• heinrich
    Galileis Schiff

    Hier ein Auszug aus der Beschreibung von Galilei:[1]

    S. 197ff: Schließt Euch in Gesellschaft eines Freundes in einen möglichst großen Raum unter dem Deck eines großen Schiffes ein. Verschafft Euch dort Mücken, Schmetterlinge und ähnliches fliegendes Getier; sorgt auch für ein Gefäß mit Wasser und kleinen Fischen darin; hängt ferner oben einen kleinen Eimer auf, welcher tropfenweise Wasser in ein zweites enghalsiges darunter gestelltes Gefäß träufeln läßt. Beobachtet nun sorgfältig, solange das Schiff stille steht, wie die fliegenden Tierchen mit der nämlichen Geschwindigkeit nach allen Seiten des Zimmers fliegen. Man wird sehen, wie die Fische ohne irgend welchen Unterschied nach allen Richtungen schwimmen; die fallenden Tropfen werden alle in das untergestellte Gefäß fließen. Wenn Ihr Euerem Gefährten einen Gegenstand zuwerft, so braucht Ihr nicht kräftiger nach der einen als nach der anderen Richtung zu werfen, vorausgesetzt, daß es sich um gleiche Entfernungen handelt. Wenn Ihr, wie man sagt, mit gleichen Füßen einen Sprung macht, werdet Ihr nach jeder Richtung hin gleichweit gelangen. Achtet darauf, Euch aller dieser Dinge sorgfältig zu vergewissern, wiewohl kein Zweifel obwaltet, daß bei ruhendem Schiffe alles sich so verhält. Nun laßt das Schiff mit jeder beliebigen Geschwindigkeit sich bewegen: Ihr werdet — wenn nur die Bewegung gleichförmig ist und nicht hier- und dorthin schwankend — bei allen genannten Erscheinungen nicht die geringste Veränderung eintreten sehen. Aus keiner derselben werdet Ihr entnehmen können, ob das Schiff fährt oder stille steht. [...] Die Ursache dieser Übereinstimmung aller Erscheinungen liegt darin, daß die Bewegung des Schiffes allen darin enthaltenen Dingen, auch der Luft, gemeinsam zukommt. Darum sagte ich auch, man solle sich unter Deck begeben, denn oben in der freien Luft, die den Lauf des Schiffes nicht begleitet, würden sich mehr oder weniger deutliche Unterschiede bei einigen der genannten Erscheinungen zeigen.
    Signatur
  • absurd-real
  • , 217
    Über das "Gedankenlesen": https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,787867,00.html



    ..beschäftigt mich auch schon die ganze Woche...heißt das, man kann in Zukunft seine Träume aufzeichnen?...Straftäter zweifelsfrei überführen (eventuell sogar schon vor der Tat)?...sehen, was Tiere denken?...endlich erfahren, was man in den Sekunden nach dem Tod sieht?...Hilfe!
  • heinrich
  • heinrich
  • , 215 SPAM
    Mich würde mal interessieren, ob ich der einzige bin, der heute unter verschiedenen Namen wie Annababy oder Babylove mit Spams in seinem PN-Ordner beglückt wird. Ein persönlicher Fan von mir oder werden noch andere gespammt? Hallo Constantin! Könntest Du die beiden evtl. mal rausschmeißen? Vermutlich ist mal wieder der "Rotzinator" in neuem Gewande unterwegs.
  • timber
    Nein du bist nicht der einzig,kommen im 1/2 Std. Takt an.
  • , 219
    Ich habe nur eine bekommen... zudem
    bin ich enttäuscht, daß sie dir auch
    geschrieben hat...




    *Gröhl*
  • , 215
    Ich habe auch nur eine gelesen. Vorerst öffne ich nur noch die Nachrichten bekannter "Autoren". ;)
  • timber
    Achtung habe mir beim öffnen einer solchen Mail einen Virus eingehandelt der nur mit einer besonderen Software in den Griff zu bekommen war,hat mir den Rechner lahmgelegt.
  • , 220
    Habe auch diese Nachrichten bekommen. Leider eine geöffnet bevor ich eure Warnungen gelesen habe. Mach gleich mal sicherheitshalber eine Systemprüfung.
  • , 221
    Ist doch kein Link zum Öffnen dabei...
  • heinrich
  • absurd-real
  • , 222
    .
  • , 195
    federn !

    ö
  • heinrich
  • heinrich
    "Die Bilderfeindlichkeit der Medienindustrie ist ungebrochen, nicht weil sie Bilder verböte, oder verhinderte, im Gegenteil: weil sie eine Bilderflut in Gang setzt, deren Grundtendenz auf Suggestion zielt, auf bildlichen Realitätsersatz, zu dessen Kriterien von jeher gehörte, die Grenzen der eigenen Bildlichkeit zu verschleiern"

    Gottfried Boehm
    Signatur
  • xylo
    Ich hab gerade einen Witz im Internet gelesen:

    Vier Männer sprachen über die Klugheit ihrer Hunde. Der Erste war Ingenieur und sagte, sein Hund könnte gut zeichnen. Er sagte ihm, er solle ein Papier holen und ein Rechteck, einen Kreis und ein Dreieck zeichnen, was der Hund auch leicht schaffte.

    Der Buchhalter sagte, er glaube, sein Hund sei besser. Er befahl ihm, ein Dutzend Kekse zu holen und sie in Dreierhäufchen aufzuteilen. Das machte der Hund locker.

    Der Chemiker fand das gut, aber meinte, sein Hund sei cleverer. Er sagte ihm, er solle einen Liter Milch holen und davon 275ml in ein Halblitergefäß gießen. Der Hund schaffte das leicht.

    Alle Männer stimmten darin überein, dass ihre Hunde gleich klug wären. Dann wandten sie sich an das Gewerkschaftsmitglied und fragten, was sein Hund könnte. Der Gewerkschafter rief seinen Hund und sagte ihm: "Zeig den Jungs mal, was du kannst!".

    Da fraß der Hund die Kekse, soff die Milch aus, schiss aufs Papier, bumste die anderen drei Hunde, behauptete, sich dabei eine Rückenverletzung zugezogen zu haben, reichte eine Beschwerde wegen gefährlicher Arbeitsbedingungen ein, verlangte Verdienstausfall, ließ sich krank schreiben und lief nach Hause.
    Signatur
  • , 198 Marquis de Sade
    "Die Philosophie im Boudoir"
  • heinrich
    Ausschnitt aus dem Roman "Das französische Testament" von Andre' Makine:

    Neully-sur-Seine bestand aus einem guten Dutzend Holzhäusern, echten russischen Isbas, umgeben von Zäunen, auf denen Wäsche trocknete, unter Dächern, die mit schmalen Holzlatten gedeckt und durch die Unbildern der Witterung im Winter silbergrau
    geworden waren, und mit Fenstern in hübschen, von Holzschnitzereien verzierten Rahmen. Junge Frauen schleppten an einem Joch tropfende Wassereimer über die staubige Hauptstraße. Männer luden schwere Getreidesäcke auf einem Leiterwagen. Träge trottete eine Herde zu ihrem Stall. Wir hörten das dumpfe Bimmeln der Glöckchen, ein Hahn krähte heiser. Der Wohlgeruch eines Holzfeuers hing in der Luft – bald war es Zeit für das Abendessen.

    Einmal hatte unsere Großmutter von ihrer Heimatstadt erzählt und gesagt:

    „Ja, damals war Neully noch ein einfaches Dorf...“

    Sie hatte französisch gesprochen , aber wir kannten nur russische Dörfer. Und in Rußland ist ein Dorf nun einmal eine Ansammlung von Isbas – sogar das Wort derewnja
    (Dorf) kommt von derewo (Baum, Gehölz). Obwohl das Bild durch Charlottes wetere Erzählungen nach und nach zurechtgerückt wurde, hielt sich die Verwechslung hartnäckig. Bei der Nennung von „Neully“ stellte sich sofort das Dorf mit Holzhäusern, der Herde und dem Hahn ein. Und als Charlotte erwähnte, „man kann ihn übrigens in Neuilly auf dem Boulevard Bineau Tennis spielen sehen“, stellten wir uns diesen Dandy mit den großen schamachtenden Augen (sie hatte uns ein Photo von ihm gezeigt) inmitten von Holzhäusern vor!.

    Häufig schimmerte die russische Gegenwart durch die zarte Patine unseres französischen Wortschatzes. Dem Bild des Staatspräsidenten fügten wir in unserer Vorstellung Züge hinzu, die Stalin ähnlich waren.Neully war mit Kolchosbauern bevölkert. Auch unser Paris, aus dem das Wasser langsam abfloss, war sehr russisch gestimmt - nach dem neuerlichen, weltbewegenden Zusammenbruch schöpfte es für kurze Zeit Athem, freute sich über das Kriegsende und darüber, der tödlichen Bedrohung entronnen zu sein. Wir irrten durch die, immer noch feuchten, von Sand und Schlick bedechten Straßen. Die Bewohner stappelten Möbel und Kleider vor ihren Haustüren, um sie zu trocknen – wie es die Russen tun nach einem Winter, der kein Ende nehmen will.
    Signatur
  • , 195 lo
    briefe von eva.

    ^°^
  • absurd-real
    Auszug aus einer Packungsbeilage Vivinox Sleep Schlaftabletten Stark 20 ST
    :D-48% ab 3.37 €
    Grundpreis: ab 16,85 ct. pro Stück
    Vivinox Sleep Schlaftabletten Stark 20 ST: Informationen zu Nebenwirkungen, Dosierung, Wirkung und Indikation.

    Menge:
    20 ST
    Indikation:
    Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.


    Dosierung:
    Vor Beginn einer Behandlung mit Diphenhydraminhydrochlorid sollten gegebenenfalls genau zu behandelnde Ursachen der Schlaflosigkeit abgeklärt werden.

    Erwachsene:
    - 1mal täglich 25-50 mg Diphenhydraminhydrochlorid
    - Die Dosis von 50 mg sollte nicht überschritten werden.

    Bei eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion:
    - Reduzierte Dosis

    Ältere Menschen:
    - Bei Älteren und geschwächten Menschen, die besonders empfindlich reagieren können, wird empfohlen, die Menge anzupassen.

    Kinder unter 18 Jahren:
    - Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
    Signatur
  • , 195 O
    gibt's das auch mit kochrezept?
    :)
  • , 223 Don Winslow
    Frankie Machine
  • , 222
    .
  • Frank Enrechen
    der lichtfächer..................loooooooooooooooool
    Signatur
  • , 195 m.
    arquis de schade,
    dass jch noch keine
    externe festplatte
    hab.

  • , 198
    arquis de schade,
    dass jch noch keine
    externe festplatte
    hab.



    Mit Recht, eine interne genügt bei dem Inhalt nicht ;-))
  • , 195 da.
    es ist eine schlamperei.
    mit den innehalten so hauszuhalten.

    jch lese in angela merkels dissertation.
    “Herrn Prof. Zülicke danke ich für die Auswahl der Thematik, die Betreuung dieser Arbeit sowie zahlreiche konstruktive Hinweise.
    Frau Dr. I. Börger und Herrn Dr. H.-D. Klotz bin ich für vielfältige Diskussionen und Anregungen zu Dank verpflichet.
    Herrn Dr. J. Sauer (!!!) danke ich für die kritische Durchsicht des Manuskripts.”
    :)
  • , 198
    Ovid´s "Metamorphosen"
  • , 195
    kleine anzeigen,
    große freisprech-
    anlagen.
  • D-J
    ich lese
    ...nicht; ich lasse lesen( muss die augen schonen, damit ich noch lange malen kann). und zwar das:
    Marc-Uwe Kling | Kängurumanifest | 1 Geheimcode
    Signatur
  • , 223
    Alatriste
  • , 195
    lepanto
  • heinrich
  • Seite 22 von 48 [ 1884 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Darf sich Kunst mit Verschwörungstheorien befassen?

Ich habe 2010 mein erstes Computerspiel veröffentlicht. Eine ungeplante Entwicklung, die sich aus der Suche nach einer technisch einfachen ...mehr lesen

79

EU-Reform Frauenrechte "Kein Schutz für Täter" Stellungnahme zur Unterschriftenaktion von Campact

Betreff: Mailantwort zum Campactaufruf, sich für eine Verschärfung des Strafrechtes bezüglich ...mehr lesen

1

Satirische Karikaturen erstellt mit Ipad u. Affinity Photo

Satire zu aktuellen Themen wie Politik, Gesundheit, Religion und Soziales Merz Verhütung Smart ...mehr lesen

3

Witz des Tages

Aus unerfindlichen Gründen scheint das Thema hier noch nicht vorhanden zu sein - das muss sich hiermit ändern, denn: Witze könnten die Produktivität erhöhen! Aber bitte nur SERIÖSE ...mehr lesen

29

Vorstellung

Hallo , liebe Kunstfreunde ! Ich habe keine Ahnung, ob Sowas hier üblich ist. Habe Mein Profil eben erst erstellt. Dachte , deshalb nutze Ich den Weg ,um einfach einen Gruß an Alle ...mehr lesen

3

Kruemel - adieu

Leider ist "Kruemel", Christine, meine geliebte Frau am 08.12.22 nach schwerer Krankheit verstorben. Hiermit einen letzten Gruß an alle die Sie hier kannte und schätzte. Ralf ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.