• Ideenwerkstatt umfrage

  • , 1 Ideenwerkstatt umfrage
    morgen Ihr lieben...

    nachdem peter schon zu motzen beginnt, das die ideenwerkstatt zu unübersichtlich ist, und ich mich eigendlich nicht im stande sehe projekte sterben zu lassen, würd ich gerne eure meinung hören!
    ziel der umfrage ist, die ideenwerkstatt gesundzuschrumpfen.. momentan sind ja etwas viele projekte im laufen, wobei - find ich - jedes irgendwie seine berechtigung hat, auch wenn zb die 37grad gschichte nicht so wirklich ins laufen gerät.

    mein vorschlag ist daher das tierschutzprojekt auf 1 Thema zu reduzieren, das einfach Frei ist... sprich jeder kann seine bildspenden dort einstellen, unabhängig von gemeinschaftlichen aktivitäten... ist sowieso irgendwie seltsam was zu kommentieren, was zu einem wohltätigen zweck gespendet wird, oder?

    in der "ich und meine umwelt" galerie tut sich ja einiges, auch weil kopfkino ganz gut rein passt, dennoch ist kopfkino eine kleine coproduktion die hier ihre plattform findet basierend auf der ideenwerkstatt.. also eigendlich schon ein eigenständiges projekt.... hmm... sollten wir also eigendlich eine eigene galerie dafür eröffnen, oder?

    womit sich die frage stellt ist die ideenwerkstatt " ich und meine umwelt" gestorben?

    dem kalenderblattprogramm würd ich noch eine chance geben, läuft es doch langfristig .


    die neue "Blankokasten" idee steht auch nicht zur diskussion, ist sie ja brand neu

    weiters würd ich vorschlagen das fotoprojekt von brooklyn abzuschließen.


    stellt sich nur die frage des wie? was passieren mit den arbeiten der stillgelegten werkstätten, schließen wir die galerien für neueinstellungen oder löschen wir die bilder gesamt?

    fragen über fragen, bin momentan etwas ratlos...

    also bitte HIIIIIIIILFEEEEEEEEEEe!

    lg
    sashimi
  • , 2
    Guten Morgen Sashi,

    die Schließung des Brooklyn Projekt sehe ich persöhnlich als abgeschlossen, da sie für meinen Geschmack Sabine sich zu wenig daraum kümmert ist ja auch ihr Projekt. Sie wollte so wie ich es verstanden habe, ein Buch oder eine Ausstellung machen. Es müßte nach gefragt werden, ob Sie sich die Fotos alle runtergeladen hat, oder ob sie doch dafür keine Verwertung hat. Wenn sie diese nicht braucht binich für Löschung dieser Kategorie und der Bilder. ( Sabine, nicht sauer sein, ich weiß das du viel zu tuen hast )

    "ich und meine umwelt" auch hier habe ich es in den foren so verstanden, das hiervon eine Austellung gemacht werden sollte, Leute werde heiß gemacht, angespornt und dann ein Griff ins leere ... zumindest kann ich sagen, das es Spaß gemacht hat.
    Ich finde das Kopfkino sollte da bleiben, dafür eine eigenständige Gallerie zu geben finde ich zu übertrieben. Da an diesem Kopfkino, ja eh nur 1- 2 Leute daran arbeiten und Olli hatte es ja auch zum Umweltprojekt zu geordnet, daher meine ich es gehört auch dahin.

    Ich persöhnlich halte das Tierprojekt für gestorben, liegt vielleicht auch daran, da es mich zur Zeit auch nicht Interessiert ...

    Da stimme ich dir zu das Blankoprojekt steht noch am Anfang

    auch wenn es keiner hören möchte, ich würde lieber ein Projekt machen gegen sexueller Gewalt/ Mißbrauch - Vergewaltigung usw. Ausstellung könnte im Sommer bei uns gemacht werden, nur mal so zum einwurf ...

    Ich wünsche euch allen eine Idyllischen Sonntag mit rosa Wölkchen :)

    Ich weiß es widerspricht sich, ich fürhle mich da hin und hergerissen, einerseits wäre ich für Löschung, andereseits wäre ich für den Erhalt, das sich die Leute die vergangene Projekte anschauen können. aber die andere Frage stellt sich kann sich Constantin sich dies erlauben ...

    liebe Grüße
    Petra
  • Pierre Menard
    zum thema kopfkino nur mal soviel: nächste woche, spätestens nach österreich ist die website fertig. ich finde da sollte jetzt HIER kein eigenes projekt von gemacht werden. lohnt nicht.
    Signatur
  • , 4
    hallo an alle,
    es ist immer wieder schön seinen kommentar zu etwas ab zu geben, wo man ja überhaupt nicht beteilligt ist.

    kopfkino: stellt für mich kein projekt im allgemeinen sinne dar, hier werden einfach werke zur diskussion gestellt. soll bleiben und wird ja in eine eigene webseite überführt. somit hier vermutlich nur noch die aktuellen kopfkino - teile zu sehen sind.

    37° fotoprojekt: löschen, vorwarnung, so dass jeder die bilder "ziehen" kann die er will, dann weg.

    37° generell: dito, 37°fotoprojekt.

    kalender: eine gruppe von 15 leuten zusammenstellen, die dieses projekt realisieren, mit allem pi-pa-po, solche witze wie konzept, strategie usw. ansonsten verschwindet es in den unendlichen weiten. macht auch keinen sinn wenn 348 leute an 12 blättern arbeiten. lieber 15 die wirklich motiviert sind und dann das zeug auch durchziehen.

    blankokaste: so es ist erhalten, constantin hat ja schon zugeschlagen. und für die "langkeitarchivierung" hat ja ascari auch schon alles gebunkert.


    generell: bin mir bewusst, dass dies unheimlich "unkreativ" & "unsexy" ist, glaube aber, dass so etwas ohne wirkliche koordination und ein brauchbares konzept (mit ZIELSETZUNG) nicht funktioniert. wenn ihr während dem endstehen sachen konzipiert, fallen immer wieder beiträge weg oder stellen sich quer. dies passiert eh, aber einfach in einem überschaubareren rahmen. vermutlich müsst ihr euch auch mit dem gedanken anfreunden, dass es am ende irgend eine "selektion" geben muss..... wenn ihr z.b. eine publikation, plakat-aktion usw anstrebt, ist es kaum möglich 300 sujets zu berücksichtigen.

    wenn ihr an einem punkt beginnt z.b. bei punkt (5) werdet ihr nach drei tagen ein spektrum von (1) bis (10) haben, dann muss irgend eine kordinatorengruppe oder so, die sache wieder auf den kern, auf (5) lenken. wirklich nicht sehr kreativ, aber da wage ich jetzt wirklich aus erfahrung zu sprechen. 90% aller projekte sterben in der ersten phase, weil das ziel mit jedem schritt immer wie weiter entfernt wird.

    mich würde es sehr freuen ein kunstnet projekt zu sehen, dies wird mit dem plankokasten sicherlich funktionieren. da steht aber ein deutliches projekt, dass von ascari einfach definiert wurde. alleingänge gebähren geister - machen aber oft sachen erst auch real.

    liebe grüsse, cocteau
  • lisa
    Schwierig, schwierig. Ich finde, entweder startet ein Projekt durch, es finden sich sofort Leute zusammen, die das gleiche interessiert, und arbeiten gemeinsam, solange das Feuer brennt, oder man kann es vergessen.
    Wenn z.B. in drei Monaten jemand Lust auf die Kalender-Geschichte verspürt, hat Xorefa vielleicht längst die Lust verloren, weil vorher keine Resonanz kam.
    Also wenn Tote längere Zeit nicht wieder zum Leben erweckt werden, sollte man ihnen auch eine anständige Beerdigung gestatten.

    VG
    Lisa
    Signatur
  • Pierre Menard
    cocteau hat mal wieder den nagel auffem kopp getroffen.
    Signatur
  • , 1
    unerträglich diese treffsicherheit - gelle... hehe:-P
  • stanko
    schließe mich auch cocteau an und man wird um den Punkt, irgendwann real zusammen zu kommen nicht umhin.
    Das erweist sich aber mit Ausnahmen meistens als große Hürde...

    lg stanko
    Signatur
  • Sabine Bergmann
    Hallo ,
    ist genauso wie in der Wirtschaft Projekte werden eröffnet , gute Projekte werden so schnell wie möglich beeindet und geschlossen.
    Gut ist dann ein Abschlußbereicht wo alle guten und schlechten Punkte für das nächste Projekt sichbar sind.
    Sprich ein Fazit.
    Projekte die ewig dauern, kein Ende haben, verfolgen kein Ziel, sind für die Wirtschaft nicht bezahlbar...
    zwar Hart aber ein wahrer Kern steckt drin.
    Das macht das ganze auch übersichtlicher .
    Gruss Sabine B.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ideenwerkstatt/ julia

1. beitrag: AUSBLICK <figure itemprop="image" itemscope="" itemtype="http://schema.org/ImageObject"><meta itemprop="width" content="407"><meta ...mehr lesen

3

Ideenwerkstatt/ sonntagsmaler

1.) Beitrag: LebenII <a href="/to?u=aHFrL29mY2ZNYGNudml1MDQ1OTEyMGhzcC91Zm91dG92bC8xeDAwO3F1dWk=" target="_blank" rel=""><span class="muted"> ...mehr lesen

3

Voting - Umfrage

Da ist doch eine riesige Diskrepanz zwischen Aufrufen und Antworten auf Beiträge? Wie kommt das? Was hindert die meisten der Forums Leser am Antworten auf Beiträge? Deshalb ...mehr lesen

3

Ideenwerkstatt/dimut

1. Beitrag: einsam... ich und die welt um mich herum, mittendrin und doch nicht dabei <a href="/to?u=aHFrL25idG9qZmBjbnZpdTA0NjQxMjBoc3AvdWZvdXRvdmwvMXgwMDtxdXVp" ...mehr lesen

3

Umfrage: Computerkunst?

Computerkunst, algorithmic art, digital art, virtuelle Kunst... Der Begriffe gibt es viele für Kunst, die nicht gemalt oder gezeichnet, sondern programmiert wird. Für Werke ...mehr lesen

3

Ideenwerkstatt/ lila

Hallo an alle aus der Ideenwerkstatt, finde die Idee klasse; hab grad ein bißchen über die Entstehung der Werkstatt nachgelesen und hatte jetzt das dringende Bedürfniss etwas ...mehr lesen

4

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.954.157 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.