• Hilfe bei der Wahl der Leinwand für Ölporträts: Linen vs. Baumwolle?

  • , 1 Hilfe bei der Wahl der Leinwand für Ölporträts: Linen vs. Baumwolle?
    ich habe gerade einen auftrag bekommen fuer ein familienportrait auf keilrahmen bespannter leinwand. meine kundin moechte nicht unbedingt extra fuer die qualitaet der leinwand zahlen (ich male in oel au russischer yarka leinwand 100%linen und sehr fein)
    wer hat erfahrung mit baumwolle fuer fotoqualitaet portraits
    kann ich im stoffladen etwas linen kaufen und es mehrmals waschen damit es keine saeure hat und den stoff bespannen, oder soll ich einfach auf 100% baumwolle malen?

    ich ware dankbar fuer jeden vorschlag, yip usw
  • Margit Gieszer
    Hast du keinen Bösner in der Nähe? Der hat sehr billige bespannte Keilrahmen auch mit Reinleinen.
    Also auf Experimente würde ich mich nicht einlassen, ehrlich gesagt, die Zeit ist kostbarer als so ein Stück Stoff. Oder?
    Signatur
  • , 3
    standardleinwand und fertig.

    aber der kundin hätt ich was erzählt... kunst in auftrag geben, aber nicht für zahlen wollen... wie doof.
  • malsupilahmi
    und nachher hat man den Ärger, weil man nicht so malen kann, wie gewohnt
    Signatur
  • , 1
    @, jennifer und topsigrid, danke euch
    @margit, nein, den gibts hier nicht ich lebe im amiland, qualitaetskunstbedarf ist sehr teuer, 100x150cm keilrahmen bespannt mit echtem yarka kostet $400-500

    @jennifer, genau, mein professor hat immer gesagt, nie auf qualitaet der materialien verzichten

    @top, leider kann ich nicht aus bestimmten gruenden
  • , 5
    ich würde dann in dem fall ein für diese zwecke angebotenes baumwollgewebe nehmen, die sind vollkommen ok, gibt es auch in verschiedenen feinheiten und auch schon grundiert. natürlich gibt es auch leinen, wenn du das lieber magst bzw. dein kunde eben "billiges" leinen möchte.

    hier zum beispiel die bei bösner verfügbaren qualitäten:


    vielleicht liefern die ja auch in die usa? wenn nicht, wirst du sicherlich wissen, wo man so etwas bei euch bekommt.

    edit: mist, der direkte link funktioniert nicht. geh einfach auf SHOP und da auf GEWEBE für loses gewebe oder BESPANNTE KEILRAHMEN ...
  • Jürgen Stieler
    Hallo pooboo,
    du kannst Rohgewebe aus Baumwolle, wenn es dick genug ist, benutzen, natürlich auch Leinen. Eine Imprägnierung, die bei Stoffen aus Stoffhandlungen meist drin ist, kann ausgekocht werden.
    Eine mögliche Alternative ist auch Baummwoll-Segeltuch oder Zeltleinwand; im Allgemeinen das, was bei euch im Land unter "canvas" angeboten wird und aus Naturfasern besteht.
    Entsprechend grundieren und malen!

    Gruß - J.
  • camo
    @ma_gie, jennifer und topsigrid, danke euch
    @margit, nein, den gibts hier nicht ich lebe im amiland, qualitaetskunstbedarf ist sehr teuer, 100x150cm keilrahmen bespannt mit echtem yarka kostet $400-500

    @jennifer, genau, mein professor hat immer gesagt, nie auf qualitaet der materialien verzichten

    @top, leider kann ich nicht auds bestimten grenden


    Komisch, wenn ich mir die Preise für Künstlermaterial in den USA so anschaue, sind da selbst die europäischen Produkte günstiger als bei uns.
    Wir können gerne tauschen. :)

    Wie wäre es damit:



    Oder, wenn es unbedingt Yarka sein muß, hiermit:

    https://www.jerrysartarama.com/art-supply-stores/online/2440

    Oder hier:

    https://www.madisonartshop.com/yasmfigrca.html

    Oder in Rollen:

    https://www.rexart.com/yarka_rolls.html
    Signatur
  • , 1
    @all, danke euch recht herzlich,
    ich wollte noch etwas ganz klarmachen. Meine kundin moechte eine groesse die man nicht kaufen kann, also ich muss den keilrahmen selbst bespannen, das tue ich immer, kein problem
    Das (Der?) deal ist, dass sie fuer uns etwas tut und ich male ein hochqualitaetspaortrait, fotorealistich dazu. Ich moechte die beste malflaeche die es gibt fuer das bild besorgen, also es muss das feinste leinengewebe die schon mit oel fuer portraits grundiert ist und das ist sauteuer, man kann es nur in rollen kaufen und man zahlt sich tot und daemlich.

    @barbara_rapp, danke dir, die von dir empfohlene web page habe ich besucht, und das ist genau was ich brauche.

    Es ist bei uns zu beziehen von dickblick.com aber schau dir die preise an!, das ist was ich meine, die bespannten die man fertig kauft bei uns gibt es nicht in der groesse die meine kundin moechte und auch nicht in feingewebe. Ich muss das leinen wo anders kaufen und bespannen, aber johnny (sehe unten) hat die loesung fuer mich gefunden

    @, danke, die kenne ich sehr gut, dick blick ist mein beliebter laden, das problem ist wie oben beschrieben

    @, danke, das ist die loesung die ich gesucht habe. Ich weiss leider nicht genug uber textilien, aber ich habe schon geahnt, dass ich die "seele" aus dem stoff herauskochen muss um alle chmikalien loszuwerden. Ich habe schon einen laden gefunden in dem ich echtes feingewebte leinen fur ganz wenig geld kaufen kann, somi hat sich mein problem geloest
  • T-Money
    nimm grundierte Pressspanplatten ...
    kost nix und viele Profis verwenden die auch ...
    Helnwein ...
  • Brigitte Guhle
    Für die Leinwände hast du ja schon genug Tipps bekommen. Fein für Fotorealismusqualität kriegst du den Untergrund, indem du ihn mehrfach grundierst und dazwischen und zum Schluss mit Glaspapier abschleifst. Ich nehme Gesso von Boesner (eine Acryl-Halbkreidegrundierung). Viel Erfolg!
    Signatur
  • , 1
    hallo t-money, danke, es klingt nicht schlecht, nur wie male ich das bild ohne rahmen? soll ich vielleicht holzleisten unter den raendern nageln damit die platte wie bespannter keilrahmen aussieht? und dann habe ich noch eine frage: das bild soll sehr gross sein etwa 100x130cm, wie verhalten sich pressspanplatten (woelbungen damit gemeint) und wie dick sind sie?


    lg
    renata
  • Jürgen Stieler
    Mein Tipp dazu: Wenn du Erfahrung im Bespannen von Keilrahmen hast, mach das ruhig. Spanplatten kann man mit Leinwand kaschieren, muss das aber beidseitig machen, um ein Verziehen zu vermeiden. Wenn du ohnehin Leinwand nehmen willst, bespann einen Keilrahmen.
    Die Spanplatten kann man selbst hingegen auch so grundieren, dass der Eindruck von Leinwand entsteht (es bleibt aber nur der Eindruck, täuschend ähnlich wird es nicht): Wenn die Grundierung mit einem breiten, feinen Flachpinsel in parallelen Bahnen kreuzweise aufgebracht wird, entsteht der Eindruck von Gewebe.
    Trotzdem bleibt bei Spanplatten in großen Formaten die Gefahr des Verziehens bestehen.

    Gruß - J.
  • Seite 1 von 1 [ 13 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Interpretation von Henri Matisse: Hilfe gesucht für die Werke 'Ikarus' und 'La Negresse'

Hallo zusammen, ich muss demnächst eine Prüfungsstunde im Fach Kunst halten. Ich habe mich für den Autor ...mehr lesen

5

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.214 Kunstwerke,  2.055.050 Kommentare,  458.802.287 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.