• kinder als thema in der malerei

  • kinder als thema in der malerei
    Hallo,

    wie wichtig findet ihr das Thema Kinder in der Malerei?
    Findet es jemand kitschig, Kinder zu malen, oder sieht es jemand als vernachlässigtes Thema, oder...?

    Würde mich echt mal interessieren´!!

    Kennt jemand Künstler, die sich explizit mit diesem Thema beschäftigen?

    MfG, Ea
  • , 2
    Hallo,

    wie wichtig findet ihr das Thema Sniks in der Malerei?
  • El-Meky
    Hallo ea,
    da ich ein sehr kindlich angehauchter Typ bin, hab ich natürlich einen Faibel für Kinderbuchillustrationen.

    meinst du Kinderportraits und Bilder wo Kinder drauf , meisst von nem Foto abgemalt sind , oder meinst du Bilder FÜR Kinder ?

    und dann kommts ganz auf den Künstler und die Machart an.
    ein 'nur ' abgemaltes Kind ist für mich genauso tot und langweilig , wie eine abgemalte Blume oder Katze.

    weil reale Kinder Katzen und Blumen nicht zu toppen sind.

    es sei denn, wie gesagt, du hast einen speziellen Stil,
    der 'Leben' in so eine Abblidung' bringt.

    lg Ella
    Signatur
  • Total vernachlässigtes Thema, die Astrosniks, auf jeden Fall!

    Trotz dieser Tragödie frage ich mich, ob es in diesem Forum auch Leute gibt, die es vermögen, ihr übersprudeldes Esprit und ihren intelektuellen Witz auch mal beseite zu lassen und ihren Fokus auf diese nicht unernst gemeinte Frage verlegen könnten??!!

    Jetzt im Ernst, ich möchte etwas erfahren und nicht meine Zeit hier totschlagen.
    Soviele hier scheinen sich mehr an ihren spontanen und künstlerisch irrationalisierten Kommentaren zu erfreuen denn an ihrem eigenen künstlerischen Schaffen!!

    MfG, EA!
  • Danke erstmal für deine Antwort, heliopo:)

    In erster Linie meinte ich Kinder als dargestelltes Bildthema, also keine Bilder FÜR Kinder.
    Naja, wer malt ZB Babys? Würde eben mal sehen, wie andere Künstler mit dem Thema umgehen!!

    ea
  • , 2
    ea, gehörst du etwa der schlumpf-fraktion an?
  • El-Meky
    ea, hier findest du sehr gute Kindermotive.

    /Mo
    Signatur
  • apogaeum
    Liebe ea

    Vor einiger zeit habe ich mich des Themas Kind und Kindheit mal angenommen; guckst Du hier:


    Die Schlangenabwehrer
    und:

    Don Carlos

    Martinico bringt hier sehr häufig Bilder von Kindern aus Indien oder Vietnam, die alle sehr ernst drein schauen. Mebert hat schon mal Bilder zur Pubertät reingebracht. Das Thema ist also schon interessant.

    Kinder sind "traitmarker" für die Gesellschaft, indem sie insbesondere die Stimmung in der "kleinsten Einheit der Gesellschaft", der Familie wiederspiegeln. Im Gesicht des Alten spiegelt sich mehr das gelebte Leben der Vergangenheit.

    Gruß A
    Signatur
  • Bastian Pasik
    Kinder sind häufig ein besonderes Bonbon in den Bildern. Wir Menschen sind von der Natur aus so geschaffen und bekommen unbewusst eine Art schutzgebendes und führsorgenes Gefühl. Halt dieses Kindschema, weshalb wir auch Tiere mit großen Augen sehr süß empfinden. Es gibt auch Ausnahmen, wo ich das Kind als störend oder von der Thematik als völlig daneben empfinde. Wie das Bild " Kleines Mädchen in blauem Sessel" von Marry Cassat. Dieses Bild ist aus meiner Sicht schrecklich.
  • kannst du mir nen Link zu dem bild geben?
  • Bastian Pasik
    kannst du mir nen Link zu dem bild geben?

    Dieses Bild hängt derzeit im Mellon Collection, National Gallery, Washington DC. Konnte kein Link dazu finden. Ist jedoch in vilen Bilderbänden, wo es um Meisterwerke der Malerei geht, zu finden.
  • apogaeum
  • naja, kenn nur eines, wo rechts ein mädchen breitbeinig auf einem sessel sitzt, und links noch sessel sind, aber weiß nicht, ob du das meinst.

    Meinst du, "kinderbilder" werden in der Kunstwelt ernstgenommen?
    Oder ist das Thema nicht erwachsen und tiefgründig genug?
  • angelika tillmann
    mich beschäftigt seit langem das thema kinder in unserer heutigen gesellschaft... ich habe dazu eine menge ideen, die ich jedoch mit meinem spärlichen können nicht umsetzen kann. vielleicht gelingt es mir irgendwann und ich traue mich doch an das thema heran.

    letztendlich denke ich schon, dass das thema "kinder" zu kurz kommt. mo hat m.e. hervorragende bilder in der richtung! auch h.klein hatte beizeiten gute fotos eingestellt, die mich persönlich berührten.

    vielleicht liegt es daran, dass jeder ein stück weit aus seinem eigenen leben malt und die kindheit einfach zu weit zurückliegt.

    grüße,
    angel
  • Sabine Minten
    "kindermalerei" beschränkte sich in vergangenen epochen wohl hauptsächlich auf klassische (auftrags-)portraits der sprösslinge wohlhabender bzw. gesellschaftlich ranghoher menschen (gemälde von thronnachfolgern etc.).

    das meistgemalte kind aller zeiten dürfte wohl das christuskind sein. dabei ging´s aber auch nicht um die thematisierung von "kindheit", sondern um den transport religiöser inhalte und symbolik.

    ein schlüssel dazu mag sein, dass kinder u.a nicht als kindlich in unserem heutigen sinne gesehen wurden, sondern als miniaturausgaben von erwachsenen. der gesellschaftliche stellenwert war schlicht ein anderer und das allgemeine menschenbild auch.

    zeitgenössische darstellung rundäugiger schnullerbacken, die mit einer geballten ladung kindchenschema ganz platt an gängige sentimentalitätsmechanismen apellieren, werden allerdings zu recht in der kunst nicht weiter wahrgenommen.

    zu einer künstlerischen auseinandersetzung mit den facetten des themas kindheit, der eigenen verbindung zu ihr, ihren gesellschaftlichen und politischen implikationen etc. gehört dann schon mehr (siehe mo´s bilder z.B.).
    Signatur
  • Bastian Pasik
  • apogaeum
    Danke Bastian. Ich finde das Bild übrigens überhaupt nicht schrecklich. Es bildet die Langeweile eines verwöhnten Kindes der Oberschicht in seiner überbehüteten, aber reizarmen Umwelt ab. Das ist doch gut.

    Gruß A
    Signatur
  • LIebe Brooklyn,

    schön wie du das immer zusammenfasst;)

    Ich stimme dir schon zu, dass das Thema Kind in der Malerei mit tiefgründigeren Themen verknüpft werden muss, um Kunst zu werden.
    ABER: Viele "Kinder-Bilder" scheinen mir etwas weggerückt vom Thema Kind, da (auch bei Mo) das Kind oft einer Puppe gleichgesetzt wird und damit zum verletzlichen Obekt wird!! Mos Bilder wirken oft etwas abschreckend, weil das Kind zur Ausübung von Gewalt benutzt wird. Natürlich ist mir klar, dass das eben mos interpretation ist, und dass man bei dem Thema Kind schnell zum Gegensatz des unschuldigen Kindlichen greift um das Werk zur Kunst reifen zu lassen oder íhm tiefere Bedeutung zu geben, aber manchmal wirkt das auf mich wie eine Vergewaltigung.

    Kinder sind eben mehr wie eine lebendige Puppe, sie sind tiefgründige Wesen, die vielleicht noch in einer ganz anderen Welt leben, natürlich sind sie auch Sinnbild der Naivität, aber gerade durch ihre natürliche "Unverdorbenheit" kann man mehr draus machn, als einen zerstörten Puppenkörper zu malen.
    Mir tut das manchmal ein bisschen weh.

    Aber das ist keine Wertung gegen andere, das ist einfach mein Gefühl dazu.

    wie sehen das die andern?
  • Sabine Minten
    hi ea :-)
    ich denke, dass in mo´s bildern die kinderfiguren weniger für schrecken der kindheit, als vielmehr für den schrecken des erwachsensein stehen. insofern wäre dann die kinderfigur mehr als symbolischer verweis auf eine nicht-kindliche befindlichkeit zu sehen.

    die frage ist, ob der aspekt, den du in erster linie in "kindheit" siehst, sich mit der der darstellung von kindern überhaupt einfangen lässt - zumindest ohne kitschig oder klischeehaft zu sein.

    vielleicht müsstest du auch nochmal ganz genau deine eigenen beweggründe reflektieren. möglicherweise stellst du dann fest, dass dein thema eher woanders liegt: in der angst vor verlust gerade dessen, was du darstellen möchtest. dann wäre der künstlerische anspruch aber eben nicht in idealisierender abbildung zu sehen...
    Signatur
  • , 8
    Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
    die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

    Dante Aligheri


    Ein göttliches Wesen ist das Kind, solange es nicht in die Chamäleonsfarbe der Menschen getaucht ist. Es ist ganz, was es ist und darum ist es schön. Der Zwang des Gesetzes und des Schicksaals belastet es nicht; im Kind' ist Freiheit allein. In ihm ist Frieden; es ist mit sich selbst nicht zerfallen. Reichtum ist in ihm; es kennt sein Herz, die Dürftigkeit des Lebens nicht. Es ist unsterblich, denn es weiss vom Tode nichts.

    Friedrich Hölderlin



    Eine schöne Zusammenstellung zeigt das Werk

    Kinder sehen dich an (Dumont)

    Die schönsten Kinderbilder von Tizian bis Picasso
  • Sabine Minten
    ...reich dem martin doch mal jemand eine harfe...
    Signatur
  • cobolt
    Kommt drauf an, was man mit diesem Thema anstellt. Leute wie Helnwein oder Haderer sind bei solchen Motiven doch ziemlich fern jeder verkitschten Sichtweise. Die Frage nach dem Zielpublikum ist auch eine interessante welche. Was wird transportiert?
    Signatur
  • , 8
    .. mir genügt schon ein volles Bierglas mit Harfe drauf ;o))
  • Zu folgendem würde ich noch gerne eure meinung hören:
    findet ihr ein gutes(kein fotorealismus oder schlechte potraitmalerei) meinetwegen leicht expressionistisches "abbild" einer person(oder eines kindes)kann künstlersich anerkannt werden? oder muss kunst mit tieferen oder vielschichtigen hintergründen behaftet sein?
    klar, ein guter maler ohne ideen und esprit ist nicht gleich ein künstler, aber ein revolutionärer ideen-denker ohne praktisches können ist doch auch kein bildender künstler...

    hmmm, schwierig, zumal rund um solche themen oft diskutiert wird, aber würde mich eben interessieren.
  • apogaeum
    Na, ea, dann stell´ mal ein Bild von Dir rein, und wir sagen dann, ob´s Kunst ist oder nicht. Hüstel...
    Signatur
  • Hey A,was heißtn da HÜSTEL??! ;)

    Du, ich habe das nicht gefragt, weil ich meine Arbeit als Kunst oder Nicht-Kunst einstufen wollte, sondern weil es mich einfach interessiert hat. Ich finde eben, das dieses Thema unterbewertet wird und ich nicht viele Künstler kenne, die Kinder thematisieren. das war alles.
    Und dann tauchte in der Dikussion das mädchen auf dem blauen Sessel auf und ich fragte mich, ob solch eine protrait-malerei heute noch als kunst gälte!!
    Angriff erfolgreich abgewehrt;)
  • apogaeum
    Liebe ea, eindeutig ja. Zum Kind im blauen Sessel von Mary Cassatt habe ich oben schon was gesagt. Aber stelle doch mal was rein, es würde uns schon interessieren...Wenns gut ist, gibts ´ne Dis´kussion, versprochen.

    Gruß A
    Signatur
  • Horst Fischer
    Ich werde nie Kinder malen.
    Das psycholoische Potential ist viel zu hoch,
    viel zu undifferenziert,
    und viel zu emontional geladen
    als das ich es wagen würde
    wider den Stachel zu löcken.
  • Egon Miklavcic
    Damit ich auch meinen Senf dazugebe

    Ich habe mal in einem englischen Forum so eien Diskussion gesehen (weiß aber nicht mehr wo genau)
    Was ich mir davon behalten habe war :
    Man sollte nicht zu junge Kinder malen , da sie erst ab einem gewissen Alter Charakterzüge bekommen den
    ( Babys sind fast alle gleich langweilig)
    Man sollte sich mit dem Kind beschäftigen (sich mit seiner Art vertraut machen ) dann ist man durchaus in der Lage nach einem Foto was brauchbares zu machen - nur nach Foto wird nix
    Vom Fotografieren her habe ich festgestellt - wenn Du ein Kind nach dem Essen fotografierst , dann hast Du ein vollgefressenes Gesicht das fast apathisch und dumm dreinguckt
  • , 12
    die abbildung von kindern ist meiner meinung nach nicht unwichtig, da die kindliche realität überaus interessant ist. was daran kitschig ist, kommt vielleicht darauf an - auf den betrachter, auf das behandelte, die darstellung und und und ... dazu möchte ich nicht viel sagen, da sonst schnell wieder die "was ist kunst - was ist kitsch"-diskussion auflodert. es gibt einige künstler, die oft kinder dargestellt haben. Oft wurde "früher" in diesem Zusammenhang auch die Mutter oder die Familie thematisiert, natürlich auch die christliche Variante (die "heilige Familie"). Beispiele sind Tizian, Raffael, Holbein ... In späteren Zeiten fällt mir bspw. Helnwein ein. Man findet man bei ihm einige Darstellungen von Kindern. Inwieweit Helnweins Darstellungen aber dem entsprechen, was Dir vorschwebte, weiss ich nun nicht.
  • , 13
    kinder sind in der malerei genau so wichtig wie blumen, landschaft, akt..., eine pauschale antwort auf "kitsch" gibt´s erst später, wenn das bild gemalt oder fotografiert ist.
    (sorry, hab die bildhauer usw. vergessen)
  • , 8
    brooklyn schrieb: "zeitgenössische darstellung rundäugiger schnullerbacken, die mit einer geballten ladung kindchenschema ganz platt an gängige sentimentalitätsmechanismen apellieren, werden allerdings zu recht in der kunst nicht weiter wahrgenommen."

    ...ich denke auch dann noch nicht, wenn die schnullerbacken mandeläugig sind, saure Drops essen und ne U-bahn drumrum gemalt wird ;))
  • D. Gutsche
    Zu folgendem würde ich noch gerne eure meinung hören:
    findet ihr ein gutes(kein fotorealismus oder schlechte potraitmalerei) meinetwegen leicht expressionistisches "abbild" einer person(oder eines kindes)kann künstlersich anerkannt werden?
    Kann, aber die meisten tun es nicht.

    oder muss kunst mit tieferen oder vielschichtigen hintergründen behaftet sein?
    Manche finden, nur dann ist es Kunst. Aber das ist wie mit Kitsch - die Grenze zieht jeder anders.

    klar, ein guter maler ohne ideen und esprit ist nicht gleich ein künstler, aber ein revolutionärer ideen-denker ohne praktisches können ist doch auch kein bildender künstler...

    Ich male Kinderportraits. Ich tue es gern und ausschließlich. Ich male auch Kinder in alltäglichen Situationen ohne den Portraitgedanken dahinter.
    Mir ist es sch...egal, ob man mich als Künstler bezeichnet oder nicht. Ich tue, was ich gerne mache. Ich diskutiere über die handwerkliche Qualität meiner Bilder, aber sicherlich nicht über die "künstlerisch sozialkritische Komponente". Ich will nicht die Welt verändern.
    Und wer glaubt, Babies sähen alle gleich aus, sieht zuwenig.

    Salat
  • sorina
    es sei denn man hat selber welche ;-)
    mich beschäftigt seit langem das thema kinder in unserer heutigen gesellschaft... ich habe dazu eine menge ideen, die ich jedoch mit meinem spärlichen können nicht umsetzen kann. vielleicht gelingt es mir irgendwann und ich traue mich doch an das thema heran.

    letztendlich denke ich schon, dass das thema "kinder" zu kurz kommt. mo hat m.e. hervorragende bilder in der richtung! auch h.klein hatte beizeiten gute fotos eingestellt, die mich persönlich berührten.

    vielleicht liegt es daran, dass jeder ein stück weit aus seinem eigenen leben malt und die kindheit einfach zu weit zurückliegt.

    grüße,
    angel
  • El-Meky
    ihr Kindelein kommet
    Ich habe hier in meiner BilderGalerie 17 Kindelein gezählt.
    Ich male Gefühle und da gehören auch Kinder dazu.
    Signatur
  • absurd-real
  • El-Meky
    Kopfmuskel
    Ich hasse Kinder!


    Leutzzz , die annonym im netz auf die Kacke haun und sich so absurd irreal
    stänkerig benehmen,
    sind oft die besten Kumpels mit nem großen Herz ! ;-)
    Signatur
  • absurd-real
    Ich hasse Kinder!


    Leutzzz , die annonym im netz auf die Kacke haun und sich so absurd irreal
    stänkerig benehmen,
    sind oft die besten Kumpels mit nem großen Herz ! ;-)
    Du findest "Ich hasse Kinder" auf die Kacke hauen?! Ich musste grad an Christian´s Gedanken denken, ...bla...Der Schlumpf der immer stänkert..Aber egal...Ich hasse Rechtfertigungen ;) Ps.: Was bitte ist irreal_
    Signatur
  • selmer
    Kinder sind eben mehr wie eine lebendige Puppe, sie sind tiefgründige Wesen, die vielleicht noch in einer ganz anderen Welt leben, natürlich sind sie auch Sinnbild der Naivität, aber gerade durch ihre natürliche "Unverdorbenheit" kann man mehr draus machn, als einen zerstörten Puppenkörper zu malen.
    Mir tut das manchmal ein bisschen weh.

    Aber das ist keine Wertung gegen andere, das ist einfach mein Gefühl dazu.

    wie sehen das die andern?


    Ich denke, dass genau aus diesem Grund so viele Menschen naiv wirkende Bilder Ihrer kleinen Lieblinge malen! Vielleicht nicht unbedingt Kunst, aber doch von enormer Bedeutung für den Künstler. Liegt vermutlich an der extremen Endlichkeit der Kindheit. Bei meinen eigenen Kindern beobachte ich jedenfalls mit großem Bedauern die schnelle Entwicklung zum Erwachsenen - aus zugegeben rein egoistischen Motiven ;).
  • Seite 1 von 1 [ 39 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.