• Apokalypse

  • , 1 Apokalypse
    Das Buch der Apokalypse in Wolnzach

    Einmal mehr kündigt das Deutsche Hopfenmuseum für den Herbst einen kulturellen Event von internationalem Format an. Die Aktion „Dali-Waggon“ von 2005 war ein Triumph. Tausende von Kunstfreunden hatten sich im Oktober 2005 nach Wolnzach begeben um das „kleinste surrealistische Kunstkabinett der Welt“ zu besichtigen. Die Phantastenschau „Dalis Erben malen Europa“ kannte einen gewaltigen Medienerfolg und wird 2007 in den Räumen des Europäischen Parlaments von Brüssel eine sinnvolle Verlängerung finden.

    Die Veranstaltung vom Oktober 2006 läuft unter dem Motto „Apokalypse“. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das berühmte “Buch der Apokalypse“. Die originelle Attraktion kommt aus Frankreich. Das großartige Kunstwerk war zwischen 1958 und 1961 auf Wunsch des Pariser Verlegers Joseph Forêt durch 7 bekannte Künstler verwirklicht worden und hatte dann in den sechziger Jahren Weltruf errungen. Die Beteiligung von Salvador Dali erklärt die internationale Ausstrahlung des wahnsinnigen Projektes. Das teuerste Buch der Welt war auch das schwerste. Das Werk hat 300 Seiten aus Pergament im Format von 86 X 78 Zentimeter und wiegt 210 Kilogramm.

    Das Buch der Apokalypse war am 26. Februar 1962 in Rom von dem Papst Johannes XXIII gesegnet worden und ging dann auf Welttournee. 4 Millionen zahlende Besucher konnten in den sechziger Jahren das einmalige Buch bewundern, auch in München, Nürnberg und Berlin. Der Pariser Verleger Joseph Forêt (1901-1991) hatte kurz vor seinem Tode seiner Geburtsstadt Le Mont-Dore das Urmodell (facsimilé) des wertvollen Buches vererbt. Doch das Werk war ins Vergessen geraten und schlummerte während langen Jahren verwahrlost in einer geschlossenen Kulturstätte. Eine kluge Initiative der kreativen Bewegung „Dalis Erben“ konnte dann dem „Buch der Apokalypse“ im Zusammenhang mit den Festivitäten des Dali-Jahrhunderts 2004 einen neuen Glanz verleihen.

    Im Rahmen des europäischen Salons SAFE kam im Februar 2006 in Frankreich eine kulturelle Vereinbarung zustande als der Chef des Medienhauses Kastner AG bei der Vernissage den Bürgermeister von Le Mont-Dore kennen lernte. Die schöne Kurstadt aus der vulkanreichen Auvergne (F) hat sich spontan bereit erklärt das „facsimilé“ des seltenen Buchs mit dem Dali-Archiv nach Wolnzach auszuleihen. Diese Aktion gilt als eine kulturelle Austausch-Initiative im Sinne der europäischen Völkerverständigung.

    Sieben maßgebende Künstler der Bewegung „Dalis Erben“ beteiligen sich an der anspruchsvollen Ausstellung und zeigen 21 Bilder zum Thema „Apokalypse“, welche um die die Glaskugel des berühmten „Buchs“ herum aufgestellt werden. Vier Maler stammen aus Deutschland (Angerer der Aeltere, Michael Maschka, Michael Lassel und Reinhard Schmid). Der Russe Viktor Safonkin kommt aus Prag. Frankreich ist vertreten durch Pierre Peyrolle und Yves Thomas aus Paris. Kurator der Schau ist Ludwig Angerer.

    Die Eröffnung erfolgt am 6. Oktober in Gegenwart des Bürgermeisters von Le Mont-Dore, Mr Jean-François Dubourg, sowie Persönlichkeiten aus den kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Kreisen von Bayern. Im Deutschen Hopfenmuseum wird demnächst ganz konkret der Beweis erbracht, dass die Kunst eine universelle Sprache darstellt, welche von allen verstanden wird. Die Kultur hat als edle Aufgabe die Völker zusammenzuführen. Die Phantastenschau in Wolnzach fördert das kreative Europa der Regionen.

    Ausstellung „Apokalypse“
    7. bis 29. 0ktober 2006
    Deutsches Hopfenmuseum
    Elsenheimerstrasse 2
    D- 85283 Wolnzach
    Tel 0 8442 / 75 74
  • Pierre Menard
    gibts auch eine website?
    Signatur
Empfohlene Links

Das könnte dich auch Interessieren

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

Daniela Ortiz / Die Kinder der Kommunisten

Daniela Ortiz fokussiert auf eine wenig bekannte Seite der revolutionären Geschichte des 20. Jahrhunderts: die aus kommunistischen Kontexten organisierten ...mehr lesen

0

KURZE NACHT 2023 / Museen / Galerien / Kunstverein

1.April 2023 / 19:00 -24:00 Uhr Eröffnung / ab 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden Bei der beliebten Kulturveranstaltung öffnen am ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.588 Kommentare,  457.964.735 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.