• Gibt es Gründe, Stilleben zu malen?

  • Gibt es Gründe, Stilleben zu malen?
    Warum sollte man auch mal Stilleben malen? Was kann man aus alltäglichen Gegenständen heute noch rausholen?
  • El-Meky
    Ein Stillleben zu malen wäre für mich eine Herausforderung .

    Die Wahl der Gegenstände ,
    deren Arrangement ,
    der Hinter- Vorder- Untergrund...
    und alles ,
    egal mit welchem Medium auch immer,
    so gemalt ,
    dass es 'anspricht'.

    für mich , reineweg nur um zu lernen ,
    ein Grund , ein Stillleben zu malen .
    Signatur
  • Sabine Minten
    alles kann man da rausholen - bzw. reingeben!
    maltechnisch, farbtechnisch, kompositorisch als auch von der wahl und zusammenstellung der gegenstände her: du hast jeden spielraum für ungewöhnliches, überraschendes, atmosphärisches, skurriles, sinnbildliches...

    wäscheklammer, ü-ei-figur, plastikseerose, taschenrechner, buddhafigur, zigarettenpackung, kordel, brille, gefässe jeder grösse und form, schere, dein handtascheninhalt...
    Signatur
  • RoWo
    Es gibt immer Gründe. Zum Beispiel Eiszapfen.
    Signatur
  • Herr Lehmann
    das heisst SÜDWEST - samenüberdruckwegeneinstellungsexuellertätigkeit oder halt eiszapfen :D
    Signatur
  • , 6
    Aus alltäglichen Gegenständen kann man nichts herausholen, deshalb kann man auch Stilleben malen.
    Warum hat Monet Seerosen gemalt?
  • Margit Gieszer
    Meine Gründe:
    die Gegenstände:
    sie laufen nicht davon
    sie bewegen sich nicht
    sie verfaulen nicht (kommt auf die Wahl an)
    sie meckern nicht herum
    sie stehen still
    sie sind geduldig
    sie wehren sich nicht

    sie sind ideal, um Aufbau, Beleuchtung, Farben, Technik und Sinngebung zu erlernen.
    Und sie können zauberhaft arrangiert werden.
    Sie sind eine große Herausforderung an das Können, den leblosen Dingen Seele zu geben.

    Tolle Stilleben malen z.B. David Leffel und Kathryn Massey. Einfach traumhaft schön.
    Signatur
  • , 8
    kann mich den anderen nur anschließen:DARAUS LERNT MAN WAS!
    ...Gibt es Gründe Portraits zu malen?
  • , 9
    "Warum sollte man auch mal Stilleben malen? Was kann man aus alltäglichen Gegenständen heute noch rausholen?"

    bescheuerte frage,
    sorry
    ist so -.-
  • , 6
    Was lernt man aus Stillleben?
    Was lernt man nicht aus Landschaften, Portraits?
  • , 10
    Stilleben war u.a. angesagt, als es die Fotografie noch nicht gab...Zeiten haben sich geändert...
  • "Warum sollte man auch mal Stilleben malen?"

    Sollen ist die falsche Einstellung dazu.
    Entweder es macht dir Spaß, und der gemalte Gegenstand interessiert dich und gibt dir auch was, oder du läßt es lieber bleiben.

    my2cents
  • Margit Gieszer
    Es ist nicht die Frage was du "herausholen" kannst, sondern was du hineingibst. Und du kannst nur hineingeben was in dir ist.
    Bei so einer Frage schließe ich daraus, dass da nichts ist.
    Signatur
  • , 12
    du könntest auch fragen:
    warum sollte man abstrakt, portraits, landschaften, akte ... malen?

    ein sensibilisiertes auge findet eben überall etwas, das es reizt ...

    oder ist dir die verwertbarkeit wichtig?
    fragst du, weil du stillleben malen möchtest und dich nicht traust, weil sie nicht "in" sind?
  • Hans Martin
  • Herr Lehmann
    wer hat diese dorfschönheit denn wieda vorgezogen?
    :)
    Signatur
  • camo
    Stilleben war u.a. angesagt, als es die Fotografie noch nicht gab...Zeiten haben sich geändert...


    So gesehen kann man das Malen gleich ganz aufgeben.
    Signatur
  • , 9
    zille:
    "Stilleben war u.a. angesagt, als es die Fotografie noch nicht gab...Zeiten haben sich geändert\"

    und dann noch die ganzen anderen kommentare

    bohrr... hirnschiss pur .oder was?!
  • Was mich in diesem Forum immer wieder abtörnt, sind diese Destruktiven Antworten, wie z.B.
    zille:
    "Stilleben war u.a. angesagt, als es die Fotografie noch nicht gab...Zeiten haben sich geändert\"

    und dann noch die ganzen anderen kommentare

    bohrr... hirnschiss pur .oder was?!

    Wenn Ihr eine Diskussion so blöde findet, warum macht Ihr euch die Mühe überhaupt was zu schreiben.

    Um zum Thema zurückzukommen, geht es bei jeder schöpferischen Tätigkeit um Interesse. Wann, wo und in welcher Form sich das äußert ist egal. Wichtig ist nur ob der Künstler durchzuckt, berührt, an(auf-)geregt, etc ist. Dann kann der Funke überspringen!

    Es gibt ja immer wieder diese Allgemeinplätze, das man dieses oder jenes (Anatomie, Perspektive, Aktzeichnen, Farblehre, usw.) gemacht haben soll, damit man ein guter Maler wird. An diesen Fragen sind bis jetzt alle Akademien und Lehrkonzepte gescheitert, da es doch vom Einzelnen abhängig ist. Wenn man also etwas tut, wie z.B. Stilleben malen ohne Interesse, so nützt das wenig.
    Signatur
  • fluuu
    Hallo,

    ja may, sich ausscheißen und auskotzen ist in soeinem Forum wie diesem nun mal gang und gebe, sicher ist es enorm lästig und niveaulos aber Themen der Kreativität können auch psychisch etwas lostreten und das führt zu krassen Reaktionen.

    Da ist ein Stillleben etwas ganz anderes, es ist ruhig, beschaulig und nett. Eine wunderbare Übung das überschäumende Gemüt im Zaume zu halten und sich der Miditation hinzugeben. Wer es mag?
    Meist bevorzuge ich den affektvolleren Ausdruck aus der Intuition herraus aber durchaus überlegt.
    Stillleben sind gut für die Fotografie um bestimmte Themen einzufangen und sich Zeit zu nehmen die Kamera einzustellen und das Bild im Sucher zu komponieren. In der Malerei bevorzuge ich den Wurf...

    gruß fluuu
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Habe gerade einen tollen Grund entdeckt:

    Eitelkeit

    Liebe Grüße - J.
  • , 18
    https://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,487655,00.html

    Wenn man das liest, gibt es für stilleben keine gründe mehr.
  • , 9
    diegutelore, was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    anderes beispiel:
    "ein tschetschenisches kommando besetzt ein moskauer theater, totales dilemma. daher gibt es
    keine gründe mehr akt-darstellungen zu malen. "

    *genauso schwachsinnig* wie alles andere hier

    :-)))
  • , 18
    ganz persönlich, proximus. ich kann's gerade nicht mehr, wenn ich mir das durchlese.
  • RoWo
    @Gast, 18: Soll man aufhören, weil rechtsextreme Schläger unterwegs sind? Das wäre Kapitulation vor der Gewalt, no way.
    Signatur
  • , 18
    @diegutelore: Soll man aufhören, weil rechtsextreme Schläger unterwegs sind? Das wäre Kapitulation vor der Gewalt, no way.


    ... natürlich nicht. erst recht!
    stellung beziehen ohne banal zu werden ...
  • Seite 1 von 1 [ 26 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Kopf zeichnen

Öhm..ich bin ein, sozusagen, totaler Anfänger im Menschen zeichnen und ich habe vieles schon über die Technicken,kopf zu zeichnen, gelesen.würde mich aber interessieren,was Menschen ...mehr lesen

4

Hintergrund malen...ja oder nein? Öl

Hallo zusammen 8) Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber. Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage ...mehr lesen

6

gleichmäßiges MALEN mit Acrylfarben

Hallo, bin ganz neu hier und habe vor kurzem die freude am malen entdeckt. habe mir viele pinsel und acrylfarben gekauft und los gings. jetzt aber meine frage: ...mehr lesen

10

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.