• Was ist Abstrakt?

  • fluuu
    Was ist Abstrakt?
    Hallo miteinander,
    ich habe gerade ein Foto hochgeladen in die Rubrik Fotografie/Abstrakt und dachte schau ich mal was sich dort sonst noch so tummelt. Eine ganz erstaunliche Szenerie hat sich mir geboten, was für Fotos unter Abstrakt zu finden sind... Schaut doch mal selber in der Galerie nach und bildet Euer Urteil. Mir kam es so bunt gemischt vor, das kann doch nicht alles Abstrakt sein.
    Hat da jeder seine eigene Begriffsvorstellung, wie seht Ihr das, oder gibt es einen gemeinsamen Nenner?

    Nun habe ich mich mal schlau gemacht was Abstrakt eigentlich heißt und habe in WIKIPEDIA volgendes gefunden:
    Abstrakt (lateinisch abstrahere: wegziehen, loslösen, sich entfernen) ist ein Fremdwort mit der Bedeutung "geistig, nicht gegenständlich, nicht direkt fassbar, unwirklich, auf einer höheren Ebene". Es ist das von der Dinglichkeit gelöste, etwas nur Gedachtes.

    Das Gegenteil von abstrakt ist der Begriff konkret.

    Soviel zur Theorie aber was verstehen wir nun unter dem Begriff, nach welchen Kriterien sind die Fotos ausgewählt? Vielleicht können wir uns doch noch darüber verständigen und einigen.
    Wie ist die Meinung?

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 2
    Hallo, Ulf,

    ja, in der Rubrik Fotografie/Abstrakt tummelt sich manches, das nicht dorthin gehört. Ich vermute, daß hier manche die Abstrakt-Abteilung der Malerei wählen wollten und bei den Fotografen gelandet sind. Aber selbst das ist oft nicht abstrakt... ;-)

    >Hat da jeder seine eigene
    >Begriffsvorstellung, wie seht Ihr das,
    >oder gibt es einen gemeinsamen Nenner?

    Für mich ist ein Bild "abstrakt", wenn es Vorgebenes derart reduziert, daß das Urbild nicht mehr oder nur noch bedingt erkennbar ist. Aber abstrakt ist nicht identisch mit "gegenstandslos". Es gibt gegenstandslose Kunst, die überhaupt nicht abstrakt ist, die ganze "Konkrete Kunst" lebt davon.

    Die Wikipedia-Definition ist daher nicht ganz richtig. Lösung von der Dinglichkeit ist nicht notwendigerweise abstrakt. Die Konkreten Künstler würden sich sehr dagegen wehren (Theo van Doesburg, der große Konkrete der Vorkriegszeit, zum Beispiel).

    Ich habe, um jedes Mißverständnis auszuschließen, meine eigenen Ordner gemacht und benannt. Ich nenne meine Arbeit am liebsten "minimalistisch", weil der Begriff "abstrakt" einfach zu wage ist. Ein Bild von Picasso, der oft als Abstrakter gehandelt wird, und ein Bild von Mondrian, der ebenfalls oft "abstrakt" genannt wird, haben nun einmal NICHTS gemeinsam, und daher ist der Begriff "abstrakt" meiner Meinung nach gar nicht wirklich handhabbar.

    Liebe Grüße

    Peter
  • BALGO / Brigitte STEINBACHER
    ach , ich glaube, dass es nicht immer bewusst in der 'richtigen' spalte gehüpft ist..
    wenn ich meine Brille nicht anhatte, hab ich mich mit der Zeilenspalte des öftereb auch 'vertan' und hinterher festgestellt:
    shit, war ja ganz verkehrt !
    aber, man kann es ja jetzt wieder einfach 'korrigieren'.
  • fluuu
    Ja Peter da ist wohl viel Wahres dran, der Begriff Abstrakt führt allein schon in die Verwirrung. Aber wenn ich ein Bild habe und ich soll es entweder unter Abstrakt oder unter Konkret einsortieren,
    musste ich mich doch entscheiden können bei meinen eigenen Werken, abgesehen davon bleibt ja auch immer noch Sonstiges wenn ich mich nicht entscheiden kann.
    Ich dachte, dass sich eventuell auch noch der Macher von kunstnet.de dazu äußert ob er da mal sortierend eingreifen möchte damit die einzelnen Rubriken mal wieder sauber sortiert sind, das ist doch dann eine gute Sache für die Kunst. So habe ich ein Foto, das meines erachtens Abstrakt ist hochgeladen, finde dann dort so bunt gemischte andere Fotos, da denke ich doch hier bin ich falsch. Da kann es passieren, dass die guten Arbeiten aus bleiben.
    Ansonsten ist Abstrakt oder Konkret schon eine Möglichkeit zu sortieren, irgendeine Ordnung sollte es ja geben um den Überblick zu behalten, jeder bräuchte ja nur das hineinpacken was auch draufsteht.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Apropos, wie sieht es denn mit dem Abstrakten in der Filmkunst aus?
    Vor allem fällt mir da Godard ein und seine von jeglicher Handlung losgelösten Filme, in denen Bilder, bzw. Collagen aus schnell hintereinander geschnittenen Einzelbildern das narrative Element ersetzen. Ein Musterbeispiel dafür soll der Film "Made in U.S.A." sein, dummerweise finde ich nirgendwo Information darüber, vielleicht hat einer von euch einen guten Tip für mich. Danke im Vorraus.
  • stanko


    Das Gegenteil von abstrakt ist der Begriff konkret.

    gruß fluuu


    Hallo
    In der bildenden Kunst, werden diese beiden Begriffe nicht als Gegensatzpaar verwendet.
    Gegenteil von abstrakt ist gegenständlich, naturalistisch oder real

    In der Malerei und auch in der Photographie würde ich gegenständlich, naturalistisch für alles, was die Welt, Natur, Mensch in erkennbarer Form darstellt.

    Abstrakt, oder abstrahieren geht auch von der Natur aus, entfernt sich aber davon und findet einen eigenen neuen Ausdruck an der Grenze zwischen Darstellen und Interpretieren.

    Konkret allerdings ist nichts davon, nur in sich begründet, ausgehend vom Material, dem Prozeß und der gegenwärtigen Wahrnehmung...

    lg stanko
    Signatur
  • fluuu
    Da kann man mal sehen wie schwierig diese Begriffe mit dem richtigen Inhalt zu füllen sind. Jeder hat da eine andere Vorstellung was gemeint ist. Darum habe ich auf meiner Website die Fotos nach eindeutigen Inhalten sortiert wie Natur, Gebäude, Skulptur, Einzelobjekte usw. Ob das Gegenteil von Abstrakt nun Konkret ist oder nicht halte ich für eine müßige Diskussion.

    Ich habe mich entschlossen alle meine schon hochgeladenen Bilder aus den Rubriken zu entfernen weil ich meine Fotos dort falsch platziert sehe.
    Ich habe den Verdacht dort werden nur Bilder hochgeladen um möglichst viele Kommentare zu bekommen, ob es sich dabei nun um Kunstwerke im besten Sinne handelt oder nicht spielt weniger eine Rolle. Das ganze erinnert mich an die fotocommunity wo auf deibel komm raus alle Arten von Fotos mit Kommentaren versehen werden.
    Es gibt ja die private Galerie bei der niemand Kommentare schreiben braucht, dann nutze ich mal diese. Es ist schade, weil kunstnet.de ist mir gleich sympatisch ins Auge gesprungen und ich dachte hier wird mit Kunst verantwortungsvoll umgegangen aber ich muss mehr und mehr feststellen es handelt sich um eine cummunity als solche.
    Macht nix, ich laber auch gern.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Hallo fluuu,

    Deine Frage "Was ist Abstrakt?", ist doch perfekt von Stanko beantwortet worden.
    Wie das mit den Kategorien in der Galerie gehandhabt wird, liegt eben an der Kreativität der Künstler. Ist doch o.k.?

    Hier wird mit Kunst durchaus verantwortungsvoll umgegangen, wenn ein entsprechendes Thema angeschnitten wird. Schreib doch mal Deine Interessen und biete einen guten Einstieg an. :wink: Oder fehlt einfach nur ein Entertainer?
    Ich freue mich auf jede Diskussion über Kunst, die hier im Forum stattfindet.
    Beste Grüße siku
  • fluuu
    hi siku,
    was Abstrakt ist war ja gar nicht meine Frage in dem Sinne, habe ja selber eine Definition mitgeliefert, sondern ob die, die in den Galerien ausstellen, besonders unter Fotografie, wissen was Abstrakt ist weil da alles so bunt durcheinandergewürfelt scheint.
    Ob das nun als Kreativität zu bezeichnen ist, wenn Bilder hoch geladen werden um möglichst viele Kommentare zu bekommen, wie ich es vermute, bezweifle ich mal.
    Über die Themen im Forum bilde ich mir kein Urteil, dazu habe ich zu wenig gelesen, ich habe nur festgestellt, dass hier sehr rege geschrieben wird.
    Was meinen Einstieg angeht habe ich meine Fotohomepage
    gleich zu allererst im Forum Kunst im Netz unter Vorstellung und -Kritik immer- veröffentlicht. Meine Website ist der Aussagestärkste Einstig in Netzcommunitys.
    Was den fehlenden Entertainer angeht habe ich ja herzlich gelacht aber ich nehme es Dir nicht übel, woher solltest Du auch wissen, dass ich Jahrelang Theater gespielt habe. So, nun bin ich auf alles gerne eingegangen von Deinem etwas provokanten Text.
    Da macht das schreiben im Forum doch echt Spass.
    Wie sind sonst so die Meinungen zu den Galerien und zum Kommentare versehen der Bilder?

    gruß fluuu
    Signatur
  • peter schnaak
    Ich sehe den Begriff Abstrakt eher als die Bezeichnung für eine Ebene in der Kunst die einfach vorhanden sein muß. Bei einem Kurs den ich einmal gegeben habe ließ ich Repros von Rembrandt Radierungen auf den Kopf drehen und ohne auf die inhaltlichen und figuralen Tatsachen Bezug zu nehmen in Grauwerten "abmalen". Eine einfache Übung zur Kompositionsanalyse und um das Sehen zu schulen.
    Danach wurden die Blätter umgedreht und da tauchte wieder das "Figurliche" auf.
    Abstrakt ist für mich einfach der Anspruch das beim Künstler die Fähigkeit oder der Wille existiert das Wie der Umgang mit der Form, der Strukturierung von Raum und Fläche in irgendeiner Weise zu reflektieren.Das Was ist dagegen fast Privatsache. Ob man nun Flächen gegeneinender marschieren lässt -oder Püppchen. Im 2D gibt es nur Flächen keine Figuren. Das Abstrakte ist einfach ein Basisebene.
    Signatur
  • Hallo fluuu,

    gut dass Du meinen Text so locker hingenommen hast, wie er auch gemeint war. :) Mir gefällt die Diskussion über den Begriff "abstrakt" einfach besser als eine müßige Diskussion über das Ordnungssystem in der Galerie. Ich verbinde mit den Begriffen konkret, informell (hier mit 2 ell, ist kein Schreibfehler), surreal eigentlich Kunststile der "Klassischen Moderne". Aber das Kind muss halt einen Namen haben.

    Die gleiche Debatte könnte man auch über die Kennzeichnung bestimmter Kunstformen als Gotik oder Romantik führen. Wir benutzen diese Stilbegriffe ständig ohne groß darüber zu reflektieren, wie differenziert die Kunst ist, die da zu einzelnen Kategorien zusammengefasst wurde.

    Das soll jetzt aber keine Gleichsetzung von Absatz 1 mit Absatz 2 sein, sonst könnten gleich neue Missverständnisse entstehen. Wie sagte Marcel Reich-Ranicki immer am Ende des Literarischen Quartetts: Betroffen machen wir den Vorhang zu und alle Fragen offen.

    Habe mir Deine gut gegliederte Webseite angeschaut, bin in der Gattung "Malerei" die Treppe hinaufgestiegen von Acrylbildern zur Mischtechnik und dann zu den neuesten Arbeiten. Eine ansprechende Idee ist die "Pfützenseite" mit teilweise sehr originellen Einstellungen.

    @ peterschnaak
    In der Bildergalerie würde ich jetzt 5 Sterne verteilen. - Gerade bei Rembrandt gibt es (auch nicht auf den Kopf gestellt) in einzelnen Gemälden interessante abstrakte Partien. Im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig z. B. hängt ein Familienbild, auf welchem die Rockpartien des weiblichen Personals im Bild fast furios gemalt sind. Dieses Gemälde Rembrandts gehört zu den Paradestücken des Museums.

    Es grüßt Euch siku
  • fluuu
    Was Abstrakt ist hat nun einige Antworten gefunden
    und könnte nachvollziehbar sein.
    Ich habe zum Thema Abstrakte Kunst eine sehr interessante Website gefunden auf der eine Künstlerin ihre abstrakte, digitale Kunst veröffentlicht.

    Ich bin schon etwas verblüfft und berührt von diesen Arbeiten. Sie sind abstrakt aus zweierlei hinsicht, erstens wurde kein gegenständliches Material verwendet
    und zweitens ist die Darstellung, das Motiv eindeutig abstrakt. Wie nun der Einzelne zur digitalen Kunst steht ist eine andere Frage aber auch sehr interessant,
    daraus könnte man eine neue Überschrift machen.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

rein abstrakt - gegenständlich abstrahiert

Hallo, in unserer nächsten Klausur (11. Klasse) gehts um den Unterschied zwischen rein abstrakten und gegenständlich abstrahierten Bildern. Wir ...mehr lesen

12

Unterschied?Zwischen surreal und abstrakt?

Hmmm jaa wie in der überschrift was ist eigendlich der Unterschied? würde mich echt mal interessieren schöne grüße ...mehr lesen

8

Surreal und Abstrakt

Nun gut, meine Frage ist für euch mit Sicherheit ganz einfach. Ich suche den Unterschied zwischen den Begriffen "Surreal" und "Abstrakt"... Irgendwie liegen die zu nah bei ...mehr lesen

9

Hilfe! Abstrakte Kunst mit Spraydosen und Farbe auf Leinwand. Wie? Und welches Material?

Hallo, liebe Künstler! Ich möchte meinen Mann zu Weihnachten überraschen. Er hat ein Video von avicii gesehen, ...mehr lesen

5

Puste mal

Dieses Bild ist 20x20x1,5 cm groß auf einem Keilrahmen von mir gemalt und gespachtelt. Verwendet habe ich Acrylfarben und Strukturpaste. Puste ...mehr lesen

3

Abstrakte Malerei - Regeln oder Grundlagen?

Hallo, nachdem ich mittlerweile einige abstrakte Arbeiten gesehen habe die mich nahezu "umhauen" möchte ich mich gern näher mit dem Thema ...mehr lesen

16

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.066 Kunstwerke,  2.054.612 Kommentare,  458.012.723 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.