• Malen wie die Meister der Renaissance

  • Margit Gieszer
    Malen wie die Meister der Renaissance
    Ich möchte gerne vom 10. bis 22. Juli den Lehrgang "Malen wie die Meister der Renaissance", "Porträtmalerei in altmeisterlicher Ölfarbentechnik mit Michael Fuchs" besuchen.
    Michael Fuchs ist Meister in altmeisterlichen Techniken und ein sehr humorvoller und überaus kompetenter Lehrer. Seine Seite: https://www.michael-fuchs.com/

    Wer hat Interesse und möchte mitgehen?
    Der Kurs findet in seiner Villa in Klosterneuburg bei Wien statt.
    Würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch mitkommt!
    LG Margit
    Signatur
  • , 2
    Soweit ich mir die Seite angeschaut habe, malt der gar nicht wie Renaissance-Maler. Er hat einen Stil zwischen Pop-Art und Symbolismus (als Leute, die sich an den Präraffaeliten orientiert haben, etwa Burne-Jones). Zudem vermisse ich die Technik: Tempera auf Holz (aber vielleicht habe ich auch was übersehen).

    Für mein geschmack geht der Fuchs zu sehr auf den Effekt, sei es in Hinsicht auf Glanz bei den Kleidern), sei es in Hinsicht auf den 3-D-Effekt. In der Renaissance ging es aber nicht nur darum. Die hatten eine viel subtilere Psychologie in den Gesichtern, als es der Herr Fuchs hat. Vielleicht mag ich auch nicht seine allzu offen demonstrierte (prüde) Erotik.
  • , 3
    ich würde wahnsinnig gern mitkommen, leider bin ich zu der zeit in urlaub :(
  • Hanna Zawadzka
    @ Susrich- Du meinst die Eitempera? Eine tolle Technik! Härter und wiederstandsfähiger als Öl - Gibt schöne Effekte (schade-scheint ein bischen ins Vergessenheit geratten zu sein)
  • Margit Gieszer
    Susrich_Somnambule: ich verstehe was du sagen willst. Aber ich habe auch nicht behauptet, dass Fuchs jetzt wie die Meister der Renaissance malt, sondern dass wir es im Kurs lernen.
    Da ich schon heuer einen Kurs bei ihm gemacht habe, kenne ich seine altmeisterlichen Porträts und durfte dabei sein, wie er ein Selbstporträt gemalt hat.
    Selbstverständlich haben wir in diesem Kurs auf Bolusgrund (Eitempera) gemalt sowie mit echter Eitempera die Weißhöhung gemacht.
    Obwohl ich diese Technik schon seit zwei Jahren vorher gemacht habe, muss ich sagen, dass ich Dinge gelernt habe, die in keinem Buch zu finden sind und die heutzutage auch keiner mehr vermittelt, vor allem nicht mit dieser Kompetenz wie er.
    Fuchs gibt sein Wissen und Können preis sowie seine Techniken, das habe ich bisher bei keinem Maler erlebt.
    Dazu kommt noch dass viele Kursteilnehmer so wie ich nur mehr oder weniger Anfänger sind und gar nicht in der Lage, Feinheiten aufzunehmen.
    So viel ich weis, wird diese Technik auch auf keiner Kunstakademie unterrichtet, leider.
    Da ist mir Herr Fuchs ein Geschenk des Himmels, und ich bin sehr glücklich, die Möglichkeit zu haben, bei seinen Kursen dabei sein zu dürfen.

    Was den persönlichen Malstil angeht, möchte ich weder den von Fuchs noch von einem anderen Meister übernehmen, denn ich habe meine eigenen Vorstellungen.

    LG Margit
    Signatur
  • , 5
    Apropos übernehmen - seinen berühmten vater konnte er aber auch nicht ganz ablegen.
    Aber egal, ich denke von m. fuchs lernen bedeutet fast zeitgleich auch was von e. fuchs mitzubekommen.
    Viel spaß dabei...
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank für die nette Antwort!
    Michael Fuchs beschränkt sich nicht auf die Technik seines Vaters, sondern beherrscht viele verschiedene Techniken. Meiner Meinung nach ist er wesentlich offener für Neues und nicht dogmatisierend wie die Meisten. Er ist absolut flexibel und lernt ständig dazu, ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Das zeichnet ihn in meinen Augen ganz besonders aus. Er ist wirklich ein ganz außergewöhnlicher faszinierender Mensch und eine große Persönlichkeit.
    Vor allem ist er trotzdem sehr menschlich geblieben und hat für alles Verständnis.
    Ich achte ihn deshalb nicht nur als Meister, sondern gleichzeitig auch wegen seiner menschlichen Qualitäten.
    LG Margit
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Merkmale der Renaissance?

Hallo, könntet ihr mir typische Merkmale von der Malerei in der Renaissance nennen, d.h. beispielsweise die Zentralperspektive o.ä ich habe leider dazu kaum etwas ...mehr lesen

3

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Hintergrund malen...ja oder nein? Öl

Hallo zusammen 8) Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber. Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage ...mehr lesen

6

gleichmäßiges MALEN mit Acrylfarben

Hallo, bin ganz neu hier und habe vor kurzem die freude am malen entdeckt. habe mir viele pinsel und acrylfarben gekauft und los gings. jetzt aber meine frage: ...mehr lesen

10

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.203 Kunstwerke,  2.054.988 Kommentare,  458.775.977 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.