• Biennale Internazionale dell' arte Contemporanea

  • , 1 Biennale Internazionale dell' arte Contemporanea
    Hallo,
    neulich habe ich per e-mail eine Einladung zur Ausstellung zur Biennale Internazionale dell' arte Contemporanea in Citta di Firenze( ) erhalten - Die Teilnahme kostet 2100 Euro.
    Meine Frage:
    Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht und was ist davon zu halten, ich bin schliesslich ein KUNSTKÜKEN und habe dies bezüglich keinerlei Erfahrung, steckt dahinter ein reisserischer böser Wolf oder ist das die Chance meines Lebens ???

    Grüsse Hans-Jürgen :?
  • , 2
    Hallo

    ich habe noch keine persönliche Erfahrungen mit dieser Kunstmesse gemacht, aber meine persönliche Meinung geht dahin, daß der einzige der daraus profitiert ist der Veranstalter.
    Aus betriebswirtschaftlicher Sicht des Künstlers ist das, was mich betrifft der blanke Unsinn. Ich habe nämmlich auch die Enladung bekommen.

    Villeicht bin ich pragmatisch aber ich denke, daß man sich die Anerkennung nicht kaufen kann.

    Es gab schon mal in diesem Forum eine rege Diskussion pro und contra darüber.Die Beiträge müßten hier noch drin sein.

    Außerdem würde ich dir empfehlen regelmäßig die Zeitschrift Atelier zu lesen. Dort werden sogenannte Grauzonen im Kunstbetrieb aufgedeckt.

    Grüße aus Hannover
  • , 2
    Hallo

    Nachtrag:
    in der Forum-Rubrik
    Biete/Suche/Finde ist ein Beitrag:
    Biennale für internationale zeitgenössische Kunst in Florenz. Dort kannst du dir noch andere Meinungen durchlesen.
  • , 3
    Hallo, Hans-Jürgen,

    es gab mal einen Thread zu diesem Thema. Ich selbst stehe diesem Florenz-Event sehr skeptisch gegenüber. Ich kenne Leute, die dort waren, und "Nie wieder" täten.

    Liebe Grüße

    Peter
  • eva schmidt
    Hi soeffker!

    Ich habe schon 4 mal erhalten die gleiche Einladung wie du.
    Ausserdem auch nach Rom - Deutsche Weinachtsmarkt, nach Florenz, das gleiche, ein von d. Veranstalter d. Deutsche Weinachtsmarkt in Italien kenne ich persönlich.
    Habe ich die Fotos aus Florenzer Weinachtsmarkt gesehen. Eine sehr abgelegte Strasse, fast keine Besucher, wer das einmal probiert, nicht mehr.
    Aber immer-wieder finden sich einige naive Anfänger, welcher das mitmachen. Wer verdient, ist der Veranstalter.
    Meine Briefkasten in Atelier ist täglich voll mit solche Angebote,schmeiße ich sofort in die Mülltonne.
    Glaub mir, alle Wampire. Diese Blutsauger setzen an Ehrgeiz der kreative Menschen.

    Grüsst
    Dodja
  • , 5
    Wenn mir der Veranstalter 2100 Euro *bieten* würde wenn ich einen Beitrag liefere, dann würde ich evtl. drüber nachdenken.

    Im ernst, "pay to play" ist meiner Meinung nach prinzipiell unakzeptabel und bei sowas sollte man daher prinzipiell nicht mitmachen.
  • Vor 5 Jahren habe ich da mal teilgenommen. Es war mir nicht klar, dass das nur eine gewaltige Abzocke ist. Bezeichnend ist, dass alle ehemaligen Teilnehmer automatisch zu jeder weiteren "Biennale" zugelassen sind. Die "zeitgenössische Kunst", die dort ausgestellt wird, ist teilweise nicht unbedingt zeitgenössisch, die Ausstellung wird verquickt mit seltsamen shows (damals waren es malende Polizisten), die dann auch sehr herausgestellt wurde.Die ganze Organisation war grauenhaft, dafür ist der Katalog, den man teuer bezahlen muss, wenn man ihn haben will, ein Schinken von ca. 2 kg Gewicht. Das Ganze findet statt in einem alten Fort. Das klingt gut, bis man merkt, dass innerhalb des Forts moderne Hallen in Leichtbauweise stehen, unsägliches Ambiente, mit einem Weihnachtsmarkt im 1. Stock. Die Besucher des Marktes sind denn auch die Besucher der Biennale, sie kommen mit vollen Einkaufstüten und stehen mit einigem Unverständnis vor den Werken. Ich hatte im Vorfeld sehr viel Werbung für mich betrieben, z.B. Galeristen und Kunstkritiker in Florenz und Umgebung angeschrieben. Von denen kam niemand.Was es mir gebracht hat? Nette Kontakte mit ein paar Künstlern aus Griechenland und Norwegen, mit denen ich heute noch in Kontakt stehe. Vielleicht hat sich einiges inzwischen verändert, die horrenden Kosten allerdings nicht. Somit kann ich nur jedem abraten, sich zu beteiligen.
    Haninga
  • Hallo,
    ich habe heute auch eine Einladung zu dieser Biennale in Florenz erhalten. Ich bin wirklich froh darüber, daß ich Eure Beiträge vor ca. einem Monat schon gelesen habe, und mich daran erinnern konnte. Danke FORUM.
    Kennt Ihr vielleicht ähnliche Veranstaltungen, wo die Teilnahmegebühren nicht 2000 Euro sind? Würde mich sehr freuen, wenn jemand sich meldet.
    Gruß Verocska
    Signatur
  • , 1
    Hier die Gewinnerin der
    Biennale Florenz vom 10.12.2005:

  • , 8
    die weihnachtsmänner sind cool...

    hehe
  • eva schmidt
    Ganz gut ist die Salzburger Kunstmesse, wo ich in Jahre 2004 auch ausgestellt hatte, in diesem Jahr werde ich erneut da austellen. Natürlich aus Mitglied der BBK, wo in einem großem Pavilon für 220 uronen 8 B ilder austellen kann, die Bilder sind da und zurück gebracht inkl. Preiß.
    Bienale in Florenz ist weiterhin nur ein Lockvogel für naive Künstler.

    Grüsst

    dodja /keine Deutsche grammatik gelernt :OOO)
  • Markus Schon
    Habe auch diese mail erhalten. Wenn ich mir den Preis und die vorherigen Kommentare ansehe, werde ich wohl die Finger davon lassen.
    Signatur
  • eva schmidt
    na endlich etwas positives. Voriges Jahr kam gerade vorbei von Bienale Florenz ein Künstler aus Budapest mit sehr lange Nase.
    Sein letztes Geld hat er geopfert, und nur Verlust.
  • Bina
    Vor ca 4-5 Jahren kam die erste Einladung,
    jou..ich fühlte mich sehr gebauchpinselt,
    von Kosten war in der mail nicht zu lesen,
    das sah man dann erst ganz klein gedruckt im Vertrag.
    Damals warens es noch 1800 Euro, aber das NUR fürs Teilnehmen, alles andere kommt ja noch dazu.
    Eine Freundin hat dort mitgemacht, die Organisation muß chaotisch sein, und wer nicht selber dort war, konnte das Pech haben ,daß seine Bilder garnicht aufgehängt wurden.
    Die Preise waren wohl schon vorher "vergeben",
    also die Chance als Außenstehender dort zu gewinnen gleich Null,
    die einzige Bereicherung, die meine Freundin dort erfahren hat, sind Kontakte zu anderen Künstlern und natürlich Florenz.
    Inzwischen kommt alle paar Monate eine Einladung, die ich aber direkt in den Papierkorb schmeisse.

    ciao Bina
  • , 1
    Denke vor allem, dass die Teilnahme an solchen Veranstaltungen, bei denen Künstler erstmal kräftig zur Kasse gebeten werden (obwohl sie schon mit ihren Werken in Vorleistung gehen) für den Künstler selber mittel- bis langfristig eher rufschädigend sein kann, da sind die Kosten Teilnahmegebühren und weitere nicht definierte Kosten fast schon Nebensache, ich nehme grundsätslich an solchen Veranstaltungen nicht Teil, wie gesagt, geht auch um den mittel/langfristigen Ruf, da fühle ich mich auch meinen Kunden und den Kuratoren verschiedener sehr seriöser Ausstellungen gegenüber verantwortlich...

    PS. Nehme nächstes Jahr an der Grafikbiennale in Lüttich Teil, da entstehen mir bis auf den
    Transport keine Kosten, Bilder werden über das Museum versichert, Rahmen, Katalog usw. macht ebenfalls das Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain bzw. das dort integrierte
    Cabinet des Estampes et des Dessins...

    Am 19.10.06 ist um 19 Uhr noch die Eröffnung
    zur Trendwände 2006 im Kunstraum/Düsseldorf Bilk/Himmelgeisterstr. 107 E, werde da mit Papp- und Linoldrucken vertreten sein...
  • , 11
    Auch ich habe Heute wieder eine Einladung erhalten und dieses Jahr kostet es 2400 Euro. Der einzige der davon profitiert ist der Veranstalter, meiner Meinung nach.
  • , 12
    BETRUG.
    mehr sag ich nicht dazu!
  • Seite 1 von 1 [ 17 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.943.725 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.