganze fuer dich abrunden.
  • , 11
    ich male nur mit 1-haar-pinseln.
    das dauert.

    billigstes angebot: 10 x 10cm gegen 2 sklaven
  • Mausopardia
    ich male nur mit 1-haar-pinseln.
    das dauert.

    billigstes angebot: 10 x 10cm gegen 2 sklaven


    stimmt...weshalb spitze ich meine polychromostifte immer wieder...weil ich mich nach anzahl der striche bezahlen lasse!
  • , 13
    ich krieg noch 5% von der kirche. wegen meiner themen.
  • Mausopardia
    ich krieg noch 5% von der kirche. wegen meiner themen.


    du plünderst doch wohl eher den klingelbeutel!? ;-o)))
  • , 13
    das war früher. heute lebe ich von eurer kirchensteuer :)
  • Egon Miklavcic
    An und für sich ist das ein wichtiger Forumsbeitrag - da viele hier Preise für ihre Arbeiten verlangen die weder Hand noch Fuß haben ( zuviel und zuwenig)

    Ich verstehe aber nicht , daß aber manche sich hier dazu berufen fühlen - jeden Schwachsinn dazu schreiben zu müssen der überhaupt nichts mit Preisberechnung zu tun hat
  • Margit Gieszer
    Also ich rechne mir auf jeden Fall die Herstellungskosten aus, weil es mich interessiert, was ich eigentlich für die Bilder verlangen sollte, wenn ich davon leben müsste oder will. Bekomme ich das nicht, dann weis ich, dass ich mir lieber einen Brotberuf suche und die Malerei als Leidenschaft betrachte. Dann kann ich mir aber auch ersparen, Techniken zu erlernen, die mich nicht so interessieren, und nur mehr malen, was mir persönlich gut gefällt.
    Würde mir jemand den errechneten Betrag für die Bilder zahlen, dann bin ich auch gerne bereit Auftragsarbeiten anzunehmen und nur mehr zu malen.
    LG Margit
    Signatur
  • , 13

    Ich verstehe aber nicht , daß aber manche sich hier dazu berufen fühlen - jeden Schwachsinn dazu schreiben zu müssen der überhaupt nichts mit Preisberechnung zu tun hat


    brauchst du auch nicht, egon. bei zahlen hört der spass auf, wenn man sie versteht.

    gruss aus almhütte nummero 2344431, dein einer (in zahlen: 1) erpel
  • werner hornung
    Typisch Deutsch!

    Nur keine Angst: bald wird es dazu eine verbindliche Verordnung aus Brüssel geben.
    (Rechtschreibung überprüfen)

    Und dann noch LG... habe noch nie verstanden warum ihr alle Werbung für einen koreanischen ElektronikKonzern macht...

    Liebe Grüsse
    werner
    Signatur
  • , 8
    Man kann sich wohl kaum besser als Treudeutscher outen, als mit dem Ausspruch

    "Typisch Deutsch!".

    cheers
  • Horst Fischer
    Ich mach meine Preise nach Gefühl. Mal stimmts, mal nicht. Am Ende veranstalte ich einen Flohmarkt um Altes, zu dem ich die Verbindung verloren habe, loszuwerden. Spart viel Aufbewahrungsfläche.
    H.
  • , 11
    ich hock seit 2 jahren auf´m scheisshaus. kann mir mal einer ´n bisschen kunst von sich rüberreichen?
    ich will jetzt ma endlich fertich und trockenmachen.

    :)))
  • , 1
    Es ist ein bischen schade, dass zu solchen wichtigen Fragen, wie Preisberechnung von Kunstwerken sich Beiträge wiederfinden, die sich eher mit Verdauungsproblemen auseinandersetzen als mit den Gründen, warum (und das sollte im Forum besprochen werden) jemand seine Preise so und so kalkuliert. Jeder Beitrag ist ja doch nur ein Vorschlag.
  • , 11
    man bekommt für seine bilder immer genau das, was es jemandem wert ist. claro?

    so. und nun zur dialektik:
    "Dialektik ist eine sehr alte Form der Wahrheitsfindung. Widersprüchliche Meinungen werden miteinander verknüpft, um derart zu einer weiterführenden Aussage mit höherem Wahrheitsgehalt zu gelangen, so dass die Widersprüche aufgehoben werden. Dabei können sogar Dialektische Grundgesetze aufgestellt werden."

    zur semantik:
    Die Semantik (Bedeutungslehre) ist das Teilgebiet der Sprachwissenschaft (Linguistik), das sich mit Sinn und Bedeutung von Sprache beziehungsweise sprachlichen Zeichen befasst. Die Semantik behandelt die Frage, wie Sinn und Bedeutung von komplexen Begriffen aus denen von einfachen Begriffen abgeleitet werden können und stützt sich dabei in der Regel auf die Syntax.

    (das steht kurz und schmerzlos dazu im wiki)

    was will ich wohl, auf meine kommentare bezogen, damit sagen, hm?


    :)))
  • sonadora
    allstar:
    was will ich wohl, auf meine kommentare bezogen, damit sagen, hm?


    hmmm... ich würd mal sagen, dass irgendwer ein paar blätter geopfer hat, damit Du den weg vom klo zum rechner finden konntest ;o)
    verrätst Du uns, wer Dir dabei behilflich war?
    Signatur
  • , 11
    wie man aus meinem vorletzten text entnehmen kann, noch keiner.
    da es aber ein existierendes kn gibt, wird sich das bewerkstelligen lassen. notfalls bemächtige ich mich virtuell des entsprechenden basismaterials, drucke es aus und vollziehe dann ungehindert die gewünschte prozedur.
    der fehlschluss, dass ich mich vom klo zum rechner bewegen muss, ist verzeihlich, da kaum hellseher anwesend sind. wlan unterstützt mich in bezug auf rechnerbeweglichkeit.

    jo.
  • , 19
    also ich habe mir mal so eine tabelle gebastelt...
    da kommt nichts unter 1Mrd. raus...
    echt nicht schlecht so'n teil

    lg
    tieck
  • Mausopardia
    wie man aus meinem vorletzten text entnehmen kann, noch keiner.
    da es aber ein existierendes kn gibt, wird sich das bewerkstelligen lassen. notfalls bemächtige ich mich virtuell des entsprechenden basismaterials, drucke es aus und vollziehe dann ungehindert die gewünschte prozedur.

    jo.


    klasse...könnte ein recht buntes hinterteil zur folge haben...wobei wir zum wert des werkes kommen...sehr wichtig dabei...es hat den wert...den ein/e interessierte/r dafür hinlegt...im schlimmsten fall könnt´s ein 1€ slip sein?!
    ...nicht das ich jetzt zu sehr vom thema abweiche *grübel*
  • sonadora
    das ist doch DIE geschekidee für weihnachten:
    ein dickes büdel miese kunst zum draufsch****
    :DDD
    ich pack dann schon mal die wasserfarben aus...
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Angeblich gabs einen Maler in Amerika, und der konnte kaum was verkaufen. Dann hat er in Dosen geschissen und diese als Künstlerscheisse verkauft - und wurde damit bekannt und berühmt... na vielleicht bist du da schon am richtigen Weg, aber du siehst, auch das war schon mal da... also auch nichts Neues mehr!
    Signatur
  • , 11
    Dann hat er in Dosen geschissen und diese als Künstlerscheisse verkauft - ... aber du siehst, auch das war schon mal da... also auch nichts Neues mehr!


    wen juckt das?
    :)))

    erstens gibt´s nachwachsende roh_stoffe und 2. : hatte ich schon darauf hingewiesen, dass ich ein fliegendes klo besitze? also her mit den flugblättern!

    :)))
  • Margit Gieszer
    Ehrlich gesagt um über Fäkalien zu kommunizieren ist mir meine Zeit zu schade. Ciao, ich male lieber.
    Signatur
  • , 20
    Bei Beidem, dem Reden in Fäkalsprache und dem zwanghaft peniblen Arbeiten (z.B. malen von Stilleben oder Eindosen von Fäkalien) sehen Psychoanalytiker die Ursache in unverarbeiteten Konflikten während der Analphase. ;-)
  • , 11
    "ehrlich gesagt" zweifle ich immer am "ehrlich gesagt".
    der spruch ist auch zum abwischen geeignet.
    damit hätte ich also mein erstes abwischobjekt.

    danke sehr.

    :)))
  • malsupilahmi
    Bei Beidem, dem Reden in Fäkalsprache und dem zwanghaft peniblen Arbeiten (z.B. malen von Stilleben oder Eindosen von Fäkalien) sehen Psychoanalytiker die Ursache in unverarbeiteten Konflikten während der Analphase. ;-)

    das ist interessant
    :DDD
    Signatur
  • , 20
    Beim zwanghaften Abmalen von Madonnen verhält es sich ähnlich ;-)
  • sonadora
    @Gast, 11:

    ich reich Dir da mal was rüber:
    https://www.topplebush.com/images/bush_tp2.jpg

    ;o)

    schönen abend :))

    .
    Signatur
  • , 11
    inspiriert mein gehirn nicht und meinen ar.sch erst recht nicht.
  • , 22
    Die niedrigste und die einzig notwendige Taxe für den Arbeitslohn ist die Subsistenz des Arbeiters während der Arbeit und so viel mehr, daß er eine Familie ernähren kann und die Arbeiterrace nicht ausstirbt. Der gewöhnliche Arbeitslohn ist nach Smith der niedrigste, der mit der simple humanité [5], nämlich einer viehischen Existenz, verträglich ist.

    http://www.mlwerke.de/me/me40/me40_471.htm
  • Seite 1 von 2 [ 51 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Urheberrecht und Verwertung von Fotos von Kunstwerken

Wann darf man ein Kunstwerk fotografieren und diese Fotografie im Internet veröffentlichen? Das deutsche Uhrheberrecht kann dabei leicht zur ...mehr lesen

49

Fotos von teilweise verstorbenen Schauspieler/innen in neuen Kunstwerken?

Hallo, Künstler wie z.B. Döring, [entfernt, Drohen in einer anderen Sache mit rechtlichen Schritten.., admin 14.1.2009 - ...mehr lesen

39

Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler

Gestern in der Tagesschau einen kurzen Beitrag über die Nachfolgeveranstaltung der Love Parade gesehen, in dem es hieß, der Organisator Dr. Motte habe auf ...mehr lesen

1

das dumpfe murmeln aus der chweitzer grobschnitzhöhle

Paco @g1233 Merkwürdige Einlassungen - für wen hälst du dich? Auch das mit Fuck you: (…) Wie ich schon mal gesagt habe: Oft sind es gerade die ...mehr lesen

0

FH Rosenheim - Bewerbung's Mappe für IA Master

Liebes Kunstnet-Forum, ich möchte mich für den Master in Innenarchitektur an der FH in Rosenheim bewerben. Wegen Corona gab es jetzt einige ...mehr lesen

5

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.