• Wo entsorgt man Terpentin, Leinöl?

  • Wo entsorgt man Terpentin, Leinöl?
    Hallo,

    wo lasst ihr eure chemischen Reste (Terpentin, Leinöl u.s.w.)???
  • Jürgen Stieler
    Leinöl ist an sich Speiseöl (gibt es áuch im Reformhaus), also kein Gift und kann in den Restmüll, evtl an alte trockene Brötchen gebunden.
    Terpentinöl ist flüchtig - in eine offene Dose kippen und an der frischen Luft (regen- und kindersicher) verdunsten lassen, ebenso alle anderen flüchtigen Stoffe. Möglichst noch darauf achten, dass nichts durch Fenster wieder hereinweht. Wenn es mehr wird, die Behälter korrekt beschriften und bei Problemstoff-Sammelstellen (Adresse über Telefonbuch oder Feuerwehr) abgeben.

    ODER VERMALEN!!! Und danach mit wasservermalbaren Ölfarben.

    Gruß - J.
Empfohlene Links
  • , 3
    Hier taucht im Jahr 2 mal ein Verein auf ,der das ganze abholt!
    Jedes Landratsamt oder Rathaus Abfallstelle kann hier auch nützlich sein.
  • Margit Gieszer
    Unbedingt abfüllen und für den Sondermüll sammeln. In Wien muss man auch Speiseöl sammeln und in den Sondermüll geben. Dafür gibt es einige Deponiestellen.
    Signatur
  • Kleine Anmerkung, Leinöl, oder andere reine Öle kann man gut im Dieselmotor verbrauchen - einfach in kleiner Menge einem (fast) vollem Tank beimischen. Der Motor verträgt das, sofern keine Schwebstoffe drinnen sind.
    Signatur
  • RoWo
    Es gibt fast überall Schadstoffsammelstellen, da gehören die Reste hin.
    Signatur
  • , 7
    alles austrinken oder in den müll kippen.
  • camo
    Leinölgetränkte Lappen können sich übrigens selbst entzünden. Also nicht einfach in den Hausmüll damit.
    Signatur
  • , 9
    >> Leinölgetränkte Lappen können sich übrigens selbst entzünden <

    wo hast du DAS denn her???
    das ist vielleicht ein blödsinn
    es mag sein dass da beim trocknen wärme entsteht, aber dass es so heiß wird, dass es sich selbst entzündet halte ich für ausgeschlossen

    ach und meine reste lasse ich natürlich fachgerecht entsorgen, was denkst du denn!?

    adressen bitte bei topsigrid erfragen
    ;)
  • Camo hat da schon recht, Öllappen gehören unter Luftabschluss gelagert oder entsorgt - frag einfach mal bei der Autowerkstatt Deines Vertrauens, die werden Dir das auch bestätigen.

    Aber, so schnell entzüden diese nicht, solange kein Terpentin mit dabei ist.

    Lappen mit Farb-, Öl- und Terpentinresten landen bei mir immer im Kachelofen - bestens zum Anzünden ;-)
    Signatur
  • sonadora
    naja, auch leinöl kann sich relativ schnell entzünden, wenn es gemeinsam mit leicht brennbaren materialen gelagert wird, da sich das leinöl mit dem luftsauerstoff verbindet und es bei dieser reaktion zu erheblicher wärmebildung kommen kann. also am besten - wie bereits oben gesagt- unter luftabschluß, zum beispiel in einem schraubglas aufbewahren. auf gar keinen fall aber einen stapel alter lappen auf einem haufen liegen lassen!
    soweit ich weiß, wird die gefahr der selbstentzündung geringer, wenn die lappen trocken sind, ist aber nicht ausgeschlossen.
    Signatur
  • camo
    >> Leinölgetränkte Lappen können sich übrigens selbst entzünden <

    wo hast du DAS denn her???
    das ist vielleicht ein blödsinn
    es mag sein dass da beim trocknen wärme entsteht, aber dass es so heiß wird, dass es sich selbst entzündet halte ich für ausgeschlossen


    Du kannst natürlich glauben was du willst, aber das ändert nichts an unumstößlichen Tatsachen.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.