• "MAL"-Zeit ;)))

  • , 1 "MAL"-Zeit ;)))
    Wieviel Zeit verbringt ihr eigentlich beim Malen eines Bildes?
    Bei welchen Techniken braucht man am meisten Zeit?
    lg oxana
  • , 1
    *g*
  • RoWo
    Zwischen 5 Minuten und 5 Wochen ist alles möglich ;)
    Signatur
  • , 3
    Zwischen 5 Minuten und 5 Wochen ist alles möglich ;)


    5 Wochen? 5 Jahre? 5 Jahrzehnte?
  • RoWo
    "5 Jahre? 5 Jahrzehnte?"
    Nee, so lange lasse ich mir keine Zeit. Man muß Grenzen setzen. 5 Wochen und der Fall ist erledigt ;)
    Signatur
  • , 4
    Mir ist die Zeit dabei egal, ich vergesse sie dann sowieso :o)
  • Hallo!

    Also wenn ich mal Zeit habe, male ich an einem Bild schonmal 2-3 Stunden. Meistens an den Pastell- oder Kohlebildern.
    Die Aquarelle gehen schneller, so 1-2 Stunden bei ner Größe von 30 x 40 cm.
    Bei Pastell- oder auch Acrylbildern male ich aber auch noch Wochen später dran rum...ich stelle mir ein "fertiges" Bild immer auf die Staffelei an ewinen Platz, an dem ich es ständig sehen kann...nach einiger Zeit fallen mir oft noch Sachen auf, die ich dann noch korrigiere, soweit möglich.

    Aber länger als 4-5 Wochen male ich ungern an einem Bild.
    LG
    Mel
    Signatur
  • , 6
    Also, bis bei mir die Ölschichten trocken sind, dauert es schon. So bis zu einem Jahr?

    Ihr malt wohl alle nur in Acryl oder einschichtig. Naja, husch, husch!!! Hauptsache fertig!! Und ich dachte, Künstler würden sich als widerständig verstehen. Dass aber auch die Künstler sich einem Produktionszwang ausetzen und wie bei der Schweinemast ihre Zeit zur Reife von drei Jahren auf drei Monate verkürzen ... tstst.
  • , 4
    Naja, husch, husch!!! Hauptsache fertig!! Und ich dachte, Künstler würden sich als widerständig verstehen. Dass aber auch die Künstler sich einem Produktionszwang ausetzen und wie bei der Schweinemast ihre Zeit zur Reife von drei Jahren auf drei Monate verkürzen ... tstst.


    Das ist aber eine sehr gewagte Schlussfolgerung aus den bisherigen Antworten.
  • , 6
    In fünf Minuten bis fünf Wochen ist alles fertig! Das klingt doch nach dem stolzen Häusles-Bauer, der beeindrucken will.

    Ich kann die Hetze beim Malen nicht verstehen.
  • , 4
    Das klingt doch nach dem stolzen Häusles-Bauer, der beeindrucken will. Ich kann die Hetze beim Malen nicht verstehen.


    Warum unterstellst du das? Nur weil es in deiner Vorstellung nicht sein kann, dass jemand einfach gerne schnell malt? Oder das einfach tut, ohne es explizit zu wollen, vielleicht weil ihm (oder ihr) die Zeit dabei völlig egal ist? Misst du gar etwa den Wert und die Qualität einer künstlerischen Arbeit an der Zeit, die der Künstler gebraucht hat?
  • , 6
    Ich habe von vielen Künstlern erfahren, dass sie gerne schnell malen, um den Malprozess unter Kontrolle zu haben. Schnell-Malen ist eine Machtfrage, die ich strikt ablehne.

    Ja, ich mache künstlerische Qualität auch davon abhängig, wie lange eine/r für ihr/sein Werk braucht! Zeit ist für die Kunst heute eine ganz wesentliche Kategorie - was nicht erst mit Duchamps Treppenakt anfängt!!!
  • , 7
    ich hab selten ein Bild länger als über einen Tag gemalt, weil ich am anderen Tag keine Lust hätte, einen verlorenen Faden weiterzuspinnen. was nicht sofort fertig wird bleibt liegen und belastet mich nur. ich finde dann schwer wieder den einstieg.

    Mache alles sofort fertig, meist in 1 Stunde oder 2. So kommt es oft or, dass ich nacheiander 10 Zeichnungen anfertige, wovon der dann vielleicht eine gut ist, aber der Rest in die Mappe wandert.

    Zeichnen bzw. Malen ist bei mir eine ganz bestimmte Phase, ein Kick, der mich entweder total einnimmt und ich kaum genug kriege (und dabei kaum esse und schlafe) - oder aber über jahre gar nix zeichne und mich dann quälen müsste, in dieser Zeit zeichnen zu müssen.
  • , 4
    Ja, ich mache künstlerische Qualität auch davon abhängig, wie lange eine/r für ihr/sein Werk braucht! Zeit ist für die Kunst heute eine ganz wesentliche Kategorie - was nicht erst mit Duchamps Treppenakt anfängt!!!


    ich würde mich nie freiweillig so einschränken.
  • , 6
    Du hast das Wörtchen 'auch' überlesen *g*
  • , 8
    Die Zeit zur Fertigstellung eines Gemäldes ist m. E. stark abhängig von der Maltechnik (Untermalung, Lasuren), der Grösse des Bildes und der Anzahl der abgebildeten Figuren und Details.
    Ich für meinen Teil male Alla Prima, also ohne Untermalung und Lasuren. Ich versuche früh zu beginnen und das Gemälde in mehreren Stunden bis zu einem Tag fertigzustellen. Ab und an gibt es eine zweite und dritte Sitzung vor allem bei Portraits.
  • , 7
    zeichnen & malen schränkt sowieso ein
  • Doris B. Lambling
    na halt so lange bis ein bild fertig ist... ;))
    Meine Bilder entstehen spontan und konzeptfrei. Der erste Pinselstrich ist der erste Schritt zu einer Reise ins Unbekannte, das immer vertrauter wird, bis ich am Ziel angelangt bin, das mir zuvor fremd war.
    Manchmal plagt mich die Ungeduld bis die Farbe getrocknet ist und es weitergehen kann. Manchmal plagt mich eine gewisse Ratlosigkeit, wie es weitergehen soll. Es überträgt sich immer meine aktuelle Gegenwart, das spüre ich deutlich, wenn Tage zwischen dem Anfang und der Fortsetzung vergangen sind.
    Tendenziell bevorzuge ich schnelles Malen (so die Variante 5 Minuten bis 5 Wochen). Außer bei meinen 'Farbrest-Sammelbildern', die begleiten mich mitunter über Monate bis sie 'angekommen sind'.
    Wenn ein Bild für mich fertig ist, habe ich damit abgeschlossen. Das mag ich nicht noch mal anfassen und dran weitermalen. Stattdessen male ich lieber eine neue Version davon.
    Letztlich eine rein persönliche Sache, wie lange man für ein Bild "braucht".
    Signatur
  • , 1
    Und wie ist es mit Ölbildern? Sollte man eigentlich immer warten bis z.B. die untere Schicht ausgetrocknet ist, so dass man weiter malen kann, oder schafft ihr das auch ohne es so hinzubekommen, dass nichts verschmiert wird?
  • RoWo
    In fünf Minuten bis fünf Wochen ist alles fertig! Das klingt doch nach dem stolzen Häusles-Bauer, der beeindrucken will.

    Ich kann die Hetze beim Malen nicht verstehen.


    Nein, das hat nichts mit beeindrucken wollen zu tun, mir dauert es sonst einfach zu lange. Es liegt natürlich auch daran, daß ich nicht mit Öl male, und somit keine langen Trockenzeiten abwarten muß. Die 5 Minuten-Malerei ist allerdings auch bei mir eine Ausnahme ;)
    Signatur
  • Egon Miklavcic
    [quote="Susrich_Somnambuhle"]Ich habe von vielen Künstlern erfahren, dass sie gerne schnell malen, um den Malprozess unter Kontrolle zu haben. Schnell-Malen ist eine Machtfrage, die ich strikt ablehne.

    Diese Aussage von Machtfrage ist etwas zu einseitig -

    Wenn ich vor Ort in der Landschaft male - ist eine gewisse Mindestgeschwindigkeit absolutes MUSS -
    Wer zu langsam ist kann unmöglich eine Stimmung - auf die es ja einzig und allein ankommt einzufangen
  • Doris B. Lambling
    mir gehts ähnlich - es drängt mich bilder und die damit verbundenden prozesse abzuschließen. vermutlich bleibe ich daher meinen gouache-farben treu.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 22 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zeit für die Kunst?

Hallo ! Ich gehöre zu denen die leider nicht hauptberuflich kreaktiv schaffen können. Ich bin in der Gastronomie tätig. Das heißt rundumdie Uhr tätig. ich möchte aber ...mehr lesen

3

Welche Rolle spielt die Zeit in der Kunst?

Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft? Die Kunst, wie alles andere auf dieser Welt, erfährt eine evolutionäre Entwicklung. Doch wie spiegelt sich diese Entwicklung ...mehr lesen

19

Zeit: Digitale Mystik

hallo, leider ist in diesem bereich vom kunstnet recht wenig los :( evtl. stolpern ja zurzeit noch ein paar "computer künstler"¹ in diesem forum rum. vor ...mehr lesen

6

Ich suche ein Bild, das ich vor langer Zeit mal gesehen habe

Hallo, vielleicht finde ich hier Hilfe.. Ich suche ein Bild, das ich mal gesehen habe, es sieht folgendermassen aus: Ich denke, ...mehr lesen

8

Aquarell, Maler und Zeit unbekannt

Hallo, kennt jemand diesen Maler und ist der Zeitpunkt irgendwie einzuordnen? Vorhanden war es in der Familie schon in den 50-60ern, ca. A3, auf weissem ...mehr lesen

4

Vincent van Gogh; Inwiefern war er seiner Zeit voraus?

Hallo, Ich habe mich in letzter Zeit viel mit Vincent van Gogh und dem Impressionismus/Expressionismus befasst und mir wurde die Frage gestellt ...mehr lesen

18

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.